Seite 78 von 113

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 22. Apr 2017, 18:05
von Eimer
Saarbrücken - Elversberg 1:2, damit ist die Sache so gut wie entschieden. Saarbrücken zwar noch mit ´nem Spiel weniger, aber Mannheim nun mit 7-10 Punkten Vorsprung auf Platz 3 und Elversberg mit 6-9 Punkten Vorsprung.

Carl Zeiss Jena derzeit mit 9 Punkten Vorsprung auf Cottbus bei noch 5 Spielen.

Viktoria Köln ebenfalls so gut wie durch: bei noch 4 Spielen 11 Punkte Vorsprung auf den BVB II, 9-12 Punkte auf Gladbach II (die Gladbacher mit einem Spiel weniger) und 8-14 Punkten auf RW Oberhausen (Oberhausen mit zwei Spielen weniger).

Unterhaching (mit einem Spiel weniger als die Konkurrenz und 14 Punkten Vorsprung auf Platz 2) steht frühzeitig als Meister der Regionalliga Bayern fest.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 25. Apr 2017, 15:57
von esteban
In den Ligen spitzen sich die Entscheidungen zu.
Am nächsten Spieltag können drei Regionalligisten die Meisterschaft bzw. Relegationsteilnahme klar machen:

Waldhof Mannheim fehlen noch drei Punkte
FC Viktoria Köln noch zwei Punkte
Carl Zeiss Jena noch zwei Punkte

Dem SV Meppen und der SV Elverberg fehlen noch je vier Punkte.
Sie müssen sich noch einen Spieltag länger gedulden...

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 25. Apr 2017, 16:36
von makes_sense
esteban hat geschrieben:Dem SV Meppen und der SV Elverberg fehlen noch je vier Punkte.
Sie müssen sich noch einen Spieltag länger gedulden...
SV Meppen steht schon längst in der Relegation! Der zweite hat nicht gemeldet.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 28. Apr 2017, 14:44
von esteban
...und plötzlich bewegt er sich doch:
http://www.sport1.de/fussball/regionall ... gsmodus-an
"Wir müssten aus meiner Sicht überlegen, ob wir den Aufstiegsmodus nicht anders gestalten können", sagte Rainer Koch, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), dem Mannheimer Morgen.

Der 58-Jährige, der im DFB-Vorstand für Amateurfußball zuständig ist, zeigte sich offen dafür, die Zahl der Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga von drei auf vier zu erhöhen.

Nach Kochs Vorschlag könnten die Aufsteiger aus der Regionalliga dann in zwei Gruppen zu je drei Teams ermittelt werden, statt wie bisher in drei K.o.-Duellen mit Hin- und Rückspielen.
An den Relegationsspielen nehmen zurzeit die Meister der Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern sowie der Zweite aus der Südwest-Staffel teil. Auch eine Sechser-Aufstiegsrunde im Modus Jeder gegen Jeden ist laut Koch eine denkbare Variante: "Da bin ich völlig offen."
Na klar - die Zahl der angehenden Insolvenzen von Regionalligisten und der Nichtbewerbungen von Oberligisten steigt stetig an. Das fällt dem DFB doch langsam auf die Füße...

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 28. Apr 2017, 16:01
von Viervierzwei
esteban hat geschrieben:...und plötzlich bewegt er sich doch:
http://www.sport1.de/fussball/regionall ... gsmodus-an
"Wir müssten aus meiner Sicht überlegen, ob wir den Aufstiegsmodus nicht anders gestalten können", sagte Rainer Koch, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), dem Mannheimer Morgen.

Der 58-Jährige, der im DFB-Vorstand für Amateurfußball zuständig ist, zeigte sich offen dafür, die Zahl der Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga von drei auf vier zu erhöhen.

Nach Kochs Vorschlag könnten die Aufsteiger aus der Regionalliga dann in zwei Gruppen zu je drei Teams ermittelt werden, statt wie bisher in drei K.o.-Duellen mit Hin- und Rückspielen.
An den Relegationsspielen nehmen zurzeit die Meister der Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern sowie der Zweite aus der Südwest-Staffel teil. Auch eine Sechser-Aufstiegsrunde im Modus Jeder gegen Jeden ist laut Koch eine denkbare Variante: "Da bin ich völlig offen."
Na klar - die Zahl der angehenden Insolvenzen von Regionalligisten und der Nichtbewerbungen von Oberligisten steigt stetig an. Das fällt dem DFB doch langsam auf die Füße...
Wow, also sechs, statt fünf Relegationsplätze. Wahrscheinlich um den Forderungen des bayerischen Fußballverbandes nach einem zweiten Relegationsplatz endlich nachkommen zu können. Dafür ist man beim nicht gerade reformfreudigen DFB sogar bereit, den Relegationsmodus geringfügig zu ändern. Dass dieses Reförmchen nichts an den grundlegenden Problemen der Regionalligisten ändert, spielt dann auch keine Rolle mehr. Schließlich ist die Zahl der Insolvenzen noch viel zu gering, um die Probleme auch auf Funktionärsebene wahrnehmen zu können.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 28. Apr 2017, 17:38
von 79er
Viervierzwei hat geschrieben:
esteban hat geschrieben:...und plötzlich bewegt er sich doch:
http://www.sport1.de/fussball/regionall ... gsmodus-an
"Wir müssten aus meiner Sicht überlegen, ob wir den Aufstiegsmodus nicht anders gestalten können", sagte Rainer Koch, Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), dem Mannheimer Morgen.

