20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm-13.04.10

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Engel91
Beiträge: 214
Registriert: 25. Aug 2004, 09:55

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von Engel91 » 26. Feb 2010, 17:23

Sicherlich ist der Spielausfall super ärgerlich, aber man muss dennoch alles abwägen. Wenn das Spiel stattfinden würde, hätte man den Rasen nach den 90 Minuten sicherlich komplett rumgedreht. Dieser Schaden wäre bis zu den nächsten Heimspielen kaum zu beheben gewesen, so dass man dann in einigen kommenden Heimspielen auf einem "Acker" spielen müßte, welches unser Mannschaft sicher nicht entgegen kommen würde.

Ob man den Platz schon früher hätte so pflegen können, dass dieser heute bespielbar wäre, weis ich nicht. Das "Nichts-Tun" am Rasen in unserem Stadion hat jedenfalls rein gar nichts mit Professionalität zu tun und find ich für unser Aushängeschild KSV echt peinlich, auch wenn es Sache der Stadt ist.

Andersrum sollte man nicht vergessen, dass bei uns ja ein Leichtathletikstadion entsteht und der KSV dort nur nebenbei spielen darf. Ich denke dass es den Verantwortlichen wichtiger ist, dass der Speer beim Askinafest auch sicher im gut aussehenden Rasen steckt als dass der KSV dort Fussball spielt.

KSV-OLDIE
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2007, 16:23
Wohnort: Nordhessen

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von KSV-OLDIE » 26. Feb 2010, 17:53

Engel91 hat geschrieben:Sicherlich ist der Spielausfall super ärgerlich, aber man muss dennoch alles abwägen. Wenn das Spiel stattfinden würde, hätte man den Rasen nach den 90 Minuten sicherlich komplett rumgedreht. Dieser Schaden wäre bis zu den nächsten Heimspielen kaum zu beheben gewesen, so dass man dann in einigen kommenden Heimspielen auf einem "Acker" spielen müßte, welches unser Mannschaft sicher nicht entgegen kommen würde.
So sieht es aus, wenn der Rasen erstmal richtig beschädigt ist, könnte das eine Pause von 8 Wochen nach sich ziehen. Und wo spielen wir dann? Bliebe ja fast nur das ungeliebte Parkstadion.

Ja für unsere Mannschaft und Ihrer Spielweise ist ein Acker das schlimmste was passieren kann, dann is nix mehr mit Dribblings, weil der Ball alle 10cm anfängt zu hoppeln und zu verspringen.
Engel91 hat geschrieben: Ob man den Platz schon früher hätte so pflegen können, dass dieser heute bespielbar wäre, weis ich nicht.


Hatte ich auch schon überlegt, wenn man vor 4 Wochen schonmal regelmässig den Platz von Schnee befreit hätte, vielleicht würde es heute anders aussehen, ich denke mal bei einem Aufruf hätten sich bestimmt einige Fans gefunden, die dabei helfen, für nen Würstchen und nen Pils. ;-)

recaro1000 hat geschrieben:@Ecki deine Ausführungen sind wirklich verständlich und nachvollziehbar, aber mit deinen Kosten für die Rasenheizung liegst Du definitiv ganz daneben, 300000€ in der neuen Impulsarena, 2. Liga. Und diese Summe würde bei 12 Millionen sicherlich auch noch irgendwie reinpassen. Aber was solls fakt ist, dass morgen nicht gespielt wird, wenn man rausschaut mag man es gar nicht glauben.
Hier mal bezüglich der Preise ein Eintrag bei Wikipedia:

Eine Rasenheizung ist eine Einrichtung, um den Rasen von Fußballstadien auch bei Minustemperaturen bespielbar zu halten. Dazu wird nach dem Prinzip der Fußbodenheizung unter dem Rasen ein engmaschiges Netz von Röhren verlegt, durch die im Bedarfsfall warmes Wasser geleitet wird, um den Platz aufzutauen. Der Einbau einer Rasenheizung kostet etwa 400.000 bis 800.000 Euro (inkl. der dadurch notwendigen Auswechslung des Rasens).
Durch den Einsatz einer Rasenheizung kann die Anzahl der Spielausfälle im Winter wesentlich verringert werden. Hart gefrorener Boden wird aufgetaut und (nicht zu dicke) Schneedecken abgeschmolzen.
Viele Proficlubs haben auch ihre Trainingsplätze mit einer Rasenheizung ausgerüstet, um auch im Winter unter regulären Bedingungen trainieren zu können.

