Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
-
come-on-kassel
- Beiträge: 450
- Registriert: 23. Sep 2006, 19:24
Beitrag
von come-on-kassel » 2. Jun 2009, 17:59
podest-putzer hat geschrieben:
come-on-kassel hat geschrieben:
Kassel – Kiel ist in 7h mit dem RE/Metronom OK zu erreichen.
Schön. Und wie man von dort wieder nach Kassel zurückkommt, bleibt dein Geheimnis. Selbst Hamburg wird zeitlich schwierig. Nicht, dass ich was gegen weite Auswärtsfahrten hätte, aber deine Entfernungstabelle kann kein Argument für die RL Nord sein.
Warum?
17.21 Uhr fährt der letzte Zug SA Abends aus Kiel heim.
-
apoiador
- Beiträge: 2918
- Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
- Wohnort: Mainz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von apoiador » 2. Jun 2009, 18:04
come-on-kassel hat geschrieben:podest-putzer hat geschrieben:
come-on-kassel hat geschrieben:
Kassel – Kiel ist in 7h mit dem RE/Metronom OK zu erreichen.
Schön. Und wie man von dort wieder nach Kassel zurückkommt, bleibt dein Geheimnis. Selbst Hamburg wird zeitlich schwierig. Nicht, dass ich was gegen weite Auswärtsfahrten hätte, aber deine Entfernungstabelle kann kein Argument für die RL Nord sein.
Warum?
17.21 Uhr fährt der letzte Zug SA Abends aus Kiel heim.
Okay, tut mir Leid.
Hab den Fehler gemacht, als Zielbahnhof Wilhelmshöhe einzugeben und nicht den Hbf. Da wollte mich das Programm sechs Stunden lang auf dem Hbf abstellen.

trotzdem.
-
come-on-kassel
- Beiträge: 450
- Registriert: 23. Sep 2006, 19:24
Beitrag
von come-on-kassel » 2. Jun 2009, 18:09
Überhaupt kein Problem!
Von der Grundausage hast du auch völlig recht, verallgemeinern und als wirkliches Kriterium nehmen kann man diese Statistik nicht.
Gemacht hab ich es auch um mal wirklich zu sehen "Okay, was würde denn alles gehen per Zug?" und das ist zwar nicht alles, aber auch nicht so viel weniger als in der Süd denke ich.
-
KSV-Jens
- Beiträge: 2577
- Registriert: 16. Mai 2002, 02:00
Beitrag
von KSV-Jens » 2. Jun 2009, 19:29
podest-putzer hat geschrieben:KSV-Jens hat geschrieben:Wenn ich mir das so betrachte, würde ich wegen der Attraktivität auf Nord vor Süd vor West setzen.
Man muss davon ausgehen, dass entweder Mannheim oder Darmstadt in den Westen gehen. Wie man da noch sagen kann, dass die RL Süd attraktiver sei als die RL West, verstehe ich einfach nicht. Mannheim, Essen, Münster, Bonn, Saarbrücken, Trier, Worms - da ist fast jedes Spiel, das nicht gegen eine Reserve-Truppe geht, ein echtes Highlight.
Du übersiehst die Tatsache, daß ich in dem Abschnitt rein von dieser Saison gesprochen habe, nicht von der nächsten. Durch Verschieben von Vereinen und letzte Aufstiegsentscheidungen kann sich einiges ändern bei der Attraktivität, stimmt. Allerdings meine ich, daß die West-Zweitvertretungen traditionell schon immer besonders gut waren. Das kann ein ziemlicher Abtörner werden. Diese Saison war es mal wieder so. Hoffentlich nicht auch nächste.
-
Gazza
- Beiträge: 713
- Registriert: 24. Aug 2007, 15:05
Beitrag
von Gazza » 2. Jun 2009, 22:56
Sicherlich hat die West auch ihren Reiz. Keine Frage.
Allein schon, dass es weniger Zweitmannschaften in der Nord gibt, macht diese Liga aber attraktiver. Von den vielen Traditionsteams ganz zu schweigen.
Am 8. Juni wird bekannt gegeben, welche Vereine keine RL-Lizenz erhalten. Gegebenenfalls werden die Karten dann noch mal ganz neu gemischt. In dieser wirtschaftlichen Katastrophenliga ist ja vieles möglich. Sollte aber die Zusammensetzung so bleiben wie bisher wüsste ich nicht, was dagegen spricht, dem Wunsch nach Einteilung in die Nord stattzugeben.
Halle oder Kiel steigen auf, d.h. im Norden fehlt eine Mannschaft. Kassel liegt sogar weit nördlicher als Chemnitz oder Plauen. Und in Lotte hat man meines Wissens auch keine Lust auf einen Wechsel in die Nord.
Spätestens Anfang Juli sind wir alle schlauer...
- love football, hate racism! -
-
Lokalmatador
- Beiträge: 1017
- Registriert: 25. Jul 2008, 11:57
- Wohnort: Vorderer Westen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lokalmatador » 2. Jun 2009, 23:38
Hauptsache nicht Süd! Aber davon ist ja auch nicht wirklich auszugehen.
Wie es bereits geschrieben wurde: Wer in der Süd-Gruppe fast aufsteigt, der brauch auch in Nord oder West keine Angst zu haben.
Die Süd wird mit Aalen einen Verein hinzugewinnen, der mit aller Macht wieder aufsteigen will. Sollten die StuKis und Burghausen finanziell wieder in ruhigere Gefilde schippern, werden auch die Richtung Aufstieg tendieren. Dass der FCN und der Drecksverein aus Südhessen seine Zweitvertretungen auch gerne in Liga 3 sehen würde, ist ebenfalls anzunehmen. Somit werden diese (in dieser Saison bereits sehr starken) Amateur-Teams wohl auch nochmal aufgerüstet.
"Und ich verliebte mich in den Fußball wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würde." (Hornby)
-
christoph0111
Beitrag
von christoph0111 » 2. Jun 2009, 23:49
Lokalmatador hat geschrieben:Hauptsache nicht Süd! Aber davon ist ja auch nicht wirklich auszugehen.
Wie es bereits geschrieben wurde: Wer in der Süd-Gruppe fast aufsteigt, der brauch auch in Nord oder West keine Angst zu haben.
Die Süd wird mit Aalen einen Verein hinzugewinnen, der mit aller Macht wieder aufsteigen will. Sollten die StuKis und Burghausen finanziell wieder in ruhigere Gefilde schippern, werden auch die Richtung Aufstieg tendieren. Dass der FCN und der Drecksverein aus Südhessen seine Zweitvertretungen auch gerne in Liga 3 sehen würde, ist ebenfalls anzunehmen. Somit werden diese (in dieser Saison bereits sehr starken) Amateur-Teams wohl auch nochmal aufgerüstet.
Drecksverein ? Naja wenns dein Niveau ist ...
Ich denke die II.Mannschaften positionieren sich eh jedes Jahr neu, da viele A-Jugendliche hochgehen und die Leistungsträger meistens am Ende in höhere Gefilde abwandern ...
-
noco82
- Beiträge: 651
- Registriert: 30. Sep 2002, 02:00
- Wohnort: Kassel
Beitrag
von noco82 » 3. Jun 2009, 10:14
Mir ist es mittlerweile eigentlich egal!
In der Süd hätten wir die 2 Derbys gegen Darmstadt und die Eintracht Amat. und auch Mannheim, Ulm und Stuttgart hätten ihren Reiz.
Im Westen hätte man halt kurze Fahrwege und mit Essen und Münster zwei Kracher, aber das wars dann auch schon.
Der Norden ist vielleicht am attraktivsten was die Gegner betrifft, aber ob es dort sportlich leichter wird, wage ich zu bezweifeln. Da sind einige große Clubs in der Warteschleife für den Aufstieg.
Das Problem ist doch der Modus, ich finde es sehr schade dass es nur einen Aufsteiger gibt, man sollte wirklich eine 3er Relegation für die 2ten einführen, in der dann von mir aus nur der 1. aufsteigt.
Denn es wird jedes Jahr Mannschaften geben die aus der Rolle fallen werden, Mannheim und Wilhelmshaven haben sich finanziell übernommen, hätten es aber trotzdem schaffen können (und alle ordentlich wirtschaftenden hätten blöd in die Röhre geguckt). Und ich denke es wird so weitergehen, dass es solche Vereine immer mehr geben wird, wenn ich z.B. schon RB Leipzig lese, wird mir übel!