Da kommen sie wieder alle aus den Löchern, die Hobbytrainer

Nun sind die Missstände allerdings auch überdeutlich.
Ich will Siege und Niederlagen nicht an einzelnen Spielern festmachen, vorallem nicht an Spielern, von denen ich viel halte, aber eine Sache fällt auf.
FSV:
Domaschke - Gundelach , P. Wolf , Knipping , Gerdes - Wehrendt - Nguyen , Mayer , Ochs - Metin , Damm
SGE:
Domaschke - Gundelach , P. Wolf , Knipping , Gerdes - Gaede , Wehrendt - Nguyen , Mayer , Metin - Damm
Fürth:
Hoffmeister - Gundelach , P. Wolf , Knipping , Gerdes - Gaede , Wehrendt - Nguyen , Mayer , Ochs - Damm
(laut kicker.de - ich bin der Meinung dass man auch die Aufstellung gg den FSV eher als 4-2-3-1 oder 4-1-4-1 auslegen könnte, Metin hat jedenfalls eine andere Rolle gespielt als Hajdarovic dies in den letzten beiden Spielen tat).
Erstmal die Fakten:
Das sind die Aufstellungen aus den drei Spielen, die wir bisher gewinnen konnten, davor und danach gab es jeweils 2 Spiele, die selbst gegen schlechterer Gegner (Alzenau, 1860) nicht gewonnen wurden. Und das jeweils mit einem 4-4-2.
Wie gesagt, es geht mir dabei nichtmal um das Personal, ich bin kein Freund von Bobo als Spielmacher und ich erinnere mich, dass ich mich auch schon vor der Saison in eine solche Taktik-Diskussion eingeklinkt hatte, nachdem Hock damals gesagt hat, er wolle im 4-4-2 Spielen. Ich zitiere mich ungern selbst, aber sehe mich schon nach 7 Spielen bestätigt:
Lange Rede, kurzer Sinn: In meinen Augen kann man die Regionalliga Süd schwierig mit den Gegebenheiten der Top-Ligen vergleichen. Taktisch herrscht hier in der Defensive oft nicht diese Disziplin, die einen "echten 10er" ausschaltet. Dass dieser kein 08/15-Kaliber sein darf ist auch klar, sonst klappt das bei bescheidenerer Qualität nämlich doch Ich wünsche mir einen echten 10er. Gerade auch weil Bobo und Enno im 4-4-2 nicht gerade als kreative 6er gelten [Anmerkung heute, am 12.09.: auch Wehrendt kann man getrost in diese Kategorie packen]. Dann lastet die Verantwortung zu sehr auf den Flügeln und Damm und Hajdarovic sind beides wohl auch keine hängenden Spitzen (="falsche 10er"). Da mach ich mir um die Flexibilität und die Überraschungsmomente noch ein bisschen Sorgen...
Nun, da der Kader doch noch einige personelle Möglichkeiten mehr bietet und nach den bisherigen Erfahrungen, sollte man wirklich drüber nachdenken, so schade es auch wäre, Damm oder Hajdarovic auf die Bank zu setzen (oder Tobi evtl auf den Flügel, wobei mir Ochs und Nguyen in den drei Spielen wo gewonnen wurde, gut gefielen).
Die Spiele, wo die beiden vorne in der Luft hingen und aus dem Mittelfeld einfach nicht genug gefüttert wurden, gingen 2 mal verloren und 2 mal unentschieden aus. Die 5 Tore, die in den Partien trotzdem geschossen wurden, waren erkämpft oder erstochert, die 9 Tore die in den drei anderen Begegnungen auf unserer Seite fielen, waren eigentlich fast alle rausgespielt (Bobos-Elfer-Nachschuss mal aussen vor).
Gerade in München, gegen einen spielerisch begrenzten Gegner, der aber nichts zu verlieren hat, sich reinhängt und aufs Zerstören aus ist, hat man gesehen, dass es an Kreativität fehlt. Meine Hoffnung für Worms sähe daher wie folgt aus.
--------------------Hoffmeister------------------------
Gundelach-------Wolf------Grembowietz-------Gerdes(Wehrendt)
-------------------Mayer-----Gaede--------------------
----Nguyen/Damm-----KwakNguyen-----Ochs/Metin---
------------------------Damm--------------------------
Im offensiven Dreiermittelfeld sind wir plätzlich recht flexibel, Kwak kann ich nicht einschätzen, der hat aber sicher mal verdient, sich länger zu beweisen als nur diese paar Minuten, ansatzweise gegen Hoppenheim nicht verkehrt der Junge. Hier könnte man es mal mit Nguyen probieren?! Ansonsten doch wieder der kreativ limitierte Bobo und Wehrendt auf die Doppelsechs. Auf den Außen ist man dann natürlich besonderns variabel, das würde ich von der Form und den Trainingseindrücken abhängig machen.
Hinten links gefällt mir Gerdes bisher nicht 100%ig, ich denke, dass man es hier auch mal mit Wehrendt probieren könnte.
Und das geilste ist, unabhängig vom Spielstand hat man noch starke Spieler auf der Bank.
Man kann einen Hajdarovic noch bringen, oder eben einen Tobi Damm, den sogar auf aussen. Mann hat noch Metin/Ochs/Nguyen/Kwak, die alle recht flexibel in der Offensive eingesetzt werden könnten.
Wie gesagt, ich mache mir da keine Sorgen wer spielt, solange man es im 4-2-3-1 probiert, der Erfolg gibt dieser Ausrichtung eindeutig recht.
Wird so gespielt gewinnen wir 1:3. Wenn nicht gibts das Ergebnis spiegelverkehrt
Ich weiß, ist arg plakativ das Ganze, aber ich glaube wirklich, dass die taktische Ordnung (grade in dieser Liga, siehe oben) enorm wichtig ist und grad in der aktuellen Phase, wo die Mannschaft ständig durcheinandergewürfelt wird, spielentscheidend sein kann
