Re: Wormatia Worms
Verfasst: 10. Feb 2012, 17:26
Regionalligist plant Ausbau
Der Regionalligist Wormatia Worms will in den nächsten Jahren den Aufstieg in die 3. Liga realisieren. Die heimische EWR-Arena muss dafür jedoch noch an die Drittliga-Standards angepasst werden. Derzeit plant der Club zusammen mit der Stadt, der Stadioneigentümerin, die Baumaßnahmen.
Die größte Aufgabe wäre der Ausbau der Kapazität auf 10.000 Plätze. Aktuell bietet die Spielstätte in Worms 5.700 Plätze. Zudem sind Modernisierungen in den Bereichen Flutlicht, Beschallungsanlage, Sanitärseinrichtungen und Verpflegungsstationen nötig. Laut Oberbürgermeister Michael Kissel würden sich die Kosten dazu auf rund 1,5 Millionen Euro belaufen.
Eine weitere halbe Million Euro müsste in einen neuen Rasen samt einigen weiteren Sanierungsarbeiten investiert werden. Im nicht-öffentlich tagenden Ausschuss erklärte Kissel, „dass die Summe nicht sofort bereitgestellt werden kann.“ Jedoch sei das Anliegen des Vereins durchaus auf eine positive Resonanz bei den Stadtratsmitgliedern gestoßen und die Bedeutung des Vereins im Hinblick auf Werbung und Image bewusst.
Allerdings sitzen die öffentlichen Gelder nicht mehr so locker. „Die Landesregierung hat sich eine Schuldenbremse verpasst“, so Kissel. Sportfördermaßnahmen hätten momentan kaum eine Chance, erklärt er weiter. Hinzu kommt, dass die Stadt erst 2008 für den letzten Umbau (Regionalliga-Standards) 1,8 Millionen Euro bezahlte.
Momentan liegen die Wormser in der Regionalliga Süd auf Platz vier mit acht Punkten Rückstand auf den Aufstiegsplatz. (Stadionwelt, 10.02.2012)
Der Regionalligist Wormatia Worms will in den nächsten Jahren den Aufstieg in die 3. Liga realisieren. Die heimische EWR-Arena muss dafür jedoch noch an die Drittliga-Standards angepasst werden. Derzeit plant der Club zusammen mit der Stadt, der Stadioneigentümerin, die Baumaßnahmen.
Die größte Aufgabe wäre der Ausbau der Kapazität auf 10.000 Plätze. Aktuell bietet die Spielstätte in Worms 5.700 Plätze. Zudem sind Modernisierungen in den Bereichen Flutlicht, Beschallungsanlage, Sanitärseinrichtungen und Verpflegungsstationen nötig. Laut Oberbürgermeister Michael Kissel würden sich die Kosten dazu auf rund 1,5 Millionen Euro belaufen.
Eine weitere halbe Million Euro müsste in einen neuen Rasen samt einigen weiteren Sanierungsarbeiten investiert werden. Im nicht-öffentlich tagenden Ausschuss erklärte Kissel, „dass die Summe nicht sofort bereitgestellt werden kann.“ Jedoch sei das Anliegen des Vereins durchaus auf eine positive Resonanz bei den Stadtratsmitgliedern gestoßen und die Bedeutung des Vereins im Hinblick auf Werbung und Image bewusst.
Allerdings sitzen die öffentlichen Gelder nicht mehr so locker. „Die Landesregierung hat sich eine Schuldenbremse verpasst“, so Kissel. Sportfördermaßnahmen hätten momentan kaum eine Chance, erklärt er weiter. Hinzu kommt, dass die Stadt erst 2008 für den letzten Umbau (Regionalliga-Standards) 1,8 Millionen Euro bezahlte.
Momentan liegen die Wormser in der Regionalliga Süd auf Platz vier mit acht Punkten Rückstand auf den Aufstiegsplatz. (Stadionwelt, 10.02.2012)