sunny_ksv hat geschrieben:Die Perspektive in der Saison 2913/14 ist, eine Perspektive für die Saison 2014/15 zu schaffen. Soll heißen, die Mannschaft muss im beginneden Abstiegskampf wieder lockerer werden und sich am Ende ins gesicherte Mittelfeld absetzen. Dann braucht man nicht den ganzen Kader, sondern nur den halben rauszuwerfen. Und zu Beginn der nächsten Saison gäbe es rund um den ganzen Verein weniger Erwartungen, und das wäre dann die Basis, wieder ordentlich durchzustarten. Wäre nicht das erste Mal beim KSV. Diese Saison sind wir raus aus der Trommel und müssen zusehen, dass wir die Kuve kratzen. Ansonsten wird es etwas zu abschüssig...
Zu den ersten beiden Sätzen kann ich nur zustimmen und hinzufügen, dass Mannschaft und Trainer sich zusammenraufen und erst gar keine Abstiegsängste aufkommen lassen. Allerdings die halbe Mannschaft rauszuwerfen, davon halte ich angesichts des kleinen Kaders überhaupt nichts. Ein Gaede in Topform, ein Sauer, ein Henel oder ein Merle z.B. fehlen uns momentan spürbar.
Darüber hinaus ist ein Trainerrauswurf wie an anderer Stelle im Forum benannt ebenfalls in der jetzigen, bescheidenen Situation absolut nicht das Mittel der Wahl. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sich die Situation eher noch verschlechterte als verbesserte. Die 2014/15 - Perspektive ist allerdings ohne Änderungen in der Führung unseres Vereines auch nicht besonders rosig. Seit Jahren drehen wir uns da im Kreise: Kein Geld, also keine Spieler, die uns wirklich voranbringen. Den Mann, der wusste, wie es funktionieren könnte, hat man leider nicht mehr in Kassel haben wollen.
Hallo Sunny,
ich antworte mal zu drei Punkten.
1. Halbe Mannschaft raus, ja oder nein?
Meine Aussage bezieht sich zeitlich auf das Saisonende. Alle Spieler können jetzt und in der Rückrunde beweisen, dass sie auch über längere Zeit mindestens gehobenes RL-Niveau haben, denn diesen Anspruch hat der Verein und das Umfeld sicherlich. Es sind zwar noch relativ viele junge Spieler im Kader, aber die müssen sich selbst auch die Perspektive schaffen, weiter beim KSV oder höher zu spielen. Die meisten Spielerverträge laufen 2014 aus, da sollte man einen (halben) Schnitt durchaus machen können. Sollten die Leistugen der Mannschaft wider Erwarten richtig gut werden, reicht sicher auch der Austausch von einem Drittel. Aber es muss jetzt was kommen. Vom Willen her glaube ich eigentlich an die Mannschaft, aber sie beginnt zu verkrampfen. Der "alte" Bobo Mayer z. B. ist einer der wenigen Siegertypen.
2. Trainer raus, ja oder nein
Gut, das habe ich nicht angesprochen, u nd Du bist für den Trainerverbleib. Ich im Moment eigentlich auch, denn der Zug nach oben ist abgefahren, und Großkopf kann jetzt zeigen, dass er die Mannshaft aus dem Loch rausziehen kann. Tatsächlich sind die Vereine die erfolgreicheren, die lange mit dem gleichen Trainer zusammenarbeiten. Aber die Basis ist auch immer der Erfolg. Da hat Großkopf erst einmal einen glatten Fhlstart hingelegt, keine Frage. Wenn er die nächsten zwei, drei Spiele auch noch vergeigt, ist er nicht mehr tragbar. Ansonsten würde mir aber gefallen, wenn er die Mannschaft da unten rauszieht, nächste Saison die Erwartungen etwas runter gehen, und dann gemeinsam durchgestartet wird. Aber er muss sich die Perspektive schon seslbst aufbauen.
3. Wolf und KSV-Funktionäre
Derr Ex-Trainer Wolf hat in meinen Augen aus der Mannschaft viel herausgeholt. Der letztjährige Saisonstart war zwar auch nicht berühmt, aber ihm hat geholfen, dass auch der Tabellenzweite eine Aufstiegschance hatte, und Platz 2 war immer irgendwie in Reichweite. Die schwächelnde Konkurrenz ohne eine Übermannschaft tat dann ihr übriges, dass der KSV sogar Südwest-Meister wurde. In den Aufstiegsspielen zeigte sich dann, dass der KSV eben auch keine überragende RL-Mannschaft war. Pech gehabt und sicher nicht Wolfs Schuld. Sein Nachfolger hat einen undankbaren Job vom Meister-aber-nicht-Aufstiegs-Trainer übernommen und steht im direkten Vergleich natürlich schlecht da. Es ist aber auch die Frage, ob Wolf noch einmal allesa aus der Mannschaft (und ohne Pinheiro) heruaskitzeln hätte könen, was auch imn der Bundesliga oft nicht klappt. Ich glaube, auch Wolf hätte jetzt seine Probleme bekommen, und das Erreichen von Plattz 1 oder 2 wäre alles andere als ein Selbstgänger geworden.
Die KSV-Funktionäre stehen natürlich in der Kritik, wie es bei Misserfolg üblich ist. Wahrscheinlich k´önnte man einiges verbessern, aber dass es mit neuen Leuten gleich so richtig "flutscht", nehm ich eher nichtan. Das Problem ist, dass die Liga für einen längeren Aufenthalt des Vereins nichtt attraktiv genug ist, daher der schleichende Zuschauerschwund und geringere Sponsoreneinnahmen. Aus dem Teufelskreis kommt man mit etwas Glück oder einer sehr tüchtigen sportlichen Führung heruas, die muss man aber auch erst einmal bei den jetzígen Bedingungen finden.