In 922 Tagen...
Die FIFA-Weltmeisterschaft 2006 ist gerade erst vorbei, da blickt bereits alles auf die Qualifikation für die UEFA EURO 2008™.
Erste Spiele
Los geht's am 16. August mit drei Partien. Unter anderem wird Kasachstan unter der UEFA-Flagge debütieren, wenn das Land aus Eurasien in der Gruppe A in Belgien antritt. Als Gastgeber sind Österreich und die Schweiz bereits qualifiziert, während sich die 50 anderen Nationen in sieben Qualifikationsgruppen durchsetzen müssen. In acht Städten wird die Endrunde gespielt: Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien (alle Österreich), sowie Basel, Bern, Genf und Zürich (alle Schweiz) sind als Austragungsorte festgelegt. Das Eröffnungsspiel findet am 7. Juni in Basel statt, das Endspiel steigt am 29. Juni in Wien.
Schwierige Begegnungen
Die Qualifikationsphase findet über die nächsten Monate parallel zu den nationalen Meisterschaften statt und endet am 21. November 2007. Sieben Gruppensieger und sieben Gruppenzweite qualifizieren sich neben den Gastgebern für die Endrunde. Weltmeister Italien hat die vielleicht schwerste Gruppe erwischt und spielt zusammen mit Finalgegner Frankreich und Viertelfinal-Gegner Ukraine in der Gruppe B.
Neue Trophäe
Wer auch immer Griechenland als Europameister beerben wird, nimmt erstmalig die neue Trophäe in Empfang. Die zweite Version des Henri Delaunay-Pokals behält zwar ihren ursprünglichen Stil und Namen, allerdings ist die Trophäe modernisiert worden, um dem hohen Anspruch des Turniers gerecht zu werden. Die Namen der vorherigen Sieger waren bisher am Sockel eingraviert, nun findet man sie auf der Rückseite der Trophäe, die aus Sterlingsilber gemacht ist und bei einer Größe von 60 Zentimetern auf ein Gewicht von acht Kilogramm kommt.
"Es ist sehr wichtig, dass auch kleinere Länder eine solche Endrunde ausrichten können"UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson
Attraktiv für Fans
UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson verriet gegenüber uefa.com, warum er von dem Erfolg des Turniers schon jetzt überzeugt ist. "Erstens liegen beide Nationen im Herzen Europas und sind daher leicht zu erreichen. Dazu sind es sehr gut entwickelte Länder, die den Fans außer Fußball eine Reihe weiterer Dinge bieten können. Es ist sehr wichtig, dass auch kleinere Länder eine solche Endrunde ausrichten können, wenn sie sich mit einer anderen Nation zusammentun."
Großes Interesse
"Ich glaube, wir helfen damit auch den Gastgebern, weil sie so die Möglichkeit haben, sich als moderne Länder für neue Märkte zu präsentieren. Jeder wird hier eine hohe Gastfreundschaft vorfinden und bestimmt irgendwann wiederkommen." Die UEFA EURO 2008™ gibt der UEFA die Möglichkeit, den hohen Stellenwert der Nationalmannschaften zu zementieren. "Die Nationalmannschaftswettbewerbe sind das Beste vom Besten", fügt Olsson hinzu. "Ich glaube nicht, dass man im Vereinsfußball jemals so viel Interesse wecken kann wie mit den Nationalmannschaften."
Quelle: http://de.uefa.com/competitions/EURO/ne ... 35574.html
Erste Spiele
Los geht's am 16. August mit drei Partien. Unter anderem wird Kasachstan unter der UEFA-Flagge debütieren, wenn das Land aus Eurasien in der Gruppe A in Belgien antritt. Als Gastgeber sind Österreich und die Schweiz bereits qualifiziert, während sich die 50 anderen Nationen in sieben Qualifikationsgruppen durchsetzen müssen. In acht Städten wird die Endrunde gespielt: Innsbruck, Klagenfurt, Salzburg und Wien (alle Österreich), sowie Basel, Bern, Genf und Zürich (alle Schweiz) sind als Austragungsorte festgelegt. Das Eröffnungsspiel findet am 7. Juni in Basel statt, das Endspiel steigt am 29. Juni in Wien.
Schwierige Begegnungen
Die Qualifikationsphase findet über die nächsten Monate parallel zu den nationalen Meisterschaften statt und endet am 21. November 2007. Sieben Gruppensieger und sieben Gruppenzweite qualifizieren sich neben den Gastgebern für die Endrunde. Weltmeister Italien hat die vielleicht schwerste Gruppe erwischt und spielt zusammen mit Finalgegner Frankreich und Viertelfinal-Gegner Ukraine in der Gruppe B.
