Da hast du teilweise recht, nur seh ich es genau andersrum. Durch die relativ erfolgreiche letzte Saison wurde der jahrelange Dilettantismus des Vorstandes überdeckt. Herr Wolf hatte die Kontakte und hat die entsprechenden Spieler geholt. Herr Wolf hat auch die Defizite im Verein aufgezeigt und bemängelt. Sowas passt den Verantwortlichen aber nicht, da holt man sich lieber einen Nobody und schwandroniert was von Kombinationsfußball und Aufstieg. Ein leicht zu durschauendes Spiel.Der Schwimmlehrer hat geschrieben:Ich sage nicht, dass alles prima ist. Aber man sollte schon mal die ganzen Begebenheiten berücksichtigen. Hier sind mir einfach zuviele Mitläufer die gerne alle nachplappern und dann als Tatsachen weiter tragen. Letztes Jahr war doch für viel hier vieles super. Da stimmte einfach die Punkteausbeute. Leute die das spielerische kritisierten, wurden als Mährer abgestempelt. 2 erwähnbare Spieler haben seit dem den Verein verlassen. Mit Nagel und Sauer wurden zumindest 2 gute neue Spieler verpflichtet. Andere haben nicht so gut eingeschlagen. Da steckt man nie drin. Und rumms ist auf einmal wieder der ganze Verein am Ende und der Vorstand hat versagt. Ist mir in dieser Richtung einfach zu extrem und zu vereinfacht.
7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Auf dieser Homepage wird mit der Aktion "Respekt" geworben. Wie Respektlos einige Leute aus dem Verein und Umfeld mit diesem Thema umgehen, sucht seinens gleichen.
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Nach einer drüber-geschlafenen Nacht ist meine Frustration des gestrigen Abends, an dem ich aus Angst vor Kurzschlussreaktionen nichts schreiben wollte, eigentlich noch größer:
Diese Durchsage war der absolute Tiefpunkt allem bisher Erlebten. Hier ging es einigen Vorstandsmitgliedern nur darum, die Mannschaft öffentlich zu demütigen. Der Hoffenheim-Trainer empfand die Durchsage als "befremdlich" und "respektlos" - unser Trainer geht darauf mit keiner Silbe ein und auch die Medienvertreter stellen nicht eine einzige Nachfrage dazu. Das ist für alle Beteiligten einfach nur beschämend: für den Vorstand, der das veranlasst hat. Für Jörn Großkopf, der in Anwesenheit des Vorstands auf der Pressekonferenz den Mund nicht aufbekommt. Und für die Presse, die an transparenter Berichterstattung auch kein Interesse hat. Mein Dank gilt an der Stelle dem Trainer der Hoffenheimer, zumindest hat er es angesprochen! Wer hätte gedacht, dass uns die TSG Hoffenheim irgendwann noch mal eine Lehrstunde in Sachen Vereinskultur erteilt? Herzlichen Glückwunsch.
Nein, die Mannschaft darf man bei alle dem nicht aus der Verantwortung entlassen: Das war ganz großer Mist gestern abend. Es hatte auch ein bisschen den Anschein, man spiele absichtlich schlecht. Ja, wir haben auch unter Uwe Wolf manchen Rumpelfußball abgeliefert, aber dort stimmte immer der Einsatz. Es war nur schwer zu ertragen, wie unsere Spieler stets neben dem Ball her trabten. Allerdings ist auch hier anzumerken, dass der Trainer offensichtlich keine Ideen für eine starke erste Elf hat - Verletzungspech hin oder her. Beispiele gefällig?
Marz: gegen Frankfurt als RV, gestern im LM, ab Ende der 1. Halbzeit auf der Bank. Warum eigentlich?
Sako: verpflichtet als Stürmer und als IV, gestern immer mal wieder auf der 10 und auf der 6.
Henel: unser bester Torschütze gegen Frankfurt und Mainz auf der 6, gestern auf der Bank und dann wieder im Sturm.
