Seite 10 von 12

Verfasst: 8. Aug 2006, 10:44
von Stehplatznörgler
Also ganz ehrlich: Ich fand die Frage der Moderatorin überhaupt nicht schlimm und habe sie nicht als Angriff oder unbewussten Seitenhieb gegen den KSV gewertet. Ich fand es sogar lustig, weil ich es auch so interprätiert hatte, dass es gegen Rangnick ging und er souverän drauf reagiert hatte. Wie auch immer. Hauptsache der KSV wurde genannt. Kaum einem Nordhessischen Fußballinteressierten dürfte die öffentliche Aufmerksamkeit um den KSV entgangen sein und zumindest hierfür war es gut.

(Viel frecher fand ich den HR an diesem Spieltag. Ich konnte leider nicht zum Spiel und hatte HR1 laufen. Die haben 4x nach Darmstadt geschaltet, um von der Niederlage der Lilien zu berichten und nicht mal ein Wort über den KSV verloren. Im Hessen Fernsehen war angekündigt, dass sie 30 Minuten RL Berichterstattung machen, davon waren 25 Minuten SVD. Aber man muss schon glücklich sein, wenn sie uns beim Namen nennen und nicht mit den Darmstädtern verwechseln wie früher geschehen... :evil: )

Ich fand es absolut kläglich wie Rangnick versucht hat sein neues Arbeitsverhältnis unabhängig von der Kohle zu rechtfertigen und aufzuzeigen, dass niemand beim TSG Hoffenheim in Abhängigkeiten bei Hopp stünde. Dann auch noch das Engagement von Hopp im Jugendbereich als Beispiel aufzuzeigen, dass er ja eigentlich ein toller Samariter sei... lächerlich. Die TSG ist und bleibt ein VFL Wolfsburg in den Kinderschuhen und Rangnick hat richtig gesagt, dass die TSG vor allem ein Wirtschaftsunternehmen sei. Ich will niemals Fan von einem Wirtschaftsunternehmen, sondern von einem Fußballverein sein!

Verfasst: 8. Aug 2006, 11:22
von Bernd RWS 82
Stehplatznörgler hat geschrieben:Ich fand es absolut kläglich wie Rangnick versucht hat sein neues Arbeitsverhältnis unabhängig von der Kohle zu rechtfertigen und aufzuzeigen, dass niemand beim TSG Hoffenheim in Abhängigkeiten bei Hopp stünde. Dann auch noch das Engagement von Hopp im Jugendbereich als Beispiel aufzuzeigen, dass er ja eigentlich ein toller Samariter sei... lächerlich. Die TSG ist und bleibt ein VFL Wolfsburg in den Kinderschuhen und Rangnick hat richtig gesagt, dass die TSG vor allem ein Wirtschaftsunternehmen sei. Ich will niemals Fan von einem Wirtschaftsunternehmen, sondern von einem Fußballverein sein!
man muß sich halt versuchen rauszureden wenn man seinen charakter und sportlichen ziele verkauft hat. ein trainer mit seiner kompetenz geht nicht freiwilig in die dritte liga weils in hoffenheim so schön ist und er seine sportlichen ziele erreicht hat und nun die idylle geniessen möchte - aber käuflich sind sie halt alle die profis..... :o :evil:
super beitrag stehplatznörgler - sehe ich ganz genau so, aber wattenscheid, fortuna köln oder lr ahlen wird irgendwann grüßen lassen :wink:

Verfasst: 8. Aug 2006, 13:37
von Stehplatznörgler
@ Bernd RWS 82:

ja ich hoffe, dass die TSG das gleiche Schicksal blüht wie den von dir genannten Vereinen. Denn das hat schon eine neue Qualität in Hoffenheim und ich habe keine Lust, dass das Beispiel Schule macht und Vereine wie unserer über kurz oder lang von der Landkarte verschwinden, weil es Schick ist, dass sich jeder Millionär einen Fußballverein hält...
Mir tun die Leute in Hoffenheim leid, die früher für den Verein gelebt haben, wie es sie überall gibt und sie sich langsam aber sicher aus dem Vereinsleben verabschieden müssen.

Verfasst: 8. Aug 2006, 15:00
von noco82
Für mich ist Hoffenheim eher ein zweites TeBe Berlin. Die haben damals auch einen bekannten Trainer geholt (Winnie Schäfer) und 2,3 gute Spieler (u.a. Kirijakow). Die Ziele waren damals die selben wie heute bei Hoffenheim....
Das Ergebnis wir hoffentlich auch das gleiche sein!

Verfasst: 8. Aug 2006, 16:44
von country
Es ist schon interessant, wie der eine oder andere über diverse Verein denkt und spricht. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir "keine Freunde in Kassel mache", sei daran erinnert, dass die genannten Vereine jedenfalls nicht zweimal bankrott gingen und von vorne anfangen mußten. Zu "Stehplatznörgler": "Wirtschaftsunternehmen" :lol: :lol: Was ist wenn der KSV Hessen in der 2. BL spielt und seine Fußballlizenzspielerabteilung in eine "GmbH" umwandelt ? Was ist das dann ? Ganz recht, ein "Wirtschaftsunternehmen" dem Du genauso weiter zu jubeln wirst, wie bisher. Stimmt´s ? Im übrigen, die genannten Vereine sind alle Traditionsklubs. Oder will man der SG Wattenscheid 09, Tennis-Borussia Berlin und Fortuna Köln (ein Jahr später als der KSV Hessen gegründet) absprechen.Lediglich LR Ahlen, trotz Zusammenschluß zweier Klubs, ist so etwas wie ein "waschechter" Retortenklub und "Spielwiese" des Herrnb Schlieker gewesen, der inzwischen die "Lust" verloren hat, weshalb LR jetzt "Rot-Weiß" heißt. Ich bleibe dabei, welches ich schon einmal ausgeführt habe, ein Hopp als ehemaliger KSV-Jugendspieler zu Geld gekommen, den KSV Hessen jetzt unterstützend, würde hier in Kassel "mit offenen Armen" aufgenommen werden... genauso wie bei uns in Frankfurt oder anderswo. Hier sollte man nicht so verlogen sein...

Verfasst: 8. Aug 2006, 16:56
von Eimer
@country:

Einfach die Klappe halten!
Wenn dir langweilig ist, weil es im FSV-Forum nix zu lesen gibt, dann such dir doch mal ein anderes Hobby und nerv hier nicht immerzu nur rum!

Verfasst: 8. Aug 2006, 17:05
von KSV-Jens
burni82 hat geschrieben:@country:

Einfach die Klappe halten!
Wenn dir langweilig ist, weil es im FSV-Forum nix zu lesen gibt, dann such dir doch mal ein anderes Hobby und nerv hier nicht immerzu nur rum!
Country hat aber in seinen Ausführungen nicht ganz unrecht.

Verfasst: 8. Aug 2006, 17:19
von Eimer
KSV-Jens hat geschrieben:Country hat aber in seinen Ausführungen nicht ganz unrecht.
Doch, er hat unrecht!
Natürlich ist jeder Fußball-Verein in gewisser Weise auch ein Wirtschaftsunternehmen. Allein die Koordination zahlreicher Sponsoren macht das deutlich.
Aber wenn ein Verein einen Großsponsor hat, der sich einen gewissen Machtanspruch zugesteht, dann ist das kein eigenständiger Verein!
Wenn dieser Sponsor ein einzelner stinkreicher Typ ist, dann nennt man das Schoßhündchen-Verein!
Beispiele:
Chelsea, Red Bull Salzburg, Wolfsburg, LR Ahlen, TSG Hoffenheim.

Es tut auch nichts zur Sache, ob Hopp mal in der Jugend bei Hoffenheim gespielt hat! Dieser Verein wurde von ihm aus der 8. Liga finanziell hochgedrückt- mit allem Drum und Dran!
Diemar Hopp-Stadion, ein international erfahrener Trainer, höherklassige Spieler....
Wenn eine Vereinsführung Rückgrat besitzt, wird sie es lieber mit kleineren Sponsoren versuchen und die Identität des Vereins wahren.
Viele Vereine haben auch ohne einen einzelnen Geldgeber finanzielle Schwierigkeiten: Schalke, Dortmund...
Bayern München hat beispielsweise eine gut durchdachte Finanzierung!
Es gibt also auch Vereinsführungen, die sich mit vielen kleineren Sponsoren Probleme schaffen- auch Kassel gehörte dazu!
Dies ist beim KSV Hessen seit 1998 jedoch klar! Daher stehen wir nun schuldenfrei da und sind dennoch erfolgreich!