Berichterstattung
Mal von der Homepage kopiert:
Unser Landesliga-Kader besteht aus 2 Torhütern und 16 Feldspielern.
Neuzugänge:
Erwin Glogic, Murat Osmanoglu, Daniel Otto (alle eigene Jugend)
Mark Zuschlag, Serhat Binguel (bisher A-Jugend KSV Baunatal)
Florian Heussner (war an OSC Vellmar ausgeliehen)
Abgänge:
Marcel Eull, Stefan Hildebrandt, Heinrich Stoller, Poyraz Boynuuzun (neue Vereine nicht bekannt)
Saky Noutsos (VfB Lübeck)
Arne Schmidt (Regionalliga-Kader KSV Hessen Kassel)
Die Spieler, die man haben wollte, haben bis jetzt fast alle abgesagt.
Ist ja auch kein Wunder:
Wenn ich ein junger Spieler wäre und konstant meine Leistungen bringe , möchte ich auch spielen. Vor allem dann wenn man sich am Anfang der Saison um mich bemüht.
Allerdings ist das beim KSV Hessen etwas anderes.
Da spielen dann die Spieler aus der 1. Mannschaft, die Samstags nicht zum Einsatz gekommen sind.
Das wissen die "potenziellen Neuzugänge" natürlich auch.
Aber bei der Masse an Neuverpflichtungen der 1. Mannschaft sollte der Klassenerhalt gesichert werden.
Gruß
Achim
Ist ja auch kein Wunder:
Wenn ich ein junger Spieler wäre und konstant meine Leistungen bringe , möchte ich auch spielen. Vor allem dann wenn man sich am Anfang der Saison um mich bemüht.
Allerdings ist das beim KSV Hessen etwas anderes.
Da spielen dann die Spieler aus der 1. Mannschaft, die Samstags nicht zum Einsatz gekommen sind.
Das wissen die "potenziellen Neuzugänge" natürlich auch.
Aber bei der Masse an Neuverpflichtungen der 1. Mannschaft sollte der Klassenerhalt gesichert werden.
Gruß
Achim
Einmal Löwe, immer Löwe !!!
Echte Löwen sterben nie!
Die schlafen nur...
LEGENDS NEVER DIE
Echte Löwen sterben nie!
Die schlafen nur...
LEGENDS NEVER DIE
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: 24. Sep 2006, 09:58
Quelle: http://www.hna.de
18 hungrige Jung-Löwen
Fußball-Landesliga-Aufsteiger KSV Hessen Kassel II setzt auf die Jugend
Sechs Neue für den KSV Hessen II: Trainer Mirco Dickhaut stellt Marc Zuschlag, Serhat Bingül, Murat Osmanoglu, Florian Heussner, Daniel Otto und Ervin Glogic vor.
Kassel. Die jungen, wilden Löwen sind los! Der Fußball-Regionalligist KSV Hessen Kassel hat sich die Profiklubs zum Vorbild genommen und schickt in der nächsten Saison eine (fast) reine U23-Mannschaft in die Landesliga-Saison. Lediglich vier Akteure des Bezirksoberliga-Meisters und Aufsteigers sind über 23 Jahre alt. Das sind die beiden Torhüter Christoph Wiegand und Gerrit Schüler sowie Nico Radler und Thorsten Hirdes. Alle anderen Spieler des 18-köpfigen Kaders der KSV-Reserve liegen darunter. "Wir wollen für einen guten Unterbau sorgen", sagt Mirco Dickhaut, der das Traineramt von Michael Gibhardt übernahm.
Dass dies nicht von heute auf morgen geschehen kann, weiß Ex-Profi Dickhaut: "Das ist ein Prozess über mehrere Monate, vielleicht sogar Jahre. Aber Fakt ist: Wir wollen, dass der Name KSV Hessen wieder für eine gute Jugendarbeit und Talentschmiede steht." Daher arbeitet Dickhaut demnächst auch enger mit Matthias Hamann, dem Coach des Regionalliga-Teams, zusammen. Auch die Taktik wird der ersten Mannschaft angeglichen. Das heißt demnächst spielt die KSV-Reserve mit einer Viererabwehrkette.
Damit die steht, schnürt sich nun auch wieder Nico Radler nach einem Jahr Pause seine Fußballschuhe. Zudem kommt mit Florian Heussner ein oberligaerfahrener Außenverteidiger zurück zu den Jung-Löwen, der vergangene Saison an den OSC Vellmar ausgeliehen war. Zudem sollen Regionalligaspieler, die bei Hamann nicht zum Einsatz kommen, im Reserve-Team Spielpraxis bekommen. "Diese Möglichkeit werden wir nutzen, um unser Saisonziel zu erreichen. Das wissen meine Spieler aber auch", erklärt Dickhaut, der mit seinen jungen, wilden Löwen einen gesicherten Mittelfeldplatz in der neuen Liga anstrebt.
02.07.2007
18 hungrige Jung-Löwen
Fußball-Landesliga-Aufsteiger KSV Hessen Kassel II setzt auf die Jugend
Sechs Neue für den KSV Hessen II: Trainer Mirco Dickhaut stellt Marc Zuschlag, Serhat Bingül, Murat Osmanoglu, Florian Heussner, Daniel Otto und Ervin Glogic vor.
Kassel. Die jungen, wilden Löwen sind los! Der Fußball-Regionalligist KSV Hessen Kassel hat sich die Profiklubs zum Vorbild genommen und schickt in der nächsten Saison eine (fast) reine U23-Mannschaft in die Landesliga-Saison. Lediglich vier Akteure des Bezirksoberliga-Meisters und Aufsteigers sind über 23 Jahre alt. Das sind die beiden Torhüter Christoph Wiegand und Gerrit Schüler sowie Nico Radler und Thorsten Hirdes. Alle anderen Spieler des 18-köpfigen Kaders der KSV-Reserve liegen darunter. "Wir wollen für einen guten Unterbau sorgen", sagt Mirco Dickhaut, der das Traineramt von Michael Gibhardt übernahm.
Dass dies nicht von heute auf morgen geschehen kann, weiß Ex-Profi Dickhaut: "Das ist ein Prozess über mehrere Monate, vielleicht sogar Jahre. Aber Fakt ist: Wir wollen, dass der Name KSV Hessen wieder für eine gute Jugendarbeit und Talentschmiede steht." Daher arbeitet Dickhaut demnächst auch enger mit Matthias Hamann, dem Coach des Regionalliga-Teams, zusammen. Auch die Taktik wird der ersten Mannschaft angeglichen. Das heißt demnächst spielt die KSV-Reserve mit einer Viererabwehrkette.
Damit die steht, schnürt sich nun auch wieder Nico Radler nach einem Jahr Pause seine Fußballschuhe. Zudem kommt mit Florian Heussner ein oberligaerfahrener Außenverteidiger zurück zu den Jung-Löwen, der vergangene Saison an den OSC Vellmar ausgeliehen war. Zudem sollen Regionalligaspieler, die bei Hamann nicht zum Einsatz kommen, im Reserve-Team Spielpraxis bekommen. "Diese Möglichkeit werden wir nutzen, um unser Saisonziel zu erreichen. Das wissen meine Spieler aber auch", erklärt Dickhaut, der mit seinen jungen, wilden Löwen einen gesicherten Mittelfeldplatz in der neuen Liga anstrebt.
02.07.2007