Ausgekötert
-
- Beiträge: 3486
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Glückwunsch, Wolfsburg:

Mir sind bei meinem Besuch am 13.04. einige Dinge aufgefallen:
Der Heuboden, der einstige Stimmungsgarant in der Eishalle, ist permanent verstummt.
Möchte man einen Stehplatz einnehmen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man verscheucht wird. Die Stehplätze werden vorsorglich mit Fanschals markiert, damit sich kein Fremder dort hinstellen kann.
Vor Spielbeginn fährt ein alberner verkleideter Schlittschuhläufer im "Bernd,das Brot"-Kostüm mit "Subway"-Aufschrift über das Eis. Dazu kommt einer mit einem Hundekostüm.
Wunderkerzen sieht man nur noch vereinzelt, dafür blaue Blinklichter.
Schließlich wird die Nationalhymne gespielt. Bei den vielen mittelmäßigen Nordamerikanern auf dem Eis muss der Patriotismus schließlich nicht zu kurz kommen.
Die Choreo mit den DIN A3 Blättern war eine ansprechende Idee.
Für 14 Teuro bekommt man dann beste Sicht auf die Hartgummischeibe, die man auch mit 100%-Sehstärke nur schwer verfolgen kann...

Wir brauchen keine Multihalle für 40 Millionen €, sondern ein richtiges Fußballstadion für 40 Millionen €. Der KSV Hessen muss leben. Es gibt keine Koexistenz. Da sollte man sich nichts vormachen. Schaut Euch doch das Beispiel Augsburg an (FC Augsburg contra Augsburger EV; http://www.aev-forum.de/index.php?topic=13213.0 ). Dort hat sich der FC Augsburg endlich durchsetzen können. Nur der KSV!

Mir sind bei meinem Besuch am 13.04. einige Dinge aufgefallen:
Der Heuboden, der einstige Stimmungsgarant in der Eishalle, ist permanent verstummt.
Möchte man einen Stehplatz einnehmen, so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man verscheucht wird. Die Stehplätze werden vorsorglich mit Fanschals markiert, damit sich kein Fremder dort hinstellen kann.
Vor Spielbeginn fährt ein alberner verkleideter Schlittschuhläufer im "Bernd,das Brot"-Kostüm mit "Subway"-Aufschrift über das Eis. Dazu kommt einer mit einem Hundekostüm.
Wunderkerzen sieht man nur noch vereinzelt, dafür blaue Blinklichter.
Schließlich wird die Nationalhymne gespielt. Bei den vielen mittelmäßigen Nordamerikanern auf dem Eis muss der Patriotismus schließlich nicht zu kurz kommen.
Die Choreo mit den DIN A3 Blättern war eine ansprechende Idee.
Für 14 Teuro bekommt man dann beste Sicht auf die Hartgummischeibe, die man auch mit 100%-Sehstärke nur schwer verfolgen kann...

Wir brauchen keine Multihalle für 40 Millionen €, sondern ein richtiges Fußballstadion für 40 Millionen €. Der KSV Hessen muss leben. Es gibt keine Koexistenz. Da sollte man sich nichts vormachen. Schaut Euch doch das Beispiel Augsburg an (FC Augsburg contra Augsburger EV; http://www.aev-forum.de/index.php?topic=13213.0 ). Dort hat sich der FC Augsburg endlich durchsetzen können. Nur der KSV!
Hui endlich mal wieder was los in diesem Thread
. Der gestrige Sieg ging verdientermaßen an WOB, da unsere Jungs nach dem 0:1 nur noch blind angerannt sind und, trotz der bei unseren Spielern mehr als nur vorhandenen Play-Off Erfahrung, in eine mir unerklärliche Nervosität verfallen sind. Diese Saison wurden die Spiele zwischen WOB und KS von beiden Teams immer nur auswärts gewonnen, ich hoffe, dies ist kein schlechtes Ohmen, da das eventuelle fünfte Spiel wieder in KS stattfinden wird. Die Oranjes/Müllmänner (WOB) haben konsequent die Kasseler Angriffsbemühungen gestört und effektives Forechecking betrieben. Wieso auf Kasseler Seite zusätzlich noch so viele Stockfehler und verunglückte Pässe passierten ist mir wie gesagt schleierhaft
.
Nichtsdestotrotz ist noch alles drin, WOB hat erst einen von drei nötigen Siegen. Ich kann einfach nicht glauben, daß das Schicksal nach dem Finale 93/94, dem Finale 96/97, dem Pokalfinale 03/04, den Play-Downs 04/05 und den Play-Downs 05/06 schon wieder gegen uns ist. Ich glaube das unser Team es schafft!
Im Gegensatz zu Reitenbreiter, MW und 1982 glaube ich schon, daß ein höherklassiger KSV und ein höherklassiger ECK nebeneinander existieren können. Beide Teams (ich schreibe jetzt bewußt nicht Vereine) haben einen festen Kern an Fans, die auch weiterhin ihrer jeweiligen Leidenschaft die Treue halten werden. Der Erfolg des KSV hat zurecht wieder das Interesse in der Region geweckt und genau hier muß der Verein ansetzen Die Zielgruppe, die die Löwen direkt als Zuschauer anlocken und als Fans gewinnen müssen, ist meiner Meinung nach nicht der Eishockeyfan, sondern sollten die in KS und Umgebung zahlreich vorhandenen Fußballinteressierten sein. Ich muß sagen, ich sehe in der Stadt so oft Kids mit einem sch*** Bayern Trikot umherlaufen, jedoch habe ich noch nie Jungs und/oder Mädels mit einem KSV shirt gesehen.
Meine Meinung zum Bau der MuFu habe ich ja schon ein paarmal kundgetan, ich denke, die Region braucht eine moderne indoor Veranstaltungshalle genauso wie eine modernisierte Leichtathletik-/Fußballarena. Silbereisen und Konsorten will ich hier auch nicht sehen, aber vielleicht Oma Schmidt aus dem dritten Stock oder Tante Emma aus Hann.Münden. Erst wenn die Infrarstruktur steht, geht auch was in Sachen Stars in Nordhessen.
Wie dem auch sei, ich gehöre morgen zu den knapp 900 Verrückten die nach WOB gondeln und ich werde mir die Kehle aus dem Leib brüllen, um meine Mannschaft anzufeuern. Ich glaube an unsere Jungs!

Nichtsdestotrotz ist noch alles drin, WOB hat erst einen von drei nötigen Siegen. Ich kann einfach nicht glauben, daß das Schicksal nach dem Finale 93/94, dem Finale 96/97, dem Pokalfinale 03/04, den Play-Downs 04/05 und den Play-Downs 05/06 schon wieder gegen uns ist. Ich glaube das unser Team es schafft!
Im Gegensatz zu Reitenbreiter, MW und 1982 glaube ich schon, daß ein höherklassiger KSV und ein höherklassiger ECK nebeneinander existieren können. Beide Teams (ich schreibe jetzt bewußt nicht Vereine) haben einen festen Kern an Fans, die auch weiterhin ihrer jeweiligen Leidenschaft die Treue halten werden. Der Erfolg des KSV hat zurecht wieder das Interesse in der Region geweckt und genau hier muß der Verein ansetzen Die Zielgruppe, die die Löwen direkt als Zuschauer anlocken und als Fans gewinnen müssen, ist meiner Meinung nach nicht der Eishockeyfan, sondern sollten die in KS und Umgebung zahlreich vorhandenen Fußballinteressierten sein. Ich muß sagen, ich sehe in der Stadt so oft Kids mit einem sch*** Bayern Trikot umherlaufen, jedoch habe ich noch nie Jungs und/oder Mädels mit einem KSV shirt gesehen.
Meine Meinung zum Bau der MuFu habe ich ja schon ein paarmal kundgetan, ich denke, die Region braucht eine moderne indoor Veranstaltungshalle genauso wie eine modernisierte Leichtathletik-/Fußballarena. Silbereisen und Konsorten will ich hier auch nicht sehen, aber vielleicht Oma Schmidt aus dem dritten Stock oder Tante Emma aus Hann.Münden. Erst wenn die Infrarstruktur steht, geht auch was in Sachen Stars in Nordhessen.
Wie dem auch sei, ich gehöre morgen zu den knapp 900 Verrückten die nach WOB gondeln und ich werde mir die Kehle aus dem Leib brüllen, um meine Mannschaft anzufeuern. Ich glaube an unsere Jungs!

