Neuverpflichtungen!
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 4. Nov 2001, 02:00
Sehe es genauso wie Du, Biertrinker... Natuerlich waere ein JM Lichte ein Mann fuer uns, aber gleichzeitig gilt es, den Aufstieg diese Saison heimzufahren - und das kostet eben, wie ich schon oft gepostet habe. Dass die zwei "Stars" Mayer-Spezies sind, finde ich gut, der Mann ist mehr und mehr ein echter Loewe und kann unserem Verein noch langfristig viel Gutes tun! Noch vier, fuenf Jahre kicken, und dann als Sportlicher Leiter zum Beispiel.... Kontakte hat er ja!
Freue mich jetzt schon auf die Rueckrunde,
Euer HB2
Freue mich jetzt schon auf die Rueckrunde,
Euer HB2
Die Lichte-Brüder sollen übrigens beim FSV Mainz 05 im Gespräch sein.
Zum Söldnertum: Ja, die Zeiten haben sich geändert. Ich kann mich noch an den SV Meppen der 80er Jahre erinnern, als der in die Zweite Liga aufstieg. Das war eine Mannschaft mit regionalem Charakter. Das Modell Meppen drohte aber zu scheitern. Also holte man nach ein paar Monaten die Stars Marko Myyry aus Finnland und Paul Caligiuri aus Nordamerika. Danach lief es auch in Meppen, man spielte viele Jahre in der Zweiten Liga. Sowas wie Meppen damals findest Du heute nicht mehr. Mein Heimatverein SV Wilhelmshaven spielt in der Oberliga Niedersachsen/Bremen auch mit einer absoluten Söldnertruppe, aber dafür spielen die auch quasi auf Regionalliga-Niveau. Zuletzt sechs Siege in sechs Spielen. Die Radkappen-Amas aus Wolfsburg an der Spitze werden langsam nervös.
RWG
Jens II
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: KSV-Jens am 2002-12-09 21:24 ]</font>
Zum Söldnertum: Ja, die Zeiten haben sich geändert. Ich kann mich noch an den SV Meppen der 80er Jahre erinnern, als der in die Zweite Liga aufstieg. Das war eine Mannschaft mit regionalem Charakter. Das Modell Meppen drohte aber zu scheitern. Also holte man nach ein paar Monaten die Stars Marko Myyry aus Finnland und Paul Caligiuri aus Nordamerika. Danach lief es auch in Meppen, man spielte viele Jahre in der Zweiten Liga. Sowas wie Meppen damals findest Du heute nicht mehr. Mein Heimatverein SV Wilhelmshaven spielt in der Oberliga Niedersachsen/Bremen auch mit einer absoluten Söldnertruppe, aber dafür spielen die auch quasi auf Regionalliga-Niveau. Zuletzt sechs Siege in sechs Spielen. Die Radkappen-Amas aus Wolfsburg an der Spitze werden langsam nervös.
RWG
Jens II
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: KSV-Jens am 2002-12-09 21:24 ]</font>
-
- Beiträge: 4453
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Der Biertrinker hat es auf den Punkt gebracht! Die guten Spieler aus der Region wissen, dass sie gut sind und lassen sich dementsprechend entlohnen. Yoyo hat ebenfalls recht, eine "reine" Region-Indentifikationstruppe wie in der Kreisliga oder Bezirksliga wird man in höheren Klassen nicht so leicht aufstellen (können). Ich denke, in einer Region wie dem Ruhrpott ist es einfacher, gute Spieler aus der Region zu verpflichten als hier, wo doch quasi Fussball-Niemandsland ist. Das hatten wir ja in der Regionalliga gesehen und wo es endete, ist ja bekannt (ohne die Bielefelder hätte sich der Niedergang auch nur um einige Jahre verzögert). Letzten Samstag gab es aber auch den Beweis, dass auch "auswärtige" Spieler sich mit dem Verein und den Fans identifizieren können.
Sicherlich ist man erstmal verduzt, wenn man sich keinen Frick, Odensaß oder Markesic leisten kann, und jetzt nach England schielt. Aber im Umkehrschluss haben die Löwen doch damit bewiesen, dass sie eben keinen Spieler für alles Geld der Welt verpflichten wollen. Denn in diesem Falle wären die drei oben genannten doch nun da, oder? Von daher vertraue ich dem Vorstand, dass sie wissen was sie machen. Womöglich hat jemand das Portemonaie aufgemacht?
Einen Punkt verstehe ich aber: Man sollte langfristig planen. Aber anders gesehen, hat jemand vor einem Jahr gedacht, dass der Mayer immer noch im Löwendress spielt? Man weiß nie wie es sich entwickelt.
