Seite 8 von 23

Verfasst: 23. Aug 2006, 16:31
von corax
Der Don hat geschrieben:Zumindest stehen wir laut KSC Hompage derzeit auf einem Aufstiegsplatz, da die ersten 3 aufsteigen :lol:

http://www.ksc.de/ksc-iinachwuchs/ksc-i ... belle.html
Ja das is mir auch schon aufgefallen, bei denen läuft irgendwas schief :lol:

Verfasst: 23. Aug 2006, 20:31
von aks03.Waldi
Ich tippe mal ein 2 zu 0 !!
Tore : 2 x Bauer

Verfasst: 23. Aug 2006, 22:21
von Partysanen-KS
0-2 für uns! Ganz klar! Wir müssen das ganze Konzentriert angehen, zumahl wir gegen einen vermeindlichen Abstiegskonkurenten spielen!

KASSEL-- GLÜCK AUF! 8)

Achso 550 Zuschauer 200 Ks´ler, leider, (fast schon wie in den letzten Spielen) ohne mich!

@ Sepp bei mir ist es auch wie verhext! :cry: :cry:

Verfasst: 24. Aug 2006, 00:05
von Shooter
Mmh... Sonderlich viele Tore werden auch diesmal nicht fallen. Daher:
KSC: 0
KSV: 1

Das goldene Tor erzielt Schönewolf nach einer Standardsituation.

Zuschauer: 450, davon 150 KSV-ler. 8)

Verfasst: 24. Aug 2006, 01:08
von KSV_FAN 93
Karlsruher SC - KSV Hessen Kassel 0:1
Zuschauer: 600 davon knapp 200 aus Kassel
Torschütze: C.Keim

Verfasst: 24. Aug 2006, 10:38
von Jens
tbone hat geschrieben:...
die erste spielt den abend vorher, also brauchen wir wohl nicht mit profis zu rechnen. ich hoffe das mason wieder fit ist und die außen wieder besser greifen, damit thorsten bauer nicht so alleine ist und seine tore drei und vier macht.
Im kicker von heute steht bei den Mannschaftsaufstellungen folgendes:

"Da die KSC-Profis am Freitag antreten, ist es möglich, dass Spieler abgestellt werden."

Also ist es genau andersrum, als wir uns erhofft hatten. Es wäre somit für uns besser gewesen, wenn die KSC-Profis erst am Sonntag gespielt hätten.


@ Allgemeinheit: Dieser Punkt interessiert mich sowieso mal, vielleicht kennt sich ja einer aus? Ich habe mich am Samstag schon mit nordkassler drüber unterhalten, der der Meinung war, dass es doch diese Regelung gebe, dass ein Spieler zwischen zwei Einsätzen drei Tage Pause haben müsse (also zumindest zwischen erster und zweiter Mannschaft) oder so. Ich kann mich zwar auch grob erinnern, dass es da mal was in der Richtung gab, aber gehe davon aus, dass das inzwischen nicht mehr der Fall ist. Denn in der letzten Saison hat auch der eine oder andere Löwe samstags schon einen Kurzeinsatz in der Ersten gehabt, um dann sonntags trotzdem auch noch für die Zweite aufzulaufen.

Gibt es da jetzt überhaupt noch eine Regelung, oder kann theoretisch die komplette Erste in der Zweiten spielen? Wer weiß was darüber?

Verfasst: 24. Aug 2006, 10:51
von Löwen-SteFan
* ür Zweite Mannschaften der Lizenzvereine (§ 12.1. und 12.2. der DFB-Spielordnung): In Meisterschaftsspielen in allen Amateurspielklassen dürfen in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen nur Spieler (unabhängig von ihrem Spielerstatus) eingesetzt werden, die mit Beginn des Spieljahres am 1.7. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sofern nachstehende Regelungen nichts anderes vorsehen.

Darüber hinaus dürfen sich bis zu drei Spieler, die am 1. 7. das 23. Lebensjahr bereits vollendet haben, gleichzeitig im Spiel befinden.

In jedem Meisterschaftsspiel einer Zweiten Mannschaft dürfen ab Spieljahr 2004/2005 nicht mehr als drei Nicht-EU-Ausländer auf dem Spielbericht unter den 18 teilnahmeberechtigten Spielern aufgeführt werden.

Diese Bestimmung gilt nicht bezüglich so genannter Fußballdeutscher. Fußballdeutscher ist, wer die letzten fünf Jahre, davon mindestens drei Jahre als Juniorenspieler, ununterbrochen für deutsche Vereine spielberechtigt war.
* für Amateurvereine (§ 12. a 4.1. und 5.1. der DFB-Spielordnung): Auf dem Spielberichtsbogen eines jeden Meisterschafts- und DFB-Pokalspiels einer Regionalliga-Mannschaft eines Amateurvereins müssen unter den dort genannten 18 Spielern mindestens vier Spieler, die für eine Auswahlmannschaft des DFB spielberechtigt sind und die am 1. 7. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, aufgeführt werden.

In jedem Meisterschaftsspiel einer Regionalliga-Mannschaft dürfen im Spieljahr 2005/2006 nicht mehr als fünf Nicht-EU-Ausländer, vom Spieljahr 2006/2007 an nicht mehr als drei Nicht-EU-Ausländer auf dem Spielbericht unter den 18 teilnahmeberechtigten Spielern aufgeführt werden.

Diese Bestimmung gilt nicht für so genannte Fußballdeutsche. Fußballdeutscher ist, wer die letzten fünf Jahre, davon mindestens drei Jahre als Juniorenspieler, ununterbrochen für deutsche Vereine spielberechtigt war.

Stand April 2006

http://www.dfb.de/regional/modus/index.html

Verfasst: 24. Aug 2006, 10:54
von Ausgewanderter
Geklaut von der DFB-Homepage
Für das Spieljahr 2005/2006 gelten zudem folgende Regelungen


für Zweite Mannschaften der Lizenzvereine (§ 12.1. und 12.2. der DFB-Spielordnung): In Meisterschaftsspielen in allen Amateurspielklassen dürfen in Zweiten Mannschaften von Lizenzvereinen nur Spieler (unabhängig von ihrem Spielerstatus) eingesetzt werden, die mit Beginn des Spieljahres am 1.7. das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sofern nachstehende Regelungen nichts anderes vorsehen.
Darüber hinaus dürfen sich bis zu drei Spieler, die am 1. 7. das 23. Lebensjahr bereits vollendet haben, gleichzeitig im Spiel befinden.

In jedem Meisterschaftsspiel einer Zweiten Mannschaft dürfen ab Spieljahr 2004/2005 nicht mehr als drei Nicht-EU-Ausländer auf dem Spielbericht unter den 18 teilnahmeberechtigten Spielern aufgeführt werden.

Diese Bestimmung gilt nicht bezüglich so genannter Fußballdeutscher. Fußballdeutscher ist, wer die letzten fünf Jahre, davon mindestens drei Jahre als Juniorenspieler, ununterbrochen für deutsche Vereine spielberechtigt war.
Verstehe es so, das wenn die 1. Mannschaft vom KSC aus 3 Spieler Ü 23 und der Rest aus U 23 Jahren bestehen würde, komplett Freitag und Samstag spielen könnte. Da ich morgen auf dem Berg gehe werde, könnte ich ja versuchen den Jungs nach dem Spiel irgendwas ins Essen zu machen, damit se am Samstag komplett flach liegen :lol: