Re: 16. Spieltag
Verfasst: 13. Nov 2010, 18:31
Stimmt. Jetzt ist dem KSV die Herbstmeisterschaft auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen. Und um auch „Weihnachtsmeister“ zu werden, kann morgen in Wiesbaden ein großer Schritt in diese Richtung gemacht werden. Bin mal gespannt, ob das morgen klappt. Habe irgendwie kein gutes Gefühl ...
Die Hoffenheimer Niederlage heute war folgerichtig und auch zu erwarten - ebenso wie die Pleite beim KSC vor Wochenfrist. Die Truppe ist - wie alle Zweitvertretungen - auf Dauer nicht stabil genug, um konstant auf hohem Level erfolgreich zu sein.
Die hier offenbar weit verbreitete Furcht vor einer potentiellen Wundermannschaft kann ich nicht teilen. Natürlich sähen Hopp und Rangick ihre II. gern in Liga 3. Aber sie sehen auch, wie schwer sich die Nachwuchs-Eleven von Bayern und Werder dort derzeit tun und dass sie mit ihrer derzeit verfolgten Philosophie dort auch keine Schnitte sehen würden.
Warum?
1.) Hoffenheims Zweite ist keine U 23, sondern eine U 21, die zudem noch regelmäßig mit A-Junioren des älteren Jahrgangs aufgefrischt wird. Die beiden älteren (Jabiri und Herdling) reichen nicht aus, um mehr Stabilität reinzubringen. Und der dritte Senior - Alexander Rosen - ist mittlerweile anderweitig eingebunden.
2.) Etliche der Nachwuchsspieler trainieren im steten Wechsel die Woche über mit der Bundesligatruppe; Trainer Gisdol sieht seine Spieler, die dann am Wochenende in der Regionalliga ´ran sollen, erst am Donnerstag, manchmal auch erst am Freitag auf dem Trainingsplatz. Dass dies keine optimale Vorbereitung sein kann, dürfte klar sein - trotz der durchgängig und seit Jahren verfolgten Spielphilosophie, die für alle Mannschaften gleich sein soll
Außerdem hat die ach so omnipräsente Kohle des Mäzens auch nicht geholfen, den lang ersehnten Sprung aus der Oberliga B-W in die Regionalliga bereits früher zu schaffen. Das ging über Jahre hinweg daneben, und trotzdem wurde an der Philosophie mit jungen und jüngsten Spielern festgehalten. Das ist im übrigen auch vom Ex-Hockeybundestrainer Peter als Nachwuchspabst in Hoffenheim so vorgegeben. Daher glaube ich nicht, dass seinem Nachwuchs in der Winterpause eine Handvoll Profis im besten Alter vor die Nase gesetzt wird, nur um die - bald nur noch theoretische - Chance auf den Aufstieg in Liga 3 zu wahren.
Es ist halt die Crux mit den Zweitvertretungen: Sind sind für die 3. Liga einfach nicht gut und stabil genug. Das Leistungsvermögen der meisten Jungprofis passt haargenau in das Anforderungsprofil der Regionalligen. Da können sie sich am besten entwickeln - aber ab 2011/2012 dann bitte ohne uns.
Die Hoffenheimer Niederlage heute war folgerichtig und auch zu erwarten - ebenso wie die Pleite beim KSC vor Wochenfrist. Die Truppe ist - wie alle Zweitvertretungen - auf Dauer nicht stabil genug, um konstant auf hohem Level erfolgreich zu sein.
Die hier offenbar weit verbreitete Furcht vor einer potentiellen Wundermannschaft kann ich nicht teilen. Natürlich sähen Hopp und Rangick ihre II. gern in Liga 3. Aber sie sehen auch, wie schwer sich die Nachwuchs-Eleven von Bayern und Werder dort derzeit tun und dass sie mit ihrer derzeit verfolgten Philosophie dort auch keine Schnitte sehen würden.
Warum?
1.) Hoffenheims Zweite ist keine U 23, sondern eine U 21, die zudem noch regelmäßig mit A-Junioren des älteren Jahrgangs aufgefrischt wird. Die beiden älteren (Jabiri und Herdling) reichen nicht aus, um mehr Stabilität reinzubringen. Und der dritte Senior - Alexander Rosen - ist mittlerweile anderweitig eingebunden.
2.) Etliche der Nachwuchsspieler trainieren im steten Wechsel die Woche über mit der Bundesligatruppe; Trainer Gisdol sieht seine Spieler, die dann am Wochenende in der Regionalliga ´ran sollen, erst am Donnerstag, manchmal auch erst am Freitag auf dem Trainingsplatz. Dass dies keine optimale Vorbereitung sein kann, dürfte klar sein - trotz der durchgängig und seit Jahren verfolgten Spielphilosophie, die für alle Mannschaften gleich sein soll
Außerdem hat die ach so omnipräsente Kohle des Mäzens auch nicht geholfen, den lang ersehnten Sprung aus der Oberliga B-W in die Regionalliga bereits früher zu schaffen. Das ging über Jahre hinweg daneben, und trotzdem wurde an der Philosophie mit jungen und jüngsten Spielern festgehalten. Das ist im übrigen auch vom Ex-Hockeybundestrainer Peter als Nachwuchspabst in Hoffenheim so vorgegeben. Daher glaube ich nicht, dass seinem Nachwuchs in der Winterpause eine Handvoll Profis im besten Alter vor die Nase gesetzt wird, nur um die - bald nur noch theoretische - Chance auf den Aufstieg in Liga 3 zu wahren.
Es ist halt die Crux mit den Zweitvertretungen: Sind sind für die 3. Liga einfach nicht gut und stabil genug. Das Leistungsvermögen der meisten Jungprofis passt haargenau in das Anforderungsprofil der Regionalligen. Da können sie sich am besten entwickeln - aber ab 2011/2012 dann bitte ohne uns.