Fans
Also, ich finde die Nordtribüne wesentlich besser als die Gegengerade. Die Akkustik ist durch das Dach viel geiler und ausserdem kann man sogar die Leute auf der Haupttribüne mal zum Aufstehen animieren. Auf der gegengerade verpufft das Ganze im weiten Rund. Ausserdem breitet sich die Simmung auf der Nordtrinüne besser aus, weil alle dichter beisammen stehen. Zum Thema Geld sollte sich der KSV vielleicht mal Gedanken machen. Es wäre nämlich in der Regionalliga (wenn wir`s denn geschafft haben) vielleicht nicht verkehrt, die treuen Anhänger zu belohnen und die Dauerkarten für die Nordtribüne billiger anzubieten. Das ist sogar bei Erst- und Zweitligsten gang und gäbe, dass man die Karten für die Sitzplatzbereiche, auf denen die Fans sitzen (stehen) verbilligt anbietet, also nur geringfügig teurer als die Stehplätze. Aber darüber kann man sich ja dann immer noch Gedanken machen, momentan finde ich die Nordtribüne optimal. Was das Fernsehen angeht: drauf geschissen ! Wer geht schon ins Stadion, um sich dann abends im Sportkalender im Fernsehen zu bewundern ????
das mit der Nord Tribüne hat sich mit Sicherheit bei einem Aufstieg von allein geregelt
Denn soviel Fans Passen gar nicht auf die Nordtribüne!!!
Jetzt mal was anderes
Sollten wir das Wunder wirklich vollbringen und einen neuerlichen Aufstieg schaffen ,brauchen wir dann nicht Flutlicht??
Und werde ich das überleben wenn ich zugucke wie sie die Pfosten einbettoniern????
Danke für die Antwort*ggg*
RWG Lämmi
<a href="http://www.rws82.p-a-g-e.de" target="_blank">
<img src="http://mitglied.lycos.de/HomeboyAxelF/rws_banner1.jpg" alt="Hier klicken"
Denn soviel Fans Passen gar nicht auf die Nordtribüne!!!
Jetzt mal was anderes
Sollten wir das Wunder wirklich vollbringen und einen neuerlichen Aufstieg schaffen ,brauchen wir dann nicht Flutlicht??
Und werde ich das überleben wenn ich zugucke wie sie die Pfosten einbettoniern????
Danke für die Antwort*ggg*
RWG Lämmi
<a href="http://www.rws82.p-a-g-e.de" target="_blank">
<img src="http://mitglied.lycos.de/HomeboyAxelF/rws_banner1.jpg" alt="Hier klicken"
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Da kannst Du getrost einen Haken hintermachen! Das war ja nun schon für diese Saison im Gespräch und ist nicht so gekommen.Besso schrieb am 2002-08-27 18:41 :
Zum Thema Geld sollte sich der KSV vielleicht mal Gedanken machen. Es wäre nämlich in der Regionalliga (wenn wir`s denn geschafft haben) vielleicht nicht verkehrt, die treuen Anhänger zu belohnen und die Dauerkarten für die Nordtribüne billiger anzubieten
Unsere Zeit wird kommen!
Soweit ich mich erinnern kann wurde in einem Thread gesagt, daß man zwar ab der Regionalliga Flutlicht bräuchte, aber wenn man irgend so ne Gebühr an den DFB zahlt, braucht man es nicht. Keine Ahnung ob ichs so richtig wiedergegeben habe 
Wobei natürlich anzumerken währe, das Flutlicht für so einen Spitzenclub mehr als übefällig ist, jeder Dorfverein hat Flutlicht. Währ villeicht ein Thema für die nächste Mitgliederversammlung.

Wobei natürlich anzumerken währe, das Flutlicht für so einen Spitzenclub mehr als übefällig ist, jeder Dorfverein hat Flutlicht. Währ villeicht ein Thema für die nächste Mitgliederversammlung.
Das mit dem Flutlicht ist ja schon seit Jahrzehnten so ein Thema für sich....
In punkto Umfeld bzw. Auestadion sollten aber erst mal andere essentielle Dinge im Vordergrund stehen, denke ich. Die neuen Sitzschalen auf der Haupttribüne sind ein Anfang. Aber wie es halt so ist: Die Porte, Die Porte...........
In punkto Umfeld bzw. Auestadion sollten aber erst mal andere essentielle Dinge im Vordergrund stehen, denke ich. Die neuen Sitzschalen auf der Haupttribüne sind ein Anfang. Aber wie es halt so ist: Die Porte, Die Porte...........
-
- Beiträge: 4446
- Registriert: 6. Jul 2001, 02:00
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Sorry, yoyo, aber diesen Spruch mit "jeder Dorfverein hat Flutlicht" kann ich langsam nicht mehr hören! Es ist ja wohl ein Unterschied ob ich einen kleinen Sportplatz ausleuchten muss oder ein Riesenstadion inklusive den Zuschauerrängen. Ausserdem liegt es an der Stadt diese Dinger hinzustellen und nicht am Verein. So gesehen bringt es kaum was, soetwas auf einer Mitgliederversammlung anzusprechen, es sei denn der KSV hat vor die Dinger selbst zu bauen. Wovon aber zunächst nicht ausgegangen werden kann. Fakt ist: Im Jahr Eins könnten wir mit einer Ausnahmegenehmigung in der Regionalliga spielen, danach würde man uns dann wohl die Lizenz verweigern. Leider fehlt dem KSV nicht nur ein Flutlicht, sondern vernünftige Trainingsbedingungen (z.B. Rasenplatz mit Flutlicht) und was noch viel wichtiger ist, ein eigenes Vereinsheim! Bei aller Euphorie, aber das sind Dinge, die man in höheren Klassen bieten muss und ich wüsste nicht wie man diese Strukturen schaffen könnte. Aber wer weiss von uns schon, welche Pläne in den Schubladen der Macher liegen! 

Unsere Zeit wird kommen!
@ Axel
Ich meinte damit nur, das wir uns über kurz oder lang gedanken über Flutlicht machen müssen. Wie du schon sagst, im ERSTEN Jahr können wir mit einer ausnahmeregelung spielen und was kommt dann?
Und auf der Mitgliederversammlung brauch ja nicht gleich gefordert werden, SOFORT Flutlicht zu bauen, aber halt das sich die Herren langsam aber sicher mal Gedanken machen sollen.
Natürlich ist die Renovierung des Auestadions auch wichtig, was aber nicht heißt, daß man sich keine Gedanken über Flutlicht machen soll. Im Gegenteil, wenn man schon beim Renovieren ist, warum dann nicht gleich richtig. Könnte man zum Beispiel gut vermarkten z.B. "Komplettrenovierung des Auestadions".
Nun denn die Zukunft wird es weisen.
Ich meinte damit nur, das wir uns über kurz oder lang gedanken über Flutlicht machen müssen. Wie du schon sagst, im ERSTEN Jahr können wir mit einer ausnahmeregelung spielen und was kommt dann?
Und auf der Mitgliederversammlung brauch ja nicht gleich gefordert werden, SOFORT Flutlicht zu bauen, aber halt das sich die Herren langsam aber sicher mal Gedanken machen sollen.
Natürlich ist die Renovierung des Auestadions auch wichtig, was aber nicht heißt, daß man sich keine Gedanken über Flutlicht machen soll. Im Gegenteil, wenn man schon beim Renovieren ist, warum dann nicht gleich richtig. Könnte man zum Beispiel gut vermarkten z.B. "Komplettrenovierung des Auestadions".
Nun denn die Zukunft wird es weisen.