Buchonia Flieden

Alles rund um die Hessenliga (Registrierung erforderlich)
Günter Kratz
Beiträge: 2880
Registriert: 9. Jul 2001, 02:00

Beitrag von Günter Kratz » 14. Jul 2004, 10:19

Hallo Löwen!
Sorry an alle die was anderes meinen, aber ich glaube nicht, daß Flieden um die Meisterschaft mitspielt. Vielleicht Platz 4-6 mit einem riesen Absand auf die beiden Mannschaften, die die Meisterschaft unter sich aus machen werden: Kassel und Eschborn (und mit Abstrichen Erzhausen)! Trotzdem sind die in dieser Saison nicht von Pappe und mir wäre wohler wir hätten zum Auftakt irgendeinen "leichten" Gegner zu Hause - sozusagen zum eingewöhnen.
Wenn ich nicht irre war Marburg vorige Saison auch ein Geheimfavorit, aber die waren soooo geheim, daß die anscheinend selber nichts davon wußten... ;-)
RWG
Günter
Ab nächsten Samstag wird alles besser! Wir werden's erleben!!

KSV-Jens
Beiträge: 2577
Registriert: 16. Mai 2002, 02:00

Beitrag von KSV-Jens » 14. Aug 2004, 11:15

Ich glaube auch nach wie vor nicht, daß Flieden nun ganz vorne angreift. Aber eine Personalie hat es noch bei Buchonia gegeben. Patrick Falk guckte beim Heimspiel der Fliedener gegen den KSV zu - und wurde jetzt verpflichtet.

Herr Künkel
Beiträge: 783
Registriert: 23. Mär 2004, 15:20

Beitrag von Herr Künkel » 14. Aug 2004, 11:37

Mag sein, Jens. Aber die Meisterschaft wird über Flieden führen. Schätze die mittlerweile stärker als den FSV und vielleicht sogar Erzhausen ein. Wir selbst haben da ja genug Dusel gehabt. Falk (24, offensiver Mittelfeldmann) galt bei der Eintracht lange als großes Talent, bevor er zu Sachsen Leipzig wechselte. Mit ihm wird die Elf zweifellos noch stärker. Hoffentlich kommt er schon gegen Arcor zum Einsatz.

Salute! Und Träume in Rot-Weiß!

Reiherwälder
Beiträge: 4885
Registriert: 26. Jan 2003, 02:00
Wohnort: Wabern

Beitrag von Reiherwälder » 19. Aug 2004, 16:37

Unger spielt mittlerweile beim bedürftigen 1. FC Schweinfurt in der Bayernliga. Die Ausrede mit dem "finanziell nicht stemmbaren Transfer" gilt also diesmal nicht. Da ist uns wirklich einer durch die Lappen gegangen. :(

Jan
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2004, 21:32
Wohnort: Kassel

Beitrag von Jan » 22. Aug 2004, 11:46

"Ich sehe die Oberliga nicht als Abstieg"

Einst galt Patrick Falk als eines der größten Fußball-Talente in Deutschland. Den Durchbruch hat der inzwischen 24 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler jedoch weder bei Eintracht Frankfurt noch bei Bayer Leverkusen, Eintracht Braunschweig, Rot-Weiß Oberhausen oder Kickers Offenbach geschafft. Nun tritt Falk beim Oberligisten Buchonia Flieden gegen den Ball, heute soll er im Heimspiel gegen den SV Erzhausen sein Debüt geben. Im Interview verrät Falk, warum er in die vierte Liga gegangen ist und wie er sich seine Zukunft vorstellt.

Frankfurter Rundschau: Herr Falk, was war für Sie der Grund, nach Flieden zu wechseln?

Patrick Falk: Der erste Grund war, dass ich in der Nähe meines Zuhauses Fußball spielen wollte, weil meine Tochter Michelle jetzt in den Kindergarten kommt. Da ist es nicht gut, wenn man ständig umziehen muss. Außerdem ausschlaggebend war, wie sich Trainer Jörg Meinhardt um mich bemüht hat. Darüber hinaus hat Flieden hier in der Gegend einen Super-Ruf.

Sie haben bisher stets in der ersten, zweiten oder der Regionalliga gespielt. Bedeutet ein Wechsel in die Oberliga einen Abstieg für Sie?

Nein, ich sehe die Oberliga eigentlich nicht als Abstieg. Für mich ist entscheidend, dass ich mal eine Saison durchspielen kann. Und dann werden wir sehen, was herauskommt.

Wollten Sie unbedingt wieder nach Hause, oder wären Sie auch noch einmal woanders hin gewechselt?

Es wäre darauf angekommen, wohin. Ich wäre gerne ins Ausland gegangen, das hat aber leider nicht geklappt (es gab Gespräche mit dem spanischen Zweitligisten UD Levante, Anm. d. Red.). In Deutschland wollte ich allerdings nirgend woanders mehr hin als hier in die Gegend.

Viele sehen sich jetzt bestätigt, die schon immer gesagt haben: Aus dem Falk wird nichts. Haben diese Skeptiker Recht?

Die Skeptiker müssen mal sehen, wo sie selbst gespielt haben. Wenn einer wie Charly Körbel (Ex-Eintracht-Profi und Bundesliga-Rekordspieler, Anm. d. Red.) das sagen würde, dann hätte er Recht. Wenn mir aber einer etwas erzählen will, der Bezirksliga gespielt hat, den sehe ich nicht als Skeptiker.

Würden Sie denn trotzdem sagen, dass Sie in Ihrer bisherigen Karriere irgendetwas versäumt haben?

Ja. Es hat an mir gelegen, dass ich in den Momenten, als es darum ging, einen Sprung zu machen, den Sprung nicht gemacht habe. Damals bei Eintracht Frankfurt unter Trainer Felix Magath (in der Saison 2000/2001, Anm. d. Red.) hätte ich mich beispielsweise durchbeißen müssen. Diesen Vorwurf mache ich mir.

Mit 24 Jahren sind Sie noch ein junger Spieler. Haben Sie den Profifußball abgehakt?

Nein, abgehakt habe ich ihn noch nicht. Aber in Deutschland wird es ganz schwer für mich.

Warum?

Wenn ich die Bundesligamannschaften hier durchschaue, dann muss man mindestens 1,90 Meter groß sein, damit man auf die Bank kommt. Ich probiere es nochmal zu schaffen, wenn es klappt, ist es gut, wenn nicht, dann habe ich Pech gehabt. Aber die Hoffnung, dass ich in ein oder zwei Jahren noch mal Bundesliga spiele, die habe ich nicht.

Ist das Ausland für Sie denn ein Thema?

Ins Ausland würde ich sofort gehen. Egal wohin. Darin besteht nämlich der Unterschied zu Deutschland. Dort wird geguckt: Wer kann am besten kicken, und der spielt. Das hat man ja bei der EM gesehen. Ich bin eben einer, der versucht, Situationen fußballerisch zu regeln. Defensiv bin ich halt nicht der Stärkste. In Deutschland heißt es dann immer, der arbeitet nicht nach hinten. Und wenn dein Name erst mal durch ist, dann ist es vorbei.

Nun also Flieden. Was erwarten Sie von der Saison und Ihrer neuen Mannschaft?

Ich möchte mal durchspielen und so viele Spiele wie möglich gewinnen. Außerdem gehe ich davon aus, dass Sascha Gies (Torjäger von Buchonia Flieden, Anm. d. Red.) und ich voneinander profitieren können.

Befürchten Sie, dass die Oberligaspieler einen wie Sie besonders hart rannehmen werden?

Damit muss ich rechnen, aber das war in der Regionalliga oder Bundesliga nicht anders. Ich gehe nicht blauäugig in die Saison, gemäß dem Motto: Ich mache hier den Affen, und die lassen mich gewähren.

Interview: Andreas Hunzinger

Jan
Beiträge: 22
Registriert: 20. Aug 2004, 21:32
Wohnort: Kassel

Beitrag von Jan » 24. Aug 2004, 11:22

Fuldaer Zeitung vom 23.08.04

Meinhardt: Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Oberliga: Buchonia Fliedens Coach will, dass sich die Mannschaft steigert

Fulda (hw)
Acht Punkte nach vier Spielen gegen starke Gegner, Tabellenplatz zwei in der Fußball-Oberliga: Beim SV Flieden herrscht eitel Sonnenschein. Aber Trainer Jörg Meinhardt wäre nicht er selbst, wenn er nicht gehörig auf die Euphoriebremse treten würde: „Es ist längst noch nicht alles Gold, was glänzt“, sagt der 37-Jährige. Und trotzdem kommt Meinhardt nach dem verdienten 2:0 (2:0) gegen den SV Erzhausen nicht umhin, festzustellen: „Spielerisch hat die Mannschaft bisher überzeugt. Wir bieten recht attraktiven Fußball.“

Und trotzdem sei man noch nicht bei hundert Prozent angelangt. „Wir können noch mehr“, verspricht Meinhardt, der die Spieler dazu anhält, sich nicht mit dem bislang Erreichten zufrieden zu geben.
In seinen bisherigen Begegnungen war der SV Flieden nicht in der Favoritenrolle und konnte eigentlich nur angenehm überraschen. Doch schon im Auswärtsspiel am kommenden Samstag (17 Uhr) bei Eintracht Wald-Michelbach wird von der Buchonia erwartet, dass sie einen „Dreier“ mitbringt. Doch Meinhardt glaubt, dass die Mannschaft eine Lösung findet: „Wir haben ausreichend kreative Fußballer und genügend Erfahrung in den zentralen Positionen.“ Um für den ungewohnten Kunstrasen im Odenwald gewappnet zu sein, trainieren die Fliedener in dieser Woche zweimal auf dem Platz „Am Noppen“ in Künzell.
Beim 2:0 gegen Erzhausen spielte Buchonia zum zweiten Mal in Folge in unveränderter Startformation. Meinhardt würde, wie er sagt, „eine erfolgreiche Elf nur ungerne auseinander reißen“. Aber in Wald-Michelbach sei das nun mal ein anderes Spiel auf anderem Geläuf und man müsse in dieser Woche sehen, wer am besten auf Kunstrasen zurecht komme – Meinhardt motiviert die „Bankdrücker“ mit Ex-Profi Patrick Falk an der Spitze.
In der Stunde des Erfolgs – zuletzt wurde in der Oberliga gegen den SV Erzhausen zumeist verloren – denkt der Buchonen-Trainer allerdings auch an einen, für den die Vorrunde wohl gelaufen ist: Linksfuß Alexander Hose, der an der verletzten Schulter operiert werden muss und dem ein langer Heilungsprozess bevorsteht. „Er hat eine super Vorbereitung gespielt, war aus der Mannschaft nicht mehr wegzudenken – und dann das. Aber er soll die Zeit bekommen, die Sache ganz auszukurieren. Wir wissen, was wir an ihm haben.“

Antworten