
Ausbau Auestadion
-
- Beiträge: 3489
- Registriert: 10. Aug 2002, 02:00
- Wohnort: Bei den Ossen
Als Nordkurven-Stehplatzkunde bin ich auch von der Sanierung direkt betroffen.
Wenn während der Bauphase (Nord- und Südkurve), die ich grundsätzlich trotz des Rückbaus an Stehplätzen begrüße, in der Zeit nur 500 Stehplätze für KSV-Fans zur Verfügung stehen, dann ist das absolut zu wenig. Es gibt auch Stehplatzbesucher, die sich aus welchen Gründen auch immer nicht unbedingt zu den "Hardcore"-Fans stellen wollen, was auch für die Stimmung dort abträglich sein könnte (ganz abgesehen vom fehlenden Platz). Für die Besucher bliebe dann nur ein sehr viel teurerer Sitzplatz als schlechte Alternative.
Ich fände es schön, wenn der Verein sich überlegen könnte, für die Umbauphase, die Nordtribüne (Südtribüne wegen Nähe zum Gästeblock eher nicht) als Stehplatzbereich auszuweisen.
Die Auswärtsfans auf die Südoststehplätze zu lassen, dürfte die Absperrung eines ganzen Blocks der Osttribüne als Puffer zur Folge habe. Ich würde mich auch freiwillig dort nicht ohne Regenschirm hinsetzen wollen, weil nach meiner Erfahrung z.B. die Saarbrücker ihre Bierbecher nicht festhalten können.
Wenn während der Bauphase (Nord- und Südkurve), die ich grundsätzlich trotz des Rückbaus an Stehplätzen begrüße, in der Zeit nur 500 Stehplätze für KSV-Fans zur Verfügung stehen, dann ist das absolut zu wenig. Es gibt auch Stehplatzbesucher, die sich aus welchen Gründen auch immer nicht unbedingt zu den "Hardcore"-Fans stellen wollen, was auch für die Stimmung dort abträglich sein könnte (ganz abgesehen vom fehlenden Platz). Für die Besucher bliebe dann nur ein sehr viel teurerer Sitzplatz als schlechte Alternative.
Ich fände es schön, wenn der Verein sich überlegen könnte, für die Umbauphase, die Nordtribüne (Südtribüne wegen Nähe zum Gästeblock eher nicht) als Stehplatzbereich auszuweisen.
Die Auswärtsfans auf die Südoststehplätze zu lassen, dürfte die Absperrung eines ganzen Blocks der Osttribüne als Puffer zur Folge habe. Ich würde mich auch freiwillig dort nicht ohne Regenschirm hinsetzen wollen, weil nach meiner Erfahrung z.B. die Saarbrücker ihre Bierbecher nicht festhalten können.
-
- Beiträge: 600
- Registriert: 20. Mär 2004, 23:28
Ich finde es von einem sozialen Aspekt her eigentlich auch schwer haltbar 700 (!) Stehplätze für KSV Fans bereit zu stellen und würde mich freuen, wenn man gemeinsam mit dem Verein eine Reglung finden kann, mit der alle leben können. Es gibt genug Leute, bei denen es finanzielle Gründe hat, warum sie stehen (vor allem wenn man auch viel Auswärts fährt). Für andere ist es einfach schrecklich Fußball im Sitzen zu sehen. Auf mich trifft beides zu.
Zwar stehen in der Nordkurve nicht sonderlich viele Leute, aber dennoch ist es ein Stamm von Leuten, der seit Jahren auf Stehplätzen steht und die dennoch zu viel sind, um auch in den Block zu gehen.
Am schönsten wäre es, wenn der Sitzplatzbereich neben dem Fanblock vorübergehend zu erschwinglichen Preisen verkauft werden würde und zu Stehplätzen "umfunktioniert" werden würde. Sicher sprechen dagegen aber logistische Argumente (Abtrennung zum Nachbarblock, feste Platznummern, etc.), wo man diskutieren müsste, ob das möglich ist. Ich kenne mich allerdings mit den Auflagen etc. nicht aus!
Das Argument, dass dem Verein durch Sitzplatzbereiche, die billiger verkauft werden Einnahmen flöten gehen, kann man nur bedingt zählen lassen, er hat da finde ich auch eine soziale Verantwortung.
Der Verein hatte mit der Nordtribünen-Reglung die Oberliga-Jahre finde ich schon vorbildlich bewiesen, dass er sehr gut Regelungen im Interesse der Fans treffen kann.
Es ist ja noch etwas Zeit. Vielleicht könnte das auch Thema auf einem Fan-Treffen sein?
(By the way: Ich würde mich auch freuen, wenn es Ermäßigte Dauerkarten nächste Saison geben würde. Zwar kaufe ich mir sowieso eine, aber das gibt es bei vielen anderen Vereinen aus guten Gründen auch. (Meine Kreisliga und Bezirksliga Dauerkarten waren glaube ich auch noch ermäßigt...))
Zwar stehen in der Nordkurve nicht sonderlich viele Leute, aber dennoch ist es ein Stamm von Leuten, der seit Jahren auf Stehplätzen steht und die dennoch zu viel sind, um auch in den Block zu gehen.
Am schönsten wäre es, wenn der Sitzplatzbereich neben dem Fanblock vorübergehend zu erschwinglichen Preisen verkauft werden würde und zu Stehplätzen "umfunktioniert" werden würde. Sicher sprechen dagegen aber logistische Argumente (Abtrennung zum Nachbarblock, feste Platznummern, etc.), wo man diskutieren müsste, ob das möglich ist. Ich kenne mich allerdings mit den Auflagen etc. nicht aus!
Das Argument, dass dem Verein durch Sitzplatzbereiche, die billiger verkauft werden Einnahmen flöten gehen, kann man nur bedingt zählen lassen, er hat da finde ich auch eine soziale Verantwortung.
Der Verein hatte mit der Nordtribünen-Reglung die Oberliga-Jahre finde ich schon vorbildlich bewiesen, dass er sehr gut Regelungen im Interesse der Fans treffen kann.
Es ist ja noch etwas Zeit. Vielleicht könnte das auch Thema auf einem Fan-Treffen sein?
(By the way: Ich würde mich auch freuen, wenn es Ermäßigte Dauerkarten nächste Saison geben würde. Zwar kaufe ich mir sowieso eine, aber das gibt es bei vielen anderen Vereinen aus guten Gründen auch. (Meine Kreisliga und Bezirksliga Dauerkarten waren glaube ich auch noch ermäßigt...))
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 23. Sep 2006, 19:24