19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
Würde das zumindest nochmal überdenken. Die letzten Auftritte zuhause waren so verkehrt nicht. Die richtige Reaktion wäre, sich die Auswärtsfahrten zu sparen. Daheim nicht zu supporten, aber dafür jede Ochsentour mitzumachen, ergibt da wenig Sinn.
Kann mir aber auch egal sein. Weile Samstag bei der buckligen Verwandtschaft in Regensburg und werde mir SSV Jahn gg. RWO anschauen.
Kann mir aber auch egal sein. Weile Samstag bei der buckligen Verwandtschaft in Regensburg und werde mir SSV Jahn gg. RWO anschauen.
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
Zur Situation beim Gegner aus dem Main-Echo-Onlinedienst vom 23.11.:
"Rücktrittswelle bei Bayern Alzenau
Fußball-Regionalliga: Ulrich Hartmann neuer Vereinschef - Kling, Amberg, Bloett, Ebert und Zangir gehen von Bord
Fußball-Regionalliga »Ab sofort soll beim FC Bayern Alzenau wieder der Fußball im Vordergrund stehen«, erklärte Ulrich Hartmann. Der 63-Jährige war soeben von den Mitgliedern bei nur einer Gegenstimme zum neuen Vorstandssprecher des Regionalligisten gewählt worden. Hartmann ist seit 45 Jahren Vereinsmitglied und war bei den Weiß-Blauen schon in diversen Funktionen tätig.
Mit ihm soll der zuletzt immer krassere Formen annehmenden Führungskrise am Prischoß ein Ende gesetzt werden.
Neben Hartmann wurde der 66-jährigen Karl-Heinz Frank zum Vorstand kaufmännische Verwaltung gewählt. Einzig »Überlebender« des alten Vorstands ist Andreas Trageser, der Vorstand Marketing blieb. Trageser musste nicht gewählt werden, da er noch für eineinhalb Jahre gewählt ist. Dies galt ursprünglich auch für Ewald Kling (Vorstand Sport), Ulrich Amberg (Vorstand technische Verwaltung) und Josef Kreinecker (Vorstand kaufmännische Verwaltung) sowie Vorstandssprecher Peter Bloett.
Keine Mehrheit für Seref Zangir
Kreinecker war schon vor ein paar Monaten zurückgetreten, Peter Bloett vollzog am Montag seinen angekündigten Rückzug. Gleiches galt für Vereinsmitarbeiterin Marion Ebert, die ebenfalls wie angekündigt ihre Tätigkeiten im Marketing- und Finanzbereich beendete. Während der Versammlung erklärten dann auch Kling und Amberg ihren Rücktritt. Ihnen folgte Seref Zangir. Der Sportliche Leiter hatte sich zuvor wie Frank um den Vorstandsposten beworben, verpasste bei der Stichwahl jedoch knapp die erforderliche Mehrheit.
»Ich kann mit dieser neuen Vorstandskonstellation nicht leben, deshalb höre ich auf«, erklärte Kling. Amberg hätte sich eine Zusammenarbeit mit dem neuen Führungstrio dagegen vorstellen können: »Meine beruflichen Verpflichtungen lassen ein weiteres Engagement nicht mehr zu. Ich glaube aber, dass der neue Vorstand gut zusammenarbeiten kann.« Zangir war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Personelles Vakuum
Das personelle Vakuum hofft der neue Vereinschef Hartmann zeitnah ausfüllen zu können: »Ich werde Gespräche führen, um die zurückgetretenen Personen zu ersetzen. Eine Vereinsführung mit nur drei Personen halte ich für sehr schwierig.«
Rekordverdächtige knapp über 150 Vereinsmitglieder, darunter auch die ehemaligen Trainer Klaus Reusing und Stefan Lutz, hatten sich in der »Alten Post« eingefunden, um der Außerordentlichen Mitgliederversammlung beizuwohnen. Die Presse war auf ausdrücklichen Beschluss des alten Vorstandes nicht zugelassen. »Ich empfand das Szenario beschämend, zum Teil völlig unsachlich und vereinsschädigend«, beschrieb ein Mitglied das namentlich nicht genannt werden wollte, die Atmosphäre im Saal.
Bloett legt Mitgliedschaft nieder
Bloett hatte in seinem Bericht noch einmal deutlich gemacht, wer für die Misere der jüngsten Vergangenheit aus seiner Sicht verantwortlich ist. Dass dabei auch Kling und Zangir ihr Fett wegbekamen, war klar. Dass der scheidende Bloett im Anschluss auch seine Mitgliedschaft aufkündigte, unterstrich wie nah ihm die vergangenen Wochen gegangen waren. Unbestätigten Aussagen zu Folge sei der Ex-Vorstand nicht der einzige an diesem Abend gewesen, der aus dem Verein ausgetreten ist. »Das habe ich auch gehört. Aber ob das so ist und um wen es sich dabei handelt, möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren«, meinte Hartmann.
Ohnehin hielten sich die Beteiligten, auch die, die ihr Amt niederlegten, mit öffentlichen Aussagen auffallend zurück. Trageser stellvertretend: »Es ist genug in der Öffentlichkeit diskutiert worden, es ist gut, wenn wir uns in diesem Punkt alle zurücknehmen.« So wollten die Verantwortlichen auch nicht detailliert auf die Finanzen des Regionalligisten eingehen. Kassenprüfer Ferdinand Seitz habe laut Bloett bestätigt: »Der Verein stand in den letzten Jahren selten so gut da wie jetzt.«
Hartmann räumte diesbezüglich ein, dass »grundsätzlich alles abgedeckt« sei, lediglich noch eine kleine finanzielle Lücke im Rahmen des Saisonetats geschlossen werden müsse. »Das sollten wir hinbekommen«, so der neue FCB-Chef zuversichtlich. Zuversicht herrschte auch gegen Ende der Veranstaltung bei Trageser. Die Mitglieder hatten seinem vorgelegten Antrag bezüglich der Baumaßnahmen zu Vereinsheim und Stadion abgesegnet. Priorität genieße dabei allerdings das Vereinsheim. »Jetzt werden wir diesen der Stadt vorlegen und können dann hoffentlich bald den nächsten Schritt machen«, hofft der Marketingchef, dass nun bald der erste Spatenstich zum neuen Vereinsheim erfolgen kann."
