ksvultra80 hat geschrieben:gerade nach so einem spiel sollte man jetzt mal dem einen oder anderen, der hinten dran steht eine chance geben. aber bitte nicht barak, streubert oder lenz

Barak. Schlechter gings nicht mehr, da stimme ich dir zu.
Aber Streubert ist unser bester Linksverteidiger. Bevor er verletzt ausfiel, hat er mich vorallem offensiv überzeugt. Hat auch ein paar Flanken geschlagen (mind. eine davon war auch Torvorlage). Keim dagegen hat als Außenverteidiger überhaupt nicht mit Tornieporth harmoniert. Da ging nach vorne gar nichts (und nicht nur gestern) und nach hinten hat er auch nicht gerade abgeräumt. Für mich ist Keim eher ein 6er, zumindest als Mittelweg zwischen Kampf (Busch) und Technik (Habib).
Vielleicht brauchen wir Keim aber auch bald als Innenverteidiger. Diese werden ja bekanntlich für den Spielaufbau immer wichtiger. Stadel und Möller trauen sich einfach nicht,
nicht zurück zuspielen. Am Ende kam gestern leider oft ein unpräziser Ball von Schönewolf.
Deswegen halte ich es für wichtig, dass wir mit Streubert und Tornieporth links spielen und Heussner (sobald er wieder fit ist) auf rechts eine Chance geben. Es muss doch möglich sein, dass sich die Spieler auf den Außenbahnen im Training untereinander abstimmen und Laufwege einüben. Doppelpässe sind das beste Mittel, das haben die ersten Spiele doch gezeigt. Während Keim gestern erst gar nicht mitging, wurde Möller von Ochs erst gar nicht angespielt (er leif sich zwar nur zwei, drei mal frei, aber immerhin...). Gegen tief stehende Gegner ist es halt nicht möglich, mal eben so durchzudribbeln. Vielleicht gegen Haching.
Einer meiner Vorredner sagte sinngemäß, unsere Außen hätten in den letzten Spielen abgebaut. Dem stimme ich zu. Aber bis gestern hatte immer mindestens einer der beiden einen guten Tag. Gestern haben wir dann gesehen, was passiert, wenn beide schwächeln. Das kann ein Wölk alleine nicht ausgleichen (auch wenn ihm nicht viel gelang: er war der einzige, der richtig Gas gab) - schon gar nicht aber ein Wittke oder ein Bravo-Sanchez. Oder verstehe ich dich falsch, ksvultra80? Ich glaube aber, das diese Abstimmungsprobleme über außen und im Spielaufbau relativ leicht zu beseitigen wären und hoffe, dass Mirko Dickhaut das Problem erkennt.
Um den Spielaufbau zu stärken, könnte man also z.B. Habib statt Busch im Mittelfeld bringen. Dazu die beiden spielstärkeren Außenverteidiger in der Abwehr. Bleibt die Innenverteidigung. Die muss dafür sorgen, dass der Ball zumindest bis zum Mittelfeld kommt! Schönewolf definiert seinen Stammplatz m.E. nur noch aufgrund seiner Erfahrung sowie seiner Stellung in der Mannschaft - nicht mehr durch Topleistung. Das hatte auch Hamann erkannt und degradierte ihn. Vielleicht ein Grund, warum er letztlich scheiterte. Im Hinblick auf die nächste Saison (mit Ziel Aufstieg) wäre es wohl besser, Schönewolf eine Position im Verein o.ä. anzubieten. Er kann ja auch gerne als Stand-by-Profi oder als Abwehrchef der 2. Mannschaft weitermachen, ich halte ihn nur für zu langsam für die 4. Liga (das ist ja auch im gehobenen Fussballeralter ganz normal), aber wie soll das erst in der 3. werden? In dieser brauchen wir nämlich ein eingespieltes Team. Ohne ihm zu nahe treten zu wollen, man sollte zur neuen Saison darüber nachdenken. Es kann ja auch nicht in seinem Interesse sein, der Weiterentwicklung der Mannschaft im Wege zu stehen (irgendwann brauchen wir halt einen neuen Kapitän und damit neue Hierachie). Ich kenne seine Pläne nicht und weiß nicht, wie lange er noch spielen will. Dieser Umbruch muss kommen aber er sollte sauber ablaufen, im gegenseitigen Einvernehmen, und nicht so, wie Hamann es versucht hatte, und nach Möglichkeit eben so, das die Nachfolger Zeit zum Einspielen haben und nicht einfach ins "Haifischbecken 3. Liga" geworfen werden.
Ein (ich nenne es mal: moderner) Innenverteidiger wäre also eine der benötigten punktuellen Verstärkungen, dazu vielleicht noch eine echte Alternative zu den Außen (die wir gestern dringend gebraucht hätten).
Letztlich geht es aber vorallem darum, die Leistungsträger dieser Saison zu halten. Sollte der Aufstieg schon dieses Jahr ein Thema werden, muss man notfalls halt jeweils zwei Verträge unterschriftsreif haben, wenn die Ligazugehörigkeit wieder bis kurz vor Schluss offen ist. Wir wollen ja nicht schon wieder fast die komplette Mannschaft austauschen.
Soweit ein paar (zugegebenermaßen kritische und unter dem Eindruck des gestrigen Spiels stehende) Bemerkungen zu unserm Spielsystem und dessen Umsetzung. Sicher zum Teil noch ins Unreine gedacht, aber so ist das halt, wenn man die Ziele für nächste und übernächste Saison mit dem Stand heute vergleicht.
Ein Wort vielleicht noch zu Lenz. Er war gestern auf keinen Fall schlecht. Er hat gut ein paar Bälle gehalten und verteilt, mehr konnte man in der Situation nicht erwarten. Was soll er denn machen ohne Unterstützung aus dem Mittelfeld?