Für die Nordkurve trifft dies zweifellos zu. Es hat natürlich einen deutlichen Zuwachs von der jüngeren Generation gegeben, was ich ausdrücklich begrüße. Wurde lange Zeit beklagt, dass es eben keinen "Nachwuchs" gibt. Nur schaut man mal auf die anderen Stadionbereiche, wird man schnell feststellen, dass der Altersdurchschnitt ziemlich hoch ist. Gerade die "Rentnergilde" ist quasi omnipräsent. Die Altersgruppe der 25-35 Jährigen ist, bedingt durch unsere Vereinsgeschichte, ein wenig unterpräsentiert.Lokalmatador hat geschrieben:Insgesamt sind Schulen aber natürlich ein perfektes Umfeld und wenn man sich in der Nordkurve mal umschaut sieht man auch, dass es kein Nachwuchsproblem mehr gibt. Vor ein paar Jahren war man mit U20 schon einer der allerjüngsten auf der Nordtribüne, mittlerweile sieht man auch oft Jungs und Mädels aus der Altersgruppe 10-15. Bei sportlichem Erfolg kommen viele hinzu, bei Misserfolg gehen wieder viele, doch einige bleiben hängen. Sicherlich dann auch welche aus dieser Altersgruppe.
Aus für die Huskies - positive Folgen für den KSV ?
Re: Aus für die Huskies - positive Folgen für den KSV ?
-
- Beiträge: 4879
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Re: Aus für die Huskies - positive Folgen für den KSV ?
Den Rentnerblock braucht es aber, denn das sind die Leute, die die teuren Karten kaufen. Nur mit Jüngelchens und ihren ermäßigten Stehplatzkärtchen geht es auch nicht.Homeboy hat geschrieben:Für die Nordkurve trifft dies zweifellos zu. Es hat natürlich einen deutlichen Zuwachs von der jüngeren Generation gegeben, was ich ausdrücklich begrüße. Wurde lange Zeit beklagt, dass es eben keinen "Nachwuchs" gibt. Nur schaut man mal auf die anderen Stadionbereiche, wird man schnell feststellen, dass der Altersdurchschnitt ziemlich hoch ist. Gerade die "Rentnergilde" ist quasi omnipräsent. Die Altersgruppe der 25-35 Jährigen ist, bedingt durch unsere Vereinsgeschichte, ein wenig unterpräsentiert.
Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, wenn in Zukunft die "Kasseler Schickeria" sich im Auestadion ihr Stelldichein gibt und in der Loge Lachs und Dom Pérignon gereicht werden. Wer diesen Komfort unbedingt braucht, der soll ihn haben können. Davon spielt unser KSV weder besser noch schlechter.
Re: Aus für die Huskies - positive Folgen für den KSV ?
War auch nicht gegen die Rentner gemünzt, nur eine Beobachtung. Es sind genauso Fans, wie in der Nordkurve. Auf die "Schickeria" kann ich getrost verzichten. Fußball ist für mich Bratwurst und Bier.Reitenbreiter hat geschrieben:Den Rentnerblock braucht es aber, denn das sind die Leute, die die teuren Karten kaufen. Nur mit Jüngelchens und ihren ermäßigten Stehplatzkärtchen geht es auch nicht.
Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, wenn in Zukunft die "Kasseler Schickeria" sich im Auestadion ihr Stelldichein gibt und in der Loge Lachs und Dom Pérignon gereicht werden. Wer diesen Komfort unbedingt braucht, der soll ihn haben können. Davon spielt unser KSV weder besser noch schlechter.

-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
- Kontaktdaten:
Re: Aus für die Huskies - positive Folgen für den KSV ?
Absolut richtig. Es fehlt quasi eine ganze Fan-Generation.Homeboy hat geschrieben:
Die Altersgruppe der 25-35 Jährigen ist, bedingt durch unsere Vereinsgeschichte, ein wenig unterpräsentiert.
Beim VIP-Logen-Thema bin ich zwiegespalten. Auf der einen Seite braucht unser Verein natürlich das Geld, auf der anderen haben Kaviar und Schampus meiner Meinung nach im Stadion aber auch wirklich garnix verloren.
Dass auf der Ost hauptsächlich älteres Publikum sitzt (allerdings auch nicht nur mMn) halte ich nicht für ungewöhnlich. Ist in anderen Stadien exakt genauso. Ob jetzt in der Buli oder in Münster, Magedeburg, Kiel oder Essen.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)