"Rücktrittswelle bei Bayern Alzenau
Fußball-Regionalliga: Ulrich Hartmann neuer Vereinschef - Kling, Amberg, Bloett, Ebert und Zangir gehen von Bord
Fußball-Regionalliga »Ab sofort soll beim FC Bayern Alzenau wieder der Fußball im Vordergrund stehen«, erklärte Ulrich Hartmann. Der 63-Jährige war soeben von den Mitgliedern bei nur einer Gegenstimme zum neuen Vorstandssprecher des Regionalligisten gewählt worden. Hartmann ist seit 45 Jahren Vereinsmitglied und war bei den Weiß-Blauen schon in diversen Funktionen tätig.
Mit ihm soll der zuletzt immer krassere Formen annehmenden Führungskrise am Prischoß ein Ende gesetzt werden.
Neben Hartmann wurde der 66-jährigen Karl-Heinz Frank zum Vorstand kaufmännische Verwaltung gewählt. Einzig »Überlebender« des alten Vorstands ist Andreas Trageser, der Vorstand Marketing blieb. Trageser musste nicht gewählt werden, da er noch für eineinhalb Jahre gewählt ist. Dies galt ursprünglich auch für Ewald Kling (Vorstand Sport), Ulrich Amberg (Vorstand technische Verwaltung) und Josef Kreinecker (Vorstand kaufmännische Verwaltung) sowie Vorstandssprecher Peter Bloett.
Keine Mehrheit für Seref Zangir
Kreinecker war schon vor ein paar Monaten zurückgetreten, Peter Bloett vollzog am Montag seinen angekündigten Rückzug. Gleiches galt für Vereinsmitarbeiterin Marion Ebert, die ebenfalls wie angekündigt ihre Tätigkeiten im Marketing- und Finanzbereich beendete. Während der Versammlung erklärten dann auch Kling und Amberg ihren Rücktritt. Ihnen folgte Seref Zangir. Der Sportliche Leiter hatte sich zuvor wie Frank um den Vorstandsposten beworben, verpasste bei der Stichwahl jedoch knapp die erforderliche Mehrheit.
»Ich kann mit dieser neuen Vorstandskonstellation nicht leben, deshalb höre ich auf«, erklärte Kling. Amberg hätte sich eine Zusammenarbeit mit dem neuen Führungstrio dagegen vorstellen können: »Meine beruflichen Verpflichtungen lassen ein weiteres Engagement nicht mehr zu. Ich glaube aber, dass der neue Vorstand gut zusammenarbeiten kann.« Zangir war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Personelles Vakuum
Das personelle Vakuum hofft der neue Vereinschef Hartmann zeitnah ausfüllen zu können: »Ich werde Gespräche führen, um die zurückgetretenen Personen zu ersetzen. Eine Vereinsführung mit nur drei Personen halte ich für sehr schwierig.«
Rekordverdächtige knapp über 150 Vereinsmitglieder, darunter auch die ehemaligen Trainer Klaus Reusing und Stefan Lutz, hatten sich in der »Alten Post« eingefunden, um der Außerordentlichen Mitgliederversammlung beizuwohnen. Die Presse war auf ausdrücklichen Beschluss des alten Vorstandes nicht zugelassen. »Ich empfand das Szenario beschämend, zum Teil völlig unsachlich und vereinsschädigend«, beschrieb ein Mitglied das namentlich nicht genannt werden wollte, die Atmosphäre im Saal.
Bloett legt Mitgliedschaft nieder
Bloett hatte in seinem Bericht noch einmal deutlich gemacht, wer für die Misere der jüngsten Vergangenheit aus seiner Sicht verantwortlich ist. Dass dabei auch Kling und Zangir ihr Fett wegbekamen, war klar. Dass der scheidende Bloett im Anschluss auch seine Mitgliedschaft aufkündigte, unterstrich wie nah ihm die vergangenen Wochen gegangen waren. Unbestätigten Aussagen zu Folge sei der Ex-Vorstand nicht der einzige an diesem Abend gewesen, der aus dem Verein ausgetreten ist. »Das habe ich auch gehört. Aber ob das so ist und um wen es sich dabei handelt, möchte ich an dieser Stelle nicht kommentieren«, meinte Hartmann.
Ohnehin hielten sich die Beteiligten, auch die, die ihr Amt niederlegten, mit öffentlichen Aussagen auffallend zurück. Trageser stellvertretend: »Es ist genug in der Öffentlichkeit diskutiert worden, es ist gut, wenn wir uns in diesem Punkt alle zurücknehmen.« So wollten die Verantwortlichen auch nicht detailliert auf die Finanzen des Regionalligisten eingehen. Kassenprüfer Ferdinand Seitz habe laut Bloett bestätigt: »Der Verein stand in den letzten Jahren selten so gut da wie jetzt.«
Hartmann räumte diesbezüglich ein, dass »grundsätzlich alles abgedeckt« sei, lediglich noch eine kleine finanzielle Lücke im Rahmen des Saisonetats geschlossen werden müsse. »Das sollten wir hinbekommen«, so der neue FCB-Chef zuversichtlich. Zuversicht herrschte auch gegen Ende der Veranstaltung bei Trageser. Die Mitglieder hatten seinem vorgelegten Antrag bezüglich der Baumaßnahmen zu Vereinsheim und Stadion abgesegnet. Priorität genieße dabei allerdings das Vereinsheim. »Jetzt werden wir diesen der Stadt vorlegen und können dann hoffentlich bald den nächsten Schritt machen«, hofft der Marketingchef, dass nun bald der erste Spatenstich zum neuen Vereinsheim erfolgen kann."
-
- Beiträge: 3671
- Registriert: 31. Mär 2003, 02:00
- Wohnort: Titty Twister
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
Für den war kein Geld mehr da...ExilKasseler hat geschrieben:P.S.: janz schön langweilig hier geworden, seit dieser spielbar wech is
Ich werde mir auf jeden Fall am Samstag nicht den ***** abfrieren, um mir ein lustloses Gekicke anzusehen. Vertane Lebenszeit.

