Seite 13 von 17

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 30. Apr 2010, 20:45
von Gonzo
KSV-Jens hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob gerade Rot-Weiß Essen der große Weckruf wäre.
Naja, is schon ein anderer Name wie Bamberg, Aschaffenburg, Großbardorf oder auch Reutlingen. Wesentlich populärer halt.

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 2. Mai 2010, 15:37
von Reiherwälder
RWE ist ein schlechtes Beispiel und dient nicht als Weckruf. Die haben die eigene Konsolidierung bis heute verweigert und fröhlich weiter überzogene Gehälter gezahlt (wo sonst in der vierten Liga fahren die Spieler Porsche?). Dilettanten wie Thomas Strunz haben da mächtig rumgepfuscht, ich glaube die verfluchen den da heute noch. Man darf sich auf dem Status "Traditionsmannschaft" auch nicht ausruhen, als stünde man quasi unter Denkmalschutz.

Diesen Verein wird bald der Teufel holen, aber das hat da wirklich nichts mit dem DFB zu tun.

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 2. Mai 2010, 20:23
von Pontius
Mal zur sportlichen Lage:
Ich bin ja auf einmal ganz traurig. Wir können ja gar nicht mehr aufsteigen. Hätten wir in der Winterpause Messi geholt, wäre was drin gewesen und die Rechnung hätte man im Insolvenzverfahren vom Steuerzahler löhnen lassen. Die Schlittenköter wissen wie es geht...
Mirco

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 2. Mai 2010, 21:02
von Leonhardt
Wie ich in der Winterpause aus sicherer Quelle gehört hatte, waren die Verhandlungen mit Messi ja kurz vorm Abschluss. Da man aber nicht davon ausging, das er sich gegen Wölk durchsetzen könnte, hat man letztendlich doch Abstand von der Verpflichtung genommen. Denn nur für die Bank wäre Messi selbst für uns zu teuer gewesen.

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 6. Mai 2010, 00:37
von Entenmann
Jetzt ist die große Chance da, neue Euphorie für die nächste Serie zu entfachen! Offenbach sollte geschlagen werden, dann kommen die Leute auch wieder ins Stadion! Andernfalls müssen nächste Saison wohl ein zugkräftiger, sprich: namhafter Spieler, ein guter Start in die Serie und ein möglichst lange offener Meisterschaftskampf mit Hoppenheim II her, um das Marketing-Team ein wenig zu entlasten.

Ergo: Ruhig Plakate für's Finale in der Stadt aufhängen, mit Verweis auf das Busangebot. Schaden kann es nicht.

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 6. Mai 2010, 07:54
von Fiesel
Zivischlacke hat geschrieben:Jetzt ist die große Chance da, neue Euphorie für die nächste Serie zu entfachen! Offenbach sollte geschlagen werden....
Hallo ?!
Bitte nicht vergessen, dass wir absoluter Aussenseiter gegen Offenbach sind!

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 6. Mai 2010, 09:39
von Entenmann
Natürlich sind wir Außenseiter, aber um nächste Saison wieder einigermaßen akzeptable und insbesondere finanziell in dieser Klasse so wichtige Zuschauerzahlen zu haben, braucht der Verein jetzt etwas, dass mehr als nur die vor jeder neuen Saison übliche Euphorie des Neubeginns bringt. Die neue Haupttribüne mag da ein Faktor sein, aber meines Erachtens nicht ausreichend. Daher sollten die Kickers um des Portemonnaies Willen geschlagen werden.

Re: Wie schaut die sportliche und wirtschaftliche Lage aus?

Verfasst: 6. Mai 2010, 09:53
von Kasseler_Jung
In der HNA stand das stephan markolf gestern für die 2. Gespielt hat. Hoffe er ist wieder gut drauf und kann bald wieder zum einsatz kommen!!;)