"Dem Präsident der Weight Watchers sein Stadionvorplatz"
Aber vielleicht reicht der Platz auch nicht aus, um seiner Aufgabe gerecht zu werden.

Paderborn? Wiesbaden? Ach ja, stimmt Halle. Da gefällt mir das Auestadion um Längen besser, kann diesen 08/15 Arenen nix abgewinnen. Hat die Choreo die Stadt Halle bezahlt oder kamen die Fans von Halle dafür auf? Bei Halle handelt es sich zweifellos um einen Stadionneubau, bei uns hingegen war es "nur" eine Modernisierung! Bei uns gab es auch "Eröffnungsspiele", die allerdings im Ligabetrieb eingegliedert wurden z.B Bayern II. am 2. Mai 2008 (Flutlichtpremiere) mit über 10.000 Zuschauern. In Kassel werden nun mal andere Wege gegangen.Schnurz hat geschrieben:Wie man ein Stadion eindrucksvoll einweiht, zeigte in dieser Woche die Stadt Halle an der Saale. Schaut mal rein!
Äh,die Sanierung soll ca. 22 Millionen gekostet haben und nun fällt die Miete für 2 Tage weg.Und die ist wahrscheinlich eh toal niedrig,weil man diese Veranstaltung als Imageträger für Kassel sieht.1982 hat geschrieben:Kein Askina Sportfest im Leichtathletikstadion "Auestadion"
Jetzt entsteht doch bei der Finanzierung des Auestadions für 2012 ein winziges Loch.
Was bedeutet das für den verbliebenen Mieter KSV Hessen???
Das bedeutet, das der Verein als Besitzer der Videowand keine Werbeeinnahmen erhält1982 hat geschrieben: Was bedeutet das für den verbliebenen Mieter KSV Hessen???
http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bs ... 61214.html14.34 Uhr: Zurück zu den alten Fußballstadien mit breiter Laufbahn? Bei der Verhandlung um das Skandalspiel zwischen Fortuna und Hertha BSC hat der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, Hans Lorenz, an die Vorteile alter Kickertempel in puncto Sicherheit erinnert: Das Münchner Olympiastadion, wo Lorenz am Donnerstag das Champions-League-Finale der Frauen schaute, sei ein „absolut zuschauerausschreitungsfeindliches“ Stadion. „Wenn da einer schmeißen will, dann kann er das tun – drinnen trifft er keinen“, sagte Lorenz. „Früher war nicht alles schlechter.“