Seite 13 von 23
Verfasst: 31. Mai 2006, 15:24
von KSV-Jens
Ich halte die Nord-Gruppe zwar auch für stärker, aber so groß ist das Nord-Süd-Gefälle sicherlich nicht. Da urteilt man auch gerne nach dem Namen, statt nach der wirklichen sportlichen Stärke eines Vereins. Trotzdem denke ich schon, daß die Etats in der Nord-Gruppe höher liegen. Die Frage ist, was sagen eigentlich die (potentiellen) Sponsoren des KSV? Könnte es sein, daß auch da der eine oder andere die Größe seines Engagements von der Ligazugehörigkeit abhängig macht? Könnte ich mir durchaus vorstellen.
Verfasst: 31. Mai 2006, 20:40
von nueboy
FC Augsburg 3,5 Mio
SSV Jahn Regensburg 3,0 Mio
VfR Aalen 2,5 Mio
Hoffenheim 2 Mio
SV Eintracht Trier 1,8 Mio
SV wehen 1,8 Mio
1860 Amateure 1,8 Mio
Darmstadt 98 1,5 Mio
TuS Koblenz 1,5 Mio
Spielvereinigung Bayreuth 1,5 Mio
Elversberg 1,2 Mio
Stuttgarter Kickers 1,2 Mio
1. FC Eschborn 1,2 Mio
SC Pfullendorf 1 Mio
Bayern Amateure 1 Mio
Quelle: svd98
Nord:
Kiel 3,7 Mio
Essen 3,5 Mio
Osnabrück 3,5 Mio
Düsseldorf 3,0 Mio
St. Pauli 2,5 Mio
Erfurt 2,4 Mio
Chemnitz 2,3 Mio
Wuppertal 2,2 Mio
Münster 2,1 Mio
Jena 1,9 Mio
Wattenscheid 1,5 Mio
RWO 1,4 Mio
Emden 1 Mio
Quelle:
http://forum.reviersport.de/viewtopic.php?t=474&
Verfasst: 31. Mai 2006, 20:55
von MW
5 Absteiger in einer 19er Liga sind nunmal ein ungleich härteres Brot als 4 Absteiger in einer 18er Liga! Da braucht man kein Mathegenie zu sein,oder?
Verfasst: 31. Mai 2006, 21:06
von Reiherwälder
So viele Punkte langten zum Klassenerhalt.
NORD: 43 Punkte
SÜD: 38 Punkte
Angesichts von 5 Punkte Unterschied bei nur zwei Spielen mehr (6 Punkte) kann man schon sagen, dass die Südstaffel einen Tick schwächer ist.
Verfasst: 31. Mai 2006, 21:31
von Herr Künkel
Zu der Statistik von nuboy:
- Dass Chemnitz und Münster mit vergleichsweise so hohem Etat abgestiegen sind, ist erstaunlich. Andererseites hatte Jena einen geringeren Etat und schaffte die 2. Liga. Geld schießt eben keine Tore. Insofern sagen solche Zahlen alles und nichts.
Übrigens: Wie ich gehört habe plant SAP Hoffenheim in der neuen Saison mit einem vielfachen des jetzigen Budgets. Und die Summe, mit der Ingolstadt dank Audi erstmals an den Start geht, soll astronomisch sein. Ich mag das kaum glauben, deshalb poste ich die konkrete Zahl hier auch nicht.
Generell sollte man sich nicht von der Attraktivität der Namen blenden lassen, sondern eher mittelfristig strategisch denken, wo man am besten die Quali-Ränge zur Eingleisigkeit schafft. Deshalb nach wie vor: Pro Süd.
Gruß, K.
Verfasst: 31. Mai 2006, 21:42
von KSV-Jens
Nueboy hat eine interesante Etat-Liste hier reingestellt, danke auch dafür. Es scheinen einige Zweitvertretungen zu fehlen. Mehr als eine ungefähre Reihenfolge der Vereine können die Listen aber nicht sein. Emdens Präsident z.B. hat ja gerade die 1,25 Mio Euro Etat bestätigt, also schon ein Mehr von 25 Prozent. Bei den angegebenen Etats der Zweitvertretungen ist auch die Frage, was da jetzt reingerechnet wurde. Guerros Gehalt ist im 1-Mio-Etat von Bayern II wohl nicht enthalten.

Verfasst: 31. Mai 2006, 21:43
von Christian7
Am Anfang, kurz nach dem Aufstieg, hab ich auch gesagt: Nord, absolut. Einfach die geileren Teams am Start. Ebenso sehen es die User auf der KSV-Seite:
http://ksv.lopri.net/vote/vote.php?id=31
Wenn man sich aber die Etats so ansieht und bedenken muss dass man sich doch für die eingleisige dritte Liga qualifizieren will, tendiere ich mittlerweile zum Süden. Sooo unattraktiv ist die nämlich auch nicht (Saarbrücken, Stut. Kickers, Reutlingen (falls Lizenz), Pirmasens, Siegen, Darmstadt, evt. Erfurt). Den Klassenerhalt würden wir in beiden Ligen packen.
Der FK Pirmasens hat übrigens ein schickes Stadion:
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_s ... =Sportpark Husterhöhe&foto_ordner=Deutschland/sportpark_husterhoehe&id=2565
Verfasst: 1. Jun 2006, 10:09
von Gonzo
Pro Nord. Is zwar schwerer (wobei man auch die Süd nicht unterschätzen sollte!), aber wirklich interessanter. Vereine wie Wehen, Pfullendorf, Hoffenheim, Elversberg, die ganzen 2. Mannschaften... Verzeihung, aber da können wir auch gleich in der Oberliga bleiben, da haben wir wenigstens die Derbys...

Will sagen: ich würde mich freuen, endlich in echten Stadien zu spielen, anstelle von Sportplätzen. Endlich auch mal eine adäquate Anzahl von Gästefans im Stadien begrüßen dürfen (was allein auch mehr Geld bedeutet); uns endlich mit vielen anderen Traditionsclubs messen zu dürfen. Außerdem sind Ahlen, Magdeburg, Wuppertal, Düsseldorf, (auch Gladbach, Dortmund) und selbst Osnabrück für Auswärtsfahrten prima zu ereeichen. Und ne Nacht auf der Reeperbahn is auch inklusive
Sollen sie von mir aus das Drecksassipack aus Dresden noch in die Süd eingruppieren (oder am besten gleich einstampfen, sollen sie sich die Köppe mit den BFC-Stasis einhauen ) und uns dafür die Nord überlassen. Wenn ich Namen wie St. Pauli, Union Berlin oder Fortuna Düsseldorf höre, bekomme ich jedenfalls glatt nen Ständer (das is ja geiler wie die Bundesliga

)!