Beitrag
von KSV-Asti » 19. Mai 2008, 23:54
Mit Dickhaut in die neue Saison
Beim Fußball-Regionalligisten KSV Hessen ist zwar die Trainerfrage, längst aber noch nicht alles geklärt
Steht weiter beim KSV Hessen an der Seitenlinie: Mirko Dickhaut. Foto: Fischer
Von Florian Hagemann
Kassel. Zwei Tage nach dem 0:3 zuhause gegen den SV Sandhausen haben die Planungen bei Fußball-Regionalligist KSV Hessen Kassel für die nächste Saison in der Regionalliga begonnen. Eine der wichtigsten Personalien klärte der Verein dabei gestern schon: Wie der Klub am Abend mitteilte, wird Interimscoach Mirko Dickhaut den KSV über diese Saison hinaus trainieren. Der 37-Jährige hatte das Amt in der vergangenen Woche nach der Entlassung von Matthias Hamann übernommen und am Samstag gegen Sandhausen das erste Mal bei der ersten KSV-Mannschaft an der Linie gestanden. Zurzeit betreut Dickhaut auch das zweite Team, das gute Chancen hat, in die Oberliga aufzusteigen.
Anzeige
KSV-Vorsitzender Jens Rose erklärte in einer Pressemitteilung: "Mirko hat genug Erfahrung im Profifußball und in seinem ersten Jahr als Trainer sehr gute Arbeit mit unserer zweiten Mannschaft geleistet. Er kommt aus der Region und identifiziert sich mit ihr und dem KSV."
Dickhaut sagte in einer ersten Stellungnahme gegenüber unserer Zeitung: "Der KSV ist mein Verein. Wenn er Hilfe braucht, bin ich da." Eine Vertragslaufzeit wurde nicht vereinbart. Erstes Ziel des neuen Trainers ist es, die beiden letzten Spiele der Saison ordentlich zu bestreiten: "Ein 3:8 wie im letzten Spiel der vergangenen Saison gegen das zweite Team vom TSV München 1860 darf es nicht nochmal geben."
Dickhaut ist 37 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er hat beim KSV Baunatal und beim KSV Hessen Kassel gespielt, ehe er zum Fußball-Bundesligisten Eintracht wechselte. Später war er noch beim VfL Bochum und im österreichischen Bregenz aktiv.
Die Trainerfrage ist also geklärt, andere Fragen bleiben.
? Welche Spieler haben einen Vertrag für die kommende Saison in der Regionalliga?
!Laut Manager Marc Arnold lediglich zwei: Torschützenkönig Thorsten Bauer und Mannschaftskapitän Thorsten Schönewolf. Mit allen anderen muss der Verein verhandeln, sollte er sie halten wollen.
? Wen will der Verein behalten?
!Präsident Jens Rose hat bereits verlauten lassen, dass er in Zukunft auf Spieler aus der Region setzen will. Manager Marc Arnold und auch Dickhaut halten sich bedeckt, Arnold aber unterstreicht das Ziel des Präsidenten. Gute Chancen auf ein weiteres Vertragsangebot haben daher Spieler wie Sebastian Busch, der zunächst mit einem Innenbandanriss im Knie vier Wochen ausfällt, und Daniel Beyer, die sich stark mit dem Klub identifizieren. Das schließt jedoch nicht aus, dass die Vereinsführung auch mit anderen Spielern sprechen wird - vornehmlich mit denen, die auch charakterlich ins Team passen wie Tobias Willers. Fest steht: Torwart Oliver Adler wird seine Karriere beenden und den KSV verlassen. Tobias Wolf, der im zweiten Team gute Leistungen gebracht hat, soll in das Regionalligateam integriert werden.
? Holen die Löwen einen Spielmacher?
!Das ist noch nicht klar. Dickhaut sagt aber: "Ich hätte nichts dagegen, mit einem starken Spielmacher in die Saison zu gehen. So jemand hat uns ja zuletzt gefehlt." In Sachen Neuverpflichtungen gilt generell, dass sich der KSV vornehmlich in der Region umsehen will. Sollte er nicht fündig werden, blickt er über die Region hinaus.
? Was bedeutet es finanziell, dass der KSV weiter in der Regionalliga und nicht in der eingleisigen dritten Liga spielt?
!Diese Saison arbeitete der Verein in der zweigleisigen Regionalliga mit einem Etat von 1,9 Millionen Euro. Manager Marc Arnold spricht von einer Halbierung dessen für die kommende Serie, was sich auch in den Gehältern der Spieler widerspiegeln werde. Fest steht: An Fernsehgeld kassiert der KSV in Zukunft in der Regionalliga 120 000 Euro pro Saison, in der eingleisigen dritten Liga wäre der Betrag dreimal so hoch gewesen. Zudem muss der KSV mit weniger Zuschauern rechnen.
Diese Saison liegt der Schnitt bei 4800 Besuchern, für die Regionalliga könnte dieser auf 2500 sinken. Das ist der Wert aus der Saison, in der die Löwen aus der Oberliga in die zweigeteilte Regionalliga aufgestiegen sind. In Sachen Sponsoren laufen Gespräche - auch mit dem Trikotsponsor MEG, der nun bei Waldhof Mannheim eingestiegen ist.
? Wie lautet das Saisonziel für die kommende Saison?
!Marc Arnold sagt, dass es für den KSV in der ersten Saison zunächst darum gehen werde, sich zu konsolidieren und zu schauen, wie sich die Liga entwickelt. Im zweiten Jahr gelte es anzugreifen.
? Ach ja, wie geht es überhaupt mit Marc Arnold als Manager weiter?
!Darüber soll demnächst entschieden werden. Noch ist nicht ganz geklärt, ob der KSV in der Regionalliga überhaupt einen hauptamtlichen Manager beschäftigen wird. Das allerdings gilt als wahrscheinlich. Marc Arnold kann sich auch prinzipiell vorstellen, weiter beim KSV tätig zu sein: "Dieses Jahr hat Spaß gemacht", sagt er und spricht von einer Herausforderung.