Nur diese Drecks-Eintracht auf der eins geht einem auf den Keks.

Also ich weiß ja nicht ob es tatsächlich so alles passiert ist , aber wenn ist es ziemlich traurig .Schwedenson hat geschrieben:Auf der Rückfahrt vom Frankfurter Hbf nach Kassel wurde eine Arbeitskollegin massiv von mind. einen als KSV- Fan verkleideten Jugendlichen angegriffen. Außer verbalen Attacken (wobei sie sich dummerweise Verbal gewehrt hat), wurde u.a. eine brennende Zeitung auf sie geworfen. Glücklicherweise ist es hierbei nur zu leichten Sachschäden gekommen, weil ein echter KSV Fan ihr beim Austreten der Flammen half.
Nach diesen Vorfällen hat sich u.a. der geplante Stadionbesuch am 07.11. für meine Kollegien erledigt.
Auf der Rückfahrt vom Darmstadt Spiel (zw. Bad Hersfeld und Bebra) ist es zu einer ähnlichen Situation mit einem alkoholisierten jugendlichen "KSV Fan" gekommen. Dabei wurden 10 Jährigen Jungs und Mädchen völlig grundlos Schläge angedroht. Die Situation konnte durch beherztes verbales Eingreifen im Keim erstickt werden.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich bin wie so viele Anhänger stolz auf meinen Verein. Durch Trikots, Wimpel, etc. zeige ich meine Begeisterung für diesen Verein gern nach außen. Das möchte ich auch in Zukunft so tun.
Leider werde ich durch einzelne gewaltbereite "Fans", die sich scheinbar in einer Gruppe stark und sicher fühlen, ins falsche Licht gestellt.
Mich würden Meinungen hierzu interessieren. Mit Lämmi hoffe ich mich, am kommenden Freitag kurz darüber unterhalten zu können.
Ah ja! Hatte Euch schmerzlichst vermisst. Gut, dass die Kontolleurin es mit dem Kontrollieren nicht so genau genommen hat.NurDerKSV hat geschrieben:Och, da wir so dämlich waren und den Anschlusszug von Hanau nach Frankfurft (?) verpasst haben, sind wir notgedrungen um halb 10 mitm ICE nach Kassel, wo wir dann um viertel vor 11 ankamen... Teurer Spaßlomo hat geschrieben:Ich verlange Aufklärung!NurDerKSV hat geschrieben:Nur die Heimfahrt war nicht so wie sie geplant war, ne Marko?
Meine Meinung: Solche Vorfälle kann man natürlich nur verurteilen, egal welchen Fangruppen die Täter angehören. Leider kommen solche Dinge bundesweit immer wieder vor. Solche Leute sind für mich keine Fußballfans. Leider fühlen sie sich selbst trotzdem dazu gehörig, sonst würde es solche Vorfälle nicht im Dunstkreis von Fußballspielen geben.Schwedenson hat geschrieben:Auf der Rückfahrt vom Frankfurter Hbf nach Kassel wurde eine Arbeitskollegin massiv von mind. einen als KSV- Fan verkleideten Jugendlichen angegriffen. Außer verbalen Attacken (wobei sie sich dummerweise Verbal gewehrt hat), wurde u.a. eine brennende Zeitung auf sie geworfen. Glücklicherweise ist es hierbei nur zu leichten Sachschäden gekommen, weil ein echter KSV Fan ihr beim Austreten der Flammen half.
Nach diesen Vorfällen hat sich u.a. der geplante Stadionbesuch am 07.11. für meine Kollegien erledigt.
Auf der Rückfahrt vom Darmstadt Spiel (zw. Bad Hersfeld und Bebra) ist es zu einer ähnlichen Situation mit einem alkoholisierten jugendlichen "KSV Fan" gekommen. Dabei wurden 10 Jährigen Jungs und Mädchen völlig grundlos Schläge angedroht. Die Situation konnte durch beherztes verbales Eingreifen im Keim erstickt werden.
Nun zu meinem Anliegen:
Ich bin wie so viele Anhänger stolz auf meinen Verein. Durch Trikots, Wimpel, etc. zeige ich meine Begeisterung für diesen Verein gern nach außen. Das möchte ich auch in Zukunft so tun.
Leider werde ich durch einzelne gewaltbereite "Fans", die sich scheinbar in einer Gruppe stark und sicher fühlen, ins falsche Licht gestellt.
Mich würden Meinungen hierzu interessieren. Mit Lämmi hoffe ich mich, am kommenden Freitag kurz darüber unterhalten zu können.