Irgendwie habe ich das komische Gefühl, dass die Tussis nächste Woche dafür büßen müssen.esteban hat geschrieben:Die begann mit Sicherheit direkt nach dem Spiel auf der Busfahrt der langen Fressen...
Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
"Der 10. Platz soll nächste Saison besser werden." SG am 05.06.2024 -> 9. Platz am 17.05.2025
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
So, jetzt bin ich auch wieder eine Nacht älter, wenn vielleicht auch nicht unbedingt weiser.
Wie man es dreht und wendet, so, wie das Spiel gelaufen ist, ist ein Punkt viel zu wenig. Punkt. Die Spieler waren sich dessen bewusst, keine Frage. Aufgrund dieser erschütternden Erkenntnis waren die emotionalen Ausbrüche auch verständlich. Nach den 95 Minuten kann man in jedem Fall sagen, dass die Spiel- und Mannschaftsphilosophie 2013/14 weit von "Gehts raus und spuilts!" bzw. "Elf Freunde sollt ihr sein!" entfernt liegt. Die geringe Kurvenhöhe in Pfullendorf machte es uns sehr schwer, den wahrhaftigen "Überblick" zu behalten. Wer da wo und wann warum seinen Gegner aus den Augen verloren hatte, wenn auch in Unterzahl, war nicht klar auszumachen. Insoweit maße ich mir nicht an, irgendwelche "besondere" Schwachpunkte im Defensivverbund ausgemacht zu haben. Eine Diskussion müssen wir allerdings nicht führen, Sauers Ampelkarte war keine, doch das hilft nicht weiter. Auf dem Platz am Rande der schwäbischen Alb war es auch gestern in Halbzeit zwei richtig heiß, das darf man nicht vergessen. Vielleicht darf man deshalb auch nicht den Zeigefinger zu weit erheben, dass der KSV nach dem 2:0 nicht noch mehr gedrängt hat. Das hat er nämlich unterlassen, dumm gelaufen. Dass die Wechsel nicht zündeten, wer weiß das vorher schon? Am besten rackerte da noch der kleine Dawid, der als bekannt wuselige Sturmspitze (!!) versuchte, den Gegnern die Bälle abzulaufen, einmal hätte das auch auf der Höhe der Mittellinie fast geklappt, aber eben nur fast.
Im Grunde war das für mich zum Ende ein Kollektivversagen, ausgelöst durch mentale Rucksäcke, die den klaren Blick verstellten. Apropos klarer Blick VERSTELLEN. Es ist ja beinahe überflüssig zu erwähnen, dass sich die Löwen klassisch kollektiv katzenhaft in ihrem Strafraum trollten, sich mehr oder weniger auf den Füßen standen und der Ausgleich eine Billiardmurmel war. Mit einer derartigen Strategie ist es natürlich klar, dass die Verunsicherung von Minute zu Minute steigt und der Gegner an Fahrt aufnimmt.
Der war jedoch dermaßen bieder und limitiert bis zur 70sten Minute, dass ich nicht verstehen kann, dass sich diese Mannschaft überhaupt in der 4. Liga hält.
Wenn man sich die Kartenstatistik ansieht, könnte man den Eindruck gewinnen, dass das Spiel ein übles Geholze gewesen wäre. Dem war jedoch überhaupt nicht so. Auch hier möchte ich damit gegen den Trend schwimmen. Der Schiri war sicher kein klassischer "Heimschiedsrichter", Karten hatte er aber, offensichtlich wohlsortiert, nur für die Gäste aus dem Norden dabei. Ein Vorwurf mache ich unserem Bremer Neuzugang, ich glaube zumindest, dass er es war. Irgendwann um die 30ste Minute herum grätschte er von hinten auf der Höhe der Mittellinie von hinten höchst rustikal seinem Gegenspieler in dessen Vorwärtsbewegung in die Glieder, oha! Er traf auch irgendwie ein bisschen den Ball, gottlob, aber als dort der Karton nur gelb zeigte, hatte ich wirklich Hoffnung, dass bei uns was gehen könnte, falsch gedacht.
Wie man mit gelb immer noch seinen Mann stehen konnte, bewies übrigens Enno Gaede, der für mich das beste Spiel der Mittelfeldakteure bestritt. Andrijanic kann in seiner gestern gezeigten Form Ricky jedoch nicht ansatzweise kompensieren, das tut schon richtig weh.
