Umbenennung des Auestadions
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 24. Aug 2008, 13:15
Umbenennung des Auestadions
Für immer Auestadion!
Namen erhalten – Tradition bewahren!
Falsches Vorbild Bundesliga?! Uns alle erreichte kürzlich die Meldung, dass unser Auestadion umbenannt werden könnte. Nun fragt vielleicht so mancher: Unser Auestadion? Ja, unser Auestadion, denn genau das ist es. Ein städtisches Stadion gehört den Bürgern der Stadt und niemandem sonst. Dennoch ist es absolut nachvollziehbar, wenn Kassel als verhältnismäßig arme Stadt Geld für soziale Projekte, z.B. Kindergärten, benötigt und auf diesem Wege auch Lösungsmöglichkeiten in Betracht zieht, die nicht Jedem gefallen werden. Zumal die Stadt viel Geld in unser neues/altes Stadion investiert hat.
Doch ist der Preis einer Umbenennung unseres traditionsreichen Runds nicht ein wenig zuviel des Guten? Aus Trümmern errichtet verbinden wir Kasseläner, Kasselaner und Kasseler unsere Stadt, wir Nordhessen unsere Region und und Fußballfreunde aus dem ganzen Land unseren Sport mit unserem Stadion. Es hat viel erlebt: Glorreiche Aufstiege und schlimmste Abstiege. Es hat gesehen, wie Gala zauberte und Zuppler seine Tore einschenkte. Wie Sippel/Hecking uns in die zweite Liga schossen und wie wir dort scheiterten. Es sah, wie wir einst Bayern München schlugen. Das Auestadion blickte auf Frank Höhles bittere Tränen beim Tod des FC Hessen genauso, wie es die Wiedergeburt des KSV Hessen Kassel erlebte. Es sah Thorsten Bauers Jubel, Chalas denkwürdige Freistöße und Olli Adlers Paraden. Wir haben dort geweint, gezittert, gejubelt und gefeiert. Aber bei allen Veränderungen gab es eine Konstante: Unser Stadion, das war das Auestadion. Bekannt von Flensburg bis Freiburg, von Kiel bis Konstanz.
Nun wurde es renoviert. Dies ist rundum gelungen: Wir stehen und sitzen heute im schönsten Auestadion aller Zeiten. Wir zeigen Verständnis für die Stadt in ihrem Anliegen, die Kosten hierfür zu minimieren und dabei neue Geldquellen aufzutreiben. Dabei würden wir gerne helfen und zum Ziel gelangen, den Namen Auestadion dennoch zu erhalten.
Deshalb möchten wir mit der Stadt Kassel und dem KSV Hessen zusammenarbeiten und haben erste alternative Modelle entwickelt, die den Namen, die Tradition Auestadion sichern sollen und dennoch Geld für Kindergärten, Bildung und soziale Projekte in die Stadtkasse spülen. Wir wissen: In der Bildung liegt einiges im Argen, die Förderung von Kindern ist notwendig und soziale Projekte gibt es immer zu wenig. Wir wollen nicht gegen Stadt und Verein, sondern mit Stadt und Verein arbeiten um das gemeinsames Ziel zu erreichen: Für immer Auestadion! Wir suchen keinen Konflikt mit unserer Stadt, der wir für die Umbaumaßnahmen sehr dankbar sind. Wir suchen einen Kompromiss, der uns zufrieden stellt, die Stadt zufrieden stellt und Bürgerinnen, Bürger und Sponsoren, die wir ebenfalls um eine Zusammenarbeit bitten, dabei beteiligt. Natürlich befindet sich alles noch in einer Planungs- und Findungsphase.