Ich gehöre nicht zu den Befürwortern der "Großkopf raus"-Rufe. Der Typ hat in dem Angebot, eine Meistermannschaft zu übernehmen, seine große Chance gesehen. Sein Umfeld ist limitiert, vielleicht auch viele Spieler und vielleicht auch er selbst. Seine Entlassung würde uns aber wieder nur eine Person mehr auf der Gehaltsliste bringen die wir unter angeblichen Konsolidierungsbedingungen bis zum Ende der Saison am Hacken hätten und ich bezweifle, dass es überhaupt einen geeigneten Trainer gibt, der diesen Scherbenhaufen zusammenkehren und daraus etwas Produktives entwickeln könnte. Soviel Weltuntergangsstimmung ist mir eigentlich fremd, aber machen wir uns nichts vor: wir hätten schon einige Spiele in dieser Saison so deutlich verlieren können, u.a. auch gegen Frankfurt.
Naja, und das dann alles vor 800 Zuschauern vor einem Feiertag: verwunderlich ist das nicht mehr, aber erbärmlich für eine Meister-Mannschaft. Auch hier braucht man sich nicht wundern, das kommt nicht einfach so, sondern ist das Resultat eines ewigen Dahin-Vegetierens in dieser verkackten Liga ohne einen Plan zu haben, wie man da raus kommt. Der Letzte mit einem solchen Plan wurde vor ein paar Monaten vom Hof gejagt.
Lieber Vorstand, ich habe den Anstand und werde mir mein Geld nicht wiederholen. Haben auch Sie bitte den Anstand und ziehen Sie aus der Aktion gestern abend die Konsequenz.
Diese Durchsage war der absolute Tiefpunkt allem bisher Erlebten. Hier ging es einigen Vorstandsmitgliedern nur darum, die Mannschaft öffentlich zu demütigen. Der Hoffenheim-Trainer empfand die Durchsage als "befremdlich" und "respektlos" - unser Trainer geht darauf mit keiner Silbe ein und auch die Medienvertreter stellen nicht eine einzige Nachfrage dazu. Das ist für alle Beteiligten einfach nur beschämend: für den Vorstand, der das veranlasst hat. Für Jörn Großkopf, der in Anwesenheit des Vorstands auf der Pressekonferenz den Mund nicht aufbekommt. Und für die Presse, die an transparenter Berichterstattung auch kein Interesse hat. Mein Dank gilt an der Stelle dem Trainer der Hoffenheimer, zumindest hat er es angesprochen! Wer hätte gedacht, dass uns die TSG Hoffenheim irgendwann noch mal eine Lehrstunde in Sachen Vereinskultur erteilt? Herzlichen Glückwunsch.
Nein, die Mannschaft darf man bei alle dem nicht aus der Verantwortung entlassen: Das war ganz großer Mist gestern abend. Es hatte auch ein bisschen den Anschein, man spiele absichtlich schlecht. Ja, wir haben auch unter Uwe Wolf manchen Rumpelfußball abgeliefert, aber dort stimmte immer der Einsatz. Es war nur schwer zu ertragen, wie unsere Spieler stets neben dem Ball her trabten. Allerdings ist auch hier anzumerken, dass der Trainer offensichtlich keine Ideen für eine starke erste Elf hat - Verletzungspech hin oder her. Beispiele gefällig?
Marz: gegen Frankfurt als RV, gestern im LM, ab Ende der 1. Halbzeit auf der Bank. Warum eigentlich?
Sako: verpflichtet als Stürmer und als IV, gestern immer mal wieder auf der 10 und auf der 6.
Henel: unser bester Torschütze gegen Frankfurt und Mainz auf der 6, gestern auf der Bank und dann wieder im Sturm.