Zum Preis muss man sagen sind 400.000 schon die absolute Untergrenze, bleibt die Frage ob man dann das billigste nehmen sollte, denn bekanntlich gehen die Billigen am schnellsten kaputt.

Die Rasenheizung im Karlsruher Wildparkstadion z.B. hat 1,2 Millionen gekostet, also denk ich mal das Ekki da mit seinem Preis bei vernünftiger Qualität vollkommen richtig liegt.

In Augsburg sieht es wohl auch so aus, das Sponsoren einen Teil der Kosten übernommen haben und die 300.000 nur der Rest sind, die selbst getragen werden müssen. Und zum trainieren haben die sogar noch das Rosenau Stadion, da ist erst 2007/2008 eine Rasenheizung von der Stadt und Sponsoren eingebaut worden.

Tja und was haben wir hier in Nordhessen, eine Stadt der das Auestadion gehört und die ziemlich Pleite ist und zurecht nicht alles geld ins Auestadion steckt, da Renovierungen iund Instandsetzungen für Schulen, Kitas usw, wichtiger sind. Und mit Gross-Sponsoren die da mal mit einsteigen sieht es ja auch nicht gerade rosig aus. Ist schon peinlich nicht mal eine Uhr gibt es im Auestadion. Und wenn ich mich recht erinnere, gab es in der Hinrunde nicht einmal mehr eine tafel für die Auswechslungen und die Nachspielzeit, die gab es zumindest schon einmal in den vorigen Spielzeiten.

Und da wird hier über eine nicht zu finanzierende Rasenheizung diskutiert,
typisch nordhessisches Gemähre :-)
ROT UND WEISS EIN LEBEN LANG - NUR DER KSV - TRADITION VERPFLICHTET !!!

recaro1000
Beiträge: 366
Registriert: 14. Apr 2007, 17:43
Wohnort: Nordhessen

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von recaro1000 » 26. Feb 2010, 18:32

@KSV-Oldie, schön das Du dir soviel Mühe wegen der Preise gegeben hast.
Die Rasennheizung in der Rosenau hat übrigends 400.000€ gekostet.
Nordhessisches Gemähre, naja ...aber ich finde es bedauerlich und peinlich das wir die einzige Mannschaft in der Regio-Süd sind deren Spieltag ausfällt, und warscheinlich ist das Problem mit dem üblen Rasen ja auch neu. Aber darüber muß man ja anscheinend auch hinweg sehen da man ja sonst hier im Forum ein "Mährer" ist. Wir sind ja bekanntlich auch ein Volk der Abnicker und Ja-Sager !

RWG
recaro

MW
Beiträge: 4914
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von MW » 26. Feb 2010, 19:00

@ Recaro: Mach Dir nix draus,normalerweise bin ich hier der böse,böse Mährer.

Im übrigen hab ich den Verdacht, dass in diesem Falle eine vernünftige Rasenpflege schon ausgereicht hätte.Irgendwie scheint das in Kassel so nebenbei erledigt zu werden und das seit Jahr und Tag...

Ob man bei einer besseren Kalkulation des Stadionumbaus ne Rasenheizung hätte unterbringrn können,ich weiß es nicht.Ausreichend Scheißhäuser und Cateringplätze hätten aber auf jeden Fall drin sein sollen.Das ist ein Armutszeugnis sondergleichen,eine Schande für die ganze Stadt,Punkt.

