KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von sam » 2. Jun 2009, 11:07

Ich denke man muß auch mal schaun wer in den nächsten 1-2 Jahren aus den OL. kommt.
Das beeinflusst das Geschehen auch.

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von KSV-Jens » 2. Jun 2009, 12:47

Nimmt man die aktuelle Saison, würde ich von der Attraktivität her folgende Reihenfolge aufstellen:

1. Nord
+ interessante Ostvereine mit guten Zuschauerzahlen, die auch mal auswärts fahren
+ zwei Zweitvertretungen weniger in der Nord (6) als in West und Süd (je 8)
+ MDR zeigt relativ viele RL-Spiele im Fernsehen, sogar manchmal auch Begegnungen ohne Beteiligung von Ostvereinen, wirklich sehr lobenswert insgesamt und interessant für Sponsoren mit Bezug zum Ostmarkt. WDR und NDR zeigten keine RL-Spiele, mir ist da jedenfalls nichts aufgefallen, ganz schwach.
+ Spannender Saisonverlauf oben und unten, Zweitvertretungen spielten im Aufstiegsrennen überhaupt keine Rolle.
- Weite Reisen

2. Süd
+ Zumindestens im Spitzenfeld waren einige der interessanteren Vereine beteiligt (KSV, Mannheim, Ulm).
+ Spannender Saisonverlauf
- Die Süd-Zweitvertretungen sind im Vergleich zu Nord und West besonders uninteressant.
- weite Reisen

3. West
+ Mit RW Essen und mit Abstrichen Preußen Münster einige wenige sehr klangvolle Namen
+ kürzere Wege
- langweiliger Saisonverlauf an der Spitze, die von Zweitvertretungen dauerhaft dominiert wurde.
- keine Fernsehpräsenz
- Perspektive: Es könnten auch in Zukunft noch Zweitvertretungen nach oben wollen.


Aufstiegsambitionen nächste Saison:
Nord: Sollte Kiel noch am letzten Spieltag scheitern, wird dort nächste Saison sicher noch mehr gepusht. Magdeburg (schwächere Rückrunde) will auch aufrüsten. Halle (nur eine Niederlage) hat diese Saison mit recht kleinem Geld eine glänzende Rolle gespielt. Die Zweitvertretungen werden wohl auch nächste Saison nicht ganz oben angreifen, aber da kann sich der Wind auch mal drehen. Gefährlich könnten dann wohl Wolfsburg II, Hertha II (beide gute Rückrunde) und HSV II werden. Letzterer muß aber erst noch den Abstieg (!) verhindern.
West: RW Essen wird sein schwaches Jahr vergessen machen wollen. Münster könnte vielleicht was werden, wenn Neuzugang Pollok genauso gut trifft wie in Wilhelmshaven, ich denke, es wird schwierig für die Preußen. 1. FC Köln II ist auch ein Titelkandidat. Vielleicht auch Schalke II, wenn im Verein wieder Ruhe einkehrt. Also die Gefahr der Dominanz durch Zweitvertretungen ist noch nicht ganz gebahnt. Lautern II würde mich aber überraschen, wenn sie nächste Saison ganz oben stehen, die Rückrunde war eher ein Fingerzeig nach unten.
Süd: Burghausen und Kassel haben sicher Ambitionen, dazu sind Frankfurt II und Nürnberg II gefährlich. Bei Ulm, Mannheim und den Absteigern Aalen und Stuttgarter Kickers ist die Frage, ob finanziell was geht. Bei Ulm vermute ich, da geht noch was, bei den Stuttgarter Kickers wohl kaum. Bei Aalen und Mannheim sollte es auch eher nicht für ganz oben reichen.

Wenn ich mir das so betrachte, würde ich wegen der Attraktivität auf Nord vor Süd vor West setzen. Nehme ich die Aufstiegsambitionen noch hinzu, dann eher Süd vor Nord vor West. Ich halte einen Umzug in eine andere Liga für unangenehm, wenn man aufsteigen will. Kassels Betreuer müßten als Liganeuling mehr Aufwand für Spielebeobachtungen betreiben als die Konkurrenz, da schließlich jeder Gegner ganz neu analysiert werden muß. Und viele Patzer dürfen sich Aufstiegskandidaten leider nicht leisten.

