esteban hat geschrieben: Diese Kombi ist zumindest ein wenig torwartlastig
2.ligist hat geschrieben:wer hat schon mal in den ersten beiden Ligen einen Torwart als erfolgreichen Trainer gesehen? Bitte Beispiele- Und der Oberprofessionelle KSV versucht es gleich mit Zwei, Respekt
Mir fällt auch kein TW ein, der irgendwo als Cheftrainer mal was gerissen hätte. Ist halt eine Notlösung, und die Not beim KSV wirkt aus der Ferne derber denn je.
Schade, ich hätte Großkopf einen besseren Start ins Berufsleben außerhalb von HH gewünscht, aber eigene Fehlgriffe und viel Verletzungspech (wirklich nur Pech??) haben dies vereitelt - ein Scheitern mit Ansage. Ist zwar nicht so chic, sich selber zu zitieren, aber jetzt muss das einfach mal sein:
http://www.dasbesteausnordhessen.de/for ... start=2384
Das Umfeld des KSV ist alles andere als beschaulich - und wird es so schnell nicht werden. Daher wäre es aus meiner Sicht geradezu abenteuerlich, einen sog. “jungen, unverbrauchten” Trainer mit dieser Aufgabe zu betrauen. Ehemalige Nachwuchstrainer aus dem U-Bereich der Profiklubs mögen zwar sehr ehrgeizig sein und als Novizen keine Traumgehälter aufrufen. Sie sind aber an eine Komfortzone mit professionellen Strukturen adaptiert, in der viele Räder ineinander greifen, um ein großes Ganzes am Laufen zu halten - verglichen mit unserem KSV könnte der Gegensatz nicht krasser sein. Die Gefahr eines jämmerlichen Scheiterns wäre für beide Seiten viel zu groß. Ein junger Trainer wäre bereits verbrannt, bevor seine Karriere richtig begonnen hätte.
Trotz der Finanznot hoffe ich, dass im Winter nicht der nächste Novize aufschlägt und den schlafenden Riesen aus dem Koma reißen will. Erfahrene Kämpen wie L. Köstner, W. Wolf passen aber leider nicht in unser Budget, Mark Fascher oder Andre Schubert sicher auch nicht - schade.