Noch eine Anmerkung zum "Bielefeld Coup" Vergleich: Ich denke, dass kann man nicht so direkt vergleichen. Seinerzeit war es ein maroder Verein ohne Anziehungskraft. Dazu ein *Zensiert* als Manager, der sich von Bielefeld hat über den Tisch ziehen lassen. Die Vorzeichen sind doch jetzt ganz andere. Seit Andreas Mayer und Julio Cesar weiß ich, dass in diesem Verein nichts unmöglich ist!
Letztlich heisst es abzuwarten, denn bis auf Dietrich ist wohl noch nichts unterschrieben und solange ist diese Diskussion eigentlich müssig.
RWG Axel
PS.: Wo hier schonmal der Name Armin Eck wieder fällt. Nach meinen Infos kommt er im Februar mit seiner Bayreuther Truppe zu einem Freundschaftsspiel ins Auestadion.
_________________
<A HREF="HTTP://www.ksv-hessen-fans.de/" target="_new"><IMG src="http://www.hna.de/ksv-hessen/ksv-hessen ... r/ban2.gif" width=512 height=100 border=0></A><br><b><font size=2>"Am achten Tag schuf Gott den KSV Hessen Kassel..."</b></font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel Feder am 2002-12-09 22:27 ]</font>
Sicherlich ist man erstmal verduzt, wenn man sich keinen Frick, Odensaß oder Markesic leisten kann, und jetzt nach England schielt. Aber im Umkehrschluss haben die Löwen doch damit bewiesen, dass sie eben keinen Spieler für alles Geld der Welt verpflichten wollen. Denn in diesem Falle wären die drei oben genannten doch nun da, oder? Von daher vertraue ich dem Vorstand, dass sie wissen was sie machen. Womöglich hat jemand das Portemonaie aufgemacht?
Einen Punkt verstehe ich aber: Man sollte langfristig planen. Aber anders gesehen, hat jemand vor einem Jahr gedacht, dass der Mayer immer noch im Löwendress spielt? Man weiß nie wie es sich entwickelt.
Noch eine Anmerkung zum "Bielefeld Coup" Vergleich: Ich denke, dass kann man nicht so direkt vergleichen. Seinerzeit war es ein maroder Verein ohne Anziehungskraft. Dazu ein *Zensiert* als Manager, der sich von Bielefeld hat über den Tisch ziehen lassen. Die Vorzeichen sind doch jetzt ganz andere. Seit Andreas Mayer und Julio Cesar weiß ich, dass in diesem Verein nichts unmöglich ist!
Letztlich heisst es abzuwarten, denn bis auf Dietrich ist wohl noch nichts unterschrieben und solange ist diese Diskussion eigentlich müssig.
RWG Axel
PS.: Wo hier schonmal der Name Armin Eck wieder fällt. Nach meinen Infos kommt er im Februar mit seiner Bayreuther Truppe zu einem Freundschaftsspiel ins Auestadion.
_________________
<A HREF="HTTP://www.ksv-hessen-fans.de/" target="_new"><IMG src="http://www.hna.de/ksv-hessen/ksv-hessen ... r/ban2.gif" width=512 height=100 border=0></A><br><b><font size=2>"Am achten Tag schuf Gott den KSV Hessen Kassel..."</b></font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel Feder am 2002-12-09 22:27 ]</font>
...alle Postings wieder...
Ich teile EGO's Meinung voll und ganz und kann guten Gewissens behaupten, dass mir -wenn es denn keinen Mittelweg gäbe- eine Bezirksliga-Mannschaft, mit der ich mich voll identifizieren kann, zig mal lieber wäre als eine arrogante Zweitliga-Mannschaft ohne einen einzigen Nordhessen.
Ich behaupte aber einfach mal, dass in diesen Klassen (OL/RL) durchaus noch ein guter Mittelweg drin ist, was man ja auch an einigen "Eingeborenen", die momentan für uns spielen, sehen kann. Mit jeder höheren Klasse muss sich natürlich auch die Grenze im Kopf ein wenig erweitern, und so habe ich keine Probleme damit, Südniedersachsen mit in unsere Region einzubeziehen. In diesem Punkt also Übereinstimmung mit Biertrinker.
Aber auch an dem was Axel geschrieben hat, ist was dran. Wenn ein Olli Roggensack oder ein Andy Mayer am Bahnhof aus voller Brust "Wir sind alles Kasseler Jungs" mitgröhlt, dann ist das auch ein nicht zu verachtender Faktor, der die eigentliche Heimat der Jungs rasch in den Hintergrund rücken lässt. Wenn wir davon noch mehr kriegen würden, hätte ich keine Probleme damit. Hab' sie allerdings auch nicht, wenn wir es im großen und ganzen bei dem momentanen sympathischen Gesicht der Mannschaft bewenden lassen würden (egal, was am Ende dabei herauskommt).
