Ausbau Auestadion
-
- Beiträge: 506
- Registriert: 15. Nov 2002, 02:00
- Wohnort: München - Unterschleißheim
- Kontaktdaten:
Ich dachte eigentlich das mit dem Flutlicht wäre 100%ig sicher!!!
Die erste Phase der Umbaumaßnahmen am Kasseler Auestadion ist abgeschlossen. Bis Ende November wurde die Osttribüne komplett überdacht, zudem die Sitz- und Stehplatzbereiche renoviert. Für 5,3 Millionen Euro entstanden dabei 4.412 Sitzplätze, was die Gesamtkapazität des Stadions auf 12.000 Plätze anhebt. Im zweiten Bauabschnitt werden seit Ende Juni Nord- und Südkurve ausgebaut, sowie die Leichtathletikanlage von sechs auf acht Laufbahnen vergrößert. Diese Maßnahmen verschlingen weitere 7,5 Millionen Euro. Mit Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2008 sollen dann 18.800 Zuschauer in das Auestadion passen.
Dass die Stadt Kassel als Stadioneigner genau darauf abzielt, macht nicht nur die Tatsache deutlich, dass die Baumaßnahmen mit Jan Kern, dem technischen Direktor des Deutschen Leichtathletik Verbandes abgestimmt wurde, deutlich. Auch die Aufwertung des hinter der Gegengerade befindlichen Aufwärmplatzes stützt das Vorhaben. Die Anlage soll durch einen Tunnel mit dem Stadioninneren verbunden werden. „Die Athleten können dann störungsfrei denn Innenraum betreten“, erklärt Snowadsky, der hierfür ein System aus fertigen Tunnelelementen wählte. „Der Grund ist dort sehr wässerungsempfindlich. Wenn die vorgefertigten Tunnelelemente dann mit Pressen ineinander geschoben werden, entsteht eine Festigkeit wie bei Spannbeton. Ein Nachsetzen ist dann sehr unwahrscheinlich.“
Der Weg zu einem „kompletten“ Auestadion wäre somit fast abgeschlossen. Eine Flutlichtanlage will die Stadt kurzfristig einbauen, wenn abzusehen ist, dass der Verbleib des KSV Hessen in der Drittklassigkeit von längerer Dauer ist und eine Anzeigetafel „kommt vielleicht im letzten Bauabschnitt, ab 2010, die notwenige Verkabelung befindet sich schon im Boden“, sagt Snowadsky. Von der Durchdachtheit der Planung ist er überzeugt: „In Kassel liegt kein kurzfristiges Konzept vor, sondern eines, welches auf die 1. oder 2. Bundesliga ausgerichtet ist. Deshalb werden beispielsweise die von der DFL geforderten Bedingungen für die Sicherheit gleich mit umgesetzt.“ (Stadionwelt, 13.07.07)
Die erste Phase der Umbaumaßnahmen am Kasseler Auestadion ist abgeschlossen. Bis Ende November wurde die Osttribüne komplett überdacht, zudem die Sitz- und Stehplatzbereiche renoviert. Für 5,3 Millionen Euro entstanden dabei 4.412 Sitzplätze, was die Gesamtkapazität des Stadions auf 12.000 Plätze anhebt. Im zweiten Bauabschnitt werden seit Ende Juni Nord- und Südkurve ausgebaut, sowie die Leichtathletikanlage von sechs auf acht Laufbahnen vergrößert. Diese Maßnahmen verschlingen weitere 7,5 Millionen Euro. Mit Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2008 sollen dann 18.800 Zuschauer in das Auestadion passen.
Dass die Stadt Kassel als Stadioneigner genau darauf abzielt, macht nicht nur die Tatsache deutlich, dass die Baumaßnahmen mit Jan Kern, dem technischen Direktor des Deutschen Leichtathletik Verbandes abgestimmt wurde, deutlich. Auch die Aufwertung des hinter der Gegengerade befindlichen Aufwärmplatzes stützt das Vorhaben. Die Anlage soll durch einen Tunnel mit dem Stadioninneren verbunden werden. „Die Athleten können dann störungsfrei denn Innenraum betreten“, erklärt Snowadsky, der hierfür ein System aus fertigen Tunnelelementen wählte. „Der Grund ist dort sehr wässerungsempfindlich. Wenn die vorgefertigten Tunnelelemente dann mit Pressen ineinander geschoben werden, entsteht eine Festigkeit wie bei Spannbeton. Ein Nachsetzen ist dann sehr unwahrscheinlich.“
Der Weg zu einem „kompletten“ Auestadion wäre somit fast abgeschlossen. Eine Flutlichtanlage will die Stadt kurzfristig einbauen, wenn abzusehen ist, dass der Verbleib des KSV Hessen in der Drittklassigkeit von längerer Dauer ist und eine Anzeigetafel „kommt vielleicht im letzten Bauabschnitt, ab 2010, die notwenige Verkabelung befindet sich schon im Boden“, sagt Snowadsky. Von der Durchdachtheit der Planung ist er überzeugt: „In Kassel liegt kein kurzfristiges Konzept vor, sondern eines, welches auf die 1. oder 2. Bundesliga ausgerichtet ist. Deshalb werden beispielsweise die von der DFL geforderten Bedingungen für die Sicherheit gleich mit umgesetzt.“ (Stadionwelt, 13.07.07)
www.knockemdown.com
Wir kommen wieder!!! Keine Frage...
Wir kommen wieder!!! Keine Frage...
-
- Beiträge: 1474
- Registriert: 3. Aug 2005, 03:26
- Wohnort: Vorstadt
War abzusehen, man kennt halt seine Politiker. Nur nebenbei bemerkt: Selbst bei einem "Abstieg" in die neue Regionalliga brauchen wir ebenfalls flutlicht. Andererseits: Wenn schon absteigen, dann richtig. So werden wir dank der Stadt gleich in die fünfte Liga (dann Oberliga Hessen) durchgereicht, hat doch auch was 