Von der Spielfluss bin ich zufrieden. In der derzeitigen Form und der gezeigten Aufteilung auf dem Rasen spricht alles für ein breiteres Mittelfeld und gegen einen zweiten Stürmer, leider. Dumm ist nur, das Schmeer als Auswechseloption im letzten Jahr schon nicht funktioniert hat. Mit seiner wachsenden Verunsicherung scheint er genau dort weiterzumachen. Den Fall Damm können wir wohl getrost bis auf Weiteres zu den Akten legen. Wie auch immer: Die Rückfahrt aus dem Urlaub hätte viel schöner sein können, ja sein müssen.
schnurz
Wie man es dreht und wendet, so, wie das Spiel gelaufen ist, ist ein Punkt viel zu wenig. Punkt. Die Spieler waren sich dessen bewusst, keine Frage. Aufgrund dieser erschütternden Erkenntnis waren die emotionalen Ausbrüche auch verständlich. Nach den 95 Minuten kann man in jedem Fall sagen, dass die Spiel- und Mannschaftsphilosophie 2013/14 weit von "Gehts raus und spuilts!" bzw. "Elf Freunde sollt ihr sein!" entfernt liegt. Die geringe Kurvenhöhe in Pfullendorf machte es uns sehr schwer, den wahrhaftigen "Überblick" zu behalten. Wer da wo und wann warum seinen Gegner aus den Augen verloren hatte, wenn auch in Unterzahl, war nicht klar auszumachen. Insoweit maße ich mir nicht an, irgendwelche "besondere" Schwachpunkte im Defensivverbund ausgemacht zu haben. Eine Diskussion müssen wir allerdings nicht führen, Sauers Ampelkarte war keine, doch das hilft nicht weiter. Auf dem Platz am Rande der schwäbischen Alb war es auch gestern in Halbzeit zwei richtig heiß, das darf man nicht vergessen. Vielleicht darf man deshalb auch nicht den Zeigefinger zu weit erheben, dass der KSV nach dem 2:0 nicht noch mehr gedrängt hat. Das hat er nämlich unterlassen, dumm gelaufen. Dass die Wechsel nicht zündeten, wer weiß das vorher schon? Am besten rackerte da noch der kleine Dawid, der als bekannt wuselige Sturmspitze (!!) versuchte, den Gegnern die Bälle abzulaufen, einmal hätte das auch auf der Höhe der Mittellinie fast geklappt, aber eben nur fast.
Im Grunde war das für mich zum Ende ein Kollektivversagen, ausgelöst durch mentale Rucksäcke, die den klaren Blick verstellten. Apropos klarer Blick VERSTELLEN. Es ist ja beinahe überflüssig zu erwähnen, dass sich die Löwen klassisch kollektiv katzenhaft in ihrem Strafraum trollten, sich mehr oder weniger auf den Füßen standen und der Ausgleich eine Billiardmurmel war. Mit einer derartigen Strategie ist es natürlich klar, dass die Verunsicherung von Minute zu Minute steigt und der Gegner an Fahrt aufnimmt.
Der war jedoch dermaßen bieder und limitiert bis zur 70sten Minute, dass ich nicht verstehen kann, dass sich diese Mannschaft überhaupt in der 4. Liga hält.
Wenn man sich die Kartenstatistik ansieht, könnte man den Eindruck gewinnen, dass das Spiel ein übles Geholze gewesen wäre. Dem war jedoch überhaupt nicht so. Auch hier möchte ich damit gegen den Trend schwimmen. Der Schiri war sicher kein klassischer "Heimschiedsrichter", Karten hatte er aber, offensichtlich wohlsortiert, nur für die Gäste aus dem Norden dabei. Ein Vorwurf mache ich unserem Bremer Neuzugang, ich glaube zumindest, dass er es war. Irgendwann um die 30ste Minute herum grätschte er von hinten auf der Höhe der Mittellinie von hinten höchst rustikal seinem Gegenspieler in dessen Vorwärtsbewegung in die Glieder, oha! Er traf auch irgendwie ein bisschen den Ball, gottlob, aber als dort der Karton nur gelb zeigte, hatte ich wirklich Hoffnung, dass bei uns was gehen könnte, falsch gedacht.
