Perspektive Saison 2013/14

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
bannedfromthepubs
Beiträge: 3486
Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
Wohnort: Bei den Ossen

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von bannedfromthepubs » 28. Sep 2013, 19:14

Dies ist ein Schuldenabbaujahr ?...dafür ist die Enttäuschung derzeit aber sehr, sehrr groß. Und woran liegt's? Wieder mal an den unklaren Zielen des Vereins. Man sagt, man würde die Trainingszeiten aus Kostengründen eindampfen, dann verpflichtet man Mo Sako, finanziert ihn extern (okay soweit), der sicherlich nicht geholt wurde, um den Abstieg in die Liga 5 noch zu verhindern.
Die Fans durchschauen das ganze Geeier (ja, nein, vielleicht, vielleicht doch nicht) sehr wohl (siehe Zuschauerzahlen), nur das Stammpublikum, was sowieso in jeder Liga dabei ist, verärgert man mit dem ganzen Wischiwaschi (eigentlich wollen wir ja doch, aber dann sind wir doch alle nur Ehrenamtliche). Aber wenn man in meine Signatur guckt, waren Träumer in diesem Verein ja ohnehin selten "verletzungsbedingt nicht einsatzfähig". :roll:
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025

esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von esteban » 30. Sep 2013, 19:23

Oje, ihr rot-weissen Sammelhörnchen - im September wart ihr nicht sehr fleißig, viele von Euch waren auch krank. :cry:
Nun ist der Oktober da und es gibt nicht mehr viel im Wald zu finden.
Auch wird es langsam bitterkalt. Jetzt macht aber mal, sonst müsst ihr im Winter darben...
Bild

KidKut
Beiträge: 285
Registriert: 1. Apr 2011, 20:19

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von KidKut » 30. Sep 2013, 22:55

...so nen Ticken mehr Euphorie könnten sie ja mal entfachen. Mir würde ja ein 5:1 gg. Hoffenheim reichen...

ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von ksv-schwabe » 2. Okt 2013, 20:50

Der Thread kann geschlossen werden :evil:

Uncle Sam
Beiträge: 1163
Registriert: 3. Apr 2011, 10:44

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von Uncle Sam » 2. Okt 2013, 21:18

Klassenerhalt ist unsere Perspektive für diese Saison.
>>>KaaEssVau<<<

esteban
Beiträge: 9228
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von esteban » 3. Okt 2013, 08:51

Jetzt kommt's knüppeldicke.
Die Hörnchen verweigern das Suchen.
Im Geisterwald meint man bereits im Augenwinkel den bleichen Fetzen
des berüchtigten Abstiegsgespenstes erkannt zu haben. Aber:
wenn obenrum nix geht, geht dann untenrum was ?
Kann der KSV Abstiegskampf ?

marinho
Beiträge: 7517
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von marinho » 3. Okt 2013, 09:20

Uncle Sam hat geschrieben:Klassenerhalt ist unsere Perspektive für diese Saison.
...und das mit der Meister-Mannschaft, in der lediglich Pinheiro nicht gleichwertig ersetzt wurde. Die 10 übrigen Meister sind also eigentlich noch da - aber wo im Moment? Ich konnte gestern keinen mehr "wiedererkennen". Das muss man sich mal reinziehen !!! :evil:
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Shooter
Beiträge: 1509
Registriert: 2. Okt 2004, 23:31
Wohnort: Treysa

Re: Perspektive Saison 2013/14

Beitrag von Shooter » 3. Okt 2013, 10:41

Jetzt muss ich auch mal was dazu äußern.....

Das "Hauptproblem" der ganzen Sache besteht für mich schon längere Zeit einfach darin, daß der komplette Verein bis heute nicht verstanden hat (und auch nicht nach Außen kolportiert !), daß man in dieser Liga schlicht und einfach am "Scheidepunkt" angekommen ist ! Mit der Darstellung und dem Aufwand, der in Kassel so betrieben wird, ist schlicht kein weiterer Weg nach Oben möglich. Das ist einfach so. Keiner ist bereit, Risiko zu gehen, ohne Dieses aber, wird es kein Weiterkommen geben ! Punkt. Der Verein wirkt auf Außenstehende regelrecht bieder, da ist nix von großer Tradition zu spüren, erst Recht im Vergleich zu Anderen.
In Darmstadt ist man das Risiko vor Jahren gegangen, da lag der Club auch am Boden - und was ist jetzt ? Ordentliche Rolle in Liga Drei, derzeit Platz 4, gute Zuschauerzahlen, Furore im DFB-Pokal und kein Wort mehr von finanziellen Problemen.... Und das war in Braunschweig oder Düsseldorf vor Jahren keine andere Situation ! Solange man jede Hilfe von Außen ablehnt, wird man sich mit maximal Mittelmaß in der Regionalliga und ähnlichen Zuschauerzahlen wie gestern, abfinden müssen. Da ist das Geschrei dann groß. Irgendwann wird - wenn es gar nicht mehr geht - halt wieder der Herr Rose aus dem Hut gezaubert, dann geht´s wieder leicht aufwärts, und dann wieder Alles von Vorne. Ewiger Kreislauf, bei dem keiner den Mumm hat, ihn zu brechen ! Der gemeine Nordhesse versteht auch einfach nicht, daß man halt auch medial mal gewisse "Glanzpunkte" und "Reiberreien" setzen müsste, um mal zu polarisieren und den Blick auf den KSV zu richten. Dazu gab es in der Vergangenheit genug Möglichkeiten von Außen, die nicht wahrgenommen wurden. Natürlich ist der sportliche Gehalt solcher Aktionen sicher von zweifelhaftem Wert (Abramczik, Spanier...), sorgt aber auch dafür, daß Clubs überhaupt erst wahrgenommen werden und damit häufig auch für bessere Berichterstattung und höhere Zuschauerzahlen.
Nein, wir bleiben (leider !!! :( ) lieber bieder und beschweren uns dann im Nachhinein über Dies und Das.
Und das fängt mit kleinen Dingen an: Tut mir leid, aber wenn ich z.B. den "Fanshop" des KSV sehe, habe ich dafür leider keine Worte. Gemessen an der kolportierten Tradition und im Vergleich zu ähnlichen Verhältnissen bei Anderen ist das nunmal leider wenig. Das geht weiter mit einem Stadionsprecher, der ein lieber Kerl ist, seine Arbeit macht, aber halt einfach in der Zeit stehengeblieben ist. Das wurde ja sogar schon von einem Trainer angesprochen, der in Kassel ja durchaus nicht unbeliebt war..... und so setzt sich das weiter und weiter fort, über sportliche Dinge, über den Vorstand, etc....
Mehrfach musste ich in der HNA lesen, daß Nordhessen ja hinter dem KSV steht. Leider ist da auch die Darstellung etwas falsch. Wie weit definiert sich "Nordhessen" ??? Man will mehr Zuschauer haben, hat einen hohen Anspruch, aber das man Fans, die von weiter weg kommen, gerade in heutiger Zeit, die Möglichkeit gibt, die Spiele zu besuchen, ohne über eine Saison einen Kredit aufnehmen zu müssen, darauf ist man noch nicht gekommen. Ist zwar löblich im sogenannten Kassel-Plus-Gebiet mit der Eintrittskarte umsonst öffentliche Verkehrsmittel benutzen zu dürfen, aber warum dürfen das andere Fans - ebenfalls aus "Nordhessen" - nicht ? Wer nunmal 50 oder mehr Kilometer einfach zu den Spielen hat, wird schlicht und einfach ausgegrenzt. Anderswo geht das !

Es sind schlicht zuviele Baustellen, die dieser Club hat, sorry. Das Thema Finanzen lasse ich lieber mal außen vor. Da gibt es mit Sicherheit andere Leute, die besser informiert sind....
Zuletzt geändert von Shooter am 3. Okt 2013, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
"Ob Mailand oder Madrid, ist doch egal - Hauptsache Italien"....

Antworten