Das war es also und jetzt müssen wir im nächsten Jahr deutlich kleinere Brötchen backen. Sollten wir wohl auch.
Ich bin ganz eindeutig gegen eine Westzuordnung, da ich perspektivisch denke. Aus meiner Sicht haben wir weder im Süden noch im Westen im nächsten Jahr eine Chance. Also muss der Blick eigentlich eher auf das Jahr 2012 mit der nachfolgenden Saison ausgerichtet sein. Und da kommt nun auch einmal der Südwesttabellenzweite in den Genuss, um den Aufstieg in der Relegation mitspielen zu dürfen, also wir, so hoffe ich.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann hätte ich gern einen von seinen Verpflichtungen entbundenen hauptamtlichen Geschäftsführer, denn dieses Geld können wir in der nächsten Saison mit gutem Gewissen einsparen, denn die Bilanz des Neuen liest sich vernichtend. Dieses Geld würde ich lieber in einen ausgebildeten jungen vollwertigen Fußballlehrer investieren, der in der Vergangenheit erfolgreich bei einer der verhassten Bundesligareserven gearbeitet hat.
Daneben hätte ich gern endlich einmal ein brauchbares Scoutingteam, dass sich mal durch den Kopf gehen lässt, welche Spieler der Hessenliga bei der Zweiten einen guten Eindruck hinterlassen haben, welche "Knippings" rund um Kassel etwas mit dem Ball anfangen können und welche noch bezahlbaren U23er der Reserven sich vorstellen können, in Kassel zu studieren und hier gleich noch einmal die Fußballschuhe zu schnüren und das ganze noch immer vor der mindestens 10fachen Zuschauerzahl tun wollen, denn ich bin sicher, dass wir auch im nächsten Jahr 2.000 Zuschauer im Schnitt haben werden, sofern das Konzept stimmt.
These: Wenn wir in die Saison gehen und sagen, wir wollen eine junge Truppe aufbauen, die schönen Fußball spielen kann, dann denke ich schon, dass ein paar Zuschauer kommen, auch wenn es zum 5. Mal gegen Pfullendingsbums geht. Entscheidend ist jedoch, dass klar kommuniziert wird, was der KSV in dieser Saison will bzw. kann. Wenn dann, wie weiland vor zwei Jahren, eine gewisse Zeit mehr dabei herauszuspringen scheint, dann kann das nur gut sein.
So ganz nebenbei habe ich mal meinen Post vom dritten Spieltag gegen den KSC herausgekramt, der sich ja leider nun doch in Teilen bestätigt hat.
Schnurz hat geschrieben:Mahlzeit!
An meiner Sicht der Dinge hat sich im Vergleich zum Weidenspiel nichts geändert, wenn man vielleicht noch einmal davon absieht, dass das heutige Spiel noch eine Klasse schlechter war. Für die erste Halbzeit fällt mir kein Begriff ein. Keine einzige Strafraumszene, keine Leidenschaft und - was noch schlimmer ist - keine Mannschaft. Danach gewinnen wir, weil Karlsruhe uns drei Tore schenkt, unfassbar. Aufregend war das Spiel im übrigen nicht sonderlich, da ich die Saison endgültig nach 30 Minuten zu Grabe getragen hatte und in die Fatalismusphase eingetaucht war. Raus bin ich aus der immer noch nicht, nun ja - ich bin auch lernfähig. Mein ebenfalls fatalisierender Nachbar ließ sich aufgrund des spielerischen Armutszeugnisses und der möglichen sportlichen Konsequenzen auf den Zuschauerschnitt zu dem Zitat hinreißen: "Im Februar regiert bei uns der Insolvenzverwalter!" Ich wollte diesen zugegebenermaßen bissigen Kommentar hier einmal platzieren, vielleicht muss ich ja noch auf ihn zurückkommen. Unter dem Strich war das wirklich über weite Strecken ein unglaublicher Dreck.
schnurz
Ich möchte für die nächste Saison ein Trainerteam ohne die Keims, Susliks und Formanns dieser Welt. Alle haben massiv in dieser Rückserie versagt. Wenn eine Entwicklung auffällig war, dann die, dass unsere Mannschaft bereits am ersten Spieltag gegen den SC Freiburg nach 65 Minuten absolut platt war. Diese körperliche Schwäche zog sich wie ein roter Faden durch die Spieltage in diesem Spätwinter bzw. Frühsommer. Ich dachte, dass der körperliche Tiefpunkt gegen den OFC bzw. Darmstadt erreicht war, er gipfelte jedoch in den letzten 10 Minuten gegen Hoppenheim. Wie man mit numerischer Überzahl gegen 10, über 45 Sekunden sogar 9, Kraichgauer scheiterte und vorgeführt wurde, hat eigentlich am meisten weh getan. Schluss damit, das darf sich keinesfalls wiederholen. Erstmals hat sich der KSV in diesem Jahr die "Kuno Hottenrott Vorbereitung" erspart. Ich denke, hier hat man an der falschesten Stelle auf eine Investition verzichtet und sich gedacht, wir haben das Programm ja jetzt zweimal begleitet, wir kriegen das auch so schon hin. Nun denn, das war wohl nix.
Schönen guten Abend und danke für nichts.
schnurz