Wir sind sehr gerne bereit, unsere gesammelten Ideen mit der Stadt Kassel zu teilen und auf diese Weise zu einer Lösung zu gelangen, die beide Seiten befriedigt. Um dabei breite Unterstützung aufzuzeigen, werden wir eine Demonstration am 06.11.2010 ab 10:30 Uhr startend am Rathaus, endend an unserem geliebten Stadion, abhalten. Wir rufen alle Kasseläner, Kasselaner, Kasseler sowie alle Nordhessen, die unser Anliegen unterstützen, auf, daran teilzunehmen. Nur zu vielen kann das Ziel erreicht werden! Deshalb: Helft uns! Die Liste unserer Unterstützer umfasst bereits eine ganze Reihe Personen und Persönlichkeiten (u. a. Thorsten Bauer). Werde auch Du Teil unserer Bemühungen.
Wie Ihr direkt helfen könnt? Füllt das im Anhang befindliche Formular aus und sendet es an Stadtverwaltung Kassel, Herrn Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Obere Königsstraße 8 / Rathaus, 34112 Kassel. Die ausgefüllten Formulare könnt ihr auch vor/nach dem Spiel vor der Nordkurve abgeben. Diese werden dann geschlossen an die Stadt Kassel versand. Eine weitere Möglichkeit besteht darin euch in eine Unterschriftenliste einzutragen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit sich selbst eine Unterschriftenliste auszudrucken und Freunde, Bekannte und Verwandte zur Unterschrift zu animieren und die Unterschriftenliste bei uns abzugeben!
Wenn Ihr helfen möchtet, schreibt uns eine Email an Auestadion@SC913.de (ab 22.10.2010 erreichbar) oder sprecht uns im Stadion an.
Auestadion!
Rot Weiße Grüße SC913
Formular
http://uploaded.to/file/4afo40
Petitionsliste
http://uploaded.to/file/rf54jo
Namen erhalten – Tradition bewahren!
Falsches Vorbild Bundesliga?! Uns alle erreichte kürzlich die Meldung, dass unser Auestadion umbenannt werden könnte. Nun fragt vielleicht so mancher: Unser Auestadion? Ja, unser Auestadion, denn genau das ist es. Ein städtisches Stadion gehört den Bürgern der Stadt und niemandem sonst. Dennoch ist es absolut nachvollziehbar, wenn Kassel als verhältnismäßig arme Stadt Geld für soziale Projekte, z.B. Kindergärten, benötigt und auf diesem Wege auch Lösungsmöglichkeiten in Betracht zieht, die nicht Jedem gefallen werden. Zumal die Stadt viel Geld in unser neues/altes Stadion investiert hat.
Doch ist der Preis einer Umbenennung unseres traditionsreichen Runds nicht ein wenig zuviel des Guten? Aus Trümmern errichtet verbinden wir Kasseläner, Kasselaner und Kasseler unsere Stadt, wir Nordhessen unsere Region und und Fußballfreunde aus dem ganzen Land unseren Sport mit unserem Stadion. Es hat viel erlebt: Glorreiche Aufstiege und schlimmste Abstiege. Es hat gesehen, wie Gala zauberte und Zuppler seine Tore einschenkte. Wie Sippel/Hecking uns in die zweite Liga schossen und wie wir dort scheiterten. Es sah, wie wir einst Bayern München schlugen. Das Auestadion blickte auf Frank Höhles bittere Tränen beim Tod des FC Hessen genauso, wie es die Wiedergeburt des KSV Hessen Kassel erlebte. Es sah Thorsten Bauers Jubel, Chalas denkwürdige Freistöße und Olli Adlers Paraden. Wir haben dort geweint, gezittert, gejubelt und gefeiert. Aber bei allen Veränderungen gab es eine Konstante: Unser Stadion, das war das Auestadion. Bekannt von Flensburg bis Freiburg, von Kiel bis Konstanz.
Nun wurde es renoviert. Dies ist rundum gelungen: Wir stehen und sitzen heute im schönsten Auestadion aller Zeiten. Wir zeigen Verständnis für die Stadt in ihrem Anliegen, die Kosten hierfür zu minimieren und dabei neue Geldquellen aufzutreiben. Dabei würden wir gerne helfen und zum Ziel gelangen, den Namen Auestadion dennoch zu erhalten.
