Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 22. Mai 2013, 02:23
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Ihr habt schon Recht. Ich nehme das zurueck. Aufgrund von 2 Spielen kann man die Leistungsstaerke einer Mannschaft nicht einordnen. Das ist auch nicht fair. Sorry. Ich wollte nur das wiedergeben, was mir aufgefallen ist, allerdings ist es zu schwer, da Vergleiche zu ziehen.
Das mit der Wirtschaftlichkeit der 3. Liga ist auch richtig. Im Prinzip gibt es erst ab der 2. Liga richtig Geld zu verdienen, weil es dort Millionen an Fernsehgeld gibt. In der 3. Liga gibt es bummelige 700 000 und auch bummelige 125 000, wenn man ein Nachwuchsleistungszentrum hat, je nach dem ob es vom DFB zertifiziert ist, oder halt nicht. Dort ensteht eine riesige Luecke im Vergleich zur 2. Liga und diese Diskrepanz ist es, die die Absteiger aus der 2. Liga in den Ruin treibt. Sie halten oft ihre Truppen zusammen und zahlen weiter Gehaelter auf 2. Liga Niveau, weil sie natuerlich wieder hoch wollen an die Fleischtoepfe. Dass das ueber mehrere Jahre nicht gut geht, wenn man keinen Milliardaer im Ruecken hat, der die Loecher stopft, das ist klar. Fuer Holstein Kiel ist die 3. Liga trotzdem wichtig. Auch fuer uns waere es nicht auf Dauer moeglich, dass wir diesen Kader in der 4. Liga zusammenhalten. Man hat sich einen 3 oder 4 Jahresplan gesetzt und wenn der Aufstieg nicht dieses, oder spaetestens naechstes, Jahr geklappt haette, dann waeren bei uns auch die Spieler weg gewesen und der Verein haette weitere Rueckschritte gemacht, wenn er sich nicht sogar vom Profitum ganz haette verabschieden muessen. Von daher war dieser Aufstieg auch eminent wichtig, weil der Verein sich jetzt weiter entwickeln kann und wieder besseren Zeiten entgegengehen kann.
Auch deswegen denke ich, dass es auch in der 3. Liga schon mehr Moeglichkeiten gibt, als das in der 4. Liga der Fall ist. Unser Geschaeftsfuehrer hat gesagt, dass er viele Anfragen von Sponsoren hat, die einsteigen wollen, weil es sich um eine bundesweite Liga handelt und sie sich dadurch mehr Praesenz erhoffen. Das heisst, dass neben den Grosssponsoren Citti und Famila auch mehr als 200 Kleinsponsoren den Verein unterstuetzen werden. Die Basis wird also durch die 3. Liga noch breiter. Ausserdem, nehmen wir mal den Fall von Holstein Kiel, kann man hoffen, dass noch mehr Zuschauer kommen. Wir hatten in der Regionalliga einen Schnitt von 3700 und es ist zu erhoffen, dass der Zuschauerschnitt in der 3. Liga wesentlich hoeher ausfallen wird. Da gibt es das Derby gegen Osnabrueck und auch gegen Hansa Rostock. Die Spiele werden ausverkauft sein. Dadurch finanziert sich zwar noch nicht die Mannschaft, aber es kommt schon ein bisschen Geld in die Kassen und der Verein kann sich finanziell weiter stabilisieren. Das alles bringt der Aufstieg in die 3. Liga fuer Holstein Kiel. Holstein Kiel geht durch die 3. Liga erstaerkt hervor und wird in dieser Liga, auch in 5 Jahren nicht, keine finanziellen Probleme bekommen.
Ich denke einfach, dass der KSV auch fuer die Regionalliga aussergewoehnliche Spieler braucht, um den Aufstieg realisieren zu koennen. Viktoria Koeln hat gerade Costa vom VfL Osnabrueck verpflichtet. Der war dort Stammspieler und es wird sicherlich nicht der letzte Profi sein, den die holen. Auch die Amateure, wie ich es vorher schon gesagt habe, vom FC Bayern, Hannover 96, Wolfsburg und Werder Bremen sind nicht zu unterschaetzen. Die Amas vom VfL Wolfsburg haben uns auswaerts regelmaessig mit 2 oder 3 Toren Unterschied nach Hause geschickt. Wie jetzt der Vergleich zwischen den Teams aus dem Suedwesten ist, das kann ich naturgemaess nicht sagen.
Wie gesagt, ich wuensche euch von Herzen alles Gute und wuensche mir, dass der KSV eine Mannschaft zusammenstellt, die im naechsten Jahr den Aufstieg schafft. Dann geht es dem KSV auch wieder besser. Was zuschauertechnisch in Kassel moeglich ist, das hat man beim Rueckspiel gegen Holstein Kiel gesehen.
Das mit der Wirtschaftlichkeit der 3. Liga ist auch richtig. Im Prinzip gibt es erst ab der 2. Liga richtig Geld zu verdienen, weil es dort Millionen an Fernsehgeld gibt. In der 3. Liga gibt es bummelige 700 000 und auch bummelige 125 000, wenn man ein Nachwuchsleistungszentrum hat, je nach dem ob es vom DFB zertifiziert ist, oder halt nicht. Dort ensteht eine riesige Luecke im Vergleich zur 2. Liga und diese Diskrepanz ist es, die die Absteiger aus der 2. Liga in den Ruin treibt. Sie halten oft ihre Truppen zusammen und zahlen weiter Gehaelter auf 2. Liga Niveau, weil sie natuerlich wieder hoch wollen an die Fleischtoepfe. Dass das ueber mehrere Jahre nicht gut geht, wenn man keinen Milliardaer im Ruecken hat, der die Loecher stopft, das ist klar. Fuer Holstein Kiel ist die 3. Liga trotzdem wichtig. Auch fuer uns waere es nicht auf Dauer moeglich, dass wir diesen Kader in der 4. Liga zusammenhalten. Man hat sich einen 3 oder 4 Jahresplan gesetzt und wenn der Aufstieg nicht dieses, oder spaetestens naechstes, Jahr geklappt haette, dann waeren bei uns auch die Spieler weg gewesen und der Verein haette weitere Rueckschritte gemacht, wenn er sich nicht sogar vom Profitum ganz haette verabschieden muessen. Von daher war dieser Aufstieg auch eminent wichtig, weil der Verein sich jetzt weiter entwickeln kann und wieder besseren Zeiten entgegengehen kann.
Auch deswegen denke ich, dass es auch in der 3. Liga schon mehr Moeglichkeiten gibt, als das in der 4. Liga der Fall ist. Unser Geschaeftsfuehrer hat gesagt, dass er viele Anfragen von Sponsoren hat, die einsteigen wollen, weil es sich um eine bundesweite Liga handelt und sie sich dadurch mehr Praesenz erhoffen. Das heisst, dass neben den Grosssponsoren Citti und Famila auch mehr als 200 Kleinsponsoren den Verein unterstuetzen werden. Die Basis wird also durch die 3. Liga noch breiter. Ausserdem, nehmen wir mal den Fall von Holstein Kiel, kann man hoffen, dass noch mehr Zuschauer kommen. Wir hatten in der Regionalliga einen Schnitt von 3700 und es ist zu erhoffen, dass der Zuschauerschnitt in der 3. Liga wesentlich hoeher ausfallen wird. Da gibt es das Derby gegen Osnabrueck und auch gegen Hansa Rostock. Die Spiele werden ausverkauft sein. Dadurch finanziert sich zwar noch nicht die Mannschaft, aber es kommt schon ein bisschen Geld in die Kassen und der Verein kann sich finanziell weiter stabilisieren. Das alles bringt der Aufstieg in die 3. Liga fuer Holstein Kiel. Holstein Kiel geht durch die 3. Liga erstaerkt hervor und wird in dieser Liga, auch in 5 Jahren nicht, keine finanziellen Probleme bekommen.
Ich denke einfach, dass der KSV auch fuer die Regionalliga aussergewoehnliche Spieler braucht, um den Aufstieg realisieren zu koennen. Viktoria Koeln hat gerade Costa vom VfL Osnabrueck verpflichtet. Der war dort Stammspieler und es wird sicherlich nicht der letzte Profi sein, den die holen. Auch die Amateure, wie ich es vorher schon gesagt habe, vom FC Bayern, Hannover 96, Wolfsburg und Werder Bremen sind nicht zu unterschaetzen. Die Amas vom VfL Wolfsburg haben uns auswaerts regelmaessig mit 2 oder 3 Toren Unterschied nach Hause geschickt. Wie jetzt der Vergleich zwischen den Teams aus dem Suedwesten ist, das kann ich naturgemaess nicht sagen.
Wie gesagt, ich wuensche euch von Herzen alles Gute und wuensche mir, dass der KSV eine Mannschaft zusammenstellt, die im naechsten Jahr den Aufstieg schafft. Dann geht es dem KSV auch wieder besser. Was zuschauertechnisch in Kassel moeglich ist, das hat man beim Rueckspiel gegen Holstein Kiel gesehen.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Holsteiner - Zustimmung! Sehr treffende Zeilen! Nützt uns nur nichts. Denke, der Verein wird sich jetzt "gesundschrumpfen" und so eine Art HSV der Regionalliga werden wollen... (Regionalliga auf ewig). Was bleibt dem Verein auch sonst übrig? Man muss sich damit abfinden und sich Liga 3 abschminken. Evtl. kommt ja mal ein Scheich vorbei oder auch nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man dann noch diese Infrastruktur braucht, die man jetzt nutzt. Auch da muss man kleiner Brötchen backen. Insofern reicht dann auch eine "billigere" Mannschaft mit Talenten aus der Region, die auf irgendeinem Nebenplatz kickt. 

Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Es ist offensichtlich außerordentlich schwierig (wenn nicht gar unmöglich) für den KSV Hessen, ohne Aufstieg deutlich höhere Sponsoreneinnahmen als bisher zu erzielen, die wir bräuchten, um die Mannschaft im Stile von Holstein Kiel zu verstärken. Schade, dass man nicht z.B. ein hier in der Nähe ansässiges, wirtschaftlich sehr gut dastehendes Unternehmen wie Braun Melsungen als Sponsor gewinnen kann. Nur mit Zuschauereinnahmen ist das nicht zu stemmen ! 

Tradition schießt keine Tore (Marco Bode)
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Man muss allerdings auch wollen und sich dementsprechend positionieren... von alleine komme kein Investoren/Sponsoren... die Zeiten sind schon lange vorbei.
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Jan 2010, 23:20
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Okay, d'accord. Das stimmt schon, dass die 3.Liga mehr Medienpräsenz hat; bundesweit und nicht zuletzt Sportschauübertragung sorgen schon dafür. Mittlerweile übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender viele Spiele im Internet-Stream-Live.Holsteiner78 hat geschrieben:Auch deswegen denke ich, dass es auch in der 3. Liga schon mehr Moeglichkeiten gibt, als das in der 4. Liga der Fall ist. Unser Geschaeftsfuehrer hat gesagt, dass er viele Anfragen von Sponsoren hat, die einsteigen wollen, weil es sich um eine bundesweite Liga handelt und sie sich dadurch mehr Praesenz erhoffen.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Wenn man sich keine guten Spieler kaufen kann, muss man sich diese selber ausbilden. Dazu braucht man Infrastruktur und Jugendverträge, damit einem die Standeras oder Trümmners nicht ohne Mehrwert für den Verein von der Stange ziehen.
Die Infrastruktur haben wir. Wenn jetzt wirklich A , B und C jugend in der Hessenliga spielen warum soll dann nicht auch was für die erste bei rausspringen. Uwe hat doch jetzt schon ein halbes Dutzend im Training dabei.
Ich halte diesen Weg auf jeden Fall für praktikabel.
Die Infrastruktur haben wir. Wenn jetzt wirklich A , B und C jugend in der Hessenliga spielen warum soll dann nicht auch was für die erste bei rausspringen. Uwe hat doch jetzt schon ein halbes Dutzend im Training dabei.
Ich halte diesen Weg auf jeden Fall für praktikabel.
-
- Beiträge: 8621
- Registriert: 3. Apr 2003, 02:00
- Wohnort: KS-34119 oder Nordkurve Auestadion Block 30❤
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
....da war doch wassam hat geschrieben:Wenn man sich keine guten Spieler kaufen kann, muss man sich diese selber ausbilden. Dazu braucht man Infrastruktur und Jugendverträge, damit einem die Standeras oder Trümmners nicht ohne Mehrwert für den Verein von der Stange ziehen.
Die Infrastruktur haben wir. Wenn jetzt wirklich A , B und C jugend in der Hessenliga spielen warum soll dann nicht auch was für die erste bei rausspringen. Uwe hat doch jetzt schon ein halbes Dutzend im Training dabei.
Ich halte diesen Weg auf jeden Fall für praktikabel.




absolut unentschuldbar wenn so was passiert, und der eigene klamme verein keine kohle kassiert. knipping lässt ebenfalls grüßen!



klar könnte das klappen warum auch nicht, aber da sollte man schon die grundregeln der transferregeln beherzigen um etwas aufwandsentschädigung als ausbildender verein zu bekommen......


manche sachen sind einfach nur zum






"You´ll never walk alone KSV Hessen Kassel" Seit dem 6.10.1974 bis zum Tod !
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
"Man kann sich eine neue Freundin suchen, aber keinen neuen Verein !"(Campino)
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
@ Sam : 1.)Ist für Trümmner angemessenes Geld geflossen,wenn ja wieviel?
2.)Falls nein,wer hat denn da gepennt in Sachen Vertrag?
3.) Wer möchte denn solche Dinge in Zukunft ändern und wie?
2.)Falls nein,wer hat denn da gepennt in Sachen Vertrag?
3.) Wer möchte denn solche Dinge in Zukunft ändern und wie?