-
- Beiträge: 216
- Registriert: 18. Nov 2005, 19:21
- Wohnort: 34587 Felsberg
-
- Beiträge: 4877
- Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
- Wohnort: Wabern
Ja, da stimmt aber auch die Unterstützung von Politik und Wirtschaft. Kann man nicht vergleichen. Das eine ist Landeshauptstadt, Messestadt und Aushängeschild mit einem sportbegeisterten Ministerpräsidenten Wulff (früher auch Schröder) und die andere Stadt hängt vollständig am Tropf eines großen Automobilkonzerns. In solch fruchtbaren Gefilden können Profivereine selbstverständlich problemlos nebeneinander existieren. Wir haben aber weder sportbegeisterte Politiker noch zahlungswillige Weltkonzerne. Wir haben 15 % Arbeitslosigkeit und eine halbe Milliarde Schulden.Roter Stern Belgrad hat geschrieben:Ich wünsche den Huskies auch den Aufstieg.
Beide vereine können schon nebeneinander profisport anbieten.
Das geht ja in Hannover,und wolfsburg auch
Man muss auch mal auf dem Teppich bleiben. Kassel hat 200.000 Einwohner, in Deutschland geben eh nur Städte ab 500.000 Einwohner den Ton an. Eine MuFu Ha ist für mich glatte Geldverschwendung. Wir sind nicht Köln, wir sind nicht Frankfurt und wir sind auch nicht Hamburg. Wenn ihr auf Protzpaläste steht dann zieht halt dahin. Nordhessen hat andere Vorzüge.
Ich glaube die Schulden belaufen sich sogar auf mehr als 600 Mio.Reitenbreiter hat geschrieben:Wir haben aber weder sportbegeisterte Politiker noch zahlungswillige Weltkonzerne. Wir haben 15 % Arbeitslosigkeit und eine halbe Milliarde Schulden.
Man muss auch mal auf dem Teppich bleiben. Kassel hat 200.000 Einwohner, in Deutschland geben eh nur Städte ab 500.000 Einwohner den Ton an. Eine MuFu Ha ist für mich glatte Geldverschwendung. Wir sind nicht Köln, wir sind nicht Frankfurt und wir sind auch nicht Hamburg. Wenn ihr auf Protzpaläste steht dann zieht halt dahin. Nordhessen hat andere Vorzüge.

Du hast recht, mit den wirklichen Großstädten kann Kassel nicht mithalten, zum einen ist dies historisch begründet (Exzonenrandgebiet), zum anderen liegt es an den Damen und Herren im Rathaus deren Entscheidungs- und Beschlußfähigkeit sehr oft zu wünschen übrig läßt.
Aus diesem Grund soll ja auch eine Halle den Kasseler Verhältnissen entsprechend gebaut werden. D. h. man darf jetzt auch nicht die KölnArena oder die SAP-Arena in Mannheim mit dem Kasseler Projekt vergleichen. Im Vergleich zu diesen Hallen erhalten wir voraussichtliche eine häßliche Sparversion. Die Stadt, so ist ja die Aussage, zahlt ja für das eigentliche Gebäude nichts, sondern stellt die infrarstrukturellen Voraussetzungen her und selbst hierbei wird noch alles auf die lange Bank geschoben. Ich denke, dies geschieht so lange, bis der auserwählte Bauherr/Betreiber (HBM) die Nase voll hat und alles hinwirft. Wie schon mal gesagt, an die Halle glaube ich erst, wenn der Rohbau steht.
Tatsache ist, die Stadt hat es in den letzten 30 Jahren mehrfach versäumt zum richtigen Zeitpunkt in die Zukunft zu investieren (vergl. Ausbau des Auestadions zu Zweitligazeiten des KSV, Investition in die Verkehrswege zur Verhinderung des Abwanderns von Unternehmen, Verzögerungen bei Planung und Nachnutzung der ehemaligen Bundeswehrareale etc.), so daß im Vergleich zu anderen Städten zwangsläufig der Anschluß verloren ging.
Nordhessen ist für (indoor-) Konzertveranstalter doch ein weißer Flecken. Ich bin davon überzeugt, daß wenn es weiter mehrjährige Verzögerungen beim Bau einer neuen Halle in Kassel geben wird, über kurz oder lang in Göttingen ein gleichartiges Projekt (auch im Hinblick auf den Erstligaaufstieg der dortigen Basketballer) realisiert wird und unsere Stadt wieder in die Röhre schauen wird. Geldverschwendung wird im großen Rahmen ja schon anderweitig betrieben, nur redet davon keiner (>Regiotram und die neue Trassenführung unter dem Hauptbahnhof

