nein! ich sage nur freibier für alle, sonst gibts krawalleburni82 hat geschrieben:Genau! Fusionieren am besten mit Wehen zum SV Wehen-Kassel-Wiesbaden oder zum KSV Hessen-Wehen!myohle hat geschrieben:haha, je nachdem.... können uns ja auch ne neue arena erbauen lassen ^^
Ausbau Auestadion
Kurz vor der Arena
Bau der Multifunktionshalle rückt näher - Stadt räumt Hindernisse aus dem Weg
Kassel. Der Bau der 8000 Zuschauer fassenden Multifunktionshalle in den Giesewiesen rückt näher. Bis zum 29. Januar durchläuft das Projekt noch die städtischen Gremien, einschließlich Magistrat und die Ortsbeiräte Süd und Niederzwehren. Dann können die Kasseler Stadtverordneten über die Offenlegung des Bebauungsplanes beschließen. Oberbürgermeister Bertram Hilgen sieht nach Gesprächen mit den Fraktionen eine breite Mehrheit von CDU, FDP, Grünen und SPD für die Halle. Hilgen: "Die Stadt will die Multifunktionshalle."
Nach Offenlegung des Bebauungsplanes können nur noch substanzielle Einsprüche das Projekt und die Baugenehmigung verhindern. Damit rechnet Hilgen allerdings nicht, da laut Umweltgutachten alle Emissions-Grenzwerte eingehalten werden. Geht alles nach Plan, könnte die Halle schon in der Saison 2008/09 bespielt werden. Hauptnutzer: die Kassel-Huskies und die Handballer der MT Melsungen.
In den vergangenen Wochen hat die Stadt die letzten großen Hürden auf dem Weg zur Multihalle aus dem Weg geräumt. Das Verkehrsgutachten wies einen zusätzlichen Bedarf von 1000 Parkplätzen aus. Daür hat die Stadt schon Platz gefunden - an der Giesenallee.
Der Bau der Halle wird durch die 1000 neuen Parkplätze, aber auch durch eine geplante Erweiterung der Zufahrt zum Hallengelände vom Autobahnzubringer aus voraussichtlich teurer, als dies noch 2005 berechnet worden war. Damals war mit 11,5 Millionen Euro Kosten für Infrastruktur- und Erschließungsmaßnahmen kalkuliert worden. Diese werden nun voraussichtlich um zwei Millionen Euro höher ausfallen.
Bertram Hilgen hatte nie einen Zweifel daran gelassen, dass die Stadt lediglich für das Grundstück und die Erschließungskosten der Multifunktionshalle aufkommen werde, nicht aber für Bau und Betrieb. Die Mehrkosten sollen nun dadurch aufgebracht werden, dass die bisherigen Nutzer des künftigen Hallengeländes zumindest vorerst keinen gleichwertigen Ersatz bekommen: Der Herkules Baseballclub wird voraussichtlich in die Waldauer Wiesen ausweichen müssen und der KSV Hessen Kassel fürs Training auf die Hessenkampfbahn.
Die Stadt hat mit der Düsseldorfer Unternehmensgruppe hbm bereits einen möglichen Investor und Betreiber der Halle gefunden.
Bau der Multifunktionshalle rückt näher - Stadt räumt Hindernisse aus dem Weg
Kassel. Der Bau der 8000 Zuschauer fassenden Multifunktionshalle in den Giesewiesen rückt näher. Bis zum 29. Januar durchläuft das Projekt noch die städtischen Gremien, einschließlich Magistrat und die Ortsbeiräte Süd und Niederzwehren. Dann können die Kasseler Stadtverordneten über die Offenlegung des Bebauungsplanes beschließen. Oberbürgermeister Bertram Hilgen sieht nach Gesprächen mit den Fraktionen eine breite Mehrheit von CDU, FDP, Grünen und SPD für die Halle. Hilgen: "Die Stadt will die Multifunktionshalle."
Nach Offenlegung des Bebauungsplanes können nur noch substanzielle Einsprüche das Projekt und die Baugenehmigung verhindern. Damit rechnet Hilgen allerdings nicht, da laut Umweltgutachten alle Emissions-Grenzwerte eingehalten werden. Geht alles nach Plan, könnte die Halle schon in der Saison 2008/09 bespielt werden. Hauptnutzer: die Kassel-Huskies und die Handballer der MT Melsungen.
In den vergangenen Wochen hat die Stadt die letzten großen Hürden auf dem Weg zur Multihalle aus dem Weg geräumt. Das Verkehrsgutachten wies einen zusätzlichen Bedarf von 1000 Parkplätzen aus. Daür hat die Stadt schon Platz gefunden - an der Giesenallee.
Der Bau der Halle wird durch die 1000 neuen Parkplätze, aber auch durch eine geplante Erweiterung der Zufahrt zum Hallengelände vom Autobahnzubringer aus voraussichtlich teurer, als dies noch 2005 berechnet worden war. Damals war mit 11,5 Millionen Euro Kosten für Infrastruktur- und Erschließungsmaßnahmen kalkuliert worden. Diese werden nun voraussichtlich um zwei Millionen Euro höher ausfallen.
Bertram Hilgen hatte nie einen Zweifel daran gelassen, dass die Stadt lediglich für das Grundstück und die Erschließungskosten der Multifunktionshalle aufkommen werde, nicht aber für Bau und Betrieb. Die Mehrkosten sollen nun dadurch aufgebracht werden, dass die bisherigen Nutzer des künftigen Hallengeländes zumindest vorerst keinen gleichwertigen Ersatz bekommen: Der Herkules Baseballclub wird voraussichtlich in die Waldauer Wiesen ausweichen müssen und der KSV Hessen Kassel fürs Training auf die Hessenkampfbahn.
Die Stadt hat mit der Düsseldorfer Unternehmensgruppe hbm bereits einen möglichen Investor und Betreiber der Halle gefunden.
Training auf der Hessenkampfbahn ist schon möglich. ABer was ist mit dem Hockeyplatz? hinter dem G-Platz? Den konnte der KSV doch letztes Jahr zum Training nutzen.
Fällt der auch der Halle zum Opfer`? Dann sind die Trainingsbedingungen im Winter wieder so mies wie die letzten Jahre...
RWG
Andre
Fällt der auch der Halle zum Opfer`? Dann sind die Trainingsbedingungen im Winter wieder so mies wie die letzten Jahre...

RWG
Andre
Südhessen? Da gibts doch was von Ratiopharm...
Thorsten Bauer Fußballgott!!!
Thorsten Bauer Fußballgott!!!