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von apoiador » 2. Jun 2009, 15:42

sam hat geschrieben:Ich denke man muß auch mal schaun wer in den nächsten 1-2 Jahren aus den OL. kommt.
Das beeinflusst das Geschehen auch.
Ich sehe keinen Oberligisten, der uns nach einem eventuellen Aufstieg in die RL so stark gefährden würde, dass wir wegen ihm gleich die Liga wechseln müssten. Und wenn doch, dann können wir doch, wenn es soweit ist, wieder die RL wechseln, wenn wir dann nicht sowieso 3. Liga spielen.
come-on-kassel hat geschrieben: Kassel – Kiel ist in 7h mit dem RE/Metronom OK zu erreichen.
Schön. Und wie man von dort wieder nach Kassel zurückkommt, bleibt dein Geheimnis. Selbst Hamburg wird zeitlich schwierig. Nicht, dass ich was gegen weite Auswärtsfahrten hätte, aber deine Entfernungstabelle kann kein Argument für die RL Nord sein.
KSV-Jens hat geschrieben:+ Spannender Saisonverlauf
Nur weil die RL Süd und die RL Nord einen spannenden Saisonverlauf erlebt haben, heißt das noch lange nicht, dass das jetzt immer so sein wird. Kann sein, dass Wolfsburg II davon marschiert, kann aber auch sein, dass am letzten Spieltag noch fünf Mannschaften aufsteigen können. Keiner weiß es. Darum ist es auch so schwer zu sagen, wo es am leichtesten ist aufzusteigen. Man kann nur vermuten und das ist meiner Meinung nach zu wenig, um sich gleich für eine RL zu bewerben.
KSV-Jens hat geschrieben:Wenn ich mir das so betrachte, würde ich wegen der Attraktivität auf Nord vor Süd vor West setzen.
Man muss davon ausgehen, dass entweder Mannheim oder Darmstadt in den Westen gehen. Wie man da noch sagen kann, dass die RL Süd attraktiver sei als die RL West, verstehe ich einfach nicht. Mannheim, Essen, Münster, Bonn, Saarbrücken, Trier, Worms - da ist fast jedes Spiel, das nicht gegen eine Reserve-Truppe geht, ein echtes Highlight.
trotzdem.

sam
Beiträge: 777
Registriert: 17. Mai 2002, 02:00

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von sam » 2. Jun 2009, 15:51

mit den Aufsteigern Weiden und Groß...dingenskirchen hast du wieder zwei Vereine als one man show ohne jeglichen Kult aber mit Geld und gutem Kader.

apoiador
Beiträge: 2918
Registriert: 9. Feb 2003, 02:00
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von apoiador » 2. Jun 2009, 16:52

sam hat geschrieben:mit den Aufsteigern Weiden und Groß...dingenskirchen hast du wieder zwei Vereine als one man show ohne jeglichen Kult aber mit Geld und gutem Kader.
Das ist ja jetzt eine ziemlich vage Vermutung. Ich persönlich glaube kaum, dass einer der beiden Vereine durchmarschieren könnte. Ist natürlich theoretisch immer möglich, kann aber in der RL Nord mit z.B. TeBe Berlin auch passieren..
trotzdem.

christoph0111

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von christoph0111 » 2. Jun 2009, 17:02

Zivischlacke hat geschrieben:@Christoph0111: Du bringst gegen Schnurz' Vision das Argument der Nachwuchsförderung ins Spiel. Vielleicht erinnerst du dich ja an die WM 2006 - weißt du noch, wer da Weltmeister geworden ist? Richtig, Italien. Und da gibt's das von mir angesprochene "Campionato Primavera".
Klar ist es für die Bundesligisten schön und insbesondere billiger, die Jungs selbst auszubilden, aber eine Ablöse an einem Amateurverein kann sich bei allem Gejammer wohl jeder Bundesligist leisten. Die Amateurclubs wiederum würden so für ihre Bemühungen um den Breitensport Fußball und ihre Investitionen in eine bessere Infrastruktur (siehe geplantes KSV-Ausbildungszentrum) zumindest teilweise belohnt.
Und die beste Nachwuchsförderung ist es immer noch, heimische Spieler in den Profiligen einzusetzen. England dient hier als mahnendes Beispiel: Die Nationalelf ist - vereinfacht gesagt - wegen zwanzig Franzosen im Kader von Arsenal und sechzig Spaniern bei Liverpool auf Jahre zum Misserfolg verdammt, weil die Talente nur noch bei mittelmäßigen Clubs wie Portsmouth, Newcastle (nunmehr zweitklassig) und Tottenham spielen. Der englische Fußball hat von einer Finalteilnahme Manchesters im Prinzip nichts, mit Ferdinand, Carrick und Rooney sowie dem später eingewechselten Scholes standen gerade mal vier Engländer auf dem Platz.
Aber alle Forderungen, Ideen und Träume helfen nichts, wenn die DFL das Geschehen diktiert und der DFB pariert. Amateurclubs haben einfach keine Lobby.