Ich gehöre nicht zu den Befürwortern der "Großkopf raus"-Rufe. Der Typ hat in dem Angebot, eine Meistermannschaft zu übernehmen, seine große Chance gesehen. Sein Umfeld ist limitiert, vielleicht auch viele Spieler und vielleicht auch er selbst. Seine Entlassung würde uns aber wieder nur eine Person mehr auf der Gehaltsliste bringen die wir unter angeblichen Konsolidierungsbedingungen bis zum Ende der Saison am Hacken hätten und ich bezweifle, dass es überhaupt einen geeigneten Trainer gibt, der diesen Scherbenhaufen zusammenkehren und daraus etwas Produktives entwickeln könnte. Soviel Weltuntergangsstimmung ist mir eigentlich fremd, aber machen wir uns nichts vor: wir hätten schon einige Spiele in dieser Saison so deutlich verlieren können, u.a. auch gegen Frankfurt.
Naja, und das dann alles vor 800 Zuschauern vor einem Feiertag: verwunderlich ist das nicht mehr, aber erbärmlich für eine Meister-Mannschaft. Auch hier braucht man sich nicht wundern, das kommt nicht einfach so, sondern ist das Resultat eines ewigen Dahin-Vegetierens in dieser verkackten Liga ohne einen Plan zu haben, wie man da raus kommt. Der Letzte mit einem solchen Plan wurde vor ein paar Monaten vom Hof gejagt.
Lieber Vorstand, ich habe den Anstand und werde mir mein Geld nicht wiederholen. Haben auch Sie bitte den Anstand und ziehen Sie aus der Aktion gestern abend die Konsequenz.
- love football, hate racism! -
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Quo vadis, KSV? Eine Nacht drüber geschlafen und immer noch ratlos. Noch einmal zur Ansage: Jede angehende Führungskraft, für welchen Job auch immer, in welchem Teil der Welt auch immer, lernt im ersten Kurs: Niemals die Mitarbeiter in der Öffentlichkeit oder vor anderen bloßstellen. Das ist ein so elementarer Fehler, der mich wirklich aufregt. Herr Lassen rechtfertigt das auch noch in der HNA? Geht's noch? Katastrophale Fehlentscheidung, die dem KSV viel Ansehen und auch Geld kosten wird. Welcher Sponsor investiert schon gerne in einen Verein der von solchen Leuten geführt wird? Sponsoring soll auch der Imagepflege des Unternehmens dienen und ist nicht reiner Selbstzweck...
Ich nehme nochmals die Mannschaft in Schutz. Das ist keine charakterlose Truppe, davon hab ich mich selbst bei vielen Auswärtsspielen in Gesprächen nach dem Spiel überzeugen können. Und das Engagement in der letzten Saison, auch über weite Teile dieser Saison spricht auch dagegen. Was gestern passiert ist, ist mir unerklärlich. Es stimmt wohl auch innerhalb der Mannschaft nicht mehr so wie letztes Jahr. Verunsicherung?, Gruppenbildung?, Gehaltsprobleme. Keine Ahnung....
Jetzt ist aus meiner Sicht die Zeit gekommen, einen Schnitt zu machen. Klar aufzuräumen und intern keine Tabus mehr zuzulassen. Offene Aussprache! Was davon nach außen dringt, ist mir eigentlich egal. Es wäre zwar schön, wenn auch wir mal reinen Wein eingeschränkt bekämen, aber daran glaube ich nicht mehr...
