Vielen Dank zu Vorstand

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Dr. Ernst Schreiber
Beiträge: 57
Registriert: 3. Nov 2001, 02:00
Wohnort: Staufenberg

Beitrag von Dr. Ernst Schreiber » 31. Mär 2003, 20:04

An: pitscher: ACHTUNG: "Manschaft" schreibt man in Deutschland nach der neuen Reform immer noch mit zwei "M" ...

An: Herrn Feder: Warum werde ich als "Minimal-Poster" namentlich & inhaltlich nicht als "Fürsprecher" erwähnt?

RWG

Die Vizemeisterschaft könnte sehr wichtig sein!

Schreiber

Biertrinker
Beiträge: 82
Registriert: 9. Apr 2002, 02:00

Beitrag von Biertrinker » 31. Mär 2003, 20:05

Na sicher! Es ist sowieso immer der Trainer Schuld. Warum kommt hier eigentlich keine Kritik an der Mannschaft auf? Ich finde es schon traurig, das die Löwen viermal hintereinander aufgestiegen sind und trotzdem inzwischen fünf mal der Trainer gewechselt wurde. Müller - Brück - Scott - Brück - Roggensack - Brück/Freudenstein. Hoffentlich hab ich jetzt keinen vergessen. Meistens war der Vorgänger Schuld. Einem Jörg Müller wurde einst auch vorgeworfen, mit dieser Mannschaft würde jeder Trottel, Kreisliga- bzw. Bezirksligameister werden. Ein Terry Scott wurde ebenfalls seine Gutmütigkeit zum Verhängnis.
Ein Holger Brück/Thomas Freundenstein ist sicherlich auch wieder nur als Übergangslösung bis zum Saisonende gedacht. Und der Nachfolger steht jetzt schon wieder vor einer schier unmöglichen Aufgabe. Die Löwenmannschaft hat mit den Leistungen der letzten Wochen die Nerven der Anhänger stark belastet und am vergangenen Samstag den absoluten Offenbarungseid geleistet. Da wurde fünf Minuten vor Schluß der Ball noch vor dem Strafraum kreuz und quer gespielt statt den Abschluß zu suchen. Der absulute Willen das Spiel zu gewinnen um im Meisterschaftsrennen zu bleiben war für mich nicht zu erkennen. Spielt eine Mannschaft wirklich für oder gegen einen Trainer - oder will eine Mannschaft nicht etwa ein Saisonziel Aufstieg gemeinsam! erreichen?

Vielleicht sollten die Fans am Samstag beim Einlauf der Löwen den Namen unseres Ex-Trainers rufen, damit das Team sieht so geht es nicht. Sicherlich erreicht man damit jetzt nichts mehr, aber es wäre immerhin ein Zeichen.

Ich bedanke mich bei Oli für seine gute Arbeit und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute.

G. Netzer

Beitrag von G. Netzer » 31. Mär 2003, 20:15

Biertrinker schrieb am 2003-03-31 20:05 :
Na sicher! Es ist sowieso immer der Trainer Schuld. Warum kommt hier eigentlich keine Kritik an der Mannschaft auf? Ich finde es schon traurig, das die Löwen viermal hintereinander aufgestiegen sind und trotzdem inzwischen fünf mal der Trainer gewechselt wurde. Müller - Brück - Scott - Brück - Roggensack - Brück/Freudenstein. Hoffentlich hab ich jetzt keinen vergessen. Meistens war der Vorgänger Schuld. Einem Jörg Müller wurde einst auch vorgeworfen, mit dieser Mannschaft würde jeder Trottel, Kreisliga- bzw. Bezirksligameister werden. Ein Terry Scott wurde ebenfalls seine Gutmütigkeit zum Verhängnis.
Ein Holger Brück/Thomas Freundenstein ist sicherlich auch wieder nur als Übergangslösung bis zum Saisonende gedacht. Und der Nachfolger steht jetzt schon wieder vor einer schier unmöglichen Aufgabe. Die Löwenmannschaft hat mit den Leistungen der letzten Wochen die Nerven der Anhänger stark belastet und am vergangenen Samstag den absoluten Offenbarungseid geleistet. Da wurde fünf Minuten vor Schluß der Ball noch vor dem Strafraum kreuz und quer gespielt statt den Abschluß zu suchen. Der absulute Willen das Spiel zu gewinnen um im Meisterschaftsrennen zu bleiben war für mich nicht zu erkennen. Spielt eine Mannschaft wirklich für oder gegen einen Trainer - oder will eine Mannschaft nicht etwa ein Saisonziel Aufstieg gemeinsam! erreichen?

Vielleicht sollten die Fans am Samstag beim Einlauf der Löwen den Namen unseres Ex-Trainers rufen, damit das Team sieht so geht es nicht. Sicherlich erreicht man damit jetzt nichts mehr, aber es wäre immerhin ein Zeichen.

Ich bedanke mich bei Oli für seine gute Arbeit und wünsche ihm für seine Zukunft alles Gute.
<img border="0" src="http://images.google.de/images?q=tbn:yc ... 20_150.jpg" align="left">Ich denke, Trainer beim KSV Hessen zu sein, ist einerseits eine Ehre, andererseits eine große und nicht immer ungefährliche Herausforderung. Es ist nun mal etwas anderes, ob ich Trainer in Baunatal oder in Kassel bin, der Erfolgsdruck beim KSV Hessen ist fast schon mit dem eines Profivereins zu vergleichen. Dies weiss jeder, der hier anfängt, auch der Olli Roggensack. Ich denke aber, das Jahr hat dem Olli einiges an Erfahrungen gebracht, die für ihn im Profifußball wichtig sein werden. Er ist noch jung hat noch noch viele Trainerstationen vor sich. Deswegen wird er Kassel auch nicht im Zorn verlassen.

G. Netzer (Ohne Delling, fühl ich mich einsam)

Hauptribünen Sitzer
Beiträge: 32
Registriert: 16. Mär 2003, 02:00

Beitrag von Hauptribünen Sitzer » 31. Mär 2003, 20:17

also ich findes es auf der einen seite die richtige entscheidung, auf der anderen seite ist es schade um die person olli roggensack. so nett olli war und immer noch ist, aber sind wir mal ehrlich, was bringt uns Fans und dem Verein das, wenn die Mannschaft schlecht spielt?!?!?!?
Für mich sah das am Samstag nach arbeitsverweigerung aus und da konnte irgendwas nicht stimmen. man kann doch nicht innerhalb von nur wenigen monaten das fussball spielen verlernen, oder irre ich mich da so????
ich finde das mit holger brück und freudenstein zwei gute männer am spielfeldrand für den rest der saison stehen und die vielleicht dem ein oder anderen spieler mal in den hintern treten werden und ihnen die alten stärken wieder zeigen werden.
Auf einen guten verlauf der nächsten spiele....

Krugster
Beiträge: 1230
Registriert: 3. Okt 2001, 02:00
Wohnort: In der Achse des Bösen: Kabul, Bagdad, Baunatal

Beitrag von Krugster » 31. Mär 2003, 21:06

[quote]
Dr. Ernst Schreiber schrieb am 2003-03-31 20:04 :
An: pitscher: ACHTUNG: "Manschaft" schreibt man in Deutschland nach der neuen Reform immer noch mit zwei "M" ...


häää ???

Geordie_Wolfgang
Beiträge: 270
Registriert: 10. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Geordie_Wolfgang » 31. Mär 2003, 21:42

Erfolg im Fußball ist immer auch eine Sache des Selbstvertrauens. Das scheint der Mannschaft in letzter Zeit verloren gegangen zu sein.
Natürlich kann ein Trainerwechsel befreiende Wirkung haben. Ob er aber in unserer Situation das richtige ist, wage ich zumindest zu bezweifeln.
Was mich am meisten besorgt macht, ist die Erwartungshaltung, die aus der Entscheidung spricht. Kaum scheint der Aufstieg nicht mehr machbar, hat man gehandelt. Ich hätte mir gewünscht, wenn man dem Trainer zumindest soviel Vertrauenskredit gegeben und bis Saisonende abgewartet hätte.
Ich hoffe nur, daß nicht wieder kurzfristiges Erfolgsdenken die Vereinspolitik zu beherrschen beginnt...

Antworten