Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)

Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Rüdiger Abramczik
4
10%
Uwe Wolf
2
5%
Matthias Hamann
9
22%
Holger Brück
0
Keine Stimmen
Mirko Dickhaut
0
Keine Stimmen
André Schubert
11
27%
Christian Hock
0
Keine Stimmen
Mario Deppe
4
10%
Thomas Bartel
1
2%
Ein anderer
10
24%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

fortunapeter
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jan 2014, 20:56

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von fortunapeter » 22. Jan 2014, 00:03

Da habt ihr jetzt also den Matthes als Trainer...
Wünsche ihm (und somit auch euch) viel Erfolg und das nötige Glück, das man nun mal braucht ! Von meiner Seite aus noch mal vielen Dank für 2 Aufstiege in 4 Trainerjahren bei unserer Fortuna (keine schlechte Bilanz) - von den über 150 Zweitligaspielen für Fortuna mal abgesehen. Ist sicher kein Charmebolzen, aber ein kompetenter Mann. Hoffe mal, dass es bei euch klappt !
In diesem Sinne, beste Wünsche aus Köln !

fortunapeter
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jan 2014, 20:56

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von fortunapeter » 22. Jan 2014, 00:15

Da habt ihr also jetzt den Matthes als Trainer…
Ich wollte ihm (und somit auch euch) viel Erfolg wünschen und das nötige Glück, das man nun mal braucht ! Und noch mal vielen Dank für 2 Aufstiege mit unserer Fortuna in 4 Trainerjahren (keine schlechte Bilanz) – von den über 150 Zweitligaspielen für Fortuna mal ganz abgesehen. Ist sicher kein Charmebolzen, aber ein kompetenter Mann. Hoffe mal, dass es passt.
Von meiner Seite aus also viel Erfolg und beste Grüße aus Köln !
Übrigens. Mein erstes Fortuna-Spiel hab ich damals, ich glaub es war 1987 gesehen – gegen Hessen Kassel (mehr als ein 2:2 war leider nicht drin :-))

bergerjoerg
Beiträge: 696
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von bergerjoerg » 22. Jan 2014, 15:21

Ich möchte nicht schon im Vorfeld zu negativ klingen, aber ich kenne als Rheinländer Matthias Mink, der quasi mehrere Jahre vor meiner Haustür trainiert hat, ziemlich gut. Leider konnte er in den letzten Jahren den Ansprüchen seiner Arbeitgeber nicht gerecht werden, und dass Leverkusen ihn vom Chef- zum Co-Trainer degradiert hatte, da sein Vertrag noch lief, hatte weniger verwundert als die Tatsache, dass Mink sich das hat gefallen lassen. Dass sein Nachfolger Minge bei Bayer II nicht mehr bewirkte, mag natürlich eine gewisse Genugtuung bewirkt haben. Bayer hat aus jedem guten A-Jugendjahrgang 6-8 Toptalente ausgeliehen und die 2. Mannschaft ein wenig als Resterampe behandelt, weshalb sie auch weiterhin um den Klassenerhalt zittern muss. Das konnte man Mink nicht vorwerfen, aber Charisma oder Motivationskunst zeichneten ihn nicht gerade aus. Für das Angiften der Schiedsrichter ist er inzwischen berühmt, aber das wurde ihm angekreidet, weil es oft seine Hilflosigkeit zu kompensieren schien, die eigene Truppe aufzubauen oder anzutreiben.
Ich wünsche ihm aber natürlich alles Gute für seinen neuen Job. Den Klassenerhalt wird er sicherlich schaffen. Von mehr sollte man derzeit nicht träumen.

marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von marinho » 22. Jan 2014, 17:25