Deshalb möchten wir mit der Stadt Kassel und dem KSV Hessen zusammenarbeiten und haben erste alternative Modelle entwickelt, die den Namen, die Tradition Auestadion sichern sollen und dennoch Geld für Kindergärten, Bildung und soziale Projekte in die Stadtkasse spülen. Wir wissen: In der Bildung liegt einiges im Argen, die Förderung von Kindern ist notwendig und soziale Projekte gibt es immer zu wenig. Wir wollen nicht gegen Stadt und Verein, sondern mit Stadt und Verein arbeiten um das gemeinsames Ziel zu erreichen: Für immer Auestadion! Wir suchen keinen Konflikt mit unserer Stadt, der wir für die Umbaumaßnahmen sehr dankbar sind. Wir suchen einen Kompromiss, der uns zufrieden stellt, die Stadt zufrieden stellt und Bürgerinnen, Bürger und Sponsoren, die wir ebenfalls um eine Zusammenarbeit bitten, dabei beteiligt. Natürlich befindet sich alles noch in einer Planungs- und Findungsphase.
Wir sind sehr gerne bereit, unsere gesammelten Ideen mit der Stadt Kassel zu teilen und auf diese Weise zu einer Lösung zu gelangen, die beide Seiten befriedigt. Um dabei breite Unterstützung aufzuzeigen, werden wir eine Demonstration am 06.11.2010 ab 10:30 Uhr startend am Rathaus, endend an unserem geliebten Stadion, abhalten. Wir rufen alle Kasseläner, Kasselaner, Kasseler sowie alle Nordhessen, die unser Anliegen unterstützen, auf, daran teilzunehmen. Nur zu vielen kann das Ziel erreicht werden! Deshalb: Helft uns! Die Liste unserer Unterstützer umfasst bereits eine ganze Reihe Personen und Persönlichkeiten (u. a. Thorsten Bauer). Werde auch Du Teil unserer Bemühungen.
Wie Ihr direkt helfen könnt? Füllt das im Anhang befindliche Formular aus und sendet es an Stadtverwaltung Kassel, Herrn Oberbürgermeister Bertram Hilgen, Obere Königsstraße 8 / Rathaus, 34112 Kassel. Die ausgefüllten Formulare könnt ihr auch vor/nach dem Spiel vor der Nordkurve abgeben. Diese werden dann geschlossen an die Stadt Kassel versand. Eine weitere Möglichkeit besteht darin euch in eine Unterschriftenliste einzutragen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit sich selbst eine Unterschriftenliste auszudrucken und Freunde, Bekannte und Verwandte zur Unterschrift zu animieren und die Unterschriftenliste bei uns abzugeben!
Wenn Ihr helfen möchtet, schreibt uns eine Email an Auestadion@SC913.de (ab 22.10.2010 erreichbar) oder sprecht uns im Stadion an.
Auestadion!
Rot Weiße Grüße SC913
Formular
http://uploaded.to/file/4afo40
Petitionsliste
http://uploaded.to/file/rf54jo
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 24. Aug 2008, 13:15
Re: Umbenennung des Auestadions
Beim Spiel gegen die Nürnberger Amateure wurden ca. 350 Unterschriften für den Namenserhalt des Auestadions gesammelt.
Re: Umbenennung des Auestadions
Stadionumbenennungen lehne ich ab, das kommt bei mir gleich nach Vereinsumbenennungen. Da es aber möglicherweise um größere Geldsummen gehen kann, wäre ich für ein Gegenprojekt in der Art "Auestadion sponsored by Sponsoren X und Y", soll heißen, das Auestadion behält seinen Namen, aber an geeigneten Stellen und in Artikeln in der Presse und auf der Homepage werden immer wieder mal die Sponsoren positiv erwähnt, die mit ihren Geldern für den Erhalt des Stadionnamens gesorgt haben. Das ist also so eine Art Gegensponsoring. Mag sein, daß das "Gegengeld" in der Summe nicht so viel ausmacht wie das Geld eines verpönten Namenssponsors, aber es würde der Stadt und dem Verein helfen und die Tradition des Auestadions und seines Vereins Hessen Kassel bliebe unangestastet, auch das sind letztlich image- und geldwerte Vorteile.
