Regionalliga Süd/Südwest
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
- Wohnort: In der Achse des Bösen: Kabul, Bagdad, Baunatal
Re: Regionalliga Süd/Südwest
So wie ich das hier verstehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fba ... ga_2012/13 ist die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga variable. Kommen aus der 3. Liga drei Vereine steigen insgesamt 5 ab. (die letzten beiden und noch 3). Somit hätte diese Liga immer 19 Vereine.
Eine Ecke ist ein halbes Tor.
Re: Regionalliga Süd/Südwest
Dem scheint nicht so zu sein. lediglich diese Saison könnten MAXIMAL 22 Mannschaften in einer Staffel spielen..ansonsten sollen es 16 oder 18 sein. Kann rechnerisch aber gar nicht funktionieren.esteban hat geschrieben:Bezogen auf den damaligen Antrag zur Spielklassenstrukturreform vom DFB-Bundestag 2010, steigen die drei Letztplatzierten in ihre jeweiligen Landesverbände ab. Das bedeutet dann wohl im Umkehrschluß, daß die Ligen der Vierten Strukturebene variable Teilnehmerzahlen verarbeiten müssen, oder?
http://www.dfb.de/uploads/media/Informa ... ereine.pdf
Re: Regionalliga Süd/Südwest
Hmmmm....., wenn beispielsweise 3 Vereine, die allesamt der bayrischen Regionalliga zugeordnet werden, aus der 3.Liga absteigen und der Meister der hießigen RL die Relegationsspiele verliert, dann hieße dies ja, dass 4 Mannschaften absteigen müssten und keiner aus den Landesverbänden nachrücken kann, trotz dem, dass sie Meister der LV geworden sind.
Oder aber 7 Vereine absteigen müssten.
(Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausdrücken können)
Allerdings steht bei Wikipedia:
Ist das jetzt ein Schreibfehler (statt "eine" versehentlich "keine Mannschaft" geschrieben), oder haben die Bayern neben der Durchsetzung ihrer eigenen Liga noch durchsetzen können, dass für sie ein Sonderstatus gilt in Bezug auf Absteiger der 3.Liga ???
Entweder bin ich schwer von Begriff oder aber die Reform ist (noch) ziemlich verwirrend.
Oder aber 7 Vereine absteigen müssten.

(Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausdrücken können)

Allerdings steht bei Wikipedia:
(http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fba ... iga_Bayern)Wikipedia hat geschrieben:Aus der 3. Liga steigt keine Mannschaft aus dem Gebiet des Bayerischen Fußball-Verbandes ab.




Ist das jetzt ein Schreibfehler (statt "eine" versehentlich "keine Mannschaft" geschrieben), oder haben die Bayern neben der Durchsetzung ihrer eigenen Liga noch durchsetzen können, dass für sie ein Sonderstatus gilt in Bezug auf Absteiger der 3.Liga ???
Entweder bin ich schwer von Begriff oder aber die Reform ist (noch) ziemlich verwirrend.
Red White Stars 1982
Re: Regionalliga Süd/Südwest
wie sollte das gehen? wenn dann jedes jahr 1team aus der rl bayern aufsteigt wäre ja irgendwann der meister der 3. liga der absteiger, weil alle anderen teams aus bayern sind und nich absteigen können
der wiki artikel wird auf diese saison bezogen sein, da die 3. ligaabsteiger ja werder2, rwo und jena sind und deshalb kein verein in die rl bayern kommt

der wiki artikel wird auf diese saison bezogen sein, da die 3. ligaabsteiger ja werder2, rwo und jena sind und deshalb kein verein in die rl bayern kommt
#10
Re: Regionalliga Süd/Südwest
Genau das ist mir auch durch den Kopp gegangen. Wenn jedes Jahr ein bayrisches Team aufsteigt aber keins absteigen kann, dann bestünde die 3.Liga nur noch aus BayernDollar hat geschrieben:wie sollte das gehen? wenn dann jedes jahr 1team aus der rl bayern aufsteigt wäre ja irgendwann der meister der 3. liga der absteiger, weil alle anderen teams aus bayern sind und nich absteigen können![]()

Das scheint wohl die logischste Erklärung zu sein.Dollar hat geschrieben:der wiki artikel wird auf diese saison bezogen sein, da die 3. ligaabsteiger ja werder2, rwo und jena sind und deshalb kein verein in die rl bayern kommt
Red White Stars 1982
Re: Regionalliga Süd/Südwest
Ja, so ist's.Schlagge hat geschrieben:Das scheint wohl die logischste Erklärung zu sein.Dollar hat geschrieben:der wiki artikel wird auf diese saison bezogen sein, da die 3. ligaabsteiger ja werder2, rwo und jena sind und deshalb kein verein in die rl bayern kommt
Im schlimmsten(?) fall müssen nächstes jahr 7 mannschaften aus der S/SW absteigen. Der erste geht weg, da nur noch 18 teams verbleiben sollen; weitere 3 team müssen runter, um platz für die 3 oberligaaufsteiger zu machen. Wenn dann noch 3 aus der 3. Liga runterkommen, müssen aus der S/SW auch noch die mannschaften von den plätzen 15., 14. und 13. runter in die oberligen.
Vermutlich wird es deswegen lange kein "niemandsland" in der liga geben, da bestimmt 10-12 mannschaften gegen den abstieg spielen werden (wenn nicht zum winter bereits die ersten pleite sind...).
Aus der 3. Liga können theoretisch von 8 welche runterkommen: Karlsruhe, Heidenheim, OF, Saarbrücken, S II, DA, W-W oder S Kickers. Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass auch der 15. der S/SW noch absteigen wird.
Hoffentlich habe ich nichts übersehen...
Karl
Re: Regionalliga Süd/Südwest
ergänzend: nach oben können aus der s/sw 1, 2 oder 0 gehen..ich weiß nicht ob das ganze ding mit der relegation so gut durchdacht ist 

#10
Re: Regionalliga Süd/Südwest
Stimmt, ich bin bei meinen berechnungen von 0 ausgegangen. Bei 2 aufsteigern und keinen zugängen aus der 3. liga müssen nur nächstes jahr nur 2 aus der S/SW absteigen und 2013/14 wohl gar nur einer...Dollar hat geschrieben:ergänzend: nach oben können aus der s/sw 1, 2 oder 0 gehen..
Ich auch nicht, es ist am ende bestimmt durchaus ungerecht; ich vermute aber, dass es lange zeit spannend bleibt.ich weiß nicht ob das ganze ding mit der relegation so gut durchdacht ist
Karl