Hier die lockere und faire Antwort nach Südhessen:
1. Ich schreibe von einer neuen Qualität in Hoffenheim. Die Parallele zu SG Wattenscheid 09 usw. ziehe ich nur in Bezug darauf, dass sie in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind und dass ich hoffe, dass Hoffenheim das gleiche Schicksal ereilt. Ließ einfach nochmal meinen Beitrag und du wirst sehen, dass dein belehrender Hinweis in Bezug auf die Unterschiede der Vereine überhaupt nicht passt.
2. Wir leben im Kapitalismus, das weiß selbst ich! Natürlich kommt es darauf an, dass die Kasse voll ist, wenn man hoch hinaus will. Dennoch macht es einen unterschied, ob eine Mitgliederversammlung und ein gewählter Vorstand die Vereinspolitik bestimmen, oder ein Millionär! Deshalb "neue Qualität". Somit ist ein Fußballverein sehr viel demokratischer, als ein gängiges Wirtschaftsunternehmen. In einem Fußballverein haben auch die "Angestellten" stimmrecht und haben sogar die Aufgabe, dass sie das Vereinsleben mitgestalten. (So mancher würde sich das auch von seinem Arbeitsplatz in einem gängigen Wirtschadtsunternehmen wünschen. Wenn bei VW die Betriebsversammlung den Vorstand wählen würde, dann sähe der Vorstand und die Firmenpolitik sicher anders aus...)
3. Genau deshalb bin ich dagegen, dass ein Herr Hopp in Kassel antanzt und sich zum Privatvergnügen einen Fußballverein hält. Das wiederspricht nicht meinem Wunsch, dass hier in Nordhessen die millionenschweren Firmen den ***** hoch bekommen sollten, um den KSV zu unterstützen. Das Sagen hätten dann schließlich immer noch die Mitgliederversammlung und der Vorstand.
4. In Kassel wollten schon die ein oder anderen aus dem Verein eine GMBH machen. (War doch so, oder?

) Es hat sich gezeigt, dass es klug war dies (noch) nicht zu tun. Ich gebe gerne zu, dass ich zwiegespalten bin: Auf der einen Seite wünsche ich dem KSV sportlichen Erfolg, auf der anderen Seite will ich authentischen Fußball. Sportlichen Erfolg muss man sich irgendwann auch kaufen und das verdirbt den Fußball. Klar ist das ein Widerspruch, aber ganz ehrlich: Das wusste ich auch schon vor deinem Beitrag...
So das war die faire Antwort, jetzt zu deinem Stil: Von Beginn an Verlogenheit zu unterstellen und ganze 1 1/4 Stunde nach deinem Beitrag zu schreiben, dass du es bezeichnend fändest, wenn keiner auf deine "Argumente" antwortet, das ist wirklich keine tolle Grundlage, um mit dir zu diskutieren und macht auch keinen Spaß. Das erweckt eher den Eindruck, als wenn du gar keine Diskussion wollen würdest...
Falls dir das Forum nicht "anspruchsvoll" genug ist, kann ich dir gerne mal die alten Aufnahmen vom "literarischen Quartett" zusenden. Da hast du Debatte auf hohem Niveau.
(Im übrigen schafft ein Millionär auch Arbeitsplätze, wenn er das Geld im Cassino oder auf Weltreisen verprasst. Dennoch bin ich ihm nicht dafür dankbar. Ich behaupte, dass keiner von denen ohne Ausbeutung und mafiose Machenschaften an ihr Geld gekommen ist.)