bergerjoerg hat geschrieben:Ich möchte nicht schon im Vorfeld zu negativ klingen, aber ich kenne als Rheinländer Matthias Mink, der quasi mehrere Jahre vor meiner Haustür trainiert hat, ziemlich gut. Leider konnte er in den letzten Jahren den Ansprüchen seiner Arbeitgeber nicht gerecht werden, und dass Leverkusen ihn vom Chef- zum Co-Trainer degradiert hatte, da sein Vertrag noch lief, hatte weniger verwundert als die Tatsache, dass Mink sich das hat gefallen lassen. Dass sein Nachfolger Minge bei Bayer II nicht mehr bewirkte, mag natürlich eine gewisse Genugtuung bewirkt haben. Bayer hat aus jedem guten A-Jugendjahrgang 6-8 Toptalente ausgeliehen und die 2. Mannschaft ein wenig als Resterampe behandelt, weshalb sie auch weiterhin um den Klassenerhalt zittern muss. Das konnte man Mink nicht vorwerfen, aber Charisma oder Motivationskunst zeichneten ihn nicht gerade aus. Für das Angiften der Schiedsrichter ist er inzwischen berühmt, aber das wurde ihm angekreidet, weil es oft seine Hilflosigkeit zu kompensieren schien, die eigene Truppe aufzubauen oder anzutreiben.
Ich wünsche ihm aber natürlich alles Gute für seinen neuen Job. Den Klassenerhalt wird er sicherlich schaffen. Von mehr sollte man derzeit nicht träumen.
Ich hoffe, dass sich Mink trotz deiner Skepsis hier gut weiter entwickelt und ähnlichen Erfolg wie früher mit Fortuna Köln hat!
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

fortunapeter
Beiträge: 3
Registriert: 20. Jan 2014, 20:56

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von fortunapeter » 22. Jan 2014, 23:01

Matthias Mink ist übrigens kein Rheinländer - er kommt aus Villingen... :wink:

hessenkassel1987
Beiträge: 1162
Registriert: 1. Aug 2011, 09:53

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von hessenkassel1987 » 23. Jan 2014, 02:08

Naja er hat bislang nicht vom Aufstieg geredet und nicht von irgendwelchen wahnsinnigen Plänen, die er in 3,5 oder 8 Jahren erreichen will. Es ist in der Betrachtung der Gegenwart eine sehr positive Nüchternheit eingekehrt, was man nicht falsch finden kann.

Mink ist sicher kein so großer Name wie Fascher , aber was soll das schon heißen? Es gibt genügend Beispiele, in denen bekannte große Trainer an Aufgaben kläglich scheitern, wie wäre es mit dem Gegenteil.

bergerjoerg
Beiträge: 696
Registriert: 2. Jan 2013, 18:02

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von bergerjoerg » 23. Jan 2014, 11:35

Ich möchte Minks frühere Verdienste wirklich nicht schmälern, muss aber die vorherigen Aussagen einiger anderer etwas relativieren: Ja, Mink ist zweimal mit Fortuna Köln aufgestiegen, allerdings jeweils durch Entscheidungen am grünen Tisch. Beim ersten Mal waren sie in die Verbandsliga Mittelrhein (= 6. Liga!) abgestiegen. Durch einen neuen Sponsorenpool sollte so schnell wie möglich die Rückkehr nach oben erreicht werden und der neue Kader sowie der Zuschauerschnitt machten den Verein zum Bayern München der Verbandsliga. Trotzdem waren die Leistungen durchwachsen und es reichte nur zum zweiten Platz hinter dem VfL Leverkusen, der dann aber wegen seines zu kleinen Stadions nicht aufsteigen durfte. Fortuna rückte nach und schaffte das gleiche Kunststück zwei Jahre später erneut. Die Vereinsführung war aber mit Mink unzufrieden, sah ihn nicht geeignet, um einen Club
in höhere Regionen (3., 2. Liga) zurückzuführen. Unter Minks Nachfolger Koschinat sind sie nun ganz vorn. Und in Leverkusen wurde er zum Co-Trainer degradiert, weil man sich das Geld für eine Vertragsauflösung sparen wollte. Dass der KSV ihn verpflichtet hat, dürfte vor allem aus finanziellen Gründen geschehen sein, denn allzu viele Angebote hatte er in den letzten Jahren nicht gehabt und wohl auch deshalb den Co-Job in Leverkusen behalten.
Er ist aber keineswegs unsympathisch, gilt als ehrlicher Arbeiter und sicher nicht als Träumer, also vielleicht genau das, was die Löwen brauchen. Viel Glück!

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Wer soll neuer KSV-Trainer werden?

Beitrag von Gonzo » 23. Jan 2014, 17:28

http://www.hna.de/sport/ksv-hessen-kass ... 28525.html

Aus dem Radio HNA-Interview:
Frage: Wen wollen sie auf keinen Fall in der Sauna treffen?
Antwort: Angela Merkel!
:lol: :lol: :lol:
Großes Tennis!

...und gleich wieder kaputt gemacht mit
Frage: Was ist besser als Ahle Worscht?
Antwort: Frische Wurst.
:evil:
Blödsinn! :wink: :lol:
When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!

Antworten