Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
Das ist das Personaldilemma... im wirtschaftlichen wie im sportlichen Bereich... auch daran erkennt man das die Marke "KSV" mehr beschädigt ist als manche glauben...
Es ist für mich auf der anderen Seite so etwas von unverständlich dass die letzten Graupenvereine was auf die Beine bekommen... in Nordhessen geht absolut nichts! Da muss echt immer alles zusammen kommen dass es passt und nach oben sitzt ab einem gewissen Niveau der Deckel drauf...
Und wirtschaftlich geht ja nun mal gar nix mehr... auch da sind einem die Hände wohl mehr als gebunden...
Es ist für mich auf der anderen Seite so etwas von unverständlich dass die letzten Graupenvereine was auf die Beine bekommen... in Nordhessen geht absolut nichts! Da muss echt immer alles zusammen kommen dass es passt und nach oben sitzt ab einem gewissen Niveau der Deckel drauf...
Und wirtschaftlich geht ja nun mal gar nix mehr... auch da sind einem die Hände wohl mehr als gebunden...
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
@Bernd
Vielleicht ist es auch von Beginn an nichts weiter als einen lebenserhaltendes Sponsoring von VW. Nach dem Motto, wir helfen euch drei Jahre und danach müsst ihr Alternativen gefunden haben. Da es keine gab, hat man jetzt nochmal ein Jahr dran gehängt. Weil an fehlenden professionellen Strukturen allein kann es nicht liegen, dass man nicht mehr in die Vollen geht, denn da wären sicherlich genügend Kapazitäten seitens VW vorhanden, um da mitzuhelfen.
Vielleicht ist es auch von Beginn an nichts weiter als einen lebenserhaltendes Sponsoring von VW. Nach dem Motto, wir helfen euch drei Jahre und danach müsst ihr Alternativen gefunden haben. Da es keine gab, hat man jetzt nochmal ein Jahr dran gehängt. Weil an fehlenden professionellen Strukturen allein kann es nicht liegen, dass man nicht mehr in die Vollen geht, denn da wären sicherlich genügend Kapazitäten seitens VW vorhanden, um da mitzuhelfen.
Unsere Zeit wird kommen!
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
Regelmässig zum KSV gehen...hm wenn es näher wäre schon, wobei das Spiel gegen Hoffenheim (mein erstes seit dem Gastspiel in Freiburg letzte Saison) wohl kaum als Werbung für den KSV anzusehen war. Eher das Gegenteil.
Das tragische dabei war, die Fehler waren so offensichtlich, dass es schon manchmal weh getan hat und man sich fragt, wieso reagiert der Trainer nicht?
Wenn ich sehe, dass jeder Freistoss in der gegnerischen Hälfte planlos in den 16er getreten wird, obwohl man kein einziges Kopfballduell gewinnt, dann frag ich mich wie so sieht das keiner? Kein Hock und auch kein Meyer. Ich meine ein Spieler muss doch soviel Intelligenz haben und merken, dass die Wirkung der Aktionen gegen null tendiert. Das gleich bei den Einwürfen von Gundelach. Gebt dem Gegner das nächste Mal lieber gleich den Ball...
Vielleicht bin ich als langjähriger Dauerkartenbesitzer vom Freiburger Fussballspiel verwöhnt, aber ist es zuviel verlangt, mal einen Freistoss kurz zu spielen, die Linie runter etc.? Einfach mal ein wenig Spielkultur zeigen. Ich meine die Spieler haben es alle geschafft in die vierte Liga zukommen (tw. auch mal drüber gekickt). Da sollte man doch erwarten können, dass sie zumindest ein wenig Fussball spielen können Wenn ich früher die Dinger so wie der Meyer getreten hätte, dann hätte es ein paar extra Runden um den Steinertsee gegeben. Aber beim Hock? Nix, gar nix, keine Reaktion war zu erkennen.
Unser Sturmduo, eigentlich zwei gute Spieler, aber zwei Spieler, die nicht zusammen spielen können. Die meiste Zeit standen sie sich doch im Weg. Hier hat eindeutig ein schneller Stürmer als hängende Spitze gefehlt. Das hat aber auf der Tribüne nach 10 Minuten so ziemlich jeder gesehen, wieso bringt man dann nicht einen Nguyen?
Und jedes Mal, wenn unser Angriff so planlos aufgestellt wird und sich auf den Füssen steht, dann schreit man an allen Ecken nach Bauer (inkl. der HNA).
Es war richtig ihn aus sportlichen Gründen auszusortieren. Mit seiner "Langsamkeit" hätte er uns sportlich nicht mehr weiter geholfen und ich kann auch nachvollziehen, dass der Trainer den Bauer nicht auf die Bank setzen wollte. Einen Spieler, der so ein „standing“ im Verein hat, kannst nicht einfach auf die Bank setzen. Akzeptiere und verstehe ich vollkommen, nur dann muss man eine solche Identifikationsfigur auf respektvolle Art und Weise verabschieden.
Die Art und Weise wie dies bei Bauer geschehen ist und wie sich der Verein in der Öffentlichkeit präsentiert hat, hat der letzten Saison die Krone aufgesetzt.
Bauer hat viel für uns getan, aber jetzt gehen wir an der Personalie Bauer kaputt.
Dadurch, dass man Bauer auf diese respektlose Art und Weise abserviert hat, ging im Umfeld soviel kaputt, dass sich dies evtl. kaum noch kitten lassen wird. Das Band zwischen Verein und Fans ist zerschnitten.
Als Fan fühlt man sich verraten, denn Bauer war einer von uns. Bauer war der KSV. Er hat viel von dem verkörpert, was den KSV ausmachte, kein Spieler für die Galerie, aber immer am kämpfen und mir Herzblut dabei. Keine Ahnung wie seine Stellung in der Mannschaft war, aber für die Fans war er das Herz des Vereins und wenn man das rausreisst, dann läuft der Körper halt nicht mehr, der Patient stirbt. Genau das passiert gerade mir unserem KSV.
Wer kann sich denn noch wirklich begeistern für die Mannschaft? Wir hatten immer Spieler gehabt, mit denen man sich identifizieren konnte. Heute fällt mir das schwer. Ein Gaede ist mir als Leader einfach zu leise. Wer kommt sonst in Frage? Ein Meyer? Ein Gundelach? Sehe eigentlich keinen Spieler, der irgendwie als Galionsfigur dienen könnte und sich in die Reihe mit Spielern wie Meyer, Adler oder Chalaskiewicz stellen könnte. Es fehlt für Fans ein Spieler an dem man sich hochziehen, den man bewundern kann. Irgendwie erschien mir die Mannschaft als eine Elf der namenlosen und grauen Spieler.
Bernd hat in seinem Profil den schönen Satz, „Ihr tragt unser Trikot! Seid stolz einen Löwen auf dem Herz tragen zu dürfen!!“. Vielleicht sollten sich das die Spieler, Trainer und Manager mal wieder verinnerlichen. Der KSV hat eine so lange Leidenszeit hinter sich, dass irgendwann einfach mal genug ist. Glaube es gibt in Deutschland wenig Vereine, die in den letzten dreissig Jahren so viele Tiefschläge erleben mussten und wo trotz allem immer noch ein paar Vögel die Treue hielten. Doch irgendwie wiederholt sich in meinen Augen die Geschichte von vor dreissig Jahren. Damals konnte man sich ja auch fast als die unaufsteigbaren bezeichnen. Die in Serie vergeigten Aufstiege waren aber der Anfang vom Ende. Hoffen wir, dass sich der Teil der Geschichte nicht wiederholt…denn ein erneuter Untergang wird das Endgültige aus sein.
