Seite 2 von 6

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 13:52
von Der Schwimmlehrer
Fabi hat geschrieben:
kasperle hat geschrieben:Finde den Beitrag auch nicht zu schwarz gemalt! Es werden wieder andere Zeiten kommen. Bin auch noch Stinksauer und habe beschlossen gegen SH nicht in das Stadion zu gehen!
Ein trauriger Trost: Wir haben dann wahrscheinlich das schönste 4.liga Stadion in der Republik! Ist das ätzent. Vergeigt!
Was soll das jetzt bewirken . Was bist du für einer stehen wir nicht eigentlich immer 100%tig hinter unserer Mannschaft in guten und in schlechten Zeiten und dadurch das du zuHause bleibt hat niemand was... aber naja ist jedem sein Sache ob er ins Stadion geht oder nicht , finde es aber sehr traurig das es jetzt manche für nicht notwendig halten hinter der Mannschaft zu stehen (sind wahrscheinlich die die sinst immer mit dem "You`ll never walk alone" Schals rumlaufen :roll: )


RWG Fabian
Warum muss dieser Thread hier jetzt wieder in so einem 08/15 Thema enden? :roll:

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 13:55
von Eckart Lukarsch
Natürlich brennt mir auch Einiges auf den Nägeln. Kritik, Vorschläge, Forderungen, Fragen ...
Aber ich habe für mich beschlossen erst einmal "die Füße still zu halten", bis die Saison beendet ist.
Auf viele Fragen, die wir momentan aufwerfen, können und werden wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Antworten erhalten.

Mittlerweile wieder etwas gefasstere Grüße von Ecki :-?

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 14:46
von luQ
Fabi hat geschrieben:
kasperle hat geschrieben:Finde den Beitrag auch nicht zu schwarz gemalt! Es werden wieder andere Zeiten kommen. Bin auch noch Stinksauer und habe beschlossen gegen SH nicht in das Stadion zu gehen!
Ein trauriger Trost: Wir haben dann wahrscheinlich das schönste 4.liga Stadion in der Republik! Ist das ätzent. Vergeigt!
Was soll das jetzt bewirken . Was bist du für einer stehen wir nicht eigentlich immer 100%tig hinter unserer Mannschaft in guten und in schlechten Zeiten und dadurch das du zuHause bleibt hat niemand was... aber naja ist jedem sein Sache ob er ins Stadion geht oder nicht , finde es aber sehr traurig das es jetzt manche für nicht notwendig halten hinter der Mannschaft zu stehen (sind wahrscheinlich die die sinst immer mit dem "You`ll never walk alone" Schals rumlaufen :roll: )

RWG Fabian
@Fabi, ich finde du machst es dir zu Einfach! Du siehst jede Woche deine Mannschaft spielen, du hälst zu ihr, egal ob sie Gewinnt oder Verliert. Das ist lobenswert!

Aber! Du kannst diese Mannschaft, in diesem Stadion nur spielen sehen, wenn eine solide ökonomische Basis gegeben ist. Insofern, das war eine objektive Analyse der Finanzlage. Und die Finanzlage eines Vereines entscheidet heutzutage zu 90% über Erfolg oder Misserfolg! Und was noch wichtiger ist, der sportliche Erfolg entscheidet über die finanzielle Situation.

Insofern, wenn du die Erfolgsaussichten des Vereines beurteilen möchtest, darfst du die finanziellen Konsequenzen bei Erfolgslosigkeit nicht ausblenden! Und diese Saison hatten wir eine einmalige und die mit Abstand größte Chance, einen großen Schritt nach vorne zu machen. Jetzt müssen wir sogar 3 nach hinten machen!

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 14:57
von Gonzo
Nette Zusammenstellung, Frettchen. Dazu aber ein paar Anmerkungen, die sich nicht ausschließlich auf Dein Post beziehen, sonder auch teilweise auf die Antworten.

Erstmal: Jeder Verein der Liga (außer vielleicht die Amateurteams) haben mit den gleichen Problemen bei Nichterreichen der 3. Liga zu kämpfen. Wir sind nicht die Einzigen, denen Fernsehgelder, Zuschauer und Sponsorengelder fehlen werden.

Die Regionalliga ist mir der Oberliga überhaupt nicht zu vergleichen; da mischt doch so mancher größerer Traditionsverein mit. Das macht die Liga stärker, aber auch sportlich höherklassiger. Ich hoffe, auch die Sponsoren wissen, daß diese Spielklasse attraktiver ist, als man anfangs vielleicht vermutet. Möglicherweise landen wir in einer Liga, die interessanter ist, ist die RL-Süd dieser Saison (man denke nur an die Möglichkeit, sich mit Vereinen wie Eintracht Braunschweig, RWE, Lübeck, Magdeburg aus der Nord oder die Pissnelken im Süden zu messen - was ja durchaus passieren könnte). Immerhin steigen wir nicht ab, sondern wir steigen nicht auf. Inwieweit und welchem Umfang die Sponsoren es bestrafen, daß wir weiterhin in der Regionalliga spielen, ist abzuwarten - auszuschließen ist allerdings nichts.

Ich sehe auch weiterhin keinen Grund, hier Untergangsstimmung zu verbreiten. Nach jeder schlimmen Niederlage in jeder Liga kommt bei uns das Gerücht auf, daß die Spieler nicht aufsteigen wollen (bekommen dann keinen Vertrag, bla, bla). Das ist schon seit über 20 Jahren Unfug - aber man gewöhnt sich in Kassel an die stets gleichen Argumente. Es wird halt immer mit dem schlimmsten gerechnet. So sieht es auch jetzt aus, beim drohenden Nichterreichen unseres Ziels. Ich glaube, daß wir spätestens nach ein oder zwei Jahren Neusortierung wieder ans Tor zur Dritten Liga klopfen würden. Hier wurde 10 Jahre lang nie aufgegeben (außer in der Horror-Saison, in der wir 13. wurden - weil die Spieler nicht aufsteigen wollten :roll: ), also warum bitte sollten wir es dann im 11ten tun?

Es wird auch in der Regionalliga weitergehen!

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 15:29
von Hellboy
Gonzo hat geschrieben:Nette Zusammenstellung, Frettchen. Dazu aber ein paar Anmerkungen, die sich nicht ausschließlich auf Dein Post beziehen, sonder auch teilweise auf die Antworten.

Erstmal: Jeder Verein der Liga (außer vielleicht die Amateurteams) haben mit den gleichen Problemen bei Nichterreichen der 3. Liga zu kämpfen. Wir sind nicht die Einzigen, denen Fernsehgelder, Zuschauer und Sponsorengelder fehlen werden.

Die Regionalliga ist mir der Oberliga überhaupt nicht zu vergleichen; da mischt doch so mancher größerer Traditionsverein mit. Das macht die Liga stärker, aber auch sportlich höherklassiger. Ich hoffe, auch die Sponsoren wissen, daß diese Spielklasse attraktiver ist, als man anfangs vielleicht vermutet. Möglicherweise landen wir in einer Liga, die interessanter ist, ist die RL-Süd dieser Saison (man denke nur an die Möglichkeit, sich mit Vereinen wie Eintracht Braunschweig, RWE, Lübeck, Magdeburg aus der Nord oder die Pissnelken im Süden zu messen - was ja durchaus passieren könnte). Immerhin steigen wir nicht ab, sondern wir steigen nicht auf. Inwieweit und welchem Umfang die Sponsoren es bestrafen, daß wir weiterhin in der Regionalliga spielen, ist abzuwarten - auszuschließen ist allerdings nichts.

Ich sehe auch weiterhin keinen Grund, hier Untergangsstimmung zu verbreiten. Nach jeder schlimmen Niederlage in jeder Liga kommt bei uns das Gerücht auf, daß die Spieler nicht aufsteigen wollen (bekommen dann keinen Vertrag, bla, bla). Das ist schon seit über 20 Jahren Unfug - aber man gewöhnt sich in Kassel an die stets gleichen Argumente. Es wird halt immer mit dem schlimmsten gerechnet. So sieht es auch jetzt aus, beim drohenden Nichterreichen unseres Ziels. Ich glaube, daß wir spätestens nach ein oder zwei Jahren Neusortierung wieder ans Tor zur Dritten Liga klopfen würden. Hier wurde 10 Jahre lang nie aufgegeben (außer in der Horror-Saison, in der wir 13. wurden - weil die Spieler nicht aufsteigen wollten :roll: ), also warum bitte sollten wir es dann im 11ten tun?

Es wird auch in der Regionalliga weitergehen!
Super Posting Gonzó
Wir werden sehen wie die Zukunft aus sehen wird

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:11
von Fabi
luQ hat geschrieben:
Fabi hat geschrieben:
kasperle hat geschrieben:Finde den Beitrag auch nicht zu schwarz gemalt! Es werden wieder andere Zeiten kommen. Bin auch noch Stinksauer und habe beschlossen gegen SH nicht in das Stadion zu gehen!
Ein trauriger Trost: Wir haben dann wahrscheinlich das schönste 4.liga Stadion in der Republik! Ist das ätzent. Vergeigt!
Was soll das jetzt bewirken . Was bist du für einer stehen wir nicht eigentlich immer 100%tig hinter unserer Mannschaft in guten und in schlechten Zeiten und dadurch das du zuHause bleibt hat niemand was... aber naja ist jedem sein Sache ob er ins Stadion geht oder nicht , finde es aber sehr traurig das es jetzt manche für nicht notwendig halten hinter der Mannschaft zu stehen (sind wahrscheinlich die die sinst immer mit dem "You`ll never walk alone" Schals rumlaufen :roll: )

RWG Fabian
@Fabi, ich finde du machst es dir zu Einfach! Du siehst jede Woche deine Mannschaft spielen, du hälst zu ihr, egal ob sie Gewinnt oder Verliert. Das ist lobenswert!

Aber! Du kannst diese Mannschaft, in diesem Stadion nur spielen sehen, wenn eine solide ökonomische Basis gegeben ist. Insofern, das war eine objektive Analyse der Finanzlage. Und die Finanzlage eines Vereines entscheidet heutzutage zu 90% über Erfolg oder Misserfolg! Und was noch wichtiger ist, der sportliche Erfolg entscheidet über die finanzielle Situation.

Insofern, wenn du die Erfolgsaussichten des Vereines beurteilen möchtest, darfst du die finanziellen Konsequenzen bei Erfolgslosigkeit nicht ausblenden! Und diese Saison hatten wir eine einmalige und die mit Abstand größte Chance, einen großen Schritt nach vorne zu machen. Jetzt müssen wir sogar 3 nach hinten machen!
Stimmt schon aber trotzdem hilft es jetzt nichts wenn man zu Hause bleibt und ob wir unbedingt jetzt 3 Schritte zurück machen finde ich nicht so , ja ok vom Geld ist es wirklich sehr schade , das man hätte kriegen können , aber es kommen defentivi attraktivere Gegner ins Auestadio als diese Saison uch ich denke mal das der Zuschauerschnitt auch wieder über 4000 liegn wird .


RWG Fabian

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 18:58
von Lämmi
Gonzo hat geschrieben:Nette Zusammenstellung, Frettchen. Dazu aber ein paar Anmerkungen, die sich nicht ausschließlich auf Dein Post beziehen, sonder auch teilweise auf die Antworten.

Erstmal: Jeder Verein der Liga (außer vielleicht die Amateurteams) haben mit den gleichen Problemen bei Nichterreichen der 3. Liga zu kämpfen. Wir sind nicht die Einzigen, denen Fernsehgelder, Zuschauer und Sponsorengelder fehlen werden.

Die Regionalliga ist mir der Oberliga überhaupt nicht zu vergleichen; da mischt doch so mancher größerer Traditionsverein mit. Das macht die Liga stärker, aber auch sportlich höherklassiger. Ich hoffe, auch die Sponsoren wissen, daß diese Spielklasse attraktiver ist, als man anfangs vielleicht vermutet. Möglicherweise landen wir in einer Liga, die interessanter ist, ist die RL-Süd dieser Saison (man denke nur an die Möglichkeit, sich mit Vereinen wie Eintracht Braunschweig, RWE, Lübeck, Magdeburg aus der Nord oder die Pissnelken im Süden zu messen - was ja durchaus passieren könnte). Immerhin steigen wir nicht ab, sondern wir steigen nicht auf. Inwieweit und welchem Umfang die Sponsoren es bestrafen, daß wir weiterhin in der Regionalliga spielen, ist abzuwarten - auszuschließen ist allerdings nichts.

Ich sehe auch weiterhin keinen Grund, hier Untergangsstimmung zu verbreiten. Nach jeder schlimmen Niederlage in jeder Liga kommt bei uns das Gerücht auf, daß die Spieler nicht aufsteigen wollen (bekommen dann keinen Vertrag, bla, bla). Das ist schon seit über 20 Jahren Unfug - aber man gewöhnt sich in Kassel an die stets gleichen Argumente. Es wird halt immer mit dem schlimmsten gerechnet. So sieht es auch jetzt aus, beim drohenden Nichterreichen unseres Ziels. Ich glaube, daß wir spätestens nach ein oder zwei Jahren Neusortierung wieder ans Tor zur Dritten Liga klopfen würden. Hier wurde 10 Jahre lang nie aufgegeben (außer in der Horror-Saison, in der wir 13. wurden - weil die Spieler nicht aufsteigen wollten :roll: ), also warum bitte sollten wir es dann im 11ten tun?

Es wird auch in der Regionalliga weitergehen!
Auch wenn es schon gesagt wurde,würde ich diesen Post sofort Unterschreiben.
Aber noch ist es nicht soweit

RWG Lämmi

Re: (Finanzielle) Konsequenzen des "Abstiegs"-wie geht's weiter?

Verfasst: 15. Mai 2008, 19:07
von Bernd RWS 82
die welt geht nicht unter - das es klar - und es gibt auch weiterhin fußball im löwendress :D
was ich aber befürchte ist, das die einnahmegelder doch kleiner ausfallen werden...... da lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren :wink:
fakt ist es für mich das es verdammt schwer wird dann je wieder aus der regionalliga hoch zu kommen, weil jeweils 1 aufsteiger aus 2 den ligen und dazu die 3.mannschaften mit ihren finanziellen backround die auch in die 3. liga drängen. sportlich reizvolle mannschaften gibt es zum glück auch :o
aber ich halte mich mal an onkel lämmis optimismus - noch ist rechnerisch alles möglich :roll: