Beitrag
von !)aniel » 21. Aug 2012, 15:47
Die Diskussion hier scheint ja doch noch eine sachliche Richtung einzuschlagen.
Dann will ich mich doch auch mal einklinken.
Ich hätte das gerne schon früher getan, vorallem wenn es um die von Beaker häufig geforderten Lösungsvorschläge und Umsetzungsmodelle ging.
Da haben mir aber bisher zugegebenermaßen die Ideen gefehlt. Und auch Stand jetzt habe ich leider noch keinen Geistesblitz bekommen. Es gäbe sicher den ein oder anderen Ansatz:
Von Pyrozonen über Lehrgänge für die Durchführung solcher Aktionen bis hin zu riesigen Dunstabzugshauben am Stadiondach, welche den Qualm sofort beseitigen und man sich am hellen Leuchten der Fackeln erfreuen kann (Achtung: in Teilen ironisch).
Jedenfalls gab es diverse Überlegungen seitens der Pyro-Initiative, alle mit Potential in der Umsetzug. Mit Sicherheit wäre es möglich gewesen, ohne Gefahr für irgendjemand Pyrotechnik im Stadion zu etablieren. Das ist Fakt und dazu gab es auch schon erste geplante Pilotprojekte.
Warum aber sollte man heute über etwas philosophieren, dessen Umsetzung bzw Legalisierung auf lange Sicht hin, niemals gelingen wird. Der Weg der eingeschlagen wurde und in Zukunft weiter gegangen werden soll ist klar.
Scheinbar hatte man seitens des DFB Angst, mit den einst beabsichtigten Zugeständnissen Schwäche zu zeigen oder das Heft aus der Hand zu geben.
Seitdem jedenfalls stehen die Zeichen doch eindeutig auf Konfrontation.
Zugegebenermaßen auch seitens der Ultras und Fans (es gibt nämlich mit Sicherheit vielschichtige Gruppen, die sich für Pyrotechnik begeistern können, das hier immer alles auf "die Ultras" abzuwälzen wäre ein bisschen simpel, nicht nur um Bezug auf den KSV sondern sicherlich auch in anderen Szenen).
In dieser Konfrontation muss man sich eben für eine Seite entscheiden wenn man mitreden möchte. Die Entscheidung darüber, auf welche Seite man sich in einer solchen Debatte schlägt, hängt davon hab, wessen Argumente am ehesten der eigenen Mentalität entsprechen. Dass sich die "Nicht-Wähler", vom "Wahlkampf" von DFB und Co aber derart blenden lassen, ist gefährlich.
Ich würde fast soweit gehen und von einer Radikalisierung der "normalen Fans" und einer damit einhergehenden Dämonisierung der Ultrasbewegung sprechen.
Hier wird ein Feindbild geschaffen, etwas Plakatives, an dem sich Niersbach und Konsorten profilieren können, um sich einer ungeliebten Bewegung zu entledigen.
Das ist der einzige Zweck dieser ganzen Debatte.
Das Argument, dass Pyrotechnik verboten ist und bleibt, erkenne ich als solches nicht an. Da wurden seitens nordkassler, besso und lokalmatador genug Vergleiche gezogen und da wurde auch im Pyro-Thread schon zur genüge drüber diskutiert.
Man sollte sich eben nicht alles gefallen lassen und in dem Zuge ist die Pyrodebatte längst Sinnbild für den Kampf gegen den Verfall des Fußballsports geworden, wie ihn diejenigen lieben, die ihm am meisten Zeit, am meisten Herzblut widmen, die ihn in seiner ursprünglichen Form kennen und als solches zum Mittelpunkt ihres Lebens gemacht haben.
Die Strafen sind ein Problem. Die Verärgerung der gemäßigten Fans darüber kann ich verstehen, aber die sehen im Fußball an sich und dem Fan-Dasein im Umfeld ihres favorisierten Vereins auch nicht das, was Leute darin sehen, die sich 24 Stunden, 7 Tage die Woche und das seit dem Teenager-Alter damit beschäftigen.
Und da sieht man nunmal manchmal eher das große Ganze als eine Strafe.
Das macht aber nur Sinn, wenn die Aktion vernünftig aussieht, das war gg. Mannheim und in Koblenz nicht der Fall, so erzeugt man weder ein schönes Bild, unterstützt die Mannschaft oder sorgt für Atmosphäre, noch verleiht man so seinem Protest angemessenermaßen Ausdruck. Das gebe ich zu.
Jetzt kommt mir aber nicht mit den Gefahren der Hitze- oder Rauchentwicklung.
Bzgl der Hitze wurde genug gesagt, da fand ich den Wunderkerzen-Vergleich sehr interessant, danke, das war mir bisher noch gar nicht bekannt.
Auch der Rauchentwicklung kann man sich wenn gewünscht entziehen bzw sich im Stadion so positionieren, dass man nicht im vermeintlichen Gefahrenbereich steht.
Das bisschen Rauch, was vllt mal ein paar Meter weiter zieht erzürnt wohl nur jene Gemüter, die auch beim herüberziehenden Rauch von Nachbars Holzohle Grill am liebsten direkt zur Flinte greifen würden.
Oder eben die Leute, deren Synapsen bei Rauch im Stadion durch die mediale Berichterstattung auf Chaos- und Randale getrimmt sind. So schließt sich der Kreis.
Zuletzt geändert von
!)aniel am 21. Aug 2012, 16:05, insgesamt 2-mal geändert.