"Erfolg ersetzt alle Argumente". Kicks.
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
pitscher hat geschrieben:Für den war kein Geld mehr da...ExilKasseler hat geschrieben:P.S.: janz schön langweilig hier geworden, seit dieser spielbar wech is

Man könnte ja in memoriam vor jedem Heimspiel sein Avatar auf der Videowand zeigen

-
- Beiträge: 293
- Registriert: 17. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: Fuldatal
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
Ich bin froh, dass ich Sa. keine Zeit habe. Mein Tipp: 0:0 nach elendem Gekicke. Vor 1200 frierenden Unentwegten.
-
- Beiträge: 2587
- Registriert: 2. Mär 2008, 15:53
- Wohnort: Felsberg
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
jepp..samstag is weihnachtsmarkt
das hinspiel hat mir gereicht...

das hinspiel hat mir gereicht...

-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
Minusrekord der letzten 7 Jahre oder so...1.200 Zuschauer im hoffentlich letzten Heimspiel des Jahres bekommen nochmal richtig was geboten: 1-1, jeweils Elfmetertore. Not gg. Elend ist für das Spiel aktuell noch eine wahnwitzige Schönrednerei.
Den Elfmeter schießt Damm an die Latte, dieser geht im hohen Bogen in die Luft. Alzenaus Keeper ist verwirrt und denkt der Ball wäre im Aus, dieser kommt aber zurück und prallt an seinem Rücken ab ins Tor.
Das Gegentor gegen uns wird in etwa so fallen:
http://www.youtube.com/watch?v=AbuUJfpBOJg
Den Elfmeter schießt Damm an die Latte, dieser geht im hohen Bogen in die Luft. Alzenaus Keeper ist verwirrt und denkt der Ball wäre im Aus, dieser kommt aber zurück und prallt an seinem Rücken ab ins Tor.
Das Gegentor gegen uns wird in etwa so fallen:
http://www.youtube.com/watch?v=AbuUJfpBOJg
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
-
- Beiträge: 366
- Registriert: 14. Apr 2007, 17:43
- Wohnort: Nordhessen
Re: 19. Spieltag: KSV Hessen Kassel - FC Bayern Alzenau
gut dass ich mir das heute nicht im stadion antue, was man so im liveticker hört.
RWG
recaro
die 11,50 € werden heute auf dem Weihnachtsmarkt investiert.
RWG
recaro
die 11,50 € werden heute auf dem Weihnachtsmarkt investiert.