-
- Beiträge: 1539
- Registriert: 5. Jul 2004, 09:38
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Nur als kleine Rückfrage: Wie sicher sind die Aussagen bzw. die Glaubwürdigket von Stadionwelt?
19.000und bei paar zerquetschte
Die Meldung kahm schon letzten Herbst.
Aktueller Beitrag:

Code: Alles auswählen
Mit Abschluss der Bauarbeiten im Frühjahr 2008 sollen dann 18.800 Zuschauer in das Auestadion passen.
Code: Alles auswählen
Eine Flutlichtanlage will die Stadt kurzfristig einbauen, wenn abzusehen ist, dass der Verbleib des KSV Hessen in der Drittklassigkeit von längerer Dauer ist
Aktueller Beitrag:
Code: Alles auswählen
(Stadionwelt, 13.07.07)


Der Text von Stadionwelt.de ist nach wie vor der selbe, wie er schon Wochen vorher da stand. Er wurde wahrscheinlich erst nachdem Red Lion seine neuesten Pics dorthin sendete, aktualisiert. Und zwar, dass die Osttribüne nun endlich fertig ist. Der Rest, ist meiner Erinnerung nach, der gleiche Text. Also macht Euch keinen Kopp. Das Flutlicht wird kommen. Da bin ich von überzeugt.
Zitat: Auch die Aufwertung des hinter der Gegengerade befindlichen Aufwärmplatzes stützt das Vorhaben. Die Anlage soll durch einen Tunnel mit dem Stadioninneren verbunden werden. „Die Athleten können dann störungsfrei denn Innenraum betreten“, erklärt Snowadsky, der hierfür ein System aus fertigen Tunnelelementen wählte.
Der Tunnel ist doch schon lange fertig !!!
Also: Der Text ist definitiv nicht ernst zu nehmen!
Zitat: Auch die Aufwertung des hinter der Gegengerade befindlichen Aufwärmplatzes stützt das Vorhaben. Die Anlage soll durch einen Tunnel mit dem Stadioninneren verbunden werden. „Die Athleten können dann störungsfrei denn Innenraum betreten“, erklärt Snowadsky, der hierfür ein System aus fertigen Tunnelelementen wählte.
Der Tunnel ist doch schon lange fertig !!!
Also: Der Text ist definitiv nicht ernst zu nehmen!
Red White Stars 1982
KSV-Schlagge hat geschrieben:Der Text von Stadionwelt.de ist nach wie vor der selbe, wie er schon Wochen vorher da stand. Er wurde wahrscheinlich erst nachdem Red Lion seine neuesten Pics dorthin sendete, aktualisiert. Und zwar, dass die Osttribüne nun endlich fertig ist. Der Rest, ist meiner Erinnerung nach, der gleiche Text. Also macht Euch keinen Kopp. Das Flutlicht wird kommen. Da bin ich von überzeugt.
Zitat: Auch die Aufwertung des hinter der Gegengerade befindlichen Aufwärmplatzes stützt das Vorhaben. Die Anlage soll durch einen Tunnel mit dem Stadioninneren verbunden werden. „Die Athleten können dann störungsfrei denn Innenraum betreten“, erklärt Snowadsky, der hierfür ein System aus fertigen Tunnelelementen wählte.
Der Tunnel ist doch schon lange fertig !!!
Also: Der Text ist definitiv nicht ernst zu nehmen!
Stimmt genau, fast der selbe Artikel wie noch zu Bauzeiten der Osttribüne. Sollte sich niemand von diesem Artikel irreführen lassen, schon alles verstaubt und veraltet

RWG Mando
>> Wenn wir zu null spielen, haben wir selten verloren. << Oliver Kahn
Hier wieder ein paar aktuelle Pics vom Umbau. Von gestern.
In einer Woche könnt Ihr es endlich selbst sehen.

Eine Woche haben die Jungs noch.

An der Nord-, wie auch der Südkurve gibt es keine Fortschritte

Demnächst werden auch die zusätzlichen Laufbahnen hinzugefügt. Aber wann?
Und wann wird endlich mit dem Flutlicht begonnen?
Es heißt ja, dass es im Frühjahr betriebsbereit sein soll.
Hmmm....., der Frühling endet am 20.06.2008 !
Da werden wir uns wohl noch ein bißchen gedulden müssen, denke ich.
Mehr Pics: http://www.Kasseler-Schlagge.de/20te-Juli.htm
In einer Woche könnt Ihr es endlich selbst sehen.



Eine Woche haben die Jungs noch.

An der Nord-, wie auch der Südkurve gibt es keine Fortschritte

Demnächst werden auch die zusätzlichen Laufbahnen hinzugefügt. Aber wann?
Und wann wird endlich mit dem Flutlicht begonnen?
Es heißt ja, dass es im Frühjahr betriebsbereit sein soll.
Hmmm....., der Frühling endet am 20.06.2008 !

Da werden wir uns wohl noch ein bißchen gedulden müssen, denke ich.

Mehr Pics: http://www.Kasseler-Schlagge.de/20te-Juli.htm
Zuletzt geändert von Schlagge am 22. Jul 2007, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Red White Stars 1982