Wie man mit gelb immer noch seinen Mann stehen konnte, bewies übrigens Enno Gaede, der für mich das beste Spiel der Mittelfeldakteure bestritt. Andrijanic kann in seiner gestern gezeigten Form Ricky jedoch nicht ansatzweise kompensieren, das tut schon richtig weh.
Von der Spielfluss bin ich zufrieden. In der derzeitigen Form und der gezeigten Aufteilung auf dem Rasen spricht alles für ein breiteres Mittelfeld und gegen einen zweiten Stürmer, leider. Dumm ist nur, das Schmeer als Auswechseloption im letzten Jahr schon nicht funktioniert hat. Mit seiner wachsenden Verunsicherung scheint er genau dort weiterzumachen. Den Fall Damm können wir wohl getrost bis auf Weiteres zu den Akten legen. Wie auch immer: Die Rückfahrt aus dem Urlaub hätte viel schöner sein können, ja sein müssen.
schnurz
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Hier oder in Mannheim??Gonzo hat geschrieben:Danke Andreas und schnurz für die Berichte! Andreas' Bericht macht dann doch etwas Mut, nachdem ich gestern permanent am fluchen und lamentieren warUnd danach noch der völlig unverdiente Sieg der Bremer. Dass es in unserem Mittelfeld noch hakt, ist ärgerlich. Besonders von Nagel erhoffe ich mir zukünftig mehr und auch Gabi muss sein Potenzial stärker (und vor allem konstanter) abrufen, was ja schon in der vergangenen Saison aufgefallen ist. Er kann es doch!
-
- Beiträge: 761
- Registriert: 13. Aug 2010, 12:16
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Henel hatte mit den beiden Treffern seine Schuldigkeit getan und sollte wohl geschont werden. Ist ja auch vernünftig, den einzigen treffsicheren Angreifer nicht 90 Minuten durchspielen zu lassen, wenn das Spiel doch eigentlich gelaufen ist und von Schmeer konnte man erwarten, dass er gut genug ist, mitzuhelfen, den Sieg nach einer 2:0-Führung einzufahren.Gazza hat geschrieben:Warum wechselt Großkopf nach 65 Minuten den Torjäger aus? Warum wechselt Großkopf beim Stand von 2:0 einen blutjungen, pfeilschnellen Mittelfeldspieler ein, dessen Defensivqualitäten (noch) überschaubar sind? Und warum gibt es soviele Spiele, in denen Schmeer offensichtlich völlig neben sich steht?
Ich nehme mal an, dass Dawid die Defensive stärken sollte nachdem Sauer vom Platz musste. Da wir keinen zweiten gelernten Rechtsverteidiger haben, kann ich nachvollziehen, dass der junge, schnelle und talentierte Dawid den jungen, schnellen und talentierten Sauer ersetzen sollte.
Bin mal gespannt, wer gegen Koblenz hinten rechts verteidigen darf. Tippe mal darauf, dass entweder mit Dieck oder Becker ein Linksfuss auf die rechte Seite gestellt wird oder Wachowski eine neue Chance bekommt sich zu beweisen.
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Ja, ich denke auch, dass Henel viel gearbeitet hatte und etwas geschont werden sollte. So ganz rund schien er mir auch nicht mehr zu laufen. Mit Dawid war es aber so wie Schnurz schon schrieb: er ist tatsächlich in die Spitze gegangen und sollte offenbar pressing gegen die gegnerischen Verteidiger bei deren Spielaufbau spielen. Dabei hat interessanterweise Großkopf mehrfach hinein gerufen, dass Fouls vermieden werden sollten. (Die Löwen hatten in der Tat davor und auch schon in Halbzeit ein paar unnötige Fouls zuviel begangen.) Nachdem Sauer vom Platz musste, ist nach meiner Beobachtung Nagel auf hinten rechts gegangen. Vielleicht auch ein Modell für nächste Woche?Viervierzwei hat geschrieben:Henel hatte mit den beiden Treffern seine Schuldigkeit getan und sollte wohl geschont werden. Ist ja auch vernünftig, den einzigen treffsicheren Angreifer nicht 90 Minuten durchspielen zu lassen, wenn das Spiel doch eigentlich gelaufen ist und von Schmeer konnte man erwarten, dass er gut genug ist, mitzuhelfen, den Sieg nach einer 2:0-Führung einzufahren.Gazza hat geschrieben:Warum wechselt Großkopf nach 65 Minuten den Torjäger aus? Warum wechselt Großkopf beim Stand von 2:0 einen blutjungen, pfeilschnellen Mittelfeldspieler ein, dessen Defensivqualitäten (noch) überschaubar sind? Und warum gibt es soviele Spiele, in denen Schmeer offensichtlich völlig neben sich steht?
