Ausbau Auestadion

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Hanse

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Hanse » 21. Jul 2009, 12:35

Da stimme ich dir zu Wuddi. Ein paar mehr Toiletten könnten wirklich nicht schaden.
War letzte Woche in St.Gallen. Da Stadion hat mit 19.500 Plätzen fast die gleiche Kapazität wie unser Auestadion. In dem Block in dem ich sitzen durfte, gabe es mehr Toiletten, wie im gesamten Auestadion..

Der Ausbau der sanitären Einrichtungen würde auch helfen, dass unsere Stadionordnung besser eingehalten werden kann. Dies besagt nämlich unter Paragraph 6, Abs. 2 Punkt g..Es ist verboten ausserhalb der Toiletten die Notdurft zu verrichten...

ksv-schwabe
Beiträge: 2489
Registriert: 12. Aug 2006, 17:51
Wohnort: iststuttgart21schonfertig.de

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von ksv-schwabe » 21. Jul 2009, 13:06

Nur die Ruhe, ist doch geplant - für den 19. Bauabschnitt :lol:.

Ihr habt schon recht. Wenn sich in der HZ alles am einzigen Klohäuschen hinter der Ost (und an den Absperrgittern ...) drängelt, ist das nicht mehr feierlich.

Schlagge
Beiträge: 3196
Registriert: 24. Mai 2007, 17:39
Wohnort: An der Fulle
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Schlagge » 21. Jul 2009, 15:38

Naja, da ja das Toilettenhäuschen der Südkurve abgerissen wurde, muss ja nun zwangsläufig eine neue Sanitäranlage her. Und wenn unsere Gäste schon neue Toiletten bekommen, dann gehe ich doch mal stark davon aus, dass auch für die eigenen Fans - für die Nordkurve - neue Toiletten zur Verfügung stehen werden.
Ich hoffe nur, das die Toiletten dann auch zahlreicher sein werden, sprich, dem höchstmöglichen Zuschauerandrang auch angemessen.

Wir werden's bald erleben. Im wahrsten Sinne des Wortes. :wink:
ksv-schwabe hat geschrieben:Das hier ist ein Gedanke, den ich schon seit den ersten Bildern von der Bestuhlung der Ostribüne mit mir rumtrage. Der Kassel-Schriftzug ist einfach zu mickrig geraten! Wenn man immer noch beim Renovieren ist und noch ein paar Sitze übrig hat (z.B. hübsche blaue, wie auf einem von Schlagges Bildern zu sehen ist), könnte man doch folgendes machen :o:

Bild

Das Problem ist nur, dass auch noch einige weiße dafür gebraucht würden ...
Vielleicht könnte man Sitze spenden/kaufen - statt Pixel, wie anderswo ;). Einen würde ich nehmen.

@Schlagge: Ich hoffe, Du hast nichts gegen die Verfremdung Deines Bildes.
Nöö.
Schöne Idee. Könnte aber schwierig werden mit dem Eichenlaub auf dem Kasseler Stadtwappen.
Red White Stars 1982

svenson
Beiträge: 80
Registriert: 13. Sep 2006, 21:47
Wohnort: München

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von svenson » 21. Jul 2009, 18:35

Naja, da ja das Toilettenhäuschen der Südkurve abgerissen wurde, muss ja nun zwangsläufig eine neue Sanitäranlage her. Und wenn unsere Gäste schon neue Toiletten bekommen, dann gehe ich doch mal stark davon aus, dass auch für die eigenen Fans - für die Nordkurve - neue Toiletten zur Verfügung stehen werden.
Ich hoffe nur, das die Toiletten dann auch zahlreicher sein werden, sprich, dem höchstmöglichen Zuschauerandrang auch angemessen.

Da hoffe ich ja mal das man nicht so eine groben Fehler wie die Toilettenhäuschen hinter der OST macht.

Keine Pissbecken sondern gleich eine Große Rinne... :-)

gruss
Olee, Hessen Kassel!!!! Olee Olee

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von apoiador » 21. Jul 2009, 21:36

Schlagge hat geschrieben:Ein paar neue Pics vom Umbau für alle jenseits von Kassel lebenden KSV-Fans und wen's noch interessiert.
Wie die Holstein Kiel - Aufkleber bei uns ins Stadion kommen, kann man sich sicher fragen. Nachdem ich allerdings heute eine ganze Reihe von KSV-Aufklebern rund um das Holstein-Stadion in Kiel gesehen habe, wundert mich gar nichts mehr.

Gruß aus Kiel.
trotzdem.

81und3
Beiträge: 822
Registriert: 2. Jul 2004, 22:14
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von 81und3 » 21. Jul 2009, 21:41

podest-putzer hat geschrieben: Wie die Holstein Kiel - Aufkleber bei uns ins Stadion kommen, kann man sich sicher fragen. Nachdem ich allerdings heute eine ganze Reihe von KSV-Aufklebern rund um das Holstein-Stadion in Kiel gesehen habe, wundert mich gar nichts mehr.
Gruß aus Kiel.
Wir haben früher Panini-Bildchen getauscht.... :wink:
Nicht wir tragen euer Trikot - ihr tragt unseres!

Homeboy
Beiträge: 385
Registriert: 6. Dez 2007, 20:42
Wohnort: Kassel

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Homeboy » 21. Jul 2009, 23:22

podest-putzer hat geschrieben: Wie die Holstein Kiel - Aufkleber bei uns ins Stadion kommen, kann man sich sicher fragen. Nachdem ich allerdings heute eine ganze Reihe von KSV-Aufklebern rund um das Holstein-Stadion in Kiel gesehen habe, wundert mich gar nichts mehr.
Gruß aus Kiel.
81und3 hat geschrieben:Wir haben früher Panini-Bildchen getauscht.... :wink:
Die SC 913 und die Supside Kiel sind "befreundet". Mitglieder von der
Supside waren zum 1-jährigen Bestehen der Scena zu Gast. KSV und KSV scheint wohl zu passen. :wink:

Eimer
Beiträge: 5242
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Ausbau Auestadion

Beitrag von Eimer » 22. Jul 2009, 14:08

HNA: Keine Chance für Kiebitze

http://www.hna.de//kasselstart/00_20090 ... bitze.html

"Die Überreste der Tribüne sollen unter anderem als Untergrund im Straßenbau genutzt werden."
-Für alle, die an die Reinkarnation glauben. Trümmer der zerbombten Innenstadt wurden beim Bau des Auestadions verwendet, nun werden die Überreste der Haupttribüne in die Kasseler Straßen eingestreut...es bleibt also quasi in der Familie.

"Die neue Tribüne soll bereits im Frühjahr 2009 stehen."
- :o :o :o Wow!!! Die sind aber ganz schön schnell! :roll:

Antworten