Neue Trophäe
Wer auch immer Griechenland als Europameister beerben wird, nimmt erstmalig die neue Trophäe in Empfang. Die zweite Version des Henri Delaunay-Pokals behält zwar ihren ursprünglichen Stil und Namen, allerdings ist die Trophäe modernisiert worden, um dem hohen Anspruch des Turniers gerecht zu werden. Die Namen der vorherigen Sieger waren bisher am Sockel eingraviert, nun findet man sie auf der Rückseite der Trophäe, die aus Sterlingsilber gemacht ist und bei einer Größe von 60 Zentimetern auf ein Gewicht von acht Kilogramm kommt.
"Es ist sehr wichtig, dass auch kleinere Länder eine solche Endrunde ausrichten können"UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson
Attraktiv für Fans
UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson verriet gegenüber uefa.com, warum er von dem Erfolg des Turniers schon jetzt überzeugt ist. "Erstens liegen beide Nationen im Herzen Europas und sind daher leicht zu erreichen. Dazu sind es sehr gut entwickelte Länder, die den Fans außer Fußball eine Reihe weiterer Dinge bieten können. Es ist sehr wichtig, dass auch kleinere Länder eine solche Endrunde ausrichten können, wenn sie sich mit einer anderen Nation zusammentun."
Großes Interesse
"Ich glaube, wir helfen damit auch den Gastgebern, weil sie so die Möglichkeit haben, sich als moderne Länder für neue Märkte zu präsentieren. Jeder wird hier eine hohe Gastfreundschaft vorfinden und bestimmt irgendwann wiederkommen." Die UEFA EURO 2008™ gibt der UEFA die Möglichkeit, den hohen Stellenwert der Nationalmannschaften zu zementieren. "Die Nationalmannschaftswettbewerbe sind das Beste vom Besten", fügt Olsson hinzu. "Ich glaube nicht, dass man im Vereinsfußball jemals so viel Interesse wecken kann wie mit den Nationalmannschaften."
Quelle: http://de.uefa.com/competitions/EURO/ne ... 35574.html
Joh 14,6
Inspiriert von diesem Thread habe ich mir gerade mal den Spielplan der EM-Endrunde 2008 angesehen. Da spielen im Viertelfinale 1. Gruppe A - 2. Gruppe B und 1. Gruppe B - 2. Gruppe A. Im Halbfinale spielen die Sieger dieser Spiele gegeneinander. Finde ich ungeschickt gelöst - kann also sein, dass im Halbfinale die gleichen Mannschaften gegeneinander stehen wie wenige Tage zuvor in der Vorrunde.
Eine kleine Anmerkung vom Dreggsagg, der das blöd findet
Den Spielplan gibts hier:
http://www.oefb.at/_uploads/_elements/3629_file1.pdf
Eine kleine Anmerkung vom Dreggsagg, der das blöd findet

Den Spielplan gibts hier:
http://www.oefb.at/_uploads/_elements/3629_file1.pdf
Die wollen verhindern, dass ein ENDSPIEL die Wiederholung eines Vorrundenspiels wird. Das war vor 2 Jahren mit Portugal und Griechenland doch schon mal der Fall!Dreggsagg hat geschrieben:Inspiriert von diesem Thread habe ich mir gerade mal den Spielplan der EM-Endrunde 2008 angesehen. Da spielen im Viertelfinale 1. Gruppe A - 2. Gruppe B und 1. Gruppe B - 2. Gruppe A. Im Halbfinale spielen die Sieger dieser Spiele gegeneinander. Finde ich ungeschickt gelöst - kann also sein, dass im Halbfinale die gleichen Mannschaften gegeneinander stehen wie wenige Tage zuvor in der Vorrunde.
Eine kleine Anmerkung vom Dreggsagg, der das blöd findet
Den Spielplan gibts hier:
http://www.oefb.at/_uploads/_elements/3629_file1.pdf
@ Dreggsagg: War mir noch gar nicht aufgefallen, das ist natürlich echt nicht so geschickt. Die Möglichkeit, dass es im Halbfinale zu einer Wiederholung kommt, ist ja größer als im Endspiel. Das vor zwei Jahren dürfte so eigentlich sehr selten passieren.
(freue mich schon auf die Statistik, die bestimmt schon bald hier präsentiert werden wird
...)
(freue mich schon auf die Statistik, die bestimmt schon bald hier präsentiert werden wird

Joh 14,6
EURO-Tickets frühzeitig bestellen
Montag, 16. Oktober 2006
Fans, die Eintrittskarten für die UEFA EURO 2008™ in Österreich und der Schweiz bestellen wollen, wird geraten, so schnell wie möglich zu bestellen, wenn die Tickets ab März zum Verkauf angeboten werden.
Nachfrage übersteigt Angebot
Die Organisatoren gehen davon aus, dass die Nachfrage das Angebot an Karten bei weitem übersteigen wird, weil schon jetzt viele Fans darauf aus sind, bei den Europameisterschaften in knapp zwei Jahren in den Alpen dabei zu sein. "20 Prozent der Kapazität bekommen die [teilnehmenden] Mannschaften", sagte UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson. "In Deutschland [für die FIFA-WM] betrug diese Zahl rund acht Prozent. Insgesamt werden 37 Prozent der Tickets in den öffentlichen Verkauf gehen."
Billigere Eintrittskarten
Der leitende Geschäftsführer der Turnier-organisierenden Firma Euro 2008 SA, Martin Kallen, fügte hinzu, dass die Karten für die Endrunde 2008 billiger sein werden als in Deutschland: "Dennoch werden die Tickets in der Schweiz und Österreich gleichviel kosten." Auch über den Verkaufsweg konnte er schon Angaben machen: "Online-Bestellungen werden entweder per Mastercard oder Bankeinzug bezahlt. In Deutschland kosteten Eintrittskarten zwischen 35 und 100 Euro."
Maximalzahl
"Jeder Fan erhält maximal vier Tickets, auf denen ihr oder sein Name aufgedruckt sein wird", sagte Kallen. Jemand, der diese Tickets vom offiziellen Käufer ersteht, wird auf den Eintrittskarten nicht namentlich erscheinen. Die Präsidenten der beiden Verbände, Friedrich Stickler (Österreich) und Ralph Zloczower (Schweiz) rufen die Fans dringend auf, Tickets zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. "Tickets werden im März 2007 im Verkauf sein", sagte Stickler. "Jeder Fan sollte bereit sein, sie zu bestellen. Uns ist allen sehr bewusst, dass wir zehnmal so viele Tickets verkaufen könnten, wie die, die wir auf Lager haben."
©uefa.com 1998-2006. Alle Rechte vorbehalten.
Quelle: http://de.uefa.com/competitions/EURO/ne ... 67798.html
Montag, 16. Oktober 2006
Fans, die Eintrittskarten für die UEFA EURO 2008™ in Österreich und der Schweiz bestellen wollen, wird geraten, so schnell wie möglich zu bestellen, wenn die Tickets ab März zum Verkauf angeboten werden.
Nachfrage übersteigt Angebot
Die Organisatoren gehen davon aus, dass die Nachfrage das Angebot an Karten bei weitem übersteigen wird, weil schon jetzt viele Fans darauf aus sind, bei den Europameisterschaften in knapp zwei Jahren in den Alpen dabei zu sein. "20 Prozent der Kapazität bekommen die [teilnehmenden] Mannschaften", sagte UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson. "In Deutschland [für die FIFA-WM] betrug diese Zahl rund acht Prozent. Insgesamt werden 37 Prozent der Tickets in den öffentlichen Verkauf gehen."
Billigere Eintrittskarten
Der leitende Geschäftsführer der Turnier-organisierenden Firma Euro 2008 SA, Martin Kallen, fügte hinzu, dass die Karten für die Endrunde 2008 billiger sein werden als in Deutschland: "Dennoch werden die Tickets in der Schweiz und Österreich gleichviel kosten." Auch über den Verkaufsweg konnte er schon Angaben machen: "Online-Bestellungen werden entweder per Mastercard oder Bankeinzug bezahlt. In Deutschland kosteten Eintrittskarten zwischen 35 und 100 Euro."
Maximalzahl
"Jeder Fan erhält maximal vier Tickets, auf denen ihr oder sein Name aufgedruckt sein wird", sagte Kallen. Jemand, der diese Tickets vom offiziellen Käufer ersteht, wird auf den Eintrittskarten nicht namentlich erscheinen. Die Präsidenten der beiden Verbände, Friedrich Stickler (Österreich) und Ralph Zloczower (Schweiz) rufen die Fans dringend auf, Tickets zu buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. "Tickets werden im März 2007 im Verkauf sein", sagte Stickler. "Jeder Fan sollte bereit sein, sie zu bestellen. Uns ist allen sehr bewusst, dass wir zehnmal so viele Tickets verkaufen könnten, wie die, die wir auf Lager haben."
©uefa.com 1998-2006. Alle Rechte vorbehalten.
Quelle: http://de.uefa.com/competitions/EURO/ne ... 67798.html
Joh 14,6
Ja, dieser Vergleich wundert mich auch.
Und verwirrend ist vor allem auch, dass die Karten zwar billiger sein aber trotzdem in beiden Ländern gleich viel kosten sollen. Ähhh
... Wie jetzt? In beiden Ländern gleich viel wie in Deutschland, also doch nicht billiger? Oder billiger als in Deutschland, "aber" in Österreich so teuer wie in der Schweiz? Da frage ich mich, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Dass sie in beiden Ländern gleich teuer sind, ist zum einen eh selbstverständlich, und zum anderen ist für diese Preisgleichheit doch völlig egal, ob die Tickets in Deutschland teurer oder billiger waren. Wofür also das "aber" (bzw. "dennoch")?
Und verwirrend ist vor allem auch, dass die Karten zwar billiger sein aber trotzdem in beiden Ländern gleich viel kosten sollen. Ähhh

Joh 14,6