Reitenbreiter hat geschrieben:Man muss der Tour eine neue Chance geben, ansonsten müsste Fan konsequenterweise auch dem Fussball abschwören, denn in jeder Sportart wird getrickst.
Da hast Du natürlich Recht (auch wenn die Fußballer das nicht mit ihrem Leben bezahlen), aber wem soll man denn da aus dem Peloton den Neuanfang noch glauben?
Wino erzählt, daß Dottore Epo nur "sein Trainer" war, Zabel wird nach seinem halbherzigen Geständnis (Wachstumshormone? Anabole Steroide?) hochgejubelt wie ein Messias, Aldag, Riis, Jaksche - alle haben sie beim Leben ihrer Familie geschworen, niemals gedopt zu haben. Und auch in den letzten Monaten war natürlich keiner der gut 150 teilnehmenden Asthmatiker gedopt: Es wundert mich, daß noch keiner eine manipulierte Zahnpasta hatte...
Ich wette, daß jeder, der in den vergangenen 20 Jahren auf dem Treppchen stand, zugedopt war, bis unter die Haarspitzen. DAs hat mit Sport nicht viel zu tun. Lance Armstrong, den anderen was Doping angeht weit voraus, hätte die Tour doch nicht einmal gewonnen, wenn er sich nicht als lebendes Versuchslabor betätigt hätte. Der labert rum, daß er sauber gewesen ist (und verklagt jeden, der das Gegenteil behauptet) und will trotzdem das zugedopte Jahrhunderttalent Ullrich geschlagen haben. Niemals! Die Tour hat die neue Chance genutzt, wenn dort Doping-Fälle aufgedeckt werden. Wenn nicht, gehe ich davon aus, daß Leitung und UCI kein Interesse daran haben, einen gedopten Fahrer zu enttarnen "um Schaden vom Sport zu nehmen".
Jaksche, der wenigstens mal etwas deutlicher wurde, wird von den Fahrern und der Tourleitung (!!!) niedergemacht und beleidigt. Das Problem ist nicht, daß getrickst wird (damit meine ich Material etc.), sondern die Art und Weise wie es geschieht und wer es unterstützt. Mir tun die Fahrer (ohne die großen Werbeverträge) mittlerweile einfach nur noch leid. Sie sind das schwächste Glied der Kette. Wenn sie ihre Familie ernähren wollen, brauchen sie Erfolg. Und den muß man erstmal schaffen, ohne wie alle anderen zu dopen.
Ich finde den Anti-Doping-Kurs, der jetzt (von UCI, Touleitung und Teams wie CSC) gefahren wird, halbherzig. Um das Ding trocken zu legen gibts nur eines: Razzien ohne Ende, höhere Strafen für Sportler UND Teamleitung und eine Tour, die realistisch angelegt ist und nicht so, daß sie ohne Arzneien kaum zu schaffen ist.
Natürlich sehe ich mir auch in diesem Jahr die Tour an. Gewonnen hat heute übrigens McEwen.