Der 58-Jährige, der im DFB-Vorstand für Amateurfußball zuständig ist, zeigte sich offen dafür, die Zahl der Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga von drei auf vier zu erhöhen.

Nach Kochs Vorschlag könnten die Aufsteiger aus der Regionalliga dann in zwei Gruppen zu je drei Teams ermittelt werden, statt wie bisher in drei K.o.-Duellen mit Hin- und Rückspielen.
An den Relegationsspielen nehmen zurzeit die Meister der Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern sowie der Zweite aus der Südwest-Staffel teil. Auch eine Sechser-Aufstiegsrunde im Modus Jeder gegen Jeden ist laut Koch eine denkbare Variante: "Da bin ich völlig offen."
Na klar - die Zahl der angehenden Insolvenzen von Regionalligisten und der Nichtbewerbungen von Oberligisten steigt stetig an. Das fällt dem DFB doch langsam auf die Füße...
Wow, also sechs, statt fünf Relegationsplätze. Wahrscheinlich um den Forderungen des bayerischen Fußballverbandes nach einem zweiten Relegationsplatz endlich nachkommen zu können. Dafür ist man beim nicht gerade reformfreudigen DFB sogar bereit, den Relegationsmodus geringfügig zu ändern. Dass dieses Reförmchen nichts an den grundlegenden Problemen der Regionalligisten ändert, spielt dann auch keine Rolle mehr. Schließlich ist die Zahl der Insolvenzen noch viel zu gering, um die Probleme auch auf Funktionärsebene wahrnehmen zu können.
:o Sorry, wir haben aktuell schon 6 Relegationsplätze.
Mit Wünschen für die Regionalliga Bayern hat das nix zu tun.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 28. Apr 2017, 17:42
von kopfhoch
Wo siehst du einen 2. Bayernvertreter? N,NO,W,B,2x SW.Sind 6 Mannschaften.

Re: In der Trommel - Die Relegation allgemein

Verfasst: 29. Apr 2017, 06:48
von Reiherwälder
Die Wut wächst....

...Bereits im Februar hatte Cottbus-Coach Claus-Dieter Wollitz den Aufstiegsmodus in den Regionalligen heftig kritisiert, andere Klubs gar zu einem möglichen Streik aufgerufen – denn in keiner anderen Liga wird dem jeweiligen Meister aktuell ein direkter Aufstieg verwehrt. Dass bei nur drei Absteigern aus der 3.Liga nicht fünf Teams von unten hochgehen können, ist verständlich. Ein möglicher Kompromiss, beispielsweise in Form einer Reduzierung der Regionalligen auf vier Staffeln, würde sich indes weitreichend auf das gesamte Ligen-System auswirken. Eine mittelfristige Reform scheint angesichts der zunehmenden Unzufriedenheit dennoch unumgänglich.

„Wenn wir alle mal an einem Spieltag nicht antreten, fangen die hohen Herren vielleicht mal an nachzudenken“, so Wollitz, dessen Team in der Nordost-Staffel bei vier verbleibenden Partien mittlerweile elf Punkte hinter dem Spitzenreiter Carl-Zeiss Jena zurückliegt, zu Beginn des Jahres. „Wir können uns nicht alles gefallen lassen und deshalb habe ich das angesprochen. Ich weiß, dass derjenige, der es anschiebt, am Anfang immer der Idiot ist. Zumindest solange bis das Konzept durchgedrückt ist...“

...Die Schwierigkeiten, die sich aus der aktuellen Situation heraus für die betroffenen Klubs ergeben, sind offensichtlich: Auf Dauer ist der Status des Regionalligisten für ambitionierte Vereine an ihre Fans und Sponsoren nicht vermittelbar, hinzu kommen die Probleme in Sachen Kaderplanung, wie Haching-Präsident Schwabl gegenüber Transfermarkt darlegt:

„Wenn man einen Spieler unbedingt haben möchte, aber erst am 31.5. abends weiß, in welcher Liga man spielt, erleichtert einem das die Sache sicherlich nicht…“,
http://www.transfermarkt.de/aufstiegsru ... 310/page/3