Herr Lepore, man muss die Geschichte des KSV kennen und verinnerlichen, um den Leuten hier gerecht zu werden. Seit dreissig Jahren gibt es fast immer einen Tiefschlag nach dem anderen (ausgenommen die Zeit von der Kreisliga bis zur Oberliga), aber irgendwann hat jeder genug und man wendet sich ab. Genau das passiert gerade beim KSV. Die Fans haben genug, der Leidensbonus ist aufgebraucht. Man kann und will nicht mehr.
Es wird Zeit, dass zum einen die Mannschaft die Fans wieder begeistert. Seien wir ehrlich, der Aufstieg ist eher Wunschdenken als Realität, aber um sich da Stadion nicht noch weiter leer zuspielen, muss man wenigstens spielerische Akzente setzen und zum anderen muss endlich mit offenen Karten gespielt werden. Wie steht es wirklich um den KSV.
Wie stellt sich VW und SMA die Zukunft mit dem KSV vor. Wenn ein Konzern wie VW in WOB Geld wie Heu verpulvert, dann fragt man sich schon, wieso bekommt der KSV nicht wenigstens ein paar Peanuts. Wenn man mal den VfL hat spielen sehen und deren Auswärtsmob erleben durfte, fragt man sich wofür die 100Mio...aber das ist ein anderes Thema.
Herr Lepore, legen Sie endlich die Karten auf den Tisch. Lieber eine Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
Das tragische dabei war, die Fehler waren so offensichtlich, dass es schon manchmal weh getan hat und man sich fragt, wieso reagiert der Trainer nicht?
Wenn ich sehe, dass jeder Freistoss in der gegnerischen Hälfte planlos in den 16er getreten wird, obwohl man kein einziges Kopfballduell gewinnt, dann frag ich mich wie so sieht das keiner? Kein Hock und auch kein Meyer. Ich meine ein Spieler muss doch soviel Intelligenz haben und merken, dass die Wirkung der Aktionen gegen null tendiert. Das gleich bei den Einwürfen von Gundelach. Gebt dem Gegner das nächste Mal lieber gleich den Ball...
Vielleicht bin ich als langjähriger Dauerkartenbesitzer vom Freiburger Fussballspiel verwöhnt, aber ist es zuviel verlangt, mal einen Freistoss kurz zu spielen, die Linie runter etc.? Einfach mal ein wenig Spielkultur zeigen. Ich meine die Spieler haben es alle geschafft in die vierte Liga zukommen (tw. auch mal drüber gekickt). Da sollte man doch erwarten können, dass sie zumindest ein wenig Fussball spielen können Wenn ich früher die Dinger so wie der Meyer getreten hätte, dann hätte es ein paar extra Runden um den Steinertsee gegeben. Aber beim Hock? Nix, gar nix, keine Reaktion war zu erkennen.
Unser Sturmduo, eigentlich zwei gute Spieler, aber zwei Spieler, die nicht zusammen spielen können. Die meiste Zeit standen sie sich doch im Weg. Hier hat eindeutig ein schneller Stürmer als hängende Spitze gefehlt. Das hat aber auf der Tribüne nach 10 Minuten so ziemlich jeder gesehen, wieso bringt man dann nicht einen Nguyen?
Und jedes Mal, wenn unser Angriff so planlos aufgestellt wird und sich auf den Füssen steht, dann schreit man an allen Ecken nach Bauer (inkl. der HNA).
Es war richtig ihn aus sportlichen Gründen auszusortieren. Mit seiner "Langsamkeit" hätte er uns sportlich nicht mehr weiter geholfen und ich kann auch nachvollziehen, dass der Trainer den Bauer nicht auf die Bank setzen wollte. Einen Spieler, der so ein „standing“ im Verein hat, kannst nicht einfach auf die Bank setzen. Akzeptiere und verstehe ich vollkommen, nur dann muss man eine solche Identifikationsfigur auf respektvolle Art und Weise verabschieden.
Die Art und Weise wie dies bei Bauer geschehen ist und wie sich der Verein in der Öffentlichkeit präsentiert hat, hat der letzten Saison die Krone aufgesetzt.
Bauer hat viel für uns getan, aber jetzt gehen wir an der Personalie Bauer kaputt.
Dadurch, dass man Bauer auf diese respektlose Art und Weise abserviert hat, ging im Umfeld soviel kaputt, dass sich dies evtl. kaum noch kitten lassen wird. Das Band zwischen Verein und Fans ist zerschnitten.
Als Fan fühlt man sich verraten, denn Bauer war einer von uns. Bauer war der KSV. Er hat viel von dem verkörpert, was den KSV ausmachte, kein Spieler für die Galerie, aber immer am kämpfen und mir Herzblut dabei. Keine Ahnung wie seine Stellung in der Mannschaft war, aber für die Fans war er das Herz des Vereins und wenn man das rausreisst, dann läuft der Körper halt nicht mehr, der Patient stirbt. Genau das passiert gerade mir unserem KSV.
Wer kann sich denn noch wirklich begeistern für die Mannschaft? Wir hatten immer Spieler gehabt, mit denen man sich identifizieren konnte. Heute fällt mir das schwer. Ein Gaede ist mir als Leader einfach zu leise. Wer kommt sonst in Frage? Ein Meyer? Ein Gundelach? Sehe eigentlich keinen Spieler, der irgendwie als Galionsfigur dienen könnte und sich in die Reihe mit Spielern wie Meyer, Adler oder Chalaskiewicz stellen könnte. Es fehlt für Fans ein Spieler an dem man sich hochziehen, den man bewundern kann. Irgendwie erschien mir die Mannschaft als eine Elf der namenlosen und grauen Spieler.
Bernd hat in seinem Profil den schönen Satz, „Ihr tragt unser Trikot! Seid stolz einen Löwen auf dem Herz tragen zu dürfen!!“. Vielleicht sollten sich das die Spieler, Trainer und Manager mal wieder verinnerlichen. Der KSV hat eine so lange Leidenszeit hinter sich, dass irgendwann einfach mal genug ist. Glaube es gibt in Deutschland wenig Vereine, die in den letzten dreissig Jahren so viele Tiefschläge erleben mussten und wo trotz allem immer noch ein paar Vögel die Treue hielten. Doch irgendwie wiederholt sich in meinen Augen die Geschichte von vor dreissig Jahren. Damals konnte man sich ja auch fast als die unaufsteigbaren bezeichnen. Die in Serie vergeigten Aufstiege waren aber der Anfang vom Ende. Hoffen wir, dass sich der Teil der Geschichte nicht wiederholt…denn ein erneuter Untergang wird das Endgültige aus sein.
Herr Lepore, man muss die Geschichte des KSV kennen und verinnerlichen, um den Leuten hier gerecht zu werden. Seit dreissig Jahren gibt es fast immer einen Tiefschlag nach dem anderen (ausgenommen die Zeit von der Kreisliga bis zur Oberliga), aber irgendwann hat jeder genug und man wendet sich ab. Genau das passiert gerade beim KSV. Die Fans haben genug, der Leidensbonus ist aufgebraucht. Man kann und will nicht mehr.
Es wird Zeit, dass zum einen die Mannschaft die Fans wieder begeistert. Seien wir ehrlich, der Aufstieg ist eher Wunschdenken als Realität, aber um sich da Stadion nicht noch weiter leer zuspielen, muss man wenigstens spielerische Akzente setzen und zum anderen muss endlich mit offenen Karten gespielt werden. Wie steht es wirklich um den KSV.
Wie stellt sich VW und SMA die Zukunft mit dem KSV vor. Wenn ein Konzern wie VW in WOB Geld wie Heu verpulvert, dann fragt man sich schon, wieso bekommt der KSV nicht wenigstens ein paar Peanuts. Wenn man mal den VfL hat spielen sehen und deren Auswärtsmob erleben durfte, fragt man sich wofür die 100Mio...aber das ist ein anderes Thema.
Herr Lepore, legen Sie endlich die Karten auf den Tisch. Lieber eine Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.
-
- Beiträge: 986
- Registriert: 4. Feb 2006, 21:29
- Wohnort: Reinhardshagen
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
Ein sehr guter Beitrag!!!!! @ müller c
VON GANZ UNTEN WIEDER DA-LÖWEN IHR SEID WUNDERBAR............!
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
"Won't Forget These Days"-FURY, DANKE FÜR DIE GEILE ZEIT!!!
Robert Enke-You'll Never Walk Alone
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
ohne zweifel ein wirklich treffender beitrag, bleibt allerdings die frage, ob lepore sowas überhaupt offen legen darf?!
ich tippe mal, der aufsichtsrat müsste bei der offenlegung sovieler internas auf jeden fall sein "ok" geben
ich tippe mal, der aufsichtsrat müsste bei der offenlegung sovieler internas auf jeden fall sein "ok" geben
#10
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
Wenn die Lage nicht so ernst wäre, würde es mich ja echt mal interessieren, was wäre, wenn Hock, Keim und Lepore morgen die Brocken hinschmeißen und tschüss...Axel Feder hat geschrieben:Da sehe ich auch das größte Problem, wer soll es machen? Ich glaube teilweise traut sich auch niemand mehr, weil man an sich auf einem Pulverfaß sitzt. Wer will schon für Dinge seinen Kopf hinhalten, die er nicht zu verantworten hat.
Gespannt wäre ich vor allem, ob sich die Opposition mit ihren Forderungen durchsetzt und dann der bunte Mix aus Ausgemusterten (Koitka, Zepek, Bauer, Dickhaut) und sonstigen Versprengten (Habib, Busch) dann auch tatsächlich vor 5.000 Zuschauern pro Spiel ganz oben mitspielt - so, wie es in zahlreichen Kommentaren hier und auf HNA.de behauptet wird. Muss ja dann eigentlich so kommen.
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
nie im leben, vllt bei spiel1 kommen dann 5000..wenns dann kein feuerwerk auf dem rasen gibt sind die alle wieder bei hna.de am mähren
und ich tippe auf mindestens 50% kommentatoren, die maximal 3-4spiele pro saison sehen.

und ich tippe auf mindestens 50% kommentatoren, die maximal 3-4spiele pro saison sehen.
#10
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 14. Sep 2011, 19:22
Re: Funktionäre, Videowände, Clubhäuser und die Situation
Darum geht's doch gar nicht! Diese Mannschaft wird weder mit, noch ohne Koitka, Zepek und Co. ganz oben mitspielen. Primäres Ziel muss jetzt sein, endlich wieder etwas Ruhe in den Verein zu kriegen. So lange das Glutnest der Ausmusterungen dank beharrlichem Schweigen der Klubverantwortlichen nicht gelöscht wird, wird dieses Thema die gesamte Spielzeit über für Unruhe sorgen. Ich will damit nicht sagen, dass die Beiden ins Team zurückgeholt werden sollen. Möglicherweise ist ihre Ausmusterung ja absolut berechtigt. Spätestens jetzt sollte der Mantel des Schweigens aber endlich gelüftet werden. Um zu neuen Ufern zu gelangen, muss das, was in der Vergangenheit schlecht lief, schonungslos aufgearbeitet werden. Nur so wird man das Vertrauen der Menschen zurückerobern können. Durch das penetrante (Ver-)Schweigen der Vereinsführung (gibt's überhaupt eine?Reiherwaelder hat geschrieben: Gespannt wäre ich vor allem, ob sich die Opposition mit ihren Forderungen durchsetzt und dann der bunte Mix aus Ausgemusterten (Koitka, Zepek, Bauer, Dickhaut) und sonstigen Versprengten (Habib, Busch) dann auch tatsächlich vor 5.000 Zuschauern pro Spiel ganz oben mitspielt

Also, Vorstand und Aufsichtsrat: Räumt endlich auf im derzeitigen Saustall KSV! Andernfalls werden Eure Namen bald in einer Reihe mit Hartmann, Flöck und Welz genannt.


Pyro statt Popcorn!