Re: Umbenennung des Auestadions
...hab ja schon unterschrieben. aber zwei dinge noch. wenn es denn schon unumgänglich sein sollte, seine heimstätte umzubenennen, dann bitte KEINE ARENA und ne lösung a`la "dingsbumsstadion an der aue" oder irgendwie ähnliches traditionsbezogenes
-
- Beiträge: 291
- Registriert: 22. Jan 2004, 10:18
- Wohnort: kassel
Re: Umbenennung des Auestadions
Liebe Freunde des KSV,
bedauerlicherweise wird unsere Meinung in dieser Sache nicht gefragt,das AUESTADION gehört der Stadt,und die braucht Geld.
Glücklicherweise wird es nicht MEG-Kollosseum heißen,aber auf denRest haben wir kaum Einfluß.
Einfach mal abwarten was kommt.
Noch ist ja nix passiert!
MfG
Michel
bedauerlicherweise wird unsere Meinung in dieser Sache nicht gefragt,das AUESTADION gehört der Stadt,und die braucht Geld.
Glücklicherweise wird es nicht MEG-Kollosseum heißen,aber auf denRest haben wir kaum Einfluß.
Einfach mal abwarten was kommt.
Noch ist ja nix passiert!
MfG
Michel
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 8. Mär 2010, 12:23
- Wohnort: K-Town City
Re: Umbenennung des Auestadions
Eine Umbenennung wäre echt seltsam, aber ein Kompromiss für mich wäre als Beispiel:
VW-Arena - "Auestadion"
VW-Arena - "Auestadion"
"Bazinga"
Re: Umbenennung des Auestadions
Bezüglich des Stadionnamen gibt es für mich keinen Kompromiss!
Sponsoren können von mir aus ihr Logo auf'm Dach anbringen oder sonstwas. Der Name sollte aber auf jeden Fall beibehalten werden!
Dem Vorschlag von KSV-Jens würde ich am ehesten zustimmen.
Sponsoren können von mir aus ihr Logo auf'm Dach anbringen oder sonstwas. Der Name sollte aber auf jeden Fall beibehalten werden!
Dem Vorschlag von KSV-Jens würde ich am ehesten zustimmen.
Red White Stars 1982
-
- Beiträge: 302
- Registriert: 24. Apr 2008, 22:05
Re: Umbenennung des Auestadions
Diesen Kompromiss wird es aber unter Garantie nicht geben! Ein Unternehmen, das die Namensrechte erwirbt, will ja schließlich, dass sich statt des alten Stadionnamens die neue Firmenbezeichnung etabliert. Grundvoraussetzung dafür ist, dass der Name Auestadion aus dem offiziellen Sprachgebrauch gestrichen wird. Hieße unser Rund künftig bspw. Auestadion powered by VW, würde dieses Wortungetüm wohl von niemandem - nicht mal von der Presse - so übernommen werden. Ob eine Namensänderung bei sprachlich etablierten Stadionnamen überhaupt sinnvoll ist, darf m.E. sowieso ganz stark bezweifelt werden; diese Diskussion hatten wir aber ja schon an anderer Stelle geführt.Schlagge hat geschrieben:Dem Vorschlag von KSV-Jens würde ich am ehesten zustimmen.
Was mich interessieren würde: Wie sehen die Pläne der SC aus? Möglich wäre ein Erhalt des Stadionnamens ja wohl nur über einen Sponsorenpool, ähnlich wie damals Löwen88. Ob aber so ein Vorgehen praktikabel ist, ohne dass dieses Geld dem Verein dann im operativen Geschäft fehlt, weiß ich nicht. Schließlich gehts hier um sechs- bis siebenstellige Beträge.
All you need is trust and a little bit of pixie dust!