Danke für den Enthusiasmus für die vor einem halben Jahr so gut wie einstimmig beschlossene Aktion, schmiddi

!
Ist aber echt gut, dass Du das Interesse daran mal abklopfst, nordkassler! Das war nämlich zu befürchten, dass wenn es darauf ankommt, keiner mehr großartig mitmacht - wie immer halt.
Den Aspekt, dass wir mit einem Boykott ja auch gleichzeitig gegen die eigene Mannschaft protestieren könnten, hatte ich noch gar nicht bedacht. Somit wäre die Aktion natürlich noch passender und angebrachter. Im Grunde gibt es überhaupt keinen Grund, ins Stadion zu gehen; jetzt erst recht nicht mehr.
Also WENN ich da runter fahre, dann nur, um die Aktion -wie damals hier besprochen- durchzuziehen. Es ist nicht nur so, dass ich dem Verein, den keiner mag, nicht plötzlich doch Geld schenken möchte, sondern ich habe ganz einfach auch keine Lust, mir das zu erwartende Debakel anzugucken.
Sollte sich hier im Vorfeld heraus kristallisieren, dass die Aktion entfällt, bleibe ich lieber ganz zuhause und gehe wieder am Sonntag zur Zweiten.
Falls der Boykott entgegen meiner Einschätzung weiterhin von der Masse der Fans befürwortet und angestrebt wird, dann sollten wir uns darüber im klaren sein, dass die Bullerei Platzverweise erteilen wird. Für diesen Fall, habe ich für mich selbst bereits eingeplant, dann ganz den Rückzug anzutreten und mich in irgendeiner Kneipe (falls es da in der Nähe eine gibt) nieder zu lassen oder notfalls auch zum Bahnhof zurück zu fahren (wie auch immer). Ich lasse mich jedenfalls nicht dazu zwingen, gegen Bezahlung ins Stadion zu gehen.
Wie sehen das die anderen Boykott-Befürworter? Ziehen wir die Aktion notfalls ganz abseits des Stadions durch, oder wollt Ihr im Falle der zu erwartenden Platzverweise dann doch Eintritt bezahlen und ins Stadion gehen?
RWG
Jasch
P.S.: Das Wort "Stadion" ist mir nur so rausgerutscht. Ich meinte natürlich "Sportplatz" und bitte darum, die Wörter gedanklich auszutauschen.