Ach ja, und du willst doch nicht ernsthaft einen Traditionsclub wie Westfalia Herne mit dem FSV Mainz II vergleichen?!? :-?
ja von den Zuschauern her schon ...
Von mir aus nimm einen anderen Verein, ich bezweifel trotzdem das soviele Leute aus Herne nach Oggersheim fahren würden. Sind ja nicht nicht alle so positiv verrückt wie ihr Kasseler ;-)

Super und Spanien wurde Europameister 2008, die haben keine Reserverunde, sondern die II. Mannschaften spielen dort normal mit ...

Dick
Beiträge: 195
Registriert: 26. Apr 2009, 09:19
Wohnort: Kassel

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von Dick » 2. Jun 2009, 17:05

Nun eiert mal hier nicht rum.

Dass Jens Rose den Antrag auf NORD gestellt hat finde ich auch für verfrüht,
zumal mit dem Hintergrund der leichteren Aufstiegschance; das kann leicht in die Hose gehen.

Wer im SÜDEN einen so tollen 2. Platz belegt hat, kann in jeder der 3 RL aufsteigen.
Selbstverständlich muss dieser tolle Stamm jetzt nur noch qualitativ verbessert werden.

Ein zweiter Stürmer muss zwingend her, denn dass TB noch so eine Saison spielt hoffen alle, aber damit ist nicht zu rechnen, von Verletzungen mal ganz abgesehen.

In der Abwehr muss der spielerische Anteil verbessert werden, die Zeit der langen Bälle auf Bauer und Thornie o. Ochs sollte nur noch die Ausnahme sein. Als Nachfolger für Schöne sehe ich den ML, der hat im Großen und Ganzen eine gute Saison gespielt, ist noch jung und kann sich mit gezieltem Training auch technisch noch deutlich verbessern. Das Mittelfeld sollte in der nächsten Saison das Reich von Enno sein, der deutlich offensiver platziert sein muss. Die Rückrunde hat aufgezeigt, dass das sein Platz ist und nicht die Massierungen der so genannten „Sechser“, was teils erfolgreich war, aber ANTI-Fußball bedeutet. Ob gezieltes Training bei Buschi und Keim noch helfen, ich habe Zweifel. Habib sollte zweifelsfrei in die Anfangsformation, wenn er verletzungsfrei durch die Vorbereitung kommt.
Wölk und Bauer sind gesetzt; ggf. muss man Auswärts auch mal mit nur einem Flügelflitzer auskommen, das kann je nach Form Thornie wie auch Ochs leisten.

Vor wem bzw. welcher Mannschaft sollten wir dann noch Angst haben, der Aufstieg sollte in jeder der 3 RL möglich sein, wichtig ist im Hinblick auf den Aufstieg in die 3. Liga die Verbesserung im fußballerischen Bereich.
Wir haben dieses Jahr gegen Nürnberg II über 11000 Zuschauer in unserem halben Stadion gehabt, also liegt nicht alles Unglück an den Junioren Teams. Wiewohl uns die 2 Niederlagen gegen 1860 II den Aufstieg gekostet haben. Vielleicht hätte man diese und manches andere vergeigte Spiel nicht so zaghaft beginnen sollen; Mirko lass die Jungs stürmen, das können sie, da haben sie uns begeistert. Die Voraussetzungen für die nächste Saison sind sehr gut.

Egal in welcher RL. Lasst es krachen und wir sind dabei.

Ach ja , Mannheim und Reutlingen haben noch Lizenzprobleme, man sollte also vorsichtig sein mit Spekulationen wie die RL aussehen werden.

firehouse
Beiträge: 779
Registriert: 27. Feb 2009, 12:46

Re: KSV droht bei Nicht-Aufstieg RL West in der Saison 2009/10

Beitrag von firehouse » 2. Jun 2009, 17:27

Im Enddefekt wäre mir West lieber aber auch Nord u. Süd wird angefahren
Nationalität: Nordhessisch

Antworten