Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Moeless
Beiträge: 2078
Registriert: 23. Feb 2006, 19:17
Wohnort: Berlin

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Moeless » 1. Aug 2013, 21:57

keichwa hat geschrieben:
MW hat geschrieben:
Es ist schlichtweg nicht erlaubt, die Nachspielzeit auf dem Videowürfel zu zeigen, da der Schiedsrichter sich nicht zwingend daran halten muss, sondern es in seinem Ermäßensspielraum liegt, wie lange nachgespielt wird.
Das habe ich erst vorigen Freitag auf der Bielefelder Alm, beim Spiel gegen Union Berlin selbst erleben dürfen.Auch dort blieb die Uhr bei 90.00 Minuten einfach stehen,so wie es vorgeschrieben ist.Vereine die sich nicht daran halten,handeln schlicht falsch.Bei von mir besuchten Spielen ist das aber seit Jahren nicht passiert.
Interessant. Wusste ich nicht. Allerdings würde ich das gern mal im original-wortlaut der offiziellen regionalligaregeln nachlesen. Etwas komisch ist die regelung schon, weil der schiedrichter ja auch durchaus vor dem ablauf der 90 minuten abpfeifen darf, ohne dass das konsequenzen hat.

Bliebe noch zu klären, warum wir noch immer keine stadionuhr haben (als software auf der videowand oder als separate hardware).
Übrigens läuft das in der Bundesliga sogar bei den Spitzenklubs auch nicht anders ab. Da wird auf dem Videowürfel zwar die Nachspielzeit (z.B. "+3") angezeigt, aber die Zeit bleibt auch da bei 90 Minuten stehen und läuft nicht weiter.

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Gonzo » 1. Aug 2013, 22:26

keichwa hat geschrieben: Wir müssen eben nach vorne denken. Eine stadt mit fast 200.000 einwohnern sollte schon in der lage sein, mittelfristig eine fußballarena irgendwo hinzustellen (mit stadt meine ich jetzt nicht in erster linie die kommune, sondern eher die wirtschaft und fußballverrückte sponsoren). Meinetwegen auch gern z.b. mit Baunatal, Lohfelden oder Vellmar zusammen.
Ich ertrage viel lieber eine Laufbahn, als in eine dieser austauschbaren Arenen umzuziehen. Für immer Auestadion!

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von keichwa » 1. Aug 2013, 23:00

Gonzo hat geschrieben:Ich ertrage viel lieber eine Laufbahn, als in eine dieser austauschbaren Arenen umzuziehen. Für immer Auestadion!
Wenn man nicht so ein blechbüchse wie z.b. in Wiesbaden haben will, kann man die anlage ja auch wie in Kiel wachsen lassen. Phantasie ist gefragt! Bronheimer Hang ist eigentlich auch ok, Essen finde ich auch durchaus chic, und, horribile dictu, Mannheim hat mir auch imponiert; vom Betzenberg ganz zu schweigen (aber das ist freilich eine andere größenordnung).

Was soll denn an der derzeitigen Auestadionarchitektur so viel besser sein? Zugegeben, auf der neuen haupttribüne war ich noch nicht. An der osttribüne könnte man die "schlichtheit" bewundern; es wird mir ewig schleierhaft bleiben, warum die zugänge über diese hohen treppen nur von oben realisiert wurden (ja, ich weiß, so hat man 2-300 plätze gewonnen).
Karl

Gonzo
Beiträge: 5422
Registriert: 17. Aug 2002, 02:00
Wohnort: /home/gonzo
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Gonzo » 2. Aug 2013, 12:06

Keichwa, mein posting hat sich darauf bezogen, dass du geschrieben hast: umziehen. Das endet in diesen Zeiten immer in einer Blechbüchse. Was Mannheim angeht: da hast du natürlich recht. Eines der schönsten Stadien der Liga... Leider ;-) Und dass ich den Hang sehr mag, liegt natürlich auch nicht nur an 2006.

Aber ich glaube, eine Umbau-Diskussion können wir uns mittelfristig sparen. Da wird keiner mit sich reden lassen.

König-vom-Balkon
Beiträge: 20
Registriert: 12. Mär 2013, 13:15

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von König-vom-Balkon » 2. Aug 2013, 12:52

Welches Stadion auch gelungen ist, ist das der Offenbacher. Die Außenfassade macht schon etwas her, zudem offene Ecken und eine lange Stehplatztribüne.
Dann wäre da noch die Alte Försterei, eines meiner mir liebsten Stadien und das alte Westfalenstadion ohne den Ausbau der Ecken.
Bei einem Stadion mit Laufbahn hat das weite Rund etwas und verbreitet seinen ganz eigenen Charme, aber bei den reinen Fußballtempeln wird das alles nur verengt und gepresst. Eines der wenigen, welches noch Charme vermittelt ist das Stadion von Ajax, eventuell liegt es auch daran, dass es eines der ersten Neubauten war und eine Blaupause für den Stadionbaukasten von heute geliefert hat.

Eines der ungewöhnlichsten ist auf jedenfall das Estádio Municipal de Braga. Aber mir ein wenig zu steil von den Tribünen.

Sozialkompetenz
Beiträge: 1579
Registriert: 24. Sep 2006, 09:58

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Sozialkompetenz » 2. Aug 2013, 18:32

Gonzo hat geschrieben:
keichwa hat geschrieben: Wir müssen eben nach vorne denken. Eine stadt mit fast 200.000 einwohnern sollte schon in der lage sein, mittelfristig eine fußballarena irgendwo hinzustellen (mit stadt meine ich jetzt nicht in erster linie die kommune, sondern eher die wirtschaft und fußballverrückte sponsoren). Meinetwegen auch gern z.b. mit Baunatal, Lohfelden oder Vellmar zusammen.
Ich ertrage viel lieber eine Laufbahn, als in eine dieser austauschbaren Arenen umzuziehen. Für immer Auestadion!
Tja stiimme ich Dir mal zu Gonzo nicht dass das Stadion mal Joe-Gibbs-Arena heissen wird wegen der vielen Verdienste um den KSV.

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Schlagge » 2. Aug 2013, 22:31

Gonzo hat geschrieben:Aber ich glaube, eine Umbau-Diskussion können wir uns mittelfristig sparen. Da wird keiner mit sich reden lassen.
Ich glaube sogar, dass wir uns eine Umbau-Diskussion auch langfristig sparen können.
Das heilige Oval wurde doch nicht nur für den KSV modernisiert und @ keichwa, auch nicht für eine Leichtathletikveranstaltung pro Jahr. In den Jahren wo ich meine Runden über die Baustellen des Auestadions drehte, sah ich dort sehr oft Leichtathleten trainieren. Ob PSV oder der Kasseler Leichtathletikverband, es wird im Stadion mehrmals die Woche trainiert.
Da das Stadion nicht dem KSV gehört und auch nicht nur dem KSV allein zur Verfügung gestellt wird, sollte man auch mal nach rechts und links schauen. :)
keichwa hat geschrieben:Was soll denn an der derzeitigen Auestadionarchitektur so viel besser sein?
:o :o :o Nichts, lieber Karl, nichts! Alles ist schlechter geworden. Sorry, aber ich verstehe Deine "Mährerei" :wink: beim besten Willen nicht. Das Stadion wurde modernisiert und hat im großen und ganzen seinen Charme behalten.
Werde morgen für die 1. Halbzeit auf der Osttribüne verweilen, vielleicht sehen wir uns ja und können uns dann mal etwas darüber unterhalten.....oder halt nach dem Spiel, wenn Du wieder über die Nordkurve das Stadion verlässt. :)
Red White Stars 1982

Skywalker
Beiträge: 709
Registriert: 31. Okt 2010, 12:10
Wohnort: Südstadt Kassel
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Skywalker » 2. Aug 2013, 22:42

Essen hat ein tolles Fussballstadion, allerdings auch so seine Problemchen.... :(

http://www.kicker.de/news/fussball/regi ... esagt.html

Zum Auestadion braucht man meiner Meinung nach jetzt nichts mehr sagen, ich finds sehr gelungen!
Obwohl ich ein alter Mehrpeter bin, Karl :lol:
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd

Antworten