Ich nehme mal an, dass Dawid die Defensive stärken sollte nachdem Sauer vom Platz musste. Da wir keinen zweiten gelernten Rechtsverteidiger haben, kann ich nachvollziehen, dass der junge, schnelle und talentierte Dawid den jungen, schnellen und talentierten Sauer ersetzen sollte.
Bin mal gespannt, wer gegen Koblenz hinten rechts verteidigen darf. Tippe mal darauf, dass entweder mit Dieck oder Becker ein Linksfuss auf die rechte Seite gestellt wird oder Wachowski eine neue Chance bekommt sich zu beweisen.
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
genau das gefühl habe ich auch, natürlich ist eine fundierte bewertung nach den paar spielen garnicht möglich, das schonmal vorweg, es ist nur ein aktuelles gefühl.Fiesel hat geschrieben:Ich habe das Gefühl, dass Trainer & Verein aktuell etwas zu viel auf einmal wollen.
Konsolidierung, neue & attraktivere Spielweise, junge Spieler fördern und oben mitspielen sind alles ehrenwerte Ziele, aber man wird sie nicht schon alle in den ersten 5 Spielen der Saison umsetzen können. Scheint so als ob unser junger Trainer aktuell etwas Lehrgeld bezahlt. Aber die Saison ist noch lang. Jetzt aus den Fehlern lernen und 5 Punkte aus 3 Spielen heißt gleichzeitig auch, dass wir noch ungeschlagen sind.
nach dem ansehen der pk finde ich die reaktion von jg ziemlich heftig auf die gelb-rote von sauer.
ich fand das angehen von spieler von wolf (damm und hot) ok, das gleich vorweg, damm war bis dahin "blutleer" und hot kam mit übergewicht zum neuen verein, das sind dinge die man mmn auch öffentlich kritisieren darf.
wenn jetzt jg sauer kritisiert für fehlende cleverness, dass in der hz darauf hingewiesen wurde und sauer quasi das spiel verloren hat (jg war sicher ohne gelb-rot gewinnen wir), dann sehe ich das irgendwie zwiespältig, genau wie die spiele bisher, auch wenn man die aussagen vllt wegen der emotionen direkt nach so einem spiel relativieren kann.
unter dem aspekt "oben mitspielen" muss man wohl mehr oder weniger ohne rücksicht komplett nach dem leistungsprinzip gehen und fehler (auch öffentlich) kritisieren.
unter dem blickpunt der "billigen, jungen mannschaft" weiß ich nicht ob man am 3. spieltag seinen spieler, der bis vor wenigen monaten noch a-jgd spieler war, wegen fehlender cleverness öffentlich angehen muss. gerade unter der voraussetzung, dass wir praktisch keine gelernte alternative auf der position haben und unter der voraussetzung, dass es beim kasseler publikum nicht von nachteil wäre die erwartungshaltung (öffentlich) an die jungen spieler nicht zu hoch zu schrauben (pfiffe der eigenen "fans" für 19jährige bei eventuellen fehlern dürfte nicht bei jedem leistungssteigern wirken).
das ist nur so ein faktor, bei dem ich nicht sicher bin welcher weg jetzt der des vereins sein soll. alles irgendwie zwiespältig dieses jahr bisher
#10
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
So, ich war zum ersten mal da unten (über Überlingen mit dem zug angereist); es ist sehr hübsch in der gegend, aber ich hoffe, dass ich in sachen fußball in absehbarer zeit dort nicht wieder antreten muss
Hoffentlich bekommt Schmeer gleich seine nächste chance und möglichst über mehr als 45 minuten -- die muss er dann nutzen! Alternativ könnte man ihn gleich aus dem kader nehmen, solange Henel nicht verletzt ist...
Nicht außer acht lassen sollte man, dass Henel momentan oft von den mitspielern gut in szene gesetzt wird; beim 2:0 hätte es niemand Gallus verübeln können, wenn er selbst geschlossen hätte - recht selbstlos hat Gallus da den ball zu Henel geschoben, der zugegebenermaßen besser positioniert war.