Ich bin (wie Wuddi) auch etwas verdutzt; ich kann Reitenbreiters Postings in diesem Thread nur doppelt unterstreichen.
Die MuFuHa ist mir latte und wie schon jemand geschrieben hat, kann man darin auch keine Regionalligaspiele abhalten. Ich kann dem Eishockey nix abgewinnen. Ich finde diesen Sport albern, sehe den Puck nie, finde die Trikots affig, die American-Style-Fanartikel nur daneben und auch dem bekloppten "Entertainment-Drumrum" kann ich nicht die Bohne abgewinnen. Und es hat aufgrund der unzurechnungsfähigen Ligaverhältnisse mit ihren Mafia-Strukturen, dem finanziellen Auf- und Abstieg und den Eisnutten den sportlichen Wert eines Kirmes-Catchens. Wenn es die Huskies morgen nicht mehr gäbe - ich würde nichts vermissen. Und zu diesem Zeitpunkt vermisse ich eben auch keine Multifunktionshalle.
Jaja, jetzt kommt wieder das Geblubber vom sportlichen Aushängeschild. Mir ist es bestenfalls peinlich, wenn in fremden Städten jemand beim Hören des Wortes Kassel direkt auf die Köter zu sprechen kommt. Ich verweise dann immer auf den König der Tiere, seineszeichens ein Löwe.
Außerdem haben die Köter schlechten Einfluss auf die Jugend: Wenn ich sehe, daß da wieder Jugendliche ihre Zeit mit Straßenhockey verplempern, statt mit 'nem Fußball zu dschangeln, frage ich mich, was bei deren Erziehung wohl verkehrt gelaufen ist
Die MuFuHa ist mir latte und wie schon jemand geschrieben hat, kann man darin auch keine Regionalligaspiele abhalten. Ich kann dem Eishockey nix abgewinnen. Ich finde diesen Sport albern, sehe den Puck nie, finde die Trikots affig, die American-Style-Fanartikel nur daneben und auch dem bekloppten "Entertainment-Drumrum" kann ich nicht die Bohne abgewinnen. Und es hat aufgrund der unzurechnungsfähigen Ligaverhältnisse mit ihren Mafia-Strukturen, dem finanziellen Auf- und Abstieg und den Eisnutten den sportlichen Wert eines Kirmes-Catchens. Wenn es die Huskies morgen nicht mehr gäbe - ich würde nichts vermissen. Und zu diesem Zeitpunkt vermisse ich eben auch keine Multifunktionshalle.
Jaja, jetzt kommt wieder das Geblubber vom sportlichen Aushängeschild. Mir ist es bestenfalls peinlich, wenn in fremden Städten jemand beim Hören des Wortes Kassel direkt auf die Köter zu sprechen kommt. Ich verweise dann immer auf den König der Tiere, seineszeichens ein Löwe.

Außerdem haben die Köter schlechten Einfluss auf die Jugend: Wenn ich sehe, daß da wieder Jugendliche ihre Zeit mit Straßenhockey verplempern, statt mit 'nem Fußball zu dschangeln, frage ich mich, was bei deren Erziehung wohl verkehrt gelaufen ist

When the going gets weird, the weird turn pro. It never got weird enough for me.
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!
Hunter S. Thompson
VIVA MADIBA! VIVA MANDELA!