Zukunft der Regionalligen

Alles rund um die Regionalliga Südwest (Registrierung erforderlich)
Yannis
Beiträge: 312
Registriert: 5. Jun 2025, 11:11
Wohnort: Vellmar

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Yannis » 26. Nov 2025, 21:41

JohnnyBGoode hat geschrieben: 26. Nov 2025, 21:22 Die Viertligaplätze zu verringern und die Akademiemannschaften im Herrenfußball zu belassen, ist genau die Form von Antireform, die man in Deutschland erwarten kann.
Mal schauen ob man die Zweiten aber aus der 3. Liga raus haben will, dann ist die Regio noch tödlicher als jetzt. Eigentlich muss man dann an den Unterbau zwischen Regio und Oberligen ran. 1-1-1-4-14 Staffeln ergibt keinen Sinn wären alle Zweiten in der Regio.

Wie dem auch sei, in 2-3 Monaten soll ja der erste Vorschlag auf dem Tisch sein, ich bin skeptischer seit dem man natürlich auch vermehrt die Zweifler hört.

JohnnyBGoode
Beiträge: 58
Registriert: 1. Jun 2025, 01:43

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von JohnnyBGoode » 26. Nov 2025, 22:13

Yannis hat geschrieben: 26. Nov 2025, 21:41
JohnnyBGoode hat geschrieben: 26. Nov 2025, 21:22 Die Viertligaplätze zu verringern und die Akademiemannschaften im Herrenfußball zu belassen, ist genau die Form von Antireform, die man in Deutschland erwarten kann.
Mal schauen ob man die Zweiten aber aus der 3. Liga raus haben will, dann ist die Regio noch tödlicher als jetzt. Eigentlich muss man dann an den Unterbau zwischen Regio und Oberligen ran. 1-1-1-4-14 Staffeln ergibt keinen Sinn wären alle Zweiten in der Regio.

Wie dem auch sei, in 2-3 Monaten soll ja der erste Vorschlag auf dem Tisch sein, ich bin skeptischer seit dem man natürlich auch vermehrt die Zweifler hört.
Könnte mir auch vorstellen, dass den Regionalligisten so ein Murksvorschlag vorgelegt wird, die dann berechtigterweise ablehnen, sodass diejenigen, die keine Reformen wollten, mit dem Finger auf die Regionalligisten als unwillig zeigen können.

esteban
Beiträge: 9398
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von esteban » 27. Nov 2025, 11:02

Eigene U21-BuLi doch nicht vom Tisch? So hört es sich zumindest hier an:
https://www.torgranate.de/regionalliga/ ... 56812.html
Ansonsten neuer Zuschnitt, wobei die RLSW unangetastet bleiben könnte..
„Kommt Jungs, lasst laufen. Da muss noch ein bisschen mehr Zackigkeit rein, das geht alles einen Tick schneller!" RK im HNA-Bericht vom 07.11.2024 zum ersten Mannschaftstraining.

Glowes
Beiträge: 3925
Registriert: 27. Feb 2004, 15:49

Re: Zukunft der Regionalligen

Beitrag von Glowes » 27. Nov 2025, 12:06

esteban hat geschrieben: 27. Nov 2025, 11:02 Eigene U21-BuLi doch nicht vom Tisch? So hört es sich zumindest hier an:
https://www.torgranate.de/regionalliga/ ... 56812.html
Ansonsten neuer Zuschnitt, wobei die RLSW unangetastet bleiben könnte..
Der torgranate-Artikel ist zwar von heute, die Aussage liest sich jedoch überholt.
Doch laut Berichten der Bild hat die DFB-Arbeitsgruppe den Klopp-Vorschlag nun endgültig vom Tisch gewischt: Zweitvertretungen bleiben fester Bestandteil des Regionalliga-Spielbetriebs.
Die Springer-Presse kann ich zwar nicht ab, aber deren Sportbereich ist immer gut informiert. Hoffen wir, dass sie dennoch irren.
Geschimbed äß norr lange nidd geschlohn!

Antworten