Wir brauchen wieder klare Ziele. So traurig wie es ist: Geordneter Rückzug in niedere Klassen ist allemal besser als Regionalligamittelmaß. Das haut finanziell nicht hin. Mir wäre es lieber, wenn wir den einen oder anderen Sympathieträger wieder für die Arbeit im Verein gewinnen könnten, ich denke da z.B an einen Serientorschützen aus nicht allzu ferner Vergangenheit. Ich weiß, es ist alles ehrenamtlich und dafür gebührt den Gremien auch Respekt, aber nun wird es wirklich grenzwertig. Es gibt zwar einige, aber nicht allzuviele rot-weiße treue Seelen wie mich, die schon seit Jahren Vereinsmitglied und Dauerkarteninhaber sind und es auch weiter bleiben wollen. Aber auch wir haben irgendwann einmal die Faxen dicke und müssen eine kritische Distanz zu dem Ganzen einnehmen, was da abläuft. Ich habe gar nichts zum Trainer gesagt. Er ist m.E die ärmste Sau zur Zeit. Mehr möchte ich gar nicht sagen... Wir brauchen dringend einen Wendepunkt, sonst rauscht das nordhessische Aushängeschild im Fußball (ja das sind wir immer noch!) voll gegen die Wand! Und davon erholen wir uns nicht mehr so schnell, nach allem, was in den letzten Jahren passiert ist...
Ich nehme nochmals die Mannschaft in Schutz. Das ist keine charakterlose Truppe, davon hab ich mich selbst bei vielen Auswärtsspielen in Gesprächen nach dem Spiel überzeugen können. Und das Engagement in der letzten Saison, auch über weite Teile dieser Saison spricht auch dagegen. Was gestern passiert ist, ist mir unerklärlich. Es stimmt wohl auch innerhalb der Mannschaft nicht mehr so wie letztes Jahr. Verunsicherung?, Gruppenbildung?, Gehaltsprobleme. Keine Ahnung....
Jetzt ist aus meiner Sicht die Zeit gekommen, einen Schnitt zu machen. Klar aufzuräumen und intern keine Tabus mehr zuzulassen. Offene Aussprache! Was davon nach außen dringt, ist mir eigentlich egal. Es wäre zwar schön, wenn auch wir mal reinen Wein eingeschränkt bekämen, aber daran glaube ich nicht mehr...
Wir brauchen wieder klare Ziele. So traurig wie es ist: Geordneter Rückzug in niedere Klassen ist allemal besser als Regionalligamittelmaß. Das haut finanziell nicht hin. Mir wäre es lieber, wenn wir den einen oder anderen Sympathieträger wieder für die Arbeit im Verein gewinnen könnten, ich denke da z.B an einen Serientorschützen aus nicht allzu ferner Vergangenheit. Ich weiß, es ist alles ehrenamtlich und dafür gebührt den Gremien auch Respekt, aber nun wird es wirklich grenzwertig. Es gibt zwar einige, aber nicht allzuviele rot-weiße treue Seelen wie mich, die schon seit Jahren Vereinsmitglied und Dauerkarteninhaber sind und es auch weiter bleiben wollen. Aber auch wir haben irgendwann einmal die Faxen dicke und müssen eine kritische Distanz zu dem Ganzen einnehmen, was da abläuft. Ich habe gar nichts zum Trainer gesagt. Er ist m.E die ärmste Sau zur Zeit. Mehr möchte ich gar nicht sagen... Wir brauchen dringend einen Wendepunkt, sonst rauscht das nordhessische Aushängeschild im Fußball (ja das sind wir immer noch!) voll gegen die Wand! Und davon erholen wir uns nicht mehr so schnell, nach allem, was in den letzten Jahren passiert ist...
Ab heute wird's besser!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 24. Okt 2006, 17:53
- Wohnort: Münster
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Zu dem Auftritt der Mannschaft wurde ja schon alles gesagt. Worüber aber nicht genug gesprochen werden kann ist über diese Durchsage.
Welcher hirnamputierte Vorstandsa**** kommt auf eine solche Idee. Sowas hab ich noch nie irgendwo erlebt oder gehört. Die Mannschaft, egal wie Scheiße sie spielt, so bloßzustellen ist einfach nur unfassbar. Das ist an Unprofessionalität einfach nicht zu überbieten und ganz Südhessen (ach ganz Fußballdeutschland) lacht sich kaputt über diese Aktion. Dazu nur eins:
VORSTAND RAUS !!!!!!!!!!!! und zwar ALLE !!!!!!
