Seite 2 von 12
Verfasst: 22. Jun 2006, 15:25
von Bernd RWS 82
zu 95% kann man erfolg definitiv nicht kaufen und wenn der sponsor den ***** zu macht geht es denen wie fortuna köln, wattenscheid oder lr ahlen
von daher... 6 punkte machen die sowieso nicht gegen uns
oder habe ich doch ein bischen ahnung vom fußball...??

Verfasst: 22. Jun 2006, 16:02
von Berni und ert
@ Bernd
nein werden sie auch nicht,aber wir auch nicht

[/quote]
rwg
Poldi
Verfasst: 22. Jun 2006, 16:06
von Hanse
naja immerhin kommt er aus der Gegend. Von daher kann man keinen vergleich zu Abramowitsch oder red bull ziehen. Und wenn sie mit Rangnick und Peters die Jugendarbeit in großem Maßstab fördern wollen...nur zu. Klar will die keiner inner Bundesliga, aber verbieten kann mans auch net. Aber wenn er wollte, der wäre er mit Hoffenheim schon drin, denn da Geld hat er. Aber ich denke er will es nicht nur mit der Geldtour erreichen.
Das ganze ist vergleichbar mit dem FC Basel, vor 5-6 Jahren hat sich für die keine Sau Interessiert, dann steigt die gute Frau Oeri ein baut strukturen auf und haucht dem Verein so Leben ein. Kann mich noch ein Interview von ihr in der Basler Zeitung erinnern, in dem sie sagte, wenn sie wollte, könnte sie die erste Elf von Madrid kaufen, aber wer will das schon.
Verfasst: 22. Jun 2006, 17:07
von knockemdown
Gut, dass man keine Fans kaufen kann!
Verfasst: 22. Jun 2006, 17:37
von Marco
Grundsätzlich sehe ich es zwar auch lieber, wenn Traditionsvereine hoch kommen. Allerdings stehe ich dem Hopp nicht so negativ gegenüber wie z.B. dem Herrn Spieker bei LR Ahlen. Der hat nämlich wirklich nur Söldner geholt und kein durchdachtes Konzept geliefert. Dem Hopp geht es aber wohl tatsächlich um Konzeptfussball; und natürlich auch um persönliche Eitelkeiten. Aber sagen wir es mal so: Wenn ich soviel Kohle hätte und den KSV mit einem Bruchteil davon in die 1. Liga hieven könnte, würde ich es tun, aber auch mit einem durchdachten Konzept und nicht nur fertige und teure Spieler holen. Der Unterschied zu Kassel ist natürlich, dass Hoffenheim ein Dorf ist. Aber auch da werden die Zuschauer nach und nach kommen und wenn die sich etablieren werden die es zuschauertechnisch mit Freiburg und Mainz aufnehmen können. Auch das ist eine Frage des Erfolges und der weiteren Tatsache, dass (offensiver) Konzeptfussball Sympathisanten anzieht. In Freiburg ist ja auch eher der FC der Traditionsverein und jetzt rennen durch den Erfolg alle zum SC.
Verfasst: 22. Jun 2006, 18:38
von sepp
Gegen die Person Hopp kann ich nichts negatives sagen. Habe mal ein interessantes Interview mit ihm gelesen. Mir kam der Mensch wirklich sympathisch vor.
Das aber trotzdem keiner Vereine wie Hoffenheim braucht ist unumstritten.
Verfasst: 22. Jun 2006, 20:13
von Bernd RWS 82
davon ab kann ich mir nicht vorstellen das es keine ausstiegsklausel für rangnick gibt....
andererseits sieht man auch wieder das jeder mensch für geld käuflich ist - von der championsleague mit schalke in die 3. liga zur weltstadt hoffenheim mit einem fan potential so groß wie der größte schalke fan club ansich ..... der hautgrund für ralf rangnick sind bestimmt sportliche perspektiven und nicht der finanzielle aspekt

Verfasst: 22. Jun 2006, 20:26
von Ausgewanderter
Bernd RWS 82 hat geschrieben:davon ab kann ich mir nicht vorstellen das es keine ausstiegsklausel für rangnick gibt....
andererseits sieht man auch wieder das jeder mensch für geld käuflich ist - von der championsleague mit schalke in die 3. liga zur weltstadt hoffenheim mit einem fan potential so groß wie der größte schalke fan club ansich ..... der hautgrund für ralf rangnick sind bestimmt sportliche perspektiven und nicht der finanzielle aspekt

Finanziell sollte der Job bei dem Vermögen von Hopp lukrativ sein, aber für Männer wie Rangnick und Peters bietet Hoffenheim vor allem die Chance, eine Mannschaft nach ihren Vorstellungen quasi am Reißbrett zu entwerfen. Das konnte Rangnick auf Schalke an der Seite des Machtmenschen Rudi Assauer natürlich nicht.Aber auch Dietmar Hopp hat eine Vorstellung davon, wie sein Projekt aussehen soll. Er verspricht der Region eine "sympathische Mischung" aus Spielern der Umgebung und Neueinkäufen. Schließlich "machen wir hier nicht den Abramovich", zitierte die "FAZ" den Milliardär.
Da ich den Rangnick sehr sympathisch finde, glaube ich das sogar was Sport 1 schreibt

Wer würde sich als Trainer so eine Chance entgehen lassen, die Chance eine Mannschaft nach seinen eigenen Vorstellungen aufzubauen ohne das ihm jemand hineinredet.