RWG
Jens
Ich teile EGO's Meinung voll und ganz und kann guten Gewissens behaupten, dass mir -wenn es denn keinen Mittelweg gäbe- eine Bezirksliga-Mannschaft, mit der ich mich voll identifizieren kann, zig mal lieber wäre als eine arrogante Zweitliga-Mannschaft ohne einen einzigen Nordhessen.
Ich behaupte aber einfach mal, dass in diesen Klassen (OL/RL) durchaus noch ein guter Mittelweg drin ist, was man ja auch an einigen "Eingeborenen", die momentan für uns spielen, sehen kann. Mit jeder höheren Klasse muss sich natürlich auch die Grenze im Kopf ein wenig erweitern, und so habe ich keine Probleme damit, Südniedersachsen mit in unsere Region einzubeziehen. In diesem Punkt also Übereinstimmung mit Biertrinker.
Aber auch an dem was Axel geschrieben hat, ist was dran. Wenn ein Olli Roggensack oder ein Andy Mayer am Bahnhof aus voller Brust "Wir sind alles Kasseler Jungs" mitgröhlt, dann ist das auch ein nicht zu verachtender Faktor, der die eigentliche Heimat der Jungs rasch in den Hintergrund rücken lässt. Wenn wir davon noch mehr kriegen würden, hätte ich keine Probleme damit. Hab' sie allerdings auch nicht, wenn wir es im großen und ganzen bei dem momentanen sympathischen Gesicht der Mannschaft bewenden lassen würden (egal, was am Ende dabei herauskommt).
RWG
Jens
Ich bin mit allem was der Vostand macht einverstanden und habe großes Vertrauen in diese Leute.
Wie sich ein Andy Mayer heute mit dem KSV identifiziert ist toll.
Nur eine Bemerkung zu Olli Dietrich. Wir haben nach der Sommerpause schon gewußt, das er zum Winter kommen wird. Was mich stört ist, daß seine Gehaltsforderung zu hoch war und ihm Göttingen mehr geboten hat. Nun kommt er doch, weil in Göttingen schon seit 3 Monaten kein Geld mehr fließt. Ganz nebenbei wir er damit den 05 ern endgültig das Rückrad brechen. Ohne ihn wird auch sportlich nichts mehr zu holen sein. Dieser Charaterzug gefällt mir nicht besonders.
Ich glaube auch das es Spieler gibt beim KSV die das ähnlich sehen, aber seis drum.
Wie sich ein Andy Mayer heute mit dem KSV identifiziert ist toll.
Nur eine Bemerkung zu Olli Dietrich. Wir haben nach der Sommerpause schon gewußt, das er zum Winter kommen wird. Was mich stört ist, daß seine Gehaltsforderung zu hoch war und ihm Göttingen mehr geboten hat. Nun kommt er doch, weil in Göttingen schon seit 3 Monaten kein Geld mehr fließt. Ganz nebenbei wir er damit den 05 ern endgültig das Rückrad brechen. Ohne ihn wird auch sportlich nichts mehr zu holen sein. Dieser Charaterzug gefällt mir nicht besonders.
Ich glaube auch das es Spieler gibt beim KSV die das ähnlich sehen, aber seis drum.
-
- Beiträge: 4453
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
@Dirk
Olli Dietrich? Kann der auch Fussball spielen? Ich dachte seine Stärken sind im Comedy-Bereich...
Ansonsten ist schon etwas dran, was du sagst. Andererseits, wenn er uns weiterhilft - who cares? Vielleicht sind auch ganz andere Dinge dort vorgefallen, wieso er jetzt doch nach Kassel will!
_________________
<A HREF="HTTP://www.ksv-hessen-fans.de/" target="_new"><IMG src="http://www.hna.de/ksv-hessen/ksv-hessen ... r/ban2.gif" width=512 height=100 border=0></A><br><b><font size=2>"Am achten Tag schuf Gott den KSV Hessen Kassel..."</b></font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel Feder am 2002-12-10 03:03 ]</font>
Olli Dietrich? Kann der auch Fussball spielen? Ich dachte seine Stärken sind im Comedy-Bereich...

Ansonsten ist schon etwas dran, was du sagst. Andererseits, wenn er uns weiterhilft - who cares? Vielleicht sind auch ganz andere Dinge dort vorgefallen, wieso er jetzt doch nach Kassel will!
_________________
<A HREF="HTTP://www.ksv-hessen-fans.de/" target="_new"><IMG src="http://www.hna.de/ksv-hessen/ksv-hessen ... r/ban2.gif" width=512 height=100 border=0></A><br><b><font size=2>"Am achten Tag schuf Gott den KSV Hessen Kassel..."</b></font>
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Axel Feder am 2002-12-10 03:03 ]</font>
-
- Beiträge: 439
- Registriert: 4. Feb 2002, 02:00
- Wohnort: Gudensberg