Großkopf ist das schwächste Glied in der Kette und wird wahrscheinlich als erster dran glauben müssen. An seiner Stelle würde ich mir den Scheiß gar nicht mehr antun und von selbst gen Norde fahren. Mit diesen Vorstandsfutzis ist doch nicht vernünftig zu arbeiten.
Welcher hirnamputierte Vorstandsa**** kommt auf eine solche Idee. Sowas hab ich noch nie irgendwo erlebt oder gehört. Die Mannschaft, egal wie Scheiße sie spielt, so bloßzustellen ist einfach nur unfassbar. Das ist an Unprofessionalität einfach nicht zu überbieten und ganz Südhessen (ach ganz Fußballdeutschland) lacht sich kaputt über diese Aktion. Dazu nur eins:
VORSTAND RAUS !!!!!!!!!!!! und zwar ALLE !!!!!!

Großkopf ist das schwächste Glied in der Kette und wird wahrscheinlich als erster dran glauben müssen. An seiner Stelle würde ich mir den Scheiß gar nicht mehr antun und von selbst gen Norde fahren. Mit diesen Vorstandsfutzis ist doch nicht vernünftig zu arbeiten.
Gemeinsam für unsere Tradition
Gemeinsam für unseren Fußball
Gemeinsam für den KSV
Gemeinsam für unseren Fußball
Gemeinsam für den KSV
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Man kann zu Charly Wimmers Durchsage stehen wie man will, aber sie bleibt nur eine Randerscheinung und sollte jetzt auf keinen Fall den Bockmist überlagern, den die Mannschaft da gestern verzapft hat. So billig darf man sie nicht davon kommen lassen.
Mir persönlich geht es beim KSV seit je her viel zu gemütlich und kumpelig zu. Es kann wohl keiner behaupten, dass beim KSV die Spieler durch den Vorstand schlecht behandelt werden. Im Gegenteil. Hier kann man sich schon einiges herausnehmen, wir haben das bei Schlappmaul Wolf gesehen. In anderen Vereinen werden diejenigen, die nicht mitziehen, beim nächsten Spiel auf die Tribüne verfrachtet. Eiskalt und ohne mit der Wimper zu zucken. Und hier? Werden Sie immer neu aufgestellt! Was das Disziplinarische anbelangt, haben wir hier eindeutig Nachholbedarf. Das ist eben auch ein Teil der Professionalisierung. Wer damit ein Problem hat, soll halt ehrlich zu sich selber sein, wie Gundelach in die Kreisliga wechseln und was anderes machen, ganz einfach.
Der Präsident des SC Paderborn hat seine Spieler nach dem Pokal-Aus auch scharf angegriffen und sogar Einzelne namentlich in den Senkel gestellt. Mein Gott, das passiert einmal und dann ist auch wieder gut. Wenn die Spieler das nicht auf sich sitzen lassen wollen, sollen sie das in Ober-Roden und Offenbach auf dem Platz zeigen!
Mir persönlich geht es beim KSV seit je her viel zu gemütlich und kumpelig zu. Es kann wohl keiner behaupten, dass beim KSV die Spieler durch den Vorstand schlecht behandelt werden. Im Gegenteil. Hier kann man sich schon einiges herausnehmen, wir haben das bei Schlappmaul Wolf gesehen. In anderen Vereinen werden diejenigen, die nicht mitziehen, beim nächsten Spiel auf die Tribüne verfrachtet. Eiskalt und ohne mit der Wimper zu zucken. Und hier? Werden Sie immer neu aufgestellt! Was das Disziplinarische anbelangt, haben wir hier eindeutig Nachholbedarf. Das ist eben auch ein Teil der Professionalisierung. Wer damit ein Problem hat, soll halt ehrlich zu sich selber sein, wie Gundelach in die Kreisliga wechseln und was anderes machen, ganz einfach.
Der Präsident des SC Paderborn hat seine Spieler nach dem Pokal-Aus auch scharf angegriffen und sogar Einzelne namentlich in den Senkel gestellt. Mein Gott, das passiert einmal und dann ist auch wieder gut. Wenn die Spieler das nicht auf sich sitzen lassen wollen, sollen sie das in Ober-Roden und Offenbach auf dem Platz zeigen!
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
@ Reiherwälder
Der Großteil deiner Ausführungen hat nichts mit dem zu tun was gestern vorgefallen ist.
Ja, es läuft sportlich sehr schlecht. Das wird hier bestimmt niemand bestreiten. Das es bei uns "gemütlich und kumpelig" zugeht hat mehrere Gründe. Zum einen eine inkompetente Vereinsführung, welche jegliche Konsequenz vermissen lässt und das gleich auf mehreren Ebenen. Weiterhin ist die Lokalpresse in diesem Klüngel schön involviert. Anders lässt es sich nicht erklären das z.B. an so Abenden wie gestern keine kritischen Nachfragen gestellt werden. Diese Presse ist als kritische Instanz welche die Dinge auch mal tiefer durchleutet und recherchiert schlichtweg unbrauchbar. Dadurch wird es der Vereinsführung sehr einfach gemacht.
Diese Durchsage ist nicht zu entschuldigen. Noch schlimmer ist, das Leute wie Herr Lassen die Aktion einen Tag später auch noch verteidigen. Ich bin auch für Professionalität und konsequentes Handeln.
So eine Aktion wie gestern ist jedoch beispiellos.
Und wenn Herr Lassen meint dies war gerechtfertigt, dann hat er seinen Dilettantismus auch noch selbst bestätigt. So eine Aktion spricht sich in der Fußballwelt schnell herum, schneller als die Dauerleier vom Traditionsverein und schlafenden Riesen...
Der Großteil deiner Ausführungen hat nichts mit dem zu tun was gestern vorgefallen ist.
Ja, es läuft sportlich sehr schlecht. Das wird hier bestimmt niemand bestreiten. Das es bei uns "gemütlich und kumpelig" zugeht hat mehrere Gründe. Zum einen eine inkompetente Vereinsführung, welche jegliche Konsequenz vermissen lässt und das gleich auf mehreren Ebenen. Weiterhin ist die Lokalpresse in diesem Klüngel schön involviert. Anders lässt es sich nicht erklären das z.B. an so Abenden wie gestern keine kritischen Nachfragen gestellt werden. Diese Presse ist als kritische Instanz welche die Dinge auch mal tiefer durchleutet und recherchiert schlichtweg unbrauchbar. Dadurch wird es der Vereinsführung sehr einfach gemacht.
Diese Durchsage ist nicht zu entschuldigen. Noch schlimmer ist, das Leute wie Herr Lassen die Aktion einen Tag später auch noch verteidigen. Ich bin auch für Professionalität und konsequentes Handeln.
So eine Aktion wie gestern ist jedoch beispiellos.
Und wenn Herr Lassen meint dies war gerechtfertigt, dann hat er seinen Dilettantismus auch noch selbst bestätigt. So eine Aktion spricht sich in der Fußballwelt schnell herum, schneller als die Dauerleier vom Traditionsverein und schlafenden Riesen...
-
- Beiträge: 1162
- Registriert: 1. Aug 2011, 09:53
Re: 7. Spieltag: KSV Hessen Kassel - TSG Hoffenheim II
Die Aussagen des hoffenheimer Trainers sind dann die Höchststrafe, auch nach längeren Nachdenken kenne ich keine vergleichbare Aussage eines Gästetrainers.
Die letzte Saison war eine über dem Limit, da auch diverse Mannschaften beste Schützenhilfe geboten haben.
So wurden die Verfehlungen der Gremien ein wenig überlagert.
Aber ich erinnere auch hier an Hot und Trümner. Die finanzielle Misere hätte abgemildert werden können, wenn Knipping und Trümner Verträge bekommen hätten.
