Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Moin aus Kiel!
Erst einmal nur: danke für den gestrigen Tag. Den kleinen Tumulten sollten wir gar nicht erst die große Bühne geben. Die allermeisten hier sind so gut miteinander umgegangen wie ich das lange nicht erlebt habe (um die Stadien und im www), das zählt.
Ein großes Beispiel ist für mich, dass es hier den Post gab, dass umgekehrt die Kasselaner in den Innenraum gestürmt wären. Fair in der Niederlage, danke.
Ich behalte aus der Situation nicht die paar Provos in Erinnerung, sondern dass ein paar unserer Fans am Boden liegende Spieler von Euch getröstet haben.
Es waren zwei tolle Ereignisse (auch wenn das Spiel selber gestern im Vergleich zum Hinspiel eher mäßig war und gerade unsere Farben fußballerisch eher ein schlechtes Spiel abgeliefert haben).
Doch blicken wir voraus. Ich wünsche Euch zwei Dinge:
1. Dass Elversberg am Dienstag nicht aufsteigt. Ich fände es beschämend, dass der Meister nicht aufsteigt und der Zweite doch. Relegation ist die eine Sache, diese Ungerechtigkeit würde die Sache aber noch toppen.
2. Das Ihr uns vielleicht schon in einem Jahr nachfolgt. Das hört sich an wie billiger Trost. Aber wir haben letzte Saison am letzten Spieltag den direkten Aufstieg im Duell mit Halle verspielt. Viele Hallenser haben uns genau dieses "Kommt nächstes Jahr nach" gewünscht. Wir haben es geschafft - tut es uns nach. Befreit Euch von Baunatal, Pfullendorf und Sonnenhof (und bringt den FC Homburg mit). Wir kommen sehr gerne wieder.
Erst einmal nur: danke für den gestrigen Tag. Den kleinen Tumulten sollten wir gar nicht erst die große Bühne geben. Die allermeisten hier sind so gut miteinander umgegangen wie ich das lange nicht erlebt habe (um die Stadien und im www), das zählt.
Ein großes Beispiel ist für mich, dass es hier den Post gab, dass umgekehrt die Kasselaner in den Innenraum gestürmt wären. Fair in der Niederlage, danke.
Ich behalte aus der Situation nicht die paar Provos in Erinnerung, sondern dass ein paar unserer Fans am Boden liegende Spieler von Euch getröstet haben.
Es waren zwei tolle Ereignisse (auch wenn das Spiel selber gestern im Vergleich zum Hinspiel eher mäßig war und gerade unsere Farben fußballerisch eher ein schlechtes Spiel abgeliefert haben).
Doch blicken wir voraus. Ich wünsche Euch zwei Dinge:
1. Dass Elversberg am Dienstag nicht aufsteigt. Ich fände es beschämend, dass der Meister nicht aufsteigt und der Zweite doch. Relegation ist die eine Sache, diese Ungerechtigkeit würde die Sache aber noch toppen.
2. Das Ihr uns vielleicht schon in einem Jahr nachfolgt. Das hört sich an wie billiger Trost. Aber wir haben letzte Saison am letzten Spieltag den direkten Aufstieg im Duell mit Halle verspielt. Viele Hallenser haben uns genau dieses "Kommt nächstes Jahr nach" gewünscht. Wir haben es geschafft - tut es uns nach. Befreit Euch von Baunatal, Pfullendorf und Sonnenhof (und bringt den FC Homburg mit). Wir kommen sehr gerne wieder.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Natürlich fühlt sich das jetzt ganz falsch an. Aber wir sollten auch daran denken, dass wir nach der Hinrunde schon 5 Punkte und 1 Spiel hinter Elversberg lagen. Hätten wir und besonders die Spieler genauso viel Hoffnung auf den möglichen Aufstieg gehabt oder wäre dann irgendwann schon etwas Spannung raus gewesen? Lange Zeit haben wir doch nur um Platz 2 gekämpft, Platz 1 schien schon vergeben. Bei nur einem potentiellen Aufsteiger ist die Gefahr da, dass es einen Überflieger gibt und somit schon früh alle Spannung aus der Liga ist, was erfahrungsgemäß zu geringen Zuschauerzahlen führt.Axel Feder hat geschrieben:So, eine Nacht drüber geschlafen und zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine absolut unsinnige Regelung ist, dass der Meister nicht direkt aufsteigen darf. ...
Fakt ist auch, dass es die Aufstiegsspiele in der Regionalliga schon früher gab. Da halt nur zwischen Regionalliga Nord und Nordost.
Der zweite Punkt wäre, dass 5 Absteiger aus der 3. Liga auch extrem wären. Was dann auch weiterhin zur Folge hätte, dass die 5 Absteiger der 3. Liga aus dem Bereich einer einzigen Regionalliga kommen könnten und es dann 7 Absteiger aus der betroffenen Regionalliga geben würde. Das wäre ja auch großer Unsinn.