Das es nichtmal eine Uhr im Stadion gibt zeigt wie "Kreativ" man hier vorgeht.Kann mir doch keiner erzählen ,dass sich da kein Sponsor für finden lässt.Gesponsorte Uhren gab es schon in den 70er Jahren an den Stränden der Nordsee,meist war Werbung für Sonnencreme drauf. :wink:

Naja,wird schon werden!

Gruß MW!

Wolle/KS
Beiträge: 292
Registriert: 5. Jun 2006, 07:57
Wohnort: Nordhessen

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von Wolle/KS » 26. Feb 2010, 19:10

Hallo
Ist es nicht Pflicht ab der 3.Liga Rasenheizung zu haben,ich kann mich daran erinnern,mal so etwas gelesen zu haben,weiß aber nicht mehr wo,das der DFB es zur Bedingung gemacht hat.Wenn ich falsch liegen sollte,dann könnt ihr mich ja verbessern.
Finde es auch nicht gut,das es schon wieder abgesagt wurde,aber das ist halt Kassel,bzw.das Sportamt.

RWG

Freibeuter
Beiträge: 1133
Registriert: 26. Aug 2003, 12:16
Wohnort: Kassel

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von Freibeuter » 26. Feb 2010, 19:15

Eine Rasenheizung hätte einen Spielausfall an diesem Wochenende auch nicht verhindert. Das Problem wird ja wahrscheinlich sein, dass der Rasen bzw. der Boden darunter zu nass ist. Eine Rasenheizung hilft dir nur, wenn der Boden gefroren ist.

goldenbox
Beiträge: 350
Registriert: 6. Mär 2008, 19:59
Wohnort: zu hause

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von goldenbox » 26. Feb 2010, 19:24

naja, hier die bz zu zitieren + auf deren glaubwürdigkeit zu hoffen - könnt ihr ja nicht wissen, was der micha sich (manchmal) für hanebüchene stories ausdenkt...
fakt allerdings ist, dass wir seinerzeit 600000 eus vom senat für den einbau unserer rasenheizung bekommen haben. rechnet man noch die paar fitzelchen grünes dazu, ist man schnell bei 720000-750000.
unsere rasenpflege wird mmn teilweise über externe geregelt, dh es soll wohl einige 400euro jobber geben - wenns richtig fachlich wird, kommt nen greenkeeper vom golfplatz bad saarow.
vor unserem umbau sah es da bedeutend manpower-intensiver aus - da waren festangestellte des grünflächenamtes für all unsere plätze zuständig - müssten so 3-4 gewesen sein.
und mmn ist erst ab der 2.liga ne rasenheizung pflicht - oder denkt hier ernsthaft irgendjemand dass sandhausen oder heidenheim sowas haben - in unserem auswärtsstadion der letzten saison gabs jedenfalls sowas nicht.

und:
vielleicht sind wir ja sowas von fanbeseelt und vereinsbekloppt - aber könntet nicht auch ihr viel mehr in eigeniniative stemmen - ideen habt ihr doch bestimmt?!

nen eisernes wochenende gewünscht!
www.falscher-einwurf.com

ein schuss, ein tor, ein pony!

recaro1000
Beiträge: 366
Registriert: 14. Apr 2007, 17:43
Wohnort: Nordhessen

Re: 20. Spieltag: KSV Hessen Kassel - SSV 1846 Ulm

Beitrag von recaro1000 » 26. Feb 2010, 19:35

@Wolle, es wird im Moment darüber nachgedacht die Rasenheizung in der 3. Liga zur Pflicht zu machen, ist aber momentan nur für die 2. Liga pflicht. Also muß erst in ca. 3 Jahren alles neu aufgerissen werden :wink:
Aber Spaß beiseite wenn man den Bericht in der HNA letzte Woche gesehen hat das 3 Hanseln von der Stadt versuchen den Rasen vom Schnee zu befreien braucht man sich über nix zu wundern.
Nein, ich will jetzt nicht aufführen wer hier hätte eingesetzt werden können.


RWG
reacro

Antworten