Die Rolle der Medien: Natürlich ist bei der übersichtlichen kassler Presselandschaft nicht die PK das Allheilmittel. Sowas geht dann doch vertrauensvoller über private Kontakte, was man niemanden vorwerfen kann.
Allerdings wundert die Nähe Rose/Zienke schon sehr, wenn ein Vereinsvorstandsmitglied einen Lokalreporter in aller Öffentlichkeit zum Geburtstag gratuliert ist die Distanz bei nahe 0.
Gestern ist in vielerlei Hinsicht ein Tiefpunkt erreicht worden. Selbst in der Chaossaison 11/12 waren die Zuschauerzahlen immer klar vierstellig zu diesem Zeitpunkt der Saison. Es hat eine brutale Abstimmung mit den Füßen begonnen! Gut und schön, dass man vor rund 60 Jahren mal erstklassig war, gut und schön, dass man vor rund 30 Jahren fast Bundesligist gewesen wäre, gut und schön, dass man dann nochmal zweitklassig gespielt hat, aber das ist Vergangenheit.
Ich habe schon länger den Eindruck, dass diese Vergangenheit alles übertünchen soll.
PS: Anstatt in der Sommerpause ruhig und sachlich zu planen beschäftigte sich der Rat der Unfähigen lieber mit unseriösen Offerten und bettelte beim DfB doch noch irgendwie aufzusteigen.
Großkopf und die neuen Spieler tuen mir inzwischen einfach nur leid, da sie wohl kaum davon ausgehen konnten in einen solchen Sauhaufen gelandet zu sein. Es geht um den letzten Rest Reputation in der Stadt, inzwischen bleiben auch bereits die ersten Teile der Treusten weg, der Verein steht am Abgrund!
Die letzte Saison war eine über dem Limit, da auch diverse Mannschaften beste Schützenhilfe geboten haben.
So wurden die Verfehlungen der Gremien ein wenig überlagert.
Aber ich erinnere auch hier an Hot und Trümner. Die finanzielle Misere hätte abgemildert werden können, wenn Knipping und Trümner Verträge bekommen hätten.
Die Rolle der Medien: Natürlich ist bei der übersichtlichen kassler Presselandschaft nicht die PK das Allheilmittel. Sowas geht dann doch vertrauensvoller über private Kontakte, was man niemanden vorwerfen kann.
Allerdings wundert die Nähe Rose/Zienke schon sehr, wenn ein Vereinsvorstandsmitglied einen Lokalreporter in aller Öffentlichkeit zum Geburtstag gratuliert ist die Distanz bei nahe 0.
Gestern ist in vielerlei Hinsicht ein Tiefpunkt erreicht worden. Selbst in der Chaossaison 11/12 waren die Zuschauerzahlen immer klar vierstellig zu diesem Zeitpunkt der Saison. Es hat eine brutale Abstimmung mit den Füßen begonnen! Gut und schön, dass man vor rund 60 Jahren mal erstklassig war, gut und schön, dass man vor rund 30 Jahren fast Bundesligist gewesen wäre, gut und schön, dass man dann nochmal zweitklassig gespielt hat, aber das ist Vergangenheit.
Ich habe schon länger den Eindruck, dass diese Vergangenheit alles übertünchen soll.
PS: Anstatt in der Sommerpause ruhig und sachlich zu planen beschäftigte sich der Rat der Unfähigen lieber mit unseriösen Offerten und bettelte beim DfB doch noch irgendwie aufzusteigen.
Großkopf und die neuen Spieler tuen mir inzwischen einfach nur leid, da sie wohl kaum davon ausgehen konnten in einen solchen Sauhaufen gelandet zu sein. Es geht um den letzten Rest Reputation in der Stadt, inzwischen bleiben auch bereits die ersten Teile der Treusten weg, der Verein steht am Abgrund!