Seite 1 von 2

Verfasst: 30. Dez 2005, 09:57
von corsa
Weihnachten halt. Wer will das Fest der Liebe schon mit der Familie verbringen. Dann lieber mit der "wahren Liebe" :lol:

Verfasst: 30. Dez 2005, 11:10
von Bernd RWS 82
behaupte das gegenteil - in den weihnachtstagen war so gut wie gar nix los.... :o
vielleicht ein virus vom kompetenzteam :wink:

Verfasst: 30. Dez 2005, 11:29
von Glowes
Auf was für ne Scheisse der Michael alles achtet... :wink: :lol:

Verfasst: 30. Dez 2005, 12:05
von Plüschlöwe11
Jau,
ich war live dabei und konnte es kaum glauben...
Die Zahl der Benutzer schwankte minütlich um bis zu 20 Personen... mal waren es 80, dann plötzlich wieder fast 100... sehr seltsam :o
Die Virustheorie von Bernd finde ich sehr bedenkenswert :lol: :wink:

Verfasst: 30. Dez 2005, 12:29
von Partysanen-KS
Hammer hart, als ich reinschaute, waren es 101 aber als ich wieder aktualisierte waren es nur noch 63 :o Sehr Sehr komisch........ :P

Verfasst: 30. Jun 2007, 15:25
von myohle
jau ahbe ich auch gesehen :)

Re: Benutzerrekord!

Verfasst: 1. Jul 2007, 21:12
von KSV-Jens
Kaa Ess Vau hat geschrieben:
Der Rekord liegt bei 101 Benutzern am 26 Dez 2005 22:20.
Ist das wahr??? Was war denn da los?
1 User und 100 Bots. :P

Verfasst: 1. Jul 2007, 21:15
von Flutlicht 2008
Unter einem Bot (abgekürzt vom Begriff robot abgeleitet) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend autonom ständig gleichen, sich wiederholenden Aufgaben nachgeht. Es handelt sich dabei meist um ein eher simples, aber effektives Programm. Gebräuchlich ist die Bezeichnung auch für quasi-selbständige Programme im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

Beispiele für Bots sind die Webcrawler von Internet-Suchmaschinen, die selbsttätig Webseiten besuchen, wobei sie den vorhandenen Links folgen und dabei ggf. den Inhalt der Seiten auswerten. „Gutartige“ Bots halten sich dabei an die Robot Exclusion Standards, mit denen Serverbetreiber das Botverhalten kontrollieren können. „Bösartige“ Bots werden zum Sammeln von E-Mail-Adressen für Spamzwecke, für das massenhafte unautorisierte Kopieren von Webinhalten bis hin zum systematischen Ausspionieren von Softwarelücken von Servern mit dem Ziel des Hackens von Servern eingesetzt. Maßnahmen gegen das unerwünschte Spidern von Websites basieren häufig auf dem Einsatz von sog. Honeypots zur automatischen Erkennung und einer darauf folgenden IP-basierten Aussperrung. :wink: