Jugendarbeit,Sichtung

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von keichwa » 30. Jun 2013, 23:18

marinho hat geschrieben:- bekannte ehemalige Stars wie Totti Bauer, Thorsten Schönewolf usw. als Jugendtrainer zu gewinnen.
Stars und kultspieler sind nur selten gute trainer für den nachwuchs. Zuletzt ist beispielsweise dieser Scholl in M grandios gescheitert.
Karl

marinho
Beiträge: 7518
Registriert: 17. Jul 2008, 17:51
Wohnort: Hallershusen

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von marinho » 1. Jul 2013, 09:09

keichwa hat geschrieben:
marinho hat geschrieben:- bekannte ehemalige Stars wie Totti Bauer, Thorsten Schönewolf usw. als Jugendtrainer zu gewinnen.
Stars und kultspieler sind nur selten gute trainer für den nachwuchs. Zuletzt ist beispielsweise dieser Scholl in M grandios gescheitert.
Das sehe ich völlig anders - zumal es schon kühn ist, bei Scholl von "grandiosem Scheitern" zu sprechen... Gerade für die Jugendarbeit halte ich es für wichtig, verdienstvolle Ex-Spieler quasi als "Aushängeschild" an den KSV zu binden - und nicht nur, um Gremien aufzufüllen. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass sich diese Leute entsprechend im Trainerbereich kontinuierlich fortbilden.
Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)

Pontius
Beiträge: 567
Registriert: 20. Nov 2001, 02:00
Wohnort: Zierenberg

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von Pontius » 2. Jul 2013, 15:50

Nochmal kurz zum Thema Trainerteam.
Ich denke, dass wir mit unseren Trainern gut aufgestellt sind.
Es geht nicht darum große Namen in der Trainerschaft zu haben, die ihr Süppchen kochen.

Unsere Trainer treffen sich regelmäßig.
Es gibt einen Leitfaden, der beschreibt wann, was und wo gemacht wird.
Eine Durchläßigkeit ist gegeben.
Es gibt wirklich ein Konzept.
Leider gehen auch mal Trainer. Das hat aber nicht immer sportliche Gründe, sondern eher berufliche oder familiäre.

Das Problem ist, dass wir in den letzten Jahren zu häufig die Köpfe gewechselt haben.
Dann kann kein System greifen.
Jetzt ist Marc Sittig und Claus Schäfer sowie Volker Wörner und Kalle Arrich dran.
Geben wir ihnen Zeit und sehen dann weiter.
Unterstützt unsere Jugend, fragt in euren Betrieben, ob vielleicht im Werbeetat noch etwas Luft ist.
Ab 250€ jährlich gibt es Pakete, die unserem Nachwuchs schon sehr helfen würden.
Gerne bespreche ich mit euch Paketlösungen bzw. vermittle das an die Leitung der Abteilung.
Wer ein Flyer möchte schreibt mir...

J.R.
Beiträge: 1862
Registriert: 4. Aug 2011, 19:11

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von J.R. » 2. Jul 2013, 18:18

marinho hat geschrieben:
keichwa hat geschrieben:
marinho hat geschrieben:- bekannte ehemalige Stars wie Totti Bauer, Thorsten Schönewolf usw. als Jugendtrainer zu gewinnen.
Stars und kultspieler sind nur selten gute trainer für den nachwuchs. Zuletzt ist beispielsweise dieser Scholl in M grandios gescheitert.
Das sehe ich völlig anders - zumal es schon kühn ist, bei Scholl von "grandiosem Scheitern" zu sprechen... Gerade für die Jugendarbeit halte ich es für wichtig, verdienstvolle Ex-Spieler quasi als "Aushängeschild" an den KSV zu binden - und nicht nur, um Gremien aufzufüllen. Voraussetzung ist selbstverständlich, dass sich diese Leute entsprechend im Trainerbereich kontinuierlich fortbilden.
Das kannst du sehen wie du willst, aber Fakt ist, er ist gescheitert und zwar mit Anlauf.
BLOCK 36