Also müßte man wieder Regionalligen zusammenlegen, was für viele Vereine zu längeren Fahrtstrecken führen würde, d.h. höhere Kosten und genau dies war ein häufig genannter Kritikpunkt der Vereine an der Regionallliga.
Die aktuelle Regelung begeistert mich auch noch nicht ganz, aber man muss auch eingestehen, dass die Aufstiegsspiele finanziell und PR-technisch ein großer Erfolg waren und die Regionalliga ins Rampenlicht gezogen haben. Ob das bei Sponsoren und Fans eine nachhaltige Wirkung hat, wird sich aber erst noch zeigen müssen.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Bin mal gespannt, ob es Elversberg morgen gegen 60 schafft. Ich hoffe nicht! 

-
- Beiträge: 602
- Registriert: 29. Okt 2010, 21:51
- Wohnort: Hamburg
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Dass bei 6 Qualifikanten nicht jeder aufsteigen kann, ist klar. Die Relegation in der jetzigen Form müsste auch nur leicht modifiziert werden. Die 3. Liga mit 20 Vereinen verträgt durchaus 4 Absteiger und die Formel „4 aus 6“ für eine Aufstiegsrunde wäre m.E sinnvoller. Man könnte zwei Gruppen bilden, in der jeweils 3 Mannschaften in Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten. Bedeutet: Zwei Heimspiele mit guter Kasse und nur der Dritte dieser Ausscheidung bleibt in der RL. Damit auch bis zum Schluss ein Anreiz besteht, Gruppensieger zu werden, sollten die beiden Ersten noch einen Deutschen Regionalligameister ausspielen, der dann automatisch im DFB-Pokal in der 1. Runde gg. den Deutschen Meister oder DFB-Pokalsieger ein Heimspiel hat. Außerdem bin ich der Meinung, dass die jeweiligen RL-Meister ebenfalls für den DFB-Pokal qualifiziert sein sollten. Das würde in der RL Südwest den Meistertitel deutlich aufwerten und das Taktieren erschweren, nun Erster oder doch nur Zweiter werden zu wollen. Es fühlt sich für uns doch jetzt echt Sch..ße an, in beiden Wettbewerben mit leeren Händen dazustehen und erneut eine Reise nach Pfullendorf planen zu müssen
Wenn schon die Traditionsvereine in den Regionalligen als Sparringspartner für die Zweitvertretungen der Profiklubs herhalten sollen, dann wäre es nur recht und billig, wenn über die Schiene "DFB-Pokal" etwas mehr Solidarität faktisch ausgeübt wird anstatt immer nur davon zu faseln. Ich ärgere mich immer maßlos, wenn schon in den ersten beiden Pokalrunden Profiklubs aufeinandertreffen und sich gegenseitig eliminieren, anstatt zeitig von einem Regionalligisten den .rsch versohlt zu bekommen. Hier müssten die unterklassigen Vereine (RL und abwärts) gesetzt und sofort einen Profiklub zugelost bekommen.
Was etwaige Terminnöte zum Saisonabschluss betrifft: Eine Aufstiegsrunde mit vier Spielen ist bei weitsichtiger Terminplanung locker machbar. Früher gab es bei der BL-Aufstiegsrunde (bis 1973/74) sogar 8 Partien an 10 Spieltagen. Als wir 1989 in die 2. Liga aufgestiegen und 1991 knapp gescheitert waren, hatten wir jeweils 6 Spiele bestritten.


Wenn schon die Traditionsvereine in den Regionalligen als Sparringspartner für die Zweitvertretungen der Profiklubs herhalten sollen, dann wäre es nur recht und billig, wenn über die Schiene "DFB-Pokal" etwas mehr Solidarität faktisch ausgeübt wird anstatt immer nur davon zu faseln. Ich ärgere mich immer maßlos, wenn schon in den ersten beiden Pokalrunden Profiklubs aufeinandertreffen und sich gegenseitig eliminieren, anstatt zeitig von einem Regionalligisten den .rsch versohlt zu bekommen. Hier müssten die unterklassigen Vereine (RL und abwärts) gesetzt und sofort einen Profiklub zugelost bekommen.
Was etwaige Terminnöte zum Saisonabschluss betrifft: Eine Aufstiegsrunde mit vier Spielen ist bei weitsichtiger Terminplanung locker machbar. Früher gab es bei der BL-Aufstiegsrunde (bis 1973/74) sogar 8 Partien an 10 Spieltagen. Als wir 1989 in die 2. Liga aufgestiegen und 1991 knapp gescheitert waren, hatten wir jeweils 6 Spiele bestritten.
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
2 Wochen Kopf in den Sand stecken und dann wieder schütteln.
-
- Beiträge: 3743
- Registriert: 25. Aug 2001, 02:00
- Wohnort: Baunatal
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Auch von meiner Seite Glückwünsche nach Kiel. Über beide Relegationsspiele gesehen wart ihr die deutlich bessere Mannschaft. Immerhin haben meine Löwen gestern eine Leistung abgeliefert, die zwar längst noch nicht richtig gut war, aber immerhin so, dass man sich ihrer nicht schämen mußte. Deshalb durften sie auch erhobenen Hauptes vom Platz gehen und wurden durch aufmunternden Applaus von den meisten dafür belohnt.
Herzlichen Dank auch für die zahlreichen aufmunternden Worte aus Kiel. Ich muss zugeben, dass ich momentan noch ziemlich niedergeschlagen bin und auch die bereits jetzt bekannten Details zum zukünftigen Fussball beim KSV Hessen Kassel (Abbau Pressesprecher, stärkere Einbindung von Ehrenamtlichen, Spieler arbeiten halbtags, Etat wird gekürzt, keine neuen Impulse für oder aus dem Marketing) sind nicht dazu angetan in mir Hoffnung für nächstes Jahr zu entfachen.
Wie dem auch sei: Ich denke auch, dass wir in der vergangenen Saison das Maximum dessen erreicht haben, was mit dieser Mannschaft machbar war. Diese Saison hat aber auch einmal mehr gezeigt, das mit den augenblicklichen Strukturen und der gegebenen finanziellen Ausstattung die Regionalliga für uns die Endstation sein dürfte.
... oder wir haben mal verdammt viel Glück!
Auch ich bin froh, dass jetzt Sommerpause ist. Das lässt Zeit über
vieles in aller Ruhe nachzudenken.
Grüße von Ecki
Herzlichen Dank auch für die zahlreichen aufmunternden Worte aus Kiel. Ich muss zugeben, dass ich momentan noch ziemlich niedergeschlagen bin und auch die bereits jetzt bekannten Details zum zukünftigen Fussball beim KSV Hessen Kassel (Abbau Pressesprecher, stärkere Einbindung von Ehrenamtlichen, Spieler arbeiten halbtags, Etat wird gekürzt, keine neuen Impulse für oder aus dem Marketing) sind nicht dazu angetan in mir Hoffnung für nächstes Jahr zu entfachen.
Wie dem auch sei: Ich denke auch, dass wir in der vergangenen Saison das Maximum dessen erreicht haben, was mit dieser Mannschaft machbar war. Diese Saison hat aber auch einmal mehr gezeigt, das mit den augenblicklichen Strukturen und der gegebenen finanziellen Ausstattung die Regionalliga für uns die Endstation sein dürfte.
... oder wir haben mal verdammt viel Glück!
Auch ich bin froh, dass jetzt Sommerpause ist. Das lässt Zeit über
vieles in aller Ruhe nachzudenken.
Grüße von Ecki

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Okt 2012, 14:08
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Herzlichen Glückwunsch an Kiel!
Gerade das gestrige Spiel war über weite Strecken schön anzusehen, nur im Abschluss hats wie immer in dieser Saison gefehlt.
Jetzt mal ein paar Wochen Pause machen und dann wird man sehen was nächste Saison kommt.
Gerade das gestrige Spiel war über weite Strecken schön anzusehen, nur im Abschluss hats wie immer in dieser Saison gefehlt.
Jetzt mal ein paar Wochen Pause machen und dann wird man sehen was nächste Saison kommt.
Block 36
Re: Unsere Relegationsspiele gegen Holstein Kiel
Danke lieber DFB Regionalliga Meister und trotzdem stehen wir mit leeren Händen da! Aber unser KSV hat das beste rausgemacht aus dem Etat. Jeder hat gestern wieder gesehen wie viele Leute sich die dritte Liga ersehnen und solch ein Stadion noch dazu. Und jedes Jahr hört man nur das unser Hauptsponsor VW nicht zufrieden ist mit der Arbeit vom KSV. Wie soll der KSV mit so Mannschaften wie Holstein Kiel denn mithalten wenn die mindestens einen doppelt so hohen Etat haben?
Liebes VW helft dem Verein und der Region endlich wieder höherklassigen Fußball sehen zu können!Und gibt dem KSV mal einfach eine Million mehr in die Hand was für VW doch nur Peanuts sein sollten. Und lasst den KSV nicht wieder solange zittern mit der Verlängerung des Sponsorvertrages!
Jetzt möchte nochmal Danke sagen unseren Löwen,Uwe Wolf, allen Helfern vom KSV und Jens Rose für die Meisterschaft und spannende Saison!
Lasst die Köpfe nicht hängen und gibt niemals auf der KSV gehört mindestens in die dritte Liga!
Glückwunsch an Kiel zum Aufstieg!

Liebes VW helft dem Verein und der Region endlich wieder höherklassigen Fußball sehen zu können!Und gibt dem KSV mal einfach eine Million mehr in die Hand was für VW doch nur Peanuts sein sollten. Und lasst den KSV nicht wieder solange zittern mit der Verlängerung des Sponsorvertrages!
Jetzt möchte nochmal Danke sagen unseren Löwen,Uwe Wolf, allen Helfern vom KSV und Jens Rose für die Meisterschaft und spannende Saison!
Lasst die Köpfe nicht hängen und gibt niemals auf der KSV gehört mindestens in die dritte Liga!
Glückwunsch an Kiel zum Aufstieg!