Mangelnde cleverness hat uns diesmal die 3 punkte gekostet. Während Dieck bespielsweise bei einem einwurf wusste, wie man sekunden schindet (ball auf der laufbahn suchen), waren die anderen spieler sehr einfallslos. Nulle als erster hätte die ihm zur verfügung stehende zeit bei abschlägen besser nutzen können. Und der trainer hätte wohl eine verbannung auf die tribüne riskieren müssen...
Nochmals zu den karten: abseitspfiff gegen pfullendorf, und deutlich später drischt ein von hinten anrauschender spieler den ball in unseren kasten -- auch dafür hat Pfullendorf keine gelbe bekomen.

Ja, die karten haben uns das genick gebrochen (und nicht nur die gelb-rote); es wäre besser gewesen, wenn nach dem 2:0 zügig die gelb-belasteten leute vom platz genommen worden wären. Oder war Andrijanić irgendwie angeschlagen? Ich hatte eigentlich nicht den eindruck. So souverän waren wir in HZ 1 übrigens nicht; ein paar mal tauchten die Pfullendorfer vor unserem tor auf und konnten den abschluss suchen. Andererseits: Gallus hat einen gewissen drang zur theatralik; aber diesmal sind bestimmt 2 echte fouls gegen ihn (tritte auf die hacken) nicht geahndet worden. Aus solchen situationen schlagen die gegner zu oft kapital: wir sind in der vorwärtsbewegung, und eine konterattacke von 2-3 spielern zwingt dann unsere komplette hintermannschaft zu einem rückwärtsspurt.andreasm hat geschrieben:Es war sehr lange eine souveräne Angelegenheit, der Auftritt der Löwen. Nach drei Auswechselungen beim KSV und der Gelb-Roten für Sauer waren die Löwen aber mit vier Mann weniger auf dem Feld. Das konnte nicht gut gehen.
Hoffentlich bekommt Schmeer gleich seine nächste chance und möglichst über mehr als 45 minuten -- die muss er dann nutzen! Alternativ könnte man ihn gleich aus dem kader nehmen, solange Henel nicht verletzt ist...
Nicht außer acht lassen sollte man, dass Henel momentan oft von den mitspielern gut in szene gesetzt wird; beim 2:0 hätte es niemand Gallus verübeln können, wenn er selbst geschlossen hätte - recht selbstlos hat Gallus da den ball zu Henel geschoben, der zugegebenermaßen besser positioniert war.
Ja, zumal die Pfullendorfer noch einem pfostenknaller hatten, wobei Nulle, kurios genug, den zurückprallenden ball souverän abfangen konnte.Den Torchancen nach war das Unentschieden am Ende nicht unverdient, aber der Sack hätte vorher schon zugebunden gehört, versteht sich.
Mangelnde cleverness hat uns diesmal die 3 punkte gekostet. Während Dieck bespielsweise bei einem einwurf wusste, wie man sekunden schindet (ball auf der laufbahn suchen), waren die anderen spieler sehr einfallslos. Nulle als erster hätte die ihm zur verfügung stehende zeit bei abschlägen besser nutzen können. Und der trainer hätte wohl eine verbannung auf die tribüne riskieren müssen...
Nochmals zu den karten: abseitspfiff gegen pfullendorf, und deutlich später drischt ein von hinten anrauschender spieler den ball in unseren kasten -- auch dafür hat Pfullendorf keine gelbe bekomen.
Karl
Re: Spieltag 3: SC Pfullendorf- Hessen Kassel
Der Punkt in Pfullendorf ist im Grunde ok, wenn man jetzt gegen Koblenz einen 3er einfährt. Die Saison ist doch noch total am Anfang. Hauptsache nicht verloren. Grosskopf mach allerdings schon so einen übermotivierten Eindruck. Hoffentlich geht das nicht auf die Stimmung innerhalb der Mannschaft. Verstehe ja, wenn er ehrgeizig ist, aber zu viel Ehrgeiz kann auch einiges kaputt machen. Noch ist die Truppe aus meiner Sicht voll im Soll. Hoffe, dass Damm bald wieder fit ist, damit Henel nicht alles allein machen muss. 