Maurice
Beiträge: 162
Registriert: 27. Aug 2007, 17:30

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von Maurice » 2. Jul 2013, 19:43

grosse Namen sind sicherlich nicht wichtig.

es kommt kein 14 jähriger nur wegen T. Bauer zum KSV!

alle ehrgeizigen Kids wollen normalerweise in der höchstmöglichen Jugendliga spielen und da haben wir eben Probleme!

und die 8-10 jährigen kennen Bauer höchstens vom erzählen....

keichwa
Beiträge: 3212
Registriert: 23. Jul 2006, 10:21

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von keichwa » 2. Jul 2013, 19:57

Maurice hat geschrieben:alle ehrgeizigen Kids wollen normalerweise in der höchstmöglichen Jugendliga spielen und da haben wir eben Probleme!
Auch ne theorie, stimmt aber nicht.

Kinder wollen zunächst einmal überhaupt spielen. Schlimm ist, wenn sie auf der ersatzbank (oder besser: am spielfeldrand) platznehmen müssen.

Als zweites wollen sie mit ihrer mannschaft gewinnen. Wenn sie dadurch dann am ende aufsteigen und eine klasse höher spielen können. Für die kinder ist's im allgemeinen aber auch kein beinbruch, mal abzusteigen.

Kinder sind zunächst einmal sehr vereinstreu. Sie wechseln den verein aus eigenem antrieb, um so eventuell in einer höheren klasse spielen zu können, erst mit einem gewissen alter. Und überhaupt kannst du natürlich nicht so allgemein von "kids" reden. Es ist schon ein großer unterschied bei U11, U15 oder U19 -- aber das ist ja eine binsenweisheit.
Karl

westlöwe
Beiträge: 1511
Registriert: 30. Apr 2011, 09:07
Wohnort: Sauerland

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von westlöwe » 2. Jul 2013, 20:27

Pontius hat geschrieben:Nochmal kurz zum Thema Trainerteam.

Unterstützt unsere Jugend, fragt in euren Betrieben, ob vielleicht im Werbeetat noch etwas Luft ist.
Ab 250€ jährlich gibt es Pakete, die unserem Nachwuchs schon sehr helfen würden.
Gerne bespreche ich mit euch Paketlösungen bzw. vermittle das an die Leitung der Abteilung.
Wer ein Flyer möchte schreibt mir...
@"PONTIUS"
Würde ich gern machen. Kannst Du mir eine PN schicken damit ich mehr erfahre?

Maurice
Beiträge: 162
Registriert: 27. Aug 2007, 17:30

Re: Jugendarbeit,Sichtung

Beitrag von Maurice » 2. Jul 2013, 20:42

keichwa hat geschrieben:
Maurice hat geschrieben:alle ehrgeizigen Kids wollen normalerweise in der höchstmöglichen Jugendliga spielen und da haben wir eben Probleme!
Auch ne theorie, stimmt aber nicht.

Kinder wollen zunächst einmal überhaupt spielen. Schlimm ist, wenn sie auf der ersatzbank (oder besser: am spielfeldrand) platznehmen müssen.

Als zweites wollen sie mit ihrer mannschaft gewinnen. Wenn sie dadurch dann am ende aufsteigen und eine klasse höher spielen können. Für die kinder ist's im allgemeinen aber auch kein beinbruch, mal abzusteigen.

Kinder sind zunächst einmal sehr vereinstreu. Sie wechseln den verein aus eigenem antrieb, um so eventuell in einer höheren klasse spielen zu können, erst mit einem gewissen alter. Und überhaupt kannst du natürlich nicht so allgemein von "kids" reden. Es ist schon ein großer unterschied bei U11, U15 oder U19 -- aber das ist ja eine binsenweisheit.
bei 5-12 jährige hast du recht, danach nicht mehr.....
kids die Regionalauswahl oder Hessenauswahl ab der U13 spielen können